• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Es ist passiert – Android Apps kommen wohl für Windows Phone!

von Leonard Klint
28. April 2015
in News
11
Es ist passiert – Android Apps kommen wohl für Windows Phone!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

AndroidWindowsPhone

Nein, es ist nicht der 1. April. Ja, diese Meldung ist noch nicht 100% offiziell. Paul Thurrott behauptet es. Das allerdings, ist fast genauso sicher wie eine offizielle Ankündigung. Android App Support für Windows Phone könnten womöglich schon auf der Build Conference Wirklichkeit werden. Der App Gap wäre damit über Nacht verschwunden.

Ist doch toll, oder?

Ansichtssache. Wir haben bereits des öfteren über die Pro und Cons einer solchen Entwicklung gesprochen und die Situation hat sich nicht besonders geändert. Im Gegenteil: Durch die Ausrichtung der Redmonder auf „One Windows“ und der Implementierung des „Universal App“ Konzepts, könnte diese Maßnahme potentiell destruktiver ausfallen, als noch zu Windows 8 Zeiten.

Microsoft hat in der Vergangenheit viele Fehler gemacht. Vielleicht ist die Rechnung aber nicht so eindeutig, wie ich sie bisher gesehen habe. Das heisst, Android Apps als kurzsichtige Lösung für das Appgap Problem, da dadurch niemand mehr für Windows Phone entwickelt.

Es gibt zwei Möglichkeiten

Szenario 1:

ist hinlänglich bekannt: Durch die Einführung von Android Apps auf Windows Phone steigt unsere Entwicklerszene rasch auf Android um. Der Durchschnitts Windows Phone User wird zunächst nicht auf Android Hardware wechseln – er kam bisher auch gut ohne die neuen Apps aus. Mittelfristig wird der Mangel an nativen Entwicklungen aber die User Experience so weit zerstören, dass ein gänzlicher Exodus auf Googles Betriebssystem unvermeidlich ist. R.I.P Windows Phone.

Szenario 2:

Der User hat nun endlich Zugriff auf fast alle Apps, diese sind jedoch nicht „Universal“. Das heisst, keine Unterstützung für die Xbox, Desktop und der HoloLens. User verlangen die Entwicklung der Android Apps als native Anwendungen, um sie auf allen Plattformen benutzen zu können. Android Entwickler bemerken diesen Aufschrei nun deutlicher als vor dem „Zusammenschluss“. Dies könnte sogar Android User anstecken, die nun mit Windows Phone sogar einen Mehrwert hätten.

Szenario 2 ist maßgeblich vom Erfolg von Appbenutzung auf dem Desktop, der xbox und dem generellen Erfolg der Hololens (bzw. dem Holo Studio) abhängig.

Vielleicht ist es das, was Microsoft sich erhofft. Durch die Eliminierung des einen Arguments gegen Windows Phone, Android Usern und Entwicklern das Universal App Konzept schmackhaft zu machen. Blackberry konnte das nicht.

Vielleicht spricht hier aber auch nur die Hoffnung eines Windows Phone Fans der ersten Stunde…

 

This thing is big. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören!

 

PS: Auch wenn Paul Thurrott sehr überzeugt davon scheint, herrscht wie bei allen inoffiziellen Meldungen eine Restwahrscheinlichkeit, dass es ganz anders kommt.


 

Quelle

Tags: Android AppsAndroid Apps auf Windows PhoneBuildGoogleMicrosoftPortierungWindows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Tom
10 Jahre her

Ich denke, es ist der richtige Weg. Android Apps würden ein riesen Problem lösen und Microsoft müsste auch nicht mehr hunderten von Entwicklern einen Haufen Geld in den A*** schieben, damits eine App gibt, die dann doch nicht gepflegt wird, weil Microsoft eigentlich nur das Startkapital geben wollte. Mit dieser One-Vision von Microsoft sehe ich auch weniger ein Problem bezüglich der Android Apps, als vorher. Denn die „echten“ Windows-Apps laufen mit Live-Tile, können an Xbox angebunden werden und verfügen dann hoffentlich über mehr Berechtigungen, als Android-Apps. Und wenn ein User dann merkt, dass die Android-App zwar super ist, aber mehr… Weiterlesen »

0
Morgoth
10 Jahre her

Hm, ich weiß nicht so recht. Meine Befürchtung ist, daß der Schuß nach hinten los geht, aber das kann nur die Zeit zeigen.

Ich frage mich allerdings, wie das mit den App-Berechtigungen dann aussehen wird. Das Problem wird es ja schon bei WP-10-Apps geben, wenn man in den Einstellungen einfach Berechtigungen entzieht. Wie werden die Apps da reagieren?
Noch problematischer dürfte das dann bei Android-Apps sein, die ja tendenziell mehr erlaubt haben wollen (als es WP überhaupt für irgendeine App erlauben würde).
Ich hoffe, daß es da nicht zum Chaos kommt: Apps starten nicht mehr, schmieren ab etc.

0
pitoka
10 Jahre her

Ich bin skeptisch. Bei Blackberry hat es auch nichts gebracht. Dort hat man auch gelesen, dass die Apps nicht immer flüssig liefen. Windows Phone muss sich als Betriebssystem etablieren, das Entwickler und User aus eigener Kraft anzieht.

0
DeathMetalMods
10 Jahre her

Es wäre das erste mal, was Thurrott sich fast „geirrt“ hätte, aber ich gehe davon aus, dass es sich nicht um native Android-Apps in einem Emulator handelt (so bei Blackberry mit dem beschrieben schlechten Nutzererlebnis). Ich denke, es wird eine Art Code-Alchemie vorgestellt, die es erlaubt Android Apps in WP8 Apps zu konvertieren. Dad Resultat wäre schlicht, dass Snapshat, eBay Kleinanzeigen & Co mit wenigen Klicks ein WP App hätten. Dir Apps würden zwar immer noch ausssehen wie vorher (vermute ich), aber immer nich über eine Art Amazon App Store aufs WP gelangen, sondern über den WP Store: gut für… Weiterlesen »

0
Loris
10 Jahre her

Ich fände es richtig wenn Microsoft den „Android-Emulator“ als „Android-Ecke“ in Windows 10 mobile einfügen würde.

0
paul
10 Jahre her

Mehr Android Apps bedeuten imho weniger „ohne Windows“ Apps, und damit auch weniger Apps für Desktop und Xbox.

Deshalb bin ich skeptisch.

Die design-Lücke würde durch das neue win10-design vielleicht kleiner.

0
paul
10 Jahre her

Die Auto-Korrektur nervt. Auch bei one Windows.

0
Litschi
10 Jahre her

Ich finde es richtig, wenn die Apps flüssig und schnell laufen, was technisch ja kaum
ein Problem darstellen sollte.
Es geht mir hier in erster Linie um Apps, welche Hardware steuern
– Lichtsteuerung / intelligentes Haus
– Spielzeuge
– Flugobjekte (Drohnen)
– Kameras / Fotos
– Alarmanlagen / Überwachung etc…
Es gibt keinen Hersteller (oder kaum einen) der hier überhaupt an WP denkt.
Wenn das funktioniert, kann ich mein Iphone endlich entsorgen 😉

0
wp78
10 Jahre her

Sorry, kann ich mir nicht vorstellen, dass es stimmt. Als Dual-Boot-Lösung okay, native Integration: lieber nicht.

0
Antares
10 Jahre her

Tom Warren redet jedenfalls beruhigend auf die WP-Fans ein. 🙂

https://twitter.com/tomwarren/status/593226136840179712

0
Kon
10 Jahre her

Ohne pessimistisch erscheinen zu wollen…mich „beruhigt“ die Sache in keinster Weise.
Ich habe das „Blackberry-Schicksal“ vor meinem geistigen Auge.
Die „Individualitärt“ von WP ginge in jedem Fall verloren…kaum noch App-Entwickler fürs WP-Betriebssystem ….immer mehr Angleichung an Android….es wird kaum noch ein Android-User auf WP wechseln, warum auch?!

Microsoft sollte mehr ins Marketing investieren (NICHT NUR mit diverse Low-End-Modellen!! ), Service-Zentren wären mal ne gute Sache…lieber Apple zum Vorbild nehmen als Ruckloid. Es gibt wohl mehr User, die vom Iphone zu WP wechseln als solche von Android. Mit besserem Marketing kommen die App-Entwickler quasi von selbst.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH