• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Im Test: Microsoft Lumia 950 XL – das „große“ Flaggschiff gibt sich die Ehre!

von Leonard Klint
21. Dezember 2015 - Aktualisiert am 26. Juni 2016
in Microsoft, News, Reviews, Windows 10, Windows Phone
50
Im Test: Microsoft Lumia 950 XL – das „große“ Flaggschiff gibt sich die Ehre!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

K1024_DSC03264

Nach fast 2 Wochen intensiver Nutzung des Microsoft Lumia 950 XL als Alltagsgerät erlaube ich mir ein Urteil über das „große“ Flaggschiff aus Redmond. Wie bei allen Tests habe ich versucht so objektiv wie möglich zu bleiben. Doch Eindrücke sind immer subjektiv und können nur eine Annäherung der Wahrheit darstellen. Dieser Test ist meine Wahrheit, im besten Fall wird er euch bei eurer Meinungsbildung unterstützen. Viel Spaß beim Lesen und schauen!

Design

Das Design des Microsoft Lumia 950 XL unterscheidet sich zwar von dem des Lumia 950, die Verwandtschaft der beiden Flaggschiffe ist aber nicht zu leugnen. Beide kommen in mattem schwarz oder weiß daher. Das Backcover lässt sich bei beiden Geräten entfernen. Die Wenigsten dürften beim ersten Anblick des Lumia 950 XL aber den Drang verspüren „schön!“ auszurufen. Geeignetere Adjektive sind: Schlicht, funktional, unauffällig.

Das steht im krassen Gegensatz zu den Lumias früherer Tage. Das Design eines knallgelben Lumia 920 oder giftgrünem 930 polarisierte – ob „sauhässlich“ oder „genial schön“, vergangene Lumias zwangen den Kunden geradezu Stellung zu beziehen. Früher fiel es Freunden und Bekannten immer auf, wenn ich ein neues Windows Phone aus der Tasche zog, diesmal äußerte sich niemand zu meinem 950 XL. Vom wirtschaftlichen Standpunkt kann man diese Entscheidung nachvollziehen, da der Großteil der Smartphonekäufer schwarz und weiß bevorzugt. Für ein Smartphone, das von Nadella als „Fan Phone“ bezeichnet wird, finde ich die Abwesenheit einer Farbvariante allerdings merkwürdig.

  • Mozo Cover: Die Mozo Cover sind offiziell von Microsoft zertifizierte Backcover für Lumia 550, 950 und 950 XL. Für 50€ erhält man ein Echtlederkaufer, dass das Look & Feel des Smartphones deutlich anhebt. Entscheiden müsst ihr letztendlich, ob ihr für ein ohnehin schon teures Smartphone, nochmals Geld hinlegen möchtet. Für Menschen, die die Verwendung von Leder nicht mit ihrem Gewissen ausmachen können, fällt diese Option zudem flach.

Die Verarbeitung ist diesmal besser geraten als es noch bei unserem Lumia 950 Testmodell der Fall gewesen ist. Es knarzt nichts (selbst mit Originalcover nicht), was mich zuversichtlich stimmt, dass es sich bei unserem ersten Test um ein Montagsgerät gehandelt hat. Nichtsdestotrotz sind die Lautstärketasten äußerst scharfkantig gewesen und wirkten dadurch leider billig. Immerhin gibt es eine Kamerataste.

Auch wenn es viele wegen der gleichen Größe mit einem 640 XL vergleichen, haben die beiden Geräte weder vom Aussehen noch von der Haptik viel gemein. Das Lumia 950 XL mag kein Designmeilenstein sein, es wirkt aber durch die schmalere, flachere Form und der Softtouch-Oberfläche des Backcovers, um einiges hochwertiger als das Budget Phablet.

Display

Das Display des Lumia 950 XL ist sehr gut. 2560 x 1440 Pixel, 515 PPI und Amoled-Technologie, sorgen für ein atemberaubendes Erlebnis auf 5.7 Zoll Bildschirmdiagonale.

Wie bereits erwähnt hatte unser 950 XL keinen Gelbstich im Display – solche Fehler sollten also reklamiert werden. Auch eine gewisse Trägheit, die wir beim Lumia 950 bemängelt haben, konnten wir hier nicht feststellen.

Der vollwertige Glancescreen ist zurück. Das heißt ihr könnt sogar farbige Hintergrundbilder auswählen.

Doppeltippen zum Aufwecken ist leider auch nicht vorhanden. Dafür Doppeltippen zum Ausschalten des Bildschirms – so ein Käse Microsoft, ehrlich. Das Feature soll scheinbar auch nicht nachlieferbar sein.

Microsoft hat sich diesmal gegen ein abgerundetes Displaydesign entschieden, was ich schade finde. Die oleophobe (fettabweisend) Schicht funktioniert gut: Fingerabdrücke bilden sich nicht übermäßig und die Finger gleiten angenehm über den Bildschirm.

Hardware, Software & Performance

Das Design mag zwar unauffällig geraten sein, bei der Hardware ist Microsoft aber nur wenig Kompromisse eingegangen. Verbaut ist ein aktueller Snapdragon 810 8-Kern Prozessor und 3 GB Ram.

Das Lumia 950 XL wurde uns mit Windows 10 Mobile Build 10586.0 ausgeliefert und das Gerät bewältigte sämtliche Alltagsaufgaben und Games pfeilschnell – auch wenn hin und wieder Bugs auftreten (Restart, Appabstürze etc.)

Das Lumia 950 XL ist während meines gesamten Testzeitraums nie unangenehm heiß geworden. Ein leichtes Anwärmen der Rückseite ist während Videos schauen oder Zocken merkbar gewesen. Heiß im Sinne eines Lumia 930 wurde das neue Flaggschiff jedoch nie. Im Inneren befinden sich sogenannte Heat-Pipes, die die Wärme mittels Flüssigkeit gleichmäßig abführen – so entsteht keine konzentrierte Hitze in Prozessornähe.

Einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber dem Lumia 950 ist mir aufgefallen. Die Ladezeiten innerhalb der Foto App während des „Letzer Feinschliff“ sind niedriger. Brauchte das Lumia 950 gerne mal 5-10 Sekunden, um ein Foto durch den Verbesserungsalgorithmus zu jagen, geht das bei der XL Variante mindestens doppelt so schnell. Hier zeigt sich wohl das Mehr an Power des Snapdragon 810 zum 808.

32 GB interner Speicher lassen sich dank Micro-SD Kartenschacht um bis zu 200 GB erweitern. Das sollte selbst die speicherhungrigsten Anwender befriedigen.

Lumia 950XL_1

Akku

Der Akku im Lumia 950 XL ist mit seinen 3340 mAh eigentlich ordentlich dimensioniert. Leider bleibt die Laufzeit hinter meinen Erwartungen zurück.

Ja, auch heavy User sollten mit einer Ladung durch den Tag kommen. Das Lumia 1520 hat aber einige Stunden länger durch gehalten. Das liegt nicht an der leicht größeren Akkukapazität (3400 mAh). Das Display des Lumia 950 XL hat einfach viel mehr Pixel und verbraucht dementsprechend mehr Strom. Schade, ich hätte mich auch mit einem Full HD Bildschirm zufrieden gegeben.

Das Lumia 950 XL hat gegenüber seinen Flaggschiffvorgängern natürlich Vorteile. Innerhalb von Sekunden kann man einen vollen Ersatzakku einsetzen und durch die Quickchargefunktion benötigt das Gerät gerade einmal 30 Minuten, um von 0 auf 50% zu laden.

Kamera

Die Kamera bildet das Herzstück eines Lumias. Und nie war diese Aussage so richtig, wie beim Lumia 950 XL. Microsoft hat meines Erachtens die beste Kamera geschaffen, die es für Smartphones derzeit auf dem Markt gibt.

Wenn man bedenkt, dass die Konkurrenz mittlerweile sehr viel stärker als noch zu Lumia 920 Zeiten auf diesem Gebiet ist , muss man diese Leistung anerkennen.

Die Achillesferse der Lumias, die langsame Auslösezeit, ist Geschichte. Das Lumia 950 XL löst quasi augenblicklich aus. Aber es ist nicht nur das: Die 20 MP Carl Zeiss Kamera vollbringt im Zusammenspiel mit der Software wahre Wunder – bei Tag und bei Nacht.

Das Lumia 950 XL hat seine Fehler. Wenn ihr aber ein Kaufargument benötigt, um euch oder andere zu überzeugen, dann ist es die Kamera.

Besondere Features

Das Microsoft Lumia 950 XL bietet 2 besondere Alleinstellungsmerkmale:

  • Continuum: Das Continuum Feature haben wir euch bereits im Test des Lumia 950 vorgestellt. Ein ausführliches Review des Continuum Dock folgt noch. Im Grunde ermöglicht Continuum dem Nutzer, sein Lumia 950 oder 950 XL in einen PC Light zu verwandeln. Smartphone mittels Miracast oder Continuum Dock am Bildschirm verbinden, Tastatur und Maus dran und los gehts. Universal Apps wie Office Mobile lassen sich so wie auf dem PC bedienen (Office 365 Abo vorausgesetzt).
  • Iris Scanner: Windows Hello ist die Möglichkeit sich per Gesichtserkennung, Iris Scan oder Fingerabdruck in Windows 10 einzuloggen. Für die Lumia Flaggschiffe gibt es den Iris Scanner. Technologisch gesehen ist er interessant. In der Praxis ärgere ich mich aber zu oft über fehlgeschlagene Login Versuche. Auf dem Smartphone halte ich den Iris Scanner (noch) für unpraktisch, da man  das Smartphone direkt vors Gesicht halten muss. Ein Nutzer mit Fingerabdrucksensor entsperrt hingegen sein Smartphone bereits auf dem Weg von Tasche zu Auge.

Fazit

Das Microsoft Lumia 950 XL ist das erste Flaggschiff aus Redmond seit anderthalb Jahren. Die Erwartungen an ein solches Gerät *müssen* hoch sein, um die loyale Fanbase zu belohnen.

Unser Testgerät litt weder unter einem Displayfehler, noch konnte ich ein knarzen des Gehäuses feststellen – die Produktionsqualität ist bis auf die scharfkantigen Tasten an der Seite also O.K. Drittanbietercover sind im Prinzip klasse, sie sollten aber kein Muss sein, um einem teuren Smartphone einen schönen Look und sauber verarbeitete Knöpfe zu verleihen.

Das Design ist schlicht und unauffällig, Schönheit liegt aber im Auge des Betrachters. Ich hätte mir ein mutigeres Auftreten gewünscht.

Unterm Strich bleiben ein hervorragendes Display, eine überragende Kamera, Continuum und Iris Scanner. Der Iris Scanner ist in seiner momentan Implementation aber nicht mehr als ein Gimmick für mich. Continuum hingegen hat mich äußerst positiv überrascht und angefixt.

Für jeden Windows Mobile Fan ist das Paket das Microsoft mit dem Lumia 950 XL geschnürt hat ein legitimes Kaufargument. Allein die Kamera möchte ich nicht mehr missen.

Softwareseitig müssen die Redmonder einiges tun. Der Updaterhythmus der letzten Wochen gefällt mir gut, das System muss auf Budgetgeräten insgesamt aber noch um einiges runder laufen, Reboots und ähnliche Fehler müssen schnellstmöglich beseitigt werden.

Microsoft hat aber viel Raum für kreative Umsetzungen seiner Partner gelassen. Ich freue mich sehr auf das Acer Jade Primo, dass auf den bisherigen Presseveranstaltungen einen sehr positiven Eindruck gemacht hat. Wir brauchen diese Vielfalt im Highend Segment auch, um eine offenere Diskussion über die Schwächen der Plattform zu führen, ohne das sich Fans innerhalb der Community beleidigt fühlen, wenn ein Lumia kritisiert wird.

Ich hoffe meine Review hat euch gefallen und wünsche mir, dass sie euch bei eurer Kaufentscheidung unterstützt.

[column size=“1/2″]

POSITIV

High-End Specs
Hochauflösendes Display
Hervorragende Kamera
Erweiterbarer Speicher
Continuum
Angenehm leicht

[/column]

[column size=“1/2″]

NEGATIV

Teils schlechte Verarbeitung (Knöpfe)
Iris Scanner unzuverlässig
Kein Double Tap to Wake
Akku könnte besser sein

[/column]

Das Lumia 950 XL könnt ihr per folgenden Links bestellen:

Microsoft Lumia 950 XL Smartphone, 32 GB, weiß (Amazon.it)

Microsoft Lumia 950 XL Smartphone, 32 GB, schwarz (Amazon.de)

Microsoft Lumia 950 XL, 32 GB, schwarz (Notebooksbilliger)

Microsoft Lumia 950 XL, 32 GB, schwarz (Cyberport)

Mozo Cover

Mozo Microsoft Lumia 950 XL, weiß


Unseren ausführlichen Test des Lumia 950 findet ihr hier.

Unseren ausführliches Test des Lumia 550 findet ihr hier.

Tags: ContinuumIris-ScannerKameraLumia 950 XLMicrosoftreviewRezensionTestWindows 10Windows 10 MobileWindows Hello
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
50 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
MCNOSE
9 Jahre her

Super-geniales Video-Review, sehr gut gemacht! Daumen hoch! Danke für die vielfätigen Informationen!

0
Markus
9 Jahre her

Für den Preis müsste MS jedem Käufer kostenlos ein Mozo Cover spendieren. das ist echt unter aller s** was da abgeliefert wird. Mehr ist zum Originalcover nicht zu sagen. Ein gewissen „premium“ Verlust durch das abnehmbare Rückencover verstehe ich ja. auch die DualSim LTE Version ist klasse von dem her möchte ich inzwischen gar nicht mehr sooo viel meckern denn dieses Paket gibt es von niemanden. wenn auch etwas arg hoch gegriffen wurde im Preis für die gebotene Haptik. ich hab übrigens das selbe Problem mit dem 950XL wie auch mit dem 830 mit dem GPS! Unter Navigon Europe (die… Weiterlesen »

0
Sagittarier
Antwort auf  Markus
9 Jahre her

Ja, dass 950/XL benutzt auch Glonass als GPS Ortung. Finde diese aber recht genau, auch schon bei meinen früheren Geräten.

0
Siggi
Antwort auf  Markus
9 Jahre her

Hallo Markus, warum hast du das Gerät, wenn du selbst schon die Optik Schei…. findest. Ich habe diese ständige Meckerei hier satt. Gib das Gerät zurück, und gut ist. Und dann kauf dir eins was geil ausschaut.

0
BLebowski
Antwort auf  Siggi
9 Jahre her

Wo kämen wir dann da hin, man muss doch sich doch typischerweise über irgendwas auskotzen. Da ist doch das einfach Bäh MS macht alles schlecht Muh, mir ist langweilig, meine Suppe ist kalt und Mama will das ich schon ins Bett soll… alles doof

0
Markus
Antwort auf  BLebowski
9 Jahre her

@BLebowski genau das ist es eben nicht. das ist kritik die MS ernst nehmen sollte. dass das Lumia 950 kein Kassenschlager ist sieht man das überall lagerbestände vorhanden sind. selbst amazon.it schmeißt das XL inzwischen für ~580€ raus… (in der schweiz bei digitech kost es umgerechnet genausoviel) noch 100€ weniger dann ist es unter der abschreibungsgrenze und DANN hat es den preis erreicht der die Haptik akzeptabel macht. wobei die chinesen die selbe Hardware in wertig auch für die Hälfte verklopfen… Iris Scan hin oder her… da wette ich das es kaum eine länger als ein paar wochen nutzt da… Weiterlesen »

0
Markus
Antwort auf  Siggi
9 Jahre her

Ich bin Windows Phone Fan der ersten Stunde und kauf mir mit Sicherheit kein Fallobst oder ne Virenschleuder. ne Virenschleuder umgemünzt auf W10M könnte aber ganz lecker werden da schiele ich drauf. mal schaun was die xda developers da hin bekommen die nächsten Monate. Was ich mit meinem Post sagen wollte ist das man für ein „Highend“ Gerät auch gewissen Designlinien einhalten sollte. Stichwort design und Architektur Studiengänge… das 950 (xl) finde ich technisch mehr aus ausreichend bestückt man hätte aber wirklich etwas mehr raus holen können. ein knarzendes Cover und scharfkantige Taster, Logo auf der Rückseite und selbst die… Weiterlesen »

0
Benni
9 Jahre her

Das „Peak“-Feature, also den Glance-Screen durch eine „Wischgeste“ zu aktivieren funktioniert genau wie bei den Nokia-Lumias. Ich finde sowohl das Design als auch die Haptik des 950 XL sehr schick und gelungen. Auch wenn es nicht ganz an die Nokia Klassiker rankommt, finde ich, dass es doch einen eigenen und sehr angenehmen Charme hat. Leider macht es nicht diesen panzrigen Eindruck eines 920, 1020 oder 1520. Dafür lässt es sich aber um Welten besser handhaben als das 1520. Zum Iris-Scanner kann ich nur sagen, dass er bei mir ganz hervorragend funktioniert. Ach und zum Akku: Am Anfang war ich etwas… Weiterlesen »

0
Emmtee
9 Jahre her

Kann den meisten Punkten zustimmen. Beim meinem 950er funktioniert der Iris Scan ebenfalls nur semi. Eines musa jedoch angemerkt werden. Die Kamera ist mitnichten die beste auf dem Markt. Ob es jetzt die des LG, des Galaxy oder des Sony ist kann niemand wirklich mehr beurteilen dafür sind sie einfach zu ähnlich gut. Ala Daily driver nutze ich weiterhin mein Xperia. Die Kamera ist mindestens so gut wie die vom 950. (Tag und Nacht). Jetzt warte ich darauf ob MS sein Win10 so hinbekommt das man es täglich nutzen kann. Denn abstürze habe ich bei meinen Androiden, seit V5, nicht… Weiterlesen »

0
Reiner
Antwort auf  Emmtee
9 Jahre her

Die Bilder beweisen wirklich nicht, dass das 950 eine erstklassige Kamera hat. Gerade die beiden Abend-/ Nachtaufnahmen finde ich mit Lichthöfen und Unschärfen kaum besser als die des 930 mit 8.1. Auch das Foto der Bahngleise ist nicht gerade die Krönung. Unter W10 macht das 930 aktuell bei weniger Licht unterirdische Fotos, da die MS Kamera (noch) nicht auf das Gerät abgestimmt und die Lumia Kamera nicht mehr funktionierend vorhanden ist. Wenn ich mir das alles so durchlese (und auch meine Erfahrung im Shop hinzuziehe), gibt es aktuell außer Bildschirmgröße und Continuum kaum einen bedeutsamen Grund, das 930 zu ersetzen.… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Reiner
9 Jahre her

Die Dunkelaufnahmen sind in Fast-Dunkelheit entstanden. Von daher kannst du meinem Urteil vertrauen wenn ich sage, das Lumia 950 (XL) holt ne Menge raus.

0
Reiner
Antwort auf  Leonard Klint
9 Jahre her

Ich bezweifle nicht, dass es eine Menge herausholt, aber es liegt nicht deutlich vor anderen Geräten der Preisklasse. Tolle Aufnahmen machen auch Samsung S6 und iPhone, Sony, Huawei und LG. Das LG und S6 führen bei Nachtaufnahmen nach dem, was ich bisher sehen konnte, das Lumia zu diesem Zeitpunkt noch vor. Das iPhone ist ebenbürtig, trotz weniger Megapixeln.

Wenn MS sich die Mühe macht, die Treiber auf das 930 anzupassen, sodass es Aufnahmen wie unter 8.1 oder besser generiert, glaube ich kaum, dass die Unterschiede noch so gravierend ausfallen. Möglicherweise wird das aber nicht geschehen, damit der Kaufgrund nicht entfällt.

0
NLTL
Antwort auf  Reiner
9 Jahre her

? mein reden. Die Software ist entscheidend. Da werden die Bestandskunden gern im Regen stehen gelassen. Ansonsten wären die „Vorzüge“ des neuen Gerätes nicht so spektakulär. Ich bin fest davon überzeugt, das modernere Software auch aus den PureView-Oldtimern einiges an WOW herauskitzeln würde. Hardwaremässig sind die Fortschritte unmöglich so riesig in so kurzer Zeit. Ist eher wie beim Auto, neues Setup und damit Fokus auf denn Zeitgeschmack bei kaum veränderter Technik. Ich anerkenne, dass bei Problemszenarien wie low light Aufnahmen Fortschritte gemacht wurden mit der Software. Offensichtlich klappt das Erkennen und verlustarme Entfernen von Bildrauschen besser. Besser wäre es, es… Weiterlesen »

0
Benni
Antwort auf  Reiner
9 Jahre her

Ähhhmmm nein! Selbst wenn ich all die kleinen Helferlein in meinem 950 XL ausschalte, indem ich alles auf manuell einstelle sind die Bilder bei mittleren bis schlechten Lichtverhältnissen einfach in jeder Hinsicht besser als auf dem 1520 (identische Kamera-Hard- und Software wie das 930) und auch als auf dem 1020. Die Kamera kriegt auch den Spagat zwischen hell und dunkel besser hin als die beiden bereits erwähnten. Ich kann es zwar selber nicht mit dem G4, V10, S6 und 6s vergleichen, aber auf GSM Arena wurde dies an Muster bildern getan. Wenn ich die Knipse dann noch mit der Kamera… Weiterlesen »

0
Scaver
Antwort auf  Reiner
9 Jahre her

Sorry wenn ich das so krass sage (ich relativiere es nachher wieder etwas), aber der Otto Normal Heini ist eh unfähig (und das ist nachgewiesen), den Unterschied bei den meisten Fotos zu erkennen Wenn man Ahnung von Fotos hat (und da gehöre ich dazu, ich bin dabei seit man Fotos noch entwickeln musste und habe das von der Picke auf gelernt und mein Wissen ist bis heute nicht stehen geblieben), sieht man die Unterschiede… aber auch nicht immer auf den ersten Blick. Mal davon abgesehen, dass es schon viele Vergleichsfotos von den 950ern mit anderen Geräten gab (und ich beziehe… Weiterlesen »

0
Halms
Antwort auf  Emmtee
9 Jahre her

Hatte auch tägliche Resets, bei mir lag es an einer 64Gb Micro SD! Seitdem ich die rausgenommen habe läuft’s problemlos 😉

0
Markus
Antwort auf  Halms
9 Jahre her

was war das für eine und wie alt ist die?

0
reniarrad
9 Jahre her

Gibt es die Mozo-Cover auch schon anderswo als aus Finnland? Versand ist mir zu teuer…

0
Markus
Antwort auf  reniarrad
9 Jahre her

http://www.amazon.co.uk/s/ref=nb_sb_noss_2/279-4934199-3913643?url=search-alias%3Daps&field-keywords=mozo+lumia+950

bei Amazon co.uk gibt es alle cover. (flip, book, schnödes standard)
versand nach deutschland sind ca. 4-6pfund.

mit deutschem account einloggen und mit kreditkarte bezahlen.
oft ist der umrechnungskurs der kreditkarte besser als der amazon currency converter…

0
reniarrad
Antwort auf  Markus
9 Jahre her

Danke Markus, die hatte ich entdeckt, als ich mir letzte Woche das Band 2 bestellt habe, leider immer noch nicht lieferbar. Jetzt hab ich mich mal auf die Mailingliste setzen lassen.

0
Markus
Antwort auf  reniarrad
9 Jahre her

ich hab mir auch eins bestellt mal schaun wann die mail mit der versandankündigung kommt. aber so wie es aussieht wird das 950xl eher wie im hammertest video in eine siliconhülle kommen da durch das format (auch das 1520) mir hin und wieder aus der jacken/hosentasche raus fliegt und trotz fitbag schon ne macke im rahmen ums display. da das gewicht das lumia beim fallen auf die Displayseite zwingt. (das 1520 z.B. ist immer auf den rücken gefallen) das 950xl fällt wie ne katze die immer auf den pfoten landet je nach höhe aufs display oder die kante. praktischerweise ist… Weiterlesen »

0
Marco
9 Jahre her

ProShop beispielsweise bietet die Cover inklusive Versand für knapp über 50 Euro inklusive Versandkosten an.

0
antonio
9 Jahre her

Mein Gerät läuft nun seit 2 Wochen. Seit dem Einschalten noch nie einen Neustart gemacht. Alle Apps die ich drauf habe laufen einwandfrei. Continuum, staune ich jedes mal wie gut und flüssig alles läuft. Manchmal vergesse ich dass ich nur das 950 XL am Monitor dran habe. Alle Netzwerke und Bluetooth laufen einwandfrei. Ich kann aus meinem Renault Megane RS 3 wunderbar telefonieren und die Musik läuft einwandfrei über Bluetooth, sogar nachdem ich mal WhatsApp gebraucht habe. Das ging dann immer mal in die Hose beim Lumia 930 und WP 8.1. Musste ich dann immer manuell die Musik wieder einstellen.… Weiterlesen »

0
Sigi
Antwort auf  antonio
9 Jahre her

„…..für 600 Euro darf es kein Plastik sein. Sogar in einem AMG Mercedes findet man Plastik.“ Das ist mal ein richtig treffender Vergleich, danke, merke ich mir =)

0
Markus
Antwort auf  Sigi
9 Jahre her

er Vergleich hinkt das stimmt. aber setze dich doch mal in einen Fitat Punto und danach in einen 1er BMW. dann öffne und schließe das Handschuhfach… Klappe die Sonnenblenden herunter und herauf… öffne diverse Fächer in der Mittelkonsole…. benutze die „Angsthaken“ oder wie die Dinger am Dachhimmel auch immer heißen mögen wo alte Leute sich immer beim fahren „festklammern“.. dann wirst du fest stellen das von im „günstigen“ segment Kunststoff nicht gleich Kunststoff ist.. dazu beim einen alles gedämpft und gebremst ist und beim anderen sich an hört wie ne hohle blechdose und scheppert. Design und Kunststoff passt def. zusammen… Weiterlesen »

0
antonio
Antwort auf  Markus
9 Jahre her

Klar verstehe ich Dich aber ich rede ja vom 950 XL und meins knarzt nicht.

0
Markus
Antwort auf  antonio
9 Jahre her

Das ist schön.
anscheinend gibt es dann große Serienstreuung 🙁

verhärtet den Verdacht des berühmten zehntel millimeter 😉

0
antonio
Antwort auf  Sigi
9 Jahre her

Gel Sigi, der ist gut 🙂 :D. Da musst Du erst mal darauf kommen 🙂

0
Sagittarier
9 Jahre her

Super Bericht, ist schön zu lesen. Ich habe das 950 und bin mehr als zufrieden damit, dass XL muss es nicht sein. Hab noch das 1320 für Spiele und Filme. Das 950 ist halt sehr handlich. Viel unterschied ist eh nicht von 5.7′ zu 5.2′ Zoll.
Aber danke für Video und Test. Weiter so!!!

0
Manuel
9 Jahre her

Ich war am Smastag bei MediaMarkt und habe dort das Lumia 950 XL gekauft. Da ich bereits einmal „Opfer“ von dem Gelb-/Grünsticht wurde, wollte ich es erstmal auspacken und das Display genauer überprüfen. Bei den 7 Geräten, die ich mir angesehen habe, war überall der gleiche Fehler. Jedes mal, wenn Mandas Display von dr Seite betrachtete, wurde es gelb/grün.

Ich bin anschließend noch zu Saturn. Auch hier war der Fehler leider vorhanden. Beim Gerät von Telekom (online bestellt) genau das selbe…

Ich gehe also davon aus, dass ALLE Lumia 950 XL Geräte mit einem gelblichen /grünlichen Blickwinkel „ausgestattet“ sind.

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  Manuel
9 Jahre her

Vielleicht liegts an deinen Augen? 😛

0
Manuel
Antwort auf  Tom
9 Jahre her

Nein, definitiv nicht 😉

0
Sigi
Antwort auf  Manuel
9 Jahre her

Definiere „Blickwinkel“ einmal bitte genauer: Wenn der Gelbstich bei 10° Abweichung von der direkten Draufsicht bereits erscheint, dann ist es nicht in Ordnung. Wenn selbiger aber erst bei 80°, also kurz bevor du überhaupt noch auf das Display sehen kannst, erscheint: Egal, das würde mich definitiv nicht stören.

0
Manuel
Antwort auf  Sigi
9 Jahre her

Ab ca. 15 Grad Blickwinkel wird das Geld/Grün…

0
Markus
Antwort auf  Manuel
9 Jahre her

also wird der Euro wieder zu DM ?
wenn ab 15° das Geld grün wird 😉

ich kann bei meinem 950xl sowas nicht feststellen.
evtl. ist es aber nur marginal.

auf was für einem „testbild“ erkennst du das?
vollflächig weiß?

0
Manuel
Antwort auf  Markus
9 Jahre her

Das ist vor allem bei weißen bildern/hintergründen auffällig…

Was passiert bei deinem lumia, wenn du es mehr als 15 Grad drehst? Also so ca. 45 Grad?

0
Markus
Antwort auf  Manuel
9 Jahre her

jetzt weis ich was du meinst.
in der tat das hat meins auch.

jedoch könnte das nicht ein generelles problem der oled matrix sein?

es ist halt einfach ein Blickwinkel perfektes IPS…
aber ein IPS in der Auflösung da müsste es dann ein 4500mAh Akku sein das es durch hält 😉

0
Manuel
Antwort auf  Markus
9 Jahre her

Habe jetzt auch mit Microsoft telefoniert. Sie sagen es ist ganz normal. Das liegt an dem AMOLED Display…

Mir wäre eine FullHD Auflösung mit perfekten IPS lieber gewesen (oder halt die 4500 mAh ? )

0
Markus
Antwort auf  Manuel
9 Jahre her

ich meinte oben natürlich „kein“ IPS 😉 nicht ein IPS 😀 aber du hast es ja verstanden 😀 AMOLED ist halt so eine Sache.. wenn die Farben nicht so Bonbonmäßig wie bei den Koreanern dargestellt werden ist es ja akzeptabel. trotzdem hätte ich das selbe Display als Sharp IGZO mit FHD->2K als perfekt empfunden aber gut so schlecht ist es jetzt ja nicht und mir ist erst mal primär wichtig das ich alles korrekt sehe und das macht das display. wenn ich mich recht erinnere hatte ich mal hier in den comments vor langer zeit ein 1520er nachfolger mit „traum“… Weiterlesen »

0
Gracey
9 Jahre her

Also bei meinem Lumia 950 XL funktioniert das ‚Peek-Feature‘. Kommentar ist zu kurz…

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Gracey
9 Jahre her

Hmm eventuell war das ein Fehler bei Build 10586.0 . Peek funktioniert nun tatsächlich und ich habe den Beitrag entsprechend geändert.

„Kommentar zu kurz“?

0
Lxndr89
Antwort auf  Leonard Klint
9 Jahre her

Was ist das denn für ein „Peek“-Feature? Sagt mir leider nix. Wo und was ist das genau? Und wie aktiviere ich es? 😉

Sry für die blöde Frage.

0
Gracey
Antwort auf  Lxndr89
9 Jahre her

Ist keine blöde Frage. Das ‚Peek-Feature‘ kann man nicht separat einschalten, es ist an, wenn Blick an ist. Wenn Blick an ist, kannst du ohne es zu berühren über das Gerät ‚wischen‘, am besten ein bisschen oben, und blick (=glance) geht an.
Such in den Einstellungen nach ‚Blick‘.

0
Gracey
Antwort auf  Leonard Klint
9 Jahre her

Ja, als ich nach dem Wort Feature den Kommentar senden wollte, kam die Meldung, er sei zu kurz

0
droda
9 Jahre her

Vielen Dank für den ausführlichen Test und das Video! Ich kann das 950 XL auch nur empfehlen. Die Kamera ist schlicht der Wahnsinn. Und bei meinem gibt’s in 99% auch keine Probleme mit Hello!

0
BLebowski
9 Jahre her

„Das Display des Lumia 950 XL hat einfach viel mehr Pixel und verbraucht dementsprechend mehr Strom. Schade, ich hätte mich auch mit einem Full HD Bildschirm zufrieden gegeben.“

Geht mir genau so, aber wie wären die Kritiker erst, wenn es als Flaggschiff nur ein FHD Display hätte, das ist doch so 2010 wie kann MS nur…
(das darf nur Apple)

0
Markus
Antwort auf  BLebowski
9 Jahre her

so schauts aus.
FHD hätte locker gereicht aber egal..

die Batterielaufzeit ist bei mir eigentlich fast auf 1520 niveau und wenn noch ein paar optimierungen kommen bin ich optimistisch das man nur alle 2 tage ans netz muss.
wobei dank quickcharge ist es ja echt sehr gut möglich mal eben kurz nachzutanken…

0
willigo
9 Jahre her

Toller Bericht, danke.

0
Weisie
9 Jahre her

Habe Lumia950xl mit mozo backcover endlich komplett, preislich überteuert (hoffe auf technischen Vorlauf im Wettrüsten), habe mich im Nachhinein für das große Display richtig entschieden, bin mit der Handhabung, der flüssigen Reaktionen des Programms und der Kamera voll zufrieden u. habe nun endlich auf PC und 2. Handy (lumia640, Win 10) gleichen synkronisierbaren, Terminplaner.

0
Lars B
9 Jahre her

Ist mir in den letzten Tagen aufgefallen: Im Vergleich Lumia 950 XL zum Lumia 930 wirkt das Schwarz beim Display des Lumia 930 „satter“. Ein Unterschied bzw. Übergang vom Display mit einem schwarzen Bildschirmhintergrundbild zum schwarzen Hintergrund der Schaltflächen ist beim Lumia 930 fast nicht zu erkennen, beim Lumia 950 XL schon, das Schwarz wirkt „verwaschener“. Auch dadurch wirkt das Lumia 930 etwas „hochwertiger“ als das Lumia 950 XL.

Insgesamt bin ich aber noch immer sehr zufrieden mit dem Lumia 950 XL.

Gruß,
Lars

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH