• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Intel Core X Reihe: Core i9 hat 18 Kerne – Preise, Verfügbarkeit

von Leonard Klint
30. Mai 2017
in Microsoft, News, Windows 10
33
Intel Core X Reihe: Core i9 hat 18 Kerne – Preise, Verfügbarkeit
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Intel hat auf der Computex 2017 seine neuen HighEnd-Prozessoren, Core X genannt, vorgestellt. Das Flaggschiff der Reihe, der Core i9, besitzt sagenhafte 18 Prozessoren und verspricht bisher ungeahnte Leistungen.

Intels Core X-Reihe startet mit Core i5 Prozessoren, steigert sich dann auf Core i7 und gipfelt in der HighEnd-Version mit dem Core i9 Prozessor. Die „kleinsten“ Modelle bieten 4 Kerne. Das Core i9 Extreme Flaggschiff besitzt 18 Kerne und 36 Threads. Kostenpunkt: $1999.

Preise & Verfügbarkeit

Eine Übersicht der verschiedenen Modelle und Preise:

  • Core i5-7640X – $242 – 4 Kerne, 4 Threads
  • Core i7 – $339 für 4 Kerne/8 Threads, $599 für 10 Kerne/20 Threads
  • Core i9 – $999 für 12 Kerne/24 Threads, $1699 16 Kerne/32 Threads, $1999 18 Kerne/36 Threads

Nur die Core i9 Prozessoren nutzen die aktuelle Kaby Lake Architektur. Die kleineren Core i5 und i7 Chips, basieren noch auf Skylake. Beide Architekturen wurden allerdings überarbeitet.

Die Chips unterstützen Intels Turbo Boost Max 3.0, was eine um 10% gesteigerte Leistung bei Multithread Aufgaben gegenüber den Vorgängern bieten soll. Bei Einzelthread-Prozessen, soll der Leistungsgewinn sogar 15% betragen.

Intel zielt mit seinen neuen Prozessoren natürlich auf Gamer ab. Ein besonderer Fokus dürfte auf der Entwicklung auf dem Virtual-/Mixed Reality Markt liegen. Für eine gute Nutzerfahrung brauchen PCs entsprechend Dampf unter der Haube. €2000 für einen Prozessor dürften allerdings nur die engagiertesten Hardcore Gamer ausgeben wollen.

Intel hat noch nicht klar geäußert wann die neuen Chips auf den Markt kommen.

Seid ihr leidenschaftliche Zocker? Was sagt ihr zu Intels neuen Prozessoren der Core X-Familie?


Quelle

Tags: Computex 2017Gamingmixed realityVirtual Reality
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele
Gaming

Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele

25. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
33 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Rene
8 Jahre her

Leidenschaftlicher Gamer bin ich
Hab mir gerade einen neuen PC zugelegt
Aber 2000€ das ist schon krass
Da kommt ja mindestens noch nen 1000er drauf
Es bleibt ja nicht bei den Prozessor (Graka und so)

2
meisterebner
8 Jahre her

Wenn AMD nicht vorgelegt hätte würde intel noch immer schlafen.

4
cyrezz
Antwort auf  meisterebner
8 Jahre her

Richtig, ohne AMD hätte Intel noch ganz lange den Leuten mit Miniupgrades das Geld aus den Taschen gezogen. Zudem ist es im Moment ganz und gar nicht für Gamer geeignet. Was nützt es 2000€ zu zahlen, wenn das Spiel nur 4 oder 6 Kerne unterstützt und über 10 Kerne einfach nichts tun?

3
NLTL
Antwort auf  cyrezz
8 Jahre her

Das Problem liegt eigentlich wo anders. Unterstützung für zb. 16 Kerne vorausgesetzt ist das sogenannte Speedup nicht linear zur Core Anzahl und wird schlechter mit steigender Core Anzahl. Beispiel: Wenn 95% des Codes parallelisierbar sind wäre der Speedup bei 16 Cores 9 (und nicht wie erhofft 16) bei 2 Cores knapp 2 und bei 4 etwas mehr als 3, vielleicht 3,5. Schon bei 6 Cores sinds nur noch gut 4. D.h. Bei gut parallel optimiertem Code macht ein 6-Core nur ein wenig mehr Dampf als ein 4-Kerner. Kalkuliert man die bessere Wärmereserve (höhere Taktreserve) mit ein, sollte der Quad locker… Weiterlesen »

0
windows.sa
Antwort auf  meisterebner
8 Jahre her

Intel ist wie Apple – man ruht sich auf den Lorbeeren aus.
Endlich macht AMD Druck !

0
Shyntaru
Antwort auf  windows.sa
8 Jahre her

Intel hat nicht nur durch AMD Druck, sondern laufen auch massiv viele Verträge aus. Unter anderem mit Apple, die ihre eigenen Prozessoren bald verbauen wollen

0
AndreasIndelicato
8 Jahre her

Ich wechsle zu AMD. Intel ist zwar gut Aber AMD hat die besseren Preise 😁

0
Dany666
8 Jahre her

„Intel zielt mit seinen neuen Prozessoren natürlich auf Gamer ab.“ Nenn mir ein Spiel das so viele Kerne unterstützt…Es ist eher ein Schwanzvergleich zwischen Intel und AMD. Solange die Spieleentwickler keine Spiele entwickeln die mehr als 4 Kerne benutzen, sind die Prozessoren kein Mehrwert für PC-Spieler.

5
Parasec
Antwort auf  Dany666
8 Jahre her

6 bis maximal 8 Kerne würde ich in naher Zukunft noch als sinvoll betrachten. Aber 18 Kerne hat absolut nichts mehr mit Gamen zu tun. Da geb ich dir recht mit dem Schwanzvergleich. Wobei ich auf die kommenden AMD „Threadripper“ gespannt bin

0
hm
Antwort auf  Dany666
8 Jahre her

Fürs Rendern braucht man mehrere Kerne.

1
Rudolf
Antwort auf  hm
8 Jahre her

Nur macht das die Grafikkarte, die hat auch einige Kerne

0
Ldnv
Antwort auf  Dany666
8 Jahre her

Ich nenn dir gleich mehrere. Bf1/ ghost recon wildlands / watch dogs 2 …..aber ja. 8 kerne / 16 Thread’s wurde ich auch, aus zukunftssicherer Sicht als Optimum betrachten. CPU’s wechselt man weit weniger häufig als Grafikkarten.

0
Sanangel
8 Jahre her

Ich finde AMD trotzdem langsam interessanter. Intel hat einfach zu hohe Preise.

0
turbolizer
Antwort auf  Sanangel
8 Jahre her

Wer kauft schon einen Prozessor und baut den PC selber drum herum? Die Preise relativieren sich ganz gewaltig bei den Mengen, die PC-Hersteller so von Intel abnehmen. Ob es aber gleich ein i9 mit 18 Kernen sein muss? 😉
AMD kommt für mich nicht in Frage. Die mir wichtigsten Win32-Programme, die ich auf dem SP4 laufen habe, würden am AMD scheitern.

0
Shyntaru
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Der I9 wird kein Arbeitstier. Dafür gibt es weiter den i7 oder den i5. 18 Kerne werden für zukünftige VR Engines ausgelegt seinen sprechen eher den Hardcore Gaming Bereich an.
Auf so einer Maschine ernsthaft Office Arbeiten, Buchhaltung usw zu machen, ist eher meh….
Aber wie gesagt, 18 Kern Rechner sind im Moment nur Zukunftsmusik…. die meisten Entwickler portieren Games nur auf den Rechner und entwickeln derzeit eher mit der Hardware der PS4, je nach Verkaufszahlen evt in Zukunft auf Basis der Scorpio.

0
Sigi
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Ich! Den PC, den ich mir alle 7 Jahre vorstelle, gibt es nie von der Stange. Ich bau mir ein teures Modell einmalig und den nutze ich dann mindestens 6 Jahre. Aber Preis/Leistung wird gut abgewogen. Ich habe schon geschluckt, als Grafikkarte und Prozessor alleine 850 EUR ausmachten…

0
trveCharon
8 Jahre her

Ich hab n paar Anwendungen wo mehr Kerne Sinn machen. Aber gleich sooo viele? Außer fürs rendern fällt mir da auch nix ein. Und selbst als Hardcoregamer würde ich mir da leichte Gedanken bezüglich der Stromrechnung machen…

0
Catwiesl
8 Jahre her

Auch das Betriebssystem benötigt Kerne. Und jeder einzelne Prozess kann vom Betriebssystem auf einen Kern geschoben werden. Im Augenblick laufen auf meiner Kiste 237 Prozesse mit 3275 Threads…

0
NLTL
Antwort auf  Catwiesl
8 Jahre her

Hat aber nichts mit Parallelisierung DER Anwendung – Spiel, CAD, was auch immer – zu tun.

0
thomas.g.8235
8 Jahre her

Beim i9 sind glaub ich eher Server gemeint also PCs. Der Server, der die Games bereitstellt benötigt die Masse an Kernen. Denn wenn beim Spieler schon vier Kerne genutzt werden wieviel laufen bei den Servern erst simultan damit die Leistung auch wirklich umgesetzt wird.

0
anonym
Antwort auf  thomas.g.8235
8 Jahre her

Ja, aber da benutzt man doch normalerweise Xeons, soll der i9 jetzt die Xeons ersetzen oder wofür ist der gedacht?

0
dennicool
Antwort auf  anonym
8 Jahre her

Genau das war mein erster Gedanke – anstatt 4 Xeons aufm Board nur noch ein i9 – also eher Server und dann vielleicht ein i9 etwas „spritsparender“ als die Xeons… 😆

0
Lonesome Walker
8 Jahre her

Lustig wird das erst für die Leute, die dann Lizenzen pro Core bezahlen 😛

0
Shyntaru
8 Jahre her

Die Frage, die ich mir stelle ist. Wann und wie schnell kommen die Spielinterne Unterstützungen für derlei Monster. 8 und 12 Kern Systeme haben Teils 3 Jahre gebraucht, bis sie dort waren wo sie nun treibertechnisch sind. Soll heißen, bis man 18 Kerne auch nutzen kann, dauert es noch ne weile. Keiner muss dafür auf einen i9 wechseln.

0
FranzvonAssisi
8 Jahre her

Ryzen wäre hier mmn schon zu erwähnen…
„Natürlich auf Gamer“ zielen sie meiner Meinung nach auch nur bedingt ab – doch eher auf Workstations und Poweruser, oder etwa nicht? Der Markt dürfte deutlich größer sein als Gamer, die soviel Geld ausgeben.

0
kunderico
8 Jahre her

Also der top Ryzen is 4% langsamer als das flagship i7 für 1750€. Kostet aber auch nur 500€. Wer da noch intel kauft…..

0
Shyntaru
Antwort auf  kunderico
8 Jahre her

AMD hat im Gegenzug noch immer große treiberseitige Probleme bei etlichen Produkten großer Hersteller. Namentlich Blizzard, Valve oder auch Riot Games. Im Endeffekt für das ganze nicht selten zu FPS Einbrüchen, was eben keiner will. Zudem haben Tests bisher auch gezeigt, dass das Zusammenspiel zwischen AMD und Nvidias 1000er Reihe im Moment einfach noch supoptimal ist.

0
Sigi
8 Jahre her

Naja, die Leistungssteigerung über die Frequenz wird wohl ausgereizt sein. Dann geht die Richtung eben in Parallelisierung. Wenn ich mir denke, dass unser Gehirn mit ca. 25 Hz funktioniert, wird die neue Richtung nicht so falsch sein.

0
Abdullah
8 Jahre her

Wollt grad sagen das ist nur eine Antwort auf Intel und selbst dieser i9 wird mein ryzen nicht schlagen können vorallem mit den tpd wert wobei ist eh useless derzeit sind es nur spiele aus dem store die mehr als 4 kerne nutzen alles andere ist heiße luft also total bullshit von intel für Gamer.

0
Shyntaru
Antwort auf  Abdullah
8 Jahre her

Der i9 wird deine ryzen sogar sehr deutlich schlagen. Was jedoch nicht schlimm ist. A brauchst du ein komplettes High End System um den Prozessor wirklich anzufeuern und B muss auch das Umfeld stimmen (sprich Games, Programme und allgemeine Nutzung).
Der i9 wird im Grunde der neue i7 Extreme Edition und spricht nur eine kleine Gruppe von Leuten an.

0
Abdullah
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Das glaube ich kaum ich komme mit mein ryzen auf schöne 7,4 ghz bei 16 threads und mein cpu kostet nicht so viel wie ein kleines auto sondern nur 530 € derzeit gibt es kein spiel das mein cpu um mehr als 10 % auslastet und die temps liegen schön bei 17 grad auf dem headspreader 😛 AMD Prozessoren sind dafür bestens geeignet um extrem overclocking zu betreiben was bei intel gar nicht der fall ist.

0
Shyntaru
Antwort auf  Abdullah
8 Jahre her

Ich setze meine Hardware gerne für Renderarbeiten oder 3D Modelle ein. Sprich ich brauche einen Prozessor der top mit meine GK arbeitet. AMD hat mir das nie geboten und auch die ryzen bilden da keinen Unterschied. Dazu kommt, dass ich das Gaming ja beruflich betreibe und damit AMD gerade aufgrund ihrer Updatepolitik raus ist. Intel liefert aktuell einfach noch die deutlich besseren Ergebnisse… Wenn es nur ein Hobby wäre, wäre mir all dies vollkommen egal, so jedoch nicht. Ich muss jedoch auch dazusagen, dass wir Clan intern auch in absehbarer Zeit keine i9 nutzen werden. Die großen i7 werden null… Weiterlesen »

1
DS
8 Jahre her

Nicht schlecht! Mein Computer hat (nur) vier Kerne.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH