• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Intel 5G „Always Connected PCs“ kommen in 2019

von Leonard Klint
22. Februar 2018
in News, Windows 10
35
Intel WiFi-Treiber Windows 10
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wir berichteten gestern bereits über die kommende Kooperation von Qualcomm und der Deutschen Telekom bezüglich Windows 10 „Always Connected PCs“. Heute kontert Intel und kündige Laptops mit 5G-Technologie für 2019 an. Partner sollen unter anderem DELL, HP und Lenovo sein.

Windows 10 ARM: Qualcomm und Deutsche Telekom kündigen Zusammenarbeit an

Intel 5G- Always Connected PCs – Teaser

https://www.youtube.com/watch?v=iMvdBb1r9gA

Mit der 5G-Technologie soll langsames Internet der Vergangenheit angehören. Always Connected PCs sollen mit schnellem, mobilen Internet für mehr Produktivität unabhängig von der Umgebung sorgen.

Die Vorteile von 5G (Statement von Intel):

Stellen Sie sich vor, Sie könnten von überall auf der Welt in eine kabellose VR eintauchen oder innerhalb von Sekunden eine 250-Megabyte-Datei auf einem beliebigen Parkplatz herunterladen. Oder stellen Sie sich vor, Sie könnten weiterhin an einem Multiplayer-Spiel teilnehmen, wenn Sie in einem autonomen Fahrzeug auf dem Weg zur Klasse fahren.

Die Zusammenarbeit von Qualcomm und Microsoft zwingt Intel offenbar zum Agieren. Am Ende profitieren wir als Endverbraucher von der starken Konkurrenz im bereich der mobilen PCs.

Was sagt ihr zu Intels 5G-Always Connected PCs? Wer wird als Gewinner zwischen Qualcomm und Intel hervorgehen?


Quelle

Tags: 20195GAlways Connected PCintelMicrosoftQualcommSnapdragonWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
35 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Alexander
7 Jahre her

Super, in nur 10min. Das Datenvolumen des Monats komplett aufbrauchen. Genial, das war noch nie so schell möglich!☹

6
hm
Antwort auf  Alexander
7 Jahre her

Und in umgekehrter Richtung brauchst du Monate für diesen Datenmenge.

1
KKoni
Antwort auf  Alexander
7 Jahre her

Solange man dasselbe tut wie vorher, geht es einfach nur schneller. Man ist ja nicht gezwungen, mehr herunter zu laden als mit 4G, nur weil man es könnte.
Allerdings würde ich in Zusammenhang mit 5G auch neue Vertragsmodelle mit größeren Volumina erwarten. Alles andere ergäbe eigentlich keinen Sinn.
Die Preise sind dann noch mal ein anderes Thema…..

3
stevenskies
7 Jahre her

Wenn Intel bei der Akkulaufzeit mithalten kann wäre ein Intel-Systems für mich interessanter in Hinblick auf die Ausführbarkeit von Win32-Programmen.

1
nextgenwinuser
7 Jahre her

Ich stehe diesem Geschwindigkeitswahn kritisch gegenüber, ich finde vor allem auf langen Zugfahrten sollte das Netz brauchbar ausgebaut sein. Ich fände gleichmäßigeren LTE, 3G Ausbau insbesondere außerhalb der Stadt (ich wohne in der Stadt aber fahre öfters Zug) besser als 5G das bei dem sowieso teuren und damit knappen Volumen nur gefühlte 1% des Landes abdeckt :/

1
NLTL
Antwort auf  nextgenwinuser
7 Jahre her

Richtig! Manchem würde HSPA+ zum surfen reichen wenn es flächendeckend, mit Technologisch konformer Geschwindigkeit (42 Mbit/s) und vernünftiger Flatrate zur Verfügung stehen würde. Mein noch täglicher Begleiter das 920 könnte LTE Cat3 also 100MBit/s. Das anliegend mit vernünftigen Provider Konditionen und schick wär’s für sehr viele. Im ÖV sollte allerdings WLAN Pflicht werden.

-2
rolin
Antwort auf  nextgenwinuser
7 Jahre her

Beim Netzausbau stimme ich Dir zu. Die Geschwindigkeit kann aber gerne zunehmen. Wichtig wäre mir aber auch dass man viel mehr freies WLAN hat. Da siehst es in Deutschland doch eher mau aus.

-1
coffinwood
Antwort auf  rolin
7 Jahre her

WLan wäre gar nicht mal so nötig, wenn man ein vernünftiges Netz hätte. Warum sich von einem Hotspot zum anderen hangeln wie Tarzan? LTE/5G mit gescheiten, sinnvollen Tarifen (keine 32-kbit-Drossel) und gut ist.

1
KKoni
7 Jahre her

Mir kommt das so vor, dass Intel genau weiß, dass sie in punkto Stromverbrauch nicht mit den Snapdragon werden mithalten können (bzw. das vielleicht gar nicht erst versuchen), sondern statt dessen mit der 5G-Technologie ein eigenes Alleinstellungsmerkmal aufbauen wollen. Auf jeden Fall scheint das Thema “always connected PC” in ihrer Einschätzung so wichtig zu sein, dass sie nicht riskieren wollen, abgehängt zu werden.
Könnte echt spannend werden…

1
backpflaune
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Wo ist 5G ein Alleinstellungsmerkmal, wenn Qualcomm das mit seinen APUs auch bietet?

0
KKoni
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Ich habe keine Ahnung, welcher Hersteller wie weit auf diesem Gebiet ist. Aber anscheinend verspricht sich Intel hiervon einen Wettbewerbsvorteil – warum sollten sie es sonst so groß herausstellen.
Ich würde bei Intel eher den Vorteil vor allem bei der Nutzung von Win32-Anwendungen sehen. Aber das scheint nicht das große Thema zu sein. Man fragt sich, warum? Ob der Vorteil vielleicht gar nicht so groß ist?

1
backpflaune
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Qualcomm ist der Chiphersteller für die allermeisten Smartphones. Und bei denen ist G5 nochmal wichtiger als für den PC.
Intel will hier nur gleich ziehen. “5G? Können wir auch und das ganz ohne Einschränkungen bei euren Programmen”
Gerade da diese Einschränkungen in der Zwischenzeit schon sinken können.

0
Luk
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Wenn dies der Anfang von einer stärkeren Integration von Modulen in den Prozessor bei Intel bedeutet, dann sollte Qualcomm wirklich aufpassen. Es kommt drauf an wie Intel es umsetzt.

Intel kann sehr wohl mit Qualcomm mithalten was den Stromverbrauch angeht, wenn wir nur die CPU und GPU betrachten. Dazu wurden auch diverse Messungen vorgenommen die das bestätigen. Aber da die Intel Chips mehr Zusatz Chips benötigen welche mehr Strom und Platz brauchen als eine integrierte Lösung verbrauchen Intel basierte Geräte mehr Strom und haben weniger Platz für einen großen Akku….

1
backpflaune
Antwort auf  Luk
7 Jahre her

Hast du dazu auch ne Quelle? Das würde mich nämlich tatsächlich mal interessieren. Ich finde da nix zu. Zumal die TDP bei Qualcomm bei 2,5W liegt.

0
Luk
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

http://www.tomshardware.de/atom-z2760-leistungsaufnahme-arm-vergleich,testberichte-241187-5.html

Behandelt nicht die aktuelle Generation aber es geht ja eher darum mit dem Mythos ARM Prozessoren sind per se Energieeffizienter als x86 Prozessoren aufzuräumen.

Die TDP ist bei den Ganzen Turbo Mechanismen kein wirklich aussagekräftiger Punkt. Qualcomm Prozessoren brauchen ja sogar eine Heatpipe ein ganz klares Indiez das in bestimmten Situationen die 4W deutlich überschritten werden. Intel gibt auch eine SDP von 2 W an und überschreitet diese je nachdem was die Kühlung her gibt.

0
willi951ds
7 Jahre her

Die Mobilfunkanbieter brauchen sich auf ihre Verträge nix einbilden. Wir stehen echt am ende der Nahrungskette in GER. die Preise sind unverschämt wenn man sieht was die gleichen Anbieter im Ausland raushauen. Wir werden schön verarscht. Da brauchen die mir mit der 5g Technik gar nicht ankommen. Mehr als 20 € für ne flat mit LTE ist unverschämt.

2
keinuntertan
Antwort auf  willi951ds
7 Jahre her

Meine Rede: Viel verlangen, wenig bieten, in D!

0
Scaver
7 Jahre her

250 MB Datei auf den Parkplatz? Da freut sich das Daten Volumen!

-2
mamagotchi
7 Jahre her

Die beiden werden sich nicht wirklich in die Quere kommen. Always connected PCs mit ARM-Chip werden eine längere Akkulaufzeit haben, dafür aber auf Apps zugeschnitten sein. Bei ac PCs mit Intel-Chip wird man wahrscheinlich mehr Power, dafür aber weniger Akkulaufzeit haben und wäre damit für die Pro-Anwender interessanter.

0
KKoni
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Eine gewisse Schnittmenge wird es bestimmt geben. Wobei die Frage ist, wie groß die Unterschiede tatsächlich sein werden.

0
Androvoid
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Ich glaube als „Always-Connected-PCs“ der Zukunft sind sowohl Geräte, die in die heutige Smartphone/MiniPC-Kategorie fallen, aber ebenso auch alle größeren Geräte bis hin zu Standgeräten zu sehen… die dann (im Kern) eben „große Smartphones“ sind…

1
ol65
7 Jahre her

250MB auf’m Parkplatz!! Klasse😎

0
Enner
7 Jahre her

Selbst mit Vodafone 4g schaffe ich nicht annähernd diese gepriesen Geschwindigkeit (300k?). Hab maximal 50-60k hier in Leipzig. Handy sollte die maximale Geschwindigkeit schaffen. Aber machen das über haupt die Handy Speicher mit? Mit 5g, so schnell können die Geräte doch gar nicht schreiben. Und die Preise sind wirklich überzogen. Hab mir schon überlegt eine Karte aus Österreich zu bestellen, da gibt’s gute Tarife. Aber wegen fair use und so wird’s wohl schwer das dauerhaft zu nutzen.

-1
keinuntertan
7 Jahre her

Damit wird Qualcomm in diesem Bereich absehbar den Kürzeren ziehen. Intel bietet mit seinen CPUs dann das volle Windows für unterwegs, ohne Kompromisse und Limitationen.

-2
Androvoid
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

…falls Windows demnächst überhaupt noch den aktuellen Stellenwert innehaben wird…

-2
Androvoid
7 Jahre her

Microsofts Surface-Wunderteile werden wahrscheinlich auch zukünftig keine mobile Konnektivität brauchen… …kein 5G wie auch jetzt schon kein 4G… Wozu auch?… 😉

-2
tw0fa3e
7 Jahre her

5G Lächerlich, erst müsste mal das 4G Netz Ordentlich ausgebaut werden, in manchen Teilen Deutschlands ist noch nicht mal 4G angekommen und in Städten ist das 4G Netz nicht gerade berauschend Max. 50-70k, wer will dann schon 5G. Intel hat nur Angst weil es beim erstenmal mit Mickymaus nicht geklappt hat und Sie sich dann auch noch quer gestellt haben (Windows on ARM).

-1
STP
Antwort auf  tw0fa3e
7 Jahre her

Und was hat Intel mit dem deutschen Netzausbau zu tun?

1
tw0fa3e
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Nichts ich weiß, statt aber Technologie zu Optimieren und Ordentlich zum laufen zu bringen immer was neues auf dem Markt bringen ist auch keine Lösung. Ich soll 4G haben, habe aber noch nie die angeblich Max. Geschwindigkeit gehabt, da bringt mir 5G auch nichts wenn das System weder Ordentlich läuft noch die Max. Geschwindigkeit erreicht wird.

0
KKoni
Antwort auf  tw0fa3e
7 Jahre her

Das sehe ich auch so. Natürlich ist es nicht die Schuld von Intel, dass wir auch heute noch 4G meistens nur eingeschränkt nutzen können, aber es betrifft halt die Hightech-Industrie insgesamt: Lieber definiert man neue Standards und präsentiert neue Technologien, als dass man dafür sorgt, dass die bestehenden so richtig ausgereift sind bzw. überhaupt erst beim Kunden „angekommen“ sind. Der Mobilfunk in Deutschland ist allerdings ein besonders extremes Beispiel…

0
W10MNutzer
Antwort auf  tw0fa3e
7 Jahre her

Die angegebene maximale Geschwindigkeit im LTE-Netz wird auf die angemeldeten Nutzer in der Zelle aufgeteilt. Nur wenn Du alleine in der Zelle angemeldet bist wirst Du die angegeben max. Geschwindigkeit erreichen.
Erst einmal über die Technik informieren und nicht gleich meckern.

0
STP
7 Jahre her

Solange Intels Lösung mit Qualcomm (nehme einfach mal an, dass da auch eine Umsetzung erfolgt) mithalten kann und sich somit nicht als Nachteil herausstellt (siehe iPhone), wäre das letzlich für uns Endnutzer ein Vorteil.

0
KKoni
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Auf jeden Fall! Gerade bei Intel sieht man immer wieder: So richtig rege werden sie erst dann, wenn mal von Zeit zu Zeit ein ernsthafter Konkurrent auftaucht…

0
Rene
7 Jahre her

Jetzt hängt Deutschland mit den Netzausbau noch mehr hinterher

1
gallionas
7 Jahre her

Schöner Clip, da steht doch was von today und now … Gehe gleich mal zum Media Markt meines Vertrauens und hol Eins 😉

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH