• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Anleitungen

Ihr nutzt einen Canon-Drucker? Dann solltet Ihr u.U. nicht Windows 10 nutzen

von Tom
18. August 2016
in Anleitungen, Windows 10
52
Ihr nutzt einen Canon-Drucker? Dann solltet Ihr u.U. nicht Windows 10 nutzen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Canon

Während der Dauer eines Jahres hat Microsoft die Nutzer mehr oder weniger aufdringlich dazu aufgefordert, das System auf Windows 10 zu aktualisieren. Zahlreiche Nutzer haben gemacht, was der Konzern aus Redmond verlangte – und können nun ihren Drucker nicht mehr nutzen.

Im konkreten Fall (bzw. in den konkreten Fällen) geht um Peripheriegeräte (Drucker & Scanner) von Canon. Zahlreiche Kundinnen und Kunden haben sich beim Schweizer Konsumentenmagazin „Espresso“ gemeldet. Auffällig: Die beim SRF eingegangenen Meldungen betrafen ausschliesslich Canon-Geräte.

Denn Canon bietet für zahlreiche Geräte offenbar gar keine Treiber unter Windows 10 an. Da nützt es den Kunden natürlich auch nicht viel, dass das System aktuell ist, sie ihre Geräte aber nicht mehr in Verbindung mit dem System nutzen können. Das Konsumentenmagazin hat beim Schweizer Hauptsitz von Canon nachgehakt und gefragt, wieso es denn keine Treiber für zahlreiche Geräte gibt. Canon antwortete, dass man Treiberprogramme für fünf bis sechs Jahre anbiete, da Geräte von Kunden „meist nach fünf bis sechs Jahren durch neuere Modelle ausgetauscht“ werden.

Das klingt primär so, als ob Canon während fünf bis sechs Jahren Support für Altgeräte bietet, die gar nicht mehr angeboten werden. Alles gut, dann sind die Geräte halt älter und fallen damit aus dem Support? Nein, so ist es eben nicht. Denn Canon verkauft, laut SRF, noch immer einige Modelle, für die es keine Treiber unter Windows 10 gibt. Diese Modelle funktionieren dann offiziell nur in Verbindung mit einem älteren Betriebssystem – und das, wo man ohnehin an den meisten Orten nur noch Windows 10 angeboten oder vorinstalliert bekommt.

Damit konfrontiert weicht Canon einer verbindlichen Antwort aus. Auch die genaue Anzahl der Modelle will man nicht nennen. Generell empfehlen die Hersteller solcher Geräte natürlich immer den Kauf von neuen Geräten – oder eben Windows 10 nicht zu installieren und den Vorgänger weiter zu nutzen. Das mag zwar für einige Leute eine Option sein, für viele jedoch eher ein „sagt mal gehts noch?“.

Was tun?

Alles vorbei? Gerät wegwerfen und ein Neues kaufen? Muss nicht sein. Grundsätzlich ist es nicht ausgeschlossen, dass Treiber, die eigentlich für ein älteres Betriebssystem entwickelt wurden (in diesem Fall Windows 8.1) auch unter Windows 10 laufen. Bevor man sich also einen neuen Drucker oder Scanner kauft, könnte man das also zumindest einmal versuchen.

 

  • Löscht als erstes in den Geräteeinstellungen den Drucker oder Scanner, der nicht sauber funktioniert. Ihr findet diese Option unter «Einstellungen» – «Drucker und Scanner». Klickt auf den Button «Gerät entfernen».
    Canon Drucker
  • Die meisten Hersteller bieten auf ihrer eigenen Unternehmenswebseite Treiber zum Downloaden an. Ladet Euch für Euer Gerät den Windows 8.1 Treiber herunter. Achtet dabei auf die Version (32bit oder 64bit).
  • Nach dem Download müsst ihr den Treiber installieren. Danach könnt Ihr in den (obenstehenden) Einstellungen prüfen, ob die Installation des alten Treibers funktioniert hat und ihr den Drucker doch noch verwenden könnt.

 


Quelle: SRF

Tags: DruckertreiberWindows 10Windows 8.1
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)
Microsoft

Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)

21. Februar 2024
Game-Streaming
Gaming

Ist Windows das beste Betriebssystem für Gamer? Vieles spricht dafür

5. Januar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
52 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
morgenmicha
8 Jahre her

Das ist canon masche schon seit jahren. Deshalb nie wieder ein canon Produkt. Das problem gab es schon beim Umstieg auf windows 8 und auch bei neuen mac os versionen… Besonders ärgerlich, wenn der Flachbettscanner damals fast 600€ gekostet hat… Nie mehr Canon!

0
droda
Antwort auf  morgenmicha
8 Jahre her

Genau das Gleiche kann ich auch bestätigen. War bei meinem Scanner Canon Lide20 damals auch so. Zum Glück hat W10 sehr viele Basistreiber mit dabei, so dass die grundlegendsten Funktionen meist gehen.

0
ampland
8 Jahre her

Hallo Ich nutze ein canon drucker keine probleme erst unter win 8 und nun 10.klappt mit dem Laptop tablet und auch mit android und dem apfel.

0
Hase
8 Jahre her

Keine Probleme… Nur wissen wie! Kompatibilitätsmodus als Admin nutzen!

Was ich nicht verstehen kann: Weshalb wird dieses vorgehen nicht auf der Homepage von Canon beschrieben?

0
Beetlefan
Antwort auf  Hase
7 Jahre her

Danke für den Tipp. Probiere ich auch mal- zuerst aber Urlaub und dann kriegt man das sicherh in!! Klasse das es User gibt die den Durchblick haben, wenn schon Canon versagt!

0
Skittar
8 Jahre her

Dreiste Nummer und ganz schön traurig, dass es immer noch aktuelle Geräte gibt, die keine Treiber für ein OS haben, dass seit einem Jahr am Markt ist…
Betroffen bin ich glücklicherweise nicht, konnte noch nie viel mit den Peripherie-Geräten von denen anfangen.

0
DaMarco
8 Jahre her

Ich habe mehrere Canon Produkte im Einsatz und alle funktionieren mit Win10.
Das ist aber kein Canon Proble per se, das ist ein Problem sämtlicher Druckerhersteller. Ich hatte das mit einem KMU Printer von HP. Der konnte damals nur mit Windows XP und Vista. Mit Windows 7 hat er nur noch rudimentäre Dienste verrichtet. Kein Scannen mehr, kein Drucken übers Netz mehr.
Ich finde es eh lausig, dass Druckerhersteller nicht in der Lage sind, robuste Geräte zu fabrizieren, Software wie Hardware seitig.

0
Dreamhunter
8 Jahre her

XD Panasonic bietet win 10 Treiber für 8 Jahre alte Geräte Wirklich lächerlich sowas.

0
Omega420
8 Jahre her

Ist völlig normal. Hab genau das selbe schon mit Creative, HP und Trust durch. Wobei der billigste der drei immernoch am längsten support geliefert hat…

0
Gorden
Antwort auf  Omega420
8 Jahre her

Also ich hab von Creativ ne DD-Karte die schon über fünf Jahre auf den Buckel hat und läuft ohne Probleme auf Windows 10

0
FHieronymus
8 Jahre her

Habe auf ein Canon Drucker und noch nie Probleme mit Windows 10 gehabt. Scannt und druckt einwandfrei auf 2 NBs und Tablet.

0
Jambo
8 Jahre her

Schon krass.. Ich nutze einen HP PSC 1110… Aus dem Jahre 2003!! Und das Gerät läuft unter Win10 Pro 64Bit noch einwandfrei. Treiber bei HP bekommen. Scannen mit der Scanner-App klappt auch einwandfrei. So geht’s also auch! ?

0
Scaver
8 Jahre her

Meik Canon läuft prima, schon seit den W10 Insider Builds vor dem Release. Zwar bietet hier Canon selber auch keinem Treiber, aber Windows bringt diesen direkt mit, ohne das irgend eine Funktion nicht oder schlechter laufen würde, als es unter Windows 7 der Fall war.

0
forzasalva
8 Jahre her

Ich kann die Probleme aller Windows Mobile und Desktop Systeme irgendwie nicht nachvollziehen. Auch hatte ich nie Probleme nach Updates zu beklagen. Vielleicht komm ich aber auch von einem anderen Planeten, wer weiß. 😀
Sämtliche Drucker die ich auf Windows 10 verwende und verwendet habe, funktionierten ohne Probleme.
In einer frühen Version von Windows 10 konnte man Druckertreiberprobleme beseitigen indem man Windows die eigenständige Bestimmung des Standarddruckers untersagte (durch ein Häkchen in den Druckereinstellungen), und schwupp, lief’s.
Aktuell benutze ich hier ein Canon MX925 (was so alt jetzt nicht ist) und das läuft logischerweise auch tadellos…

0
Happy WP Fan
8 Jahre her

Bei Vista durfte ich mich von meinem HP Office Drucker verabschieden. Der Canon Drucker 4850 läuft unter Win 10 ohne Einschränkungen, habe bis jetzt keine bemerkt. Selbst die Tintenanzeeige funktioniert, wie ich immer wieder mal hörte das , dass nicht selbstverständlich ist. Canon Scanner 4200 funktioniert mit uralt Win7 Treiber auch ohne Probleme. Und alles ohne das ich etwas eingestellt habe. Canon Treiberversorgung war schon immer richtig *@¥#*

0
Maikel1105
8 Jahre her

Wie schon geschrieben funktionieren die Windows 8 Treiber aber auch die 7er funktionieren in der Regel. Bei Canon sollte man aber auch mal unter com und tw domain schauen da dort oft Treiber sind die es hier noch gar nicht gibt. Habe dieses Problem mit den vorherigen Betriebssystemen schon gehabt.

0
Robert
8 Jahre her

Patronen, eine firmware die ein defekt vor gaukelt oder besser bei hp man befüllte eine hp Patrone und er meckert eine gefälschte Patrone. Es ist egal welchen man nimmt, wollen die hersteller nur geld machen. Deswegen sind alt Geräte immer noch ein muss solange es kein gesetz gibt. Alte drucker hab ich immer zum laufen bekommen unter windows egal wir alt die waren. Außer es sind noch die alten com anschlüsse da würde ich auch meine probleme bekommen. Logisch auf software funktionen muss man meist verzichten aber Windows bietet bis jetzt immer gute Alternativ treiber an so das man drucken… Weiterlesen »

0
Happy WP Fan
Antwort auf  Robert
8 Jahre her

Kombi Geräten stehe ich auch misstrauisch gegenüber. Nehmen weniger Platz, ja, aber dafür hat man einen relativ riesigen Klotz da stehen. Und wie du schon sagtest , was ist wenn beispielsweise der Scanner nicht mehr funktioniert. In der Praxis hingegen habe ich bis jetzt nur positives gehört

0
Robert
Antwort auf  Happy WP Fan
8 Jahre her

Kombi praktisch, kompakt praktisch alles im einen sind teilweise günstig zu bekommen und nehmen weniger platz. Separate geräte vorteil lassen sich schnell austauschen bei ein defekt oder ähnlichem. Nachteil nehmen etwas mehr platz weg und der verbrauch in strom ist minimal höher. Alles ist eine reine geschmack sache.

0
eMBee
Antwort auf  Happy WP Fan
8 Jahre her

Neben ein Kombigerät mit defekter Scanfunktion kann ich immer noch einen Scanner stellen. Wo ist das Problem? Ich muss das Kombi doch deswegen nicht wegwerfen.

0
Ron611
8 Jahre her

Habe auch keine Probleme mit Canon Pixma MG 5650 und Windows 10 PC. Läuft gut und stabil, auch im Wlan Modus (drucken aus dem Nebenzimmer)

0
robertm0606
8 Jahre her

Ich habe einen MF5940. Dieser läuft unter W19 Home und Pro ohne Probleme. Das einzige, was mich ärgert, ist, dass er unter Mobile nicht unterstützt wird. Und auch Android kann mit diesem nichts anfangen.

0
AnnaSofia
8 Jahre her

Hab lange überlegt, ob ich von Win7 auf 10 updaten soll und es nicht gemacht, weil ich eine umfassende Software nutze, die ich für meine Arbeit brauche und Drucker Canon! Vor allem wegen der Software hab ichs gelassen. War ja wohl kein Fehler ?. Win 10 mobile reicht und das macht Spaß! Danke für diese Bestätigungsinfo! Grüße

0
Heinz
8 Jahre her

Hab einen 9 Jahre alten MP600R (Kombiteil mit Scanner und das ganze Wireless), offiziell gibt es keine Treiber für W10 x64, mein Drucker weiß das nicht und läuft trotzdem mit den W8 x64 Treibern – incl. der ganzen Zusatzsoftware.

Selbst das Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 ging ohne Probleme von statten und die Installation des Druckers hat das ohne Probleme überlebt.

0
ron85
8 Jahre her

Hab damit kein Problem, selbst mein Smartphone mit win 10 mobile erkennt meinen canon drucker im netzwerk und druckt reibungslos und das ohne einen Treiber zu installiere. Was ja auf einem Handy nicht möglich ist? Win 10 bringt meines Wissens nach die treiber mit!

0
Ngdata
8 Jahre her

Mein Cannon MX 350 ist schon ein paar Jahre alt und funktioniert einwandfrei. Er wurde ohne Probleme erkannt und automatisch installiert.

0
CloudConnected
8 Jahre her

Mein Pixma MP610 läuft auf 2 Win10 Geräten ohne Probleme!

0
Bastian
8 Jahre her

Ich hoffe, dass irgendwann diese ganzen Kinderkrankheiten beseitigt sind. An und für sich habe ich da ein gutes Gefühl!

0
Bohemund
8 Jahre her

Canon bekommt von mir auch kein Geld mehr, ich habe seit über 6 Jahren keinen Drucker und keinen Scanner mehr. Damals habe ich auch das OS gewechselt und konnte weder Drucker noch Scanner nutzen weil die nicht mehr unterstützt wurden.
Unter Linux habe ich den Drucker mit cpus/gutenprint zum laufen gebracht allerdings wollte er kein schwarz drucken. Für den Scanner waren auch keine opensource treiber zu finden, weshalb er, obwohl funktionisfähig, auf dem Müll gelandet ist.
Von HP gibt es zumindest Linux Treiber. Canon kann von aus sterben, das hätten sie sich auch verdient.

0
Frank Schweizer
8 Jahre her

Das ist typisch Canon. Ich habe hier einen Fotodrucker.
Der wurde zu einem Zeitpunkt wo Windows 8 bereits auf dem Markt war nur mit Windows 7 Treibern verkauft.
Offizieller Windows 8 Support – Fehlanzeige.
Canon hat einen miserablen Support. Finger weg!

Für die Leidgeplagten Canon-Drucker-Nutzer:
Mein Fotodrucker tut auch anstandslos unter Windows 10 seinen Dienst.
Treiber im „Kompatibilitätmodus“ installieren.
Suchmaschine der Wahl oder fähigen Kollegen befragen… ist ansich ganz einfach.
Danach druckt auch ein 3 Jahre alter Fotodrucker problemlos hübsche Bilder unter Windows 10.

0
Nitrox
8 Jahre her

Das ist der Grund weshalb ich keine Canon-Drucker mehr kaufe. Auch Xerox vertritt diese Strategie. Bei jedem OS-Wechsel musste ich früher den Drucket wechseln.

0
L.R.
8 Jahre her

Canon nie wieder!

0
eMBee
Antwort auf  L.R.
8 Jahre her

Canon immer wieder. ? Bin seit 25 Jahren nur zufrieden damit.

0
konsol
8 Jahre her

Habe mit meinem 6 Jahre alten Canon Drucker keine Probleme unter Win10. Wohl aber mit der Kombination Ipad/Canon Drucker.

0
JoergBecker
8 Jahre her

Ich weiß gar nicht was alle haben. Der Canon Drucker funktioniert perfekt auch unter Windows 10. Habe den mg 5650 Und dieser wurde sofort von Windows 10 erkannt und den passenden Treiber dafür installiert. Und Wir haben Windows 10 von Anfang an. Und das canon keinerlei Treiber zu Verfügung stellt für Windows 10 mag ich sehr bezweifeln. also keine probleme für canon unter windows 10, Das Lumia 950. Er kennt diesen auch. Also kein Problem…

0
Ralle540
8 Jahre her

Mein Canon Drucker geht mit Win 10 Pro!

0
TobyStgt
8 Jahre her

Kann in diesem Zusammenhang auch nur von Ignoranz von Canon gegenüber Windows sprechen.
Auch für Digitalkameras bieten Sie die Remotefunktion nur für ios und Android an. Von meinem Surface, Laptop oder Lumia lässt sich eine Canon nicht steuern.

Der Support versteht zuerst das Problem nicht und gibt dann unklare Antworten… Man scheint also Windows nicht zu mögen bei Canon.

0
Hirsch71
8 Jahre her

Mein uralter Scanner von Canon hatte schon unter Windows 7 keinen brauchbaren Treiber mehr, aber der uralte Olivetti mit Druck-/Scanfunktion wollte bei meiner Freundin auch nicht mehr… Die neueren Geräte, beide Canon, die ich als Ersatz erwarb, laufen unter Windows 10 Pro stabiler u. schneller, als zuvor unter Windows 7 Prof. … also alles gut bei mir! Passend zum tollen 950 XL mit dem ich gerade schreibe! Grüße aus Cottbus von Hirsch71

0
Swardy
8 Jahre her

Kenne ich. Hatte auch mal einen Canon scanner. Von Windows 7 -32 bit auf Windows 8 64bit geändert und schon ging nichts mehr. Auf 32bit Version lief er noch bei einem Kollegen. Seit damals nie mehr canon…

0
Ugchen
8 Jahre her

Hui. Habe weit über 10 Jahren Canon-Geräte im Einsatz und nie von solchen Dingen gehört. Auch unser aktueller 7 Jahre alter Drucker mit Scanner läuft problemlos unter W10 und iPad. Ist natürlich schade für die Leute, die tatsächlich nun ein neues Gerät brauchen. Wenn ich betroffen wäre würde ich mir aber auch wieder einen Canondrucker kaufen, weil die aus meinen Erfahrungen am besten mit „Fremdtinte“ umgehen können. Bei Verwandten und Bekannten mit HP- und Lexmark-Druckern passiert es häufig, dass die Billigtinte erst gar nicht erkannt wird oder dass die Druckköpfe nach spätestens 2 Jahren kaputt sind.

0
Ralph
8 Jahre her

Ich hatte noch nie Probleme mit Druckern ohne Windows 10-Treiber! Das sollten wir doch besser wissen, das es diverse Möglichkeiten gibt, einen Drucker auch mit älteren Treibern einzubinden…das der Otto-Normalkunde das nicht weiß, ist mir klar! Aber diese „Möglichkeiten“ kennt Canon doch auch…

0
Basti.830
8 Jahre her

Ich bin froh, einen HP zu nutzen. Auch wenn Wireless nur mit dem Surface 3 schnell und zuverlässig funktioniert.

0
Alex
8 Jahre her

Jedes Jahr ein neues Samsung oder Apple Geräte kaufen und gerne 700€ auf den Tisch legen, aber nach 3 Jahren keine 100 Euro für einen Hausfrauen Drucker? Ach stimmt mit einem Drucker kann man noch so gut angeben… Mein Laserdrucker ist sage und schreibe 12jahre alt, ich betreibe ihn mit Windows 10 redstone2! Wen man keine Ahnung hat Finger weg !

0
Toni
8 Jahre her

Habe für den Pixma970 den W8.1 64 bit Treiber genommen. Funktioniert einwandfrei.
ABER:
Bei jedem Update von Windows (also im Nov. auf 1511 und jetzt auf 1607) muss ich den Treiber neu Installieren. Und zwar nicht den Druckertreiber, der macht keine Probleme, sondern den Scannertreiber.
Dieser wird jeweils „zerstört“ beim Update.

0
Mongo
8 Jahre her

Ich habe einen MG2950. Keine Treiberprobleme vorhanden. Wird aber wohl mein letzter Canon sein aufgrund anderer Probleme.

0
Nils
8 Jahre her

Gibt es da irgendwo eine übersichtliche Liste welche Canon Geräte betroffen sind oder muss man da einzeln nachsehen?

0
Beetlefan
7 Jahre her

Das finde ich von Canon eine echte Sauerei und bedeutet das ich die Firma in Zukunft meiden werde! Sowas geht gar nicht. Zumal Sie ja keine Billigproodukte herausbringen. Hatte aber das gleiche Problem bei einem teuren Epson SCanner von XP auf W7

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH