• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

IDC prognostiziert schleichenden Tod von Windows Phone

von Leonard Klint
3. März 2016
in Microsoft, News, Windows 10, Windows Phone
39
IDC prognostiziert schleichenden Tod von Windows Phone
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

 

Windows Phone Marktanteil

IDC ist ein internationales Marktforschungsunternehmen, das regelmäßig Prognosen zur Entwicklung auf dem Smartphonemarkt veröffentlicht. Bisher war die Firma immer recht positiv was die Zukunft von Windows Phone angeht – beim aktuellsten Ausblick, ist davon nichts mehr zu spüren.

idc-2016

So prognostizierte das Unternehmen Microsofts mobiler Plattform vor einigen Monaten noch ein steigerndes Absatzvolumen. Bis 2019 sollte Windows Phone gar 100 Millionen Smartphones pro Jahr den Weg in die Hände der Endverbraucher finden.

Ausgehend von den letzten Quartalszahlen der Redmonder (Q4 2015), sieht man Windows Phone bei 23.8 Millionen Smartphoneverkäufen für 2016. Für das Jahr 2020 sollen es gar nur 17.8 Millionen werden – dies wäre in der Tat ein deprimierendes Ergebnis, das Windows Phone unter die 1%-Marke der globalen Anteile fallen lassen würde.

Nach Einschätzung von IDC würden im Jahr 2020 mehr iPhones im Monat als Windows Phone im Jahr verkauft werden. Über Android brauchen wir nicht einmal zu sprechen…

Mit Windows Phone ist auch Windows Mobile gemeint, falls jemand in diese Richtung argumentieren möchte.

Aus meiner Sicht ist es momentan sehr schwierig Marktprognosen zu Windows Phone (Mobile) abzugeben. Windows Mobile ist für die meisten Geräte nicht einmal verfügbar und die Strategie in Redmond ist noch viel zu undurchsichtig, um eine klare Aussage über Jahre hinweg zu treffen. Analysefirmen irren sich auch häufig genug.

Trotzdem ist es nicht gut, wenn eine Institution wie IDC ein derart schlechtes Bild für Microsoft zeichnet und solche Aussagen beeinflussen die Entwicklung des Marktes.

Wir werden sehen, wie die Situation sich entwickelt.

 

Was meint ihr? Hat IDC recht mit seiner Prognose oder wird Microsoft ein Mittel finden, um seine Marktanteile zu steigern?


via MSPU

 

Tags: IDCMarktanteilMicrosoftPrognoseWindows 10Windows 10 MobileWindows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
39 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Harrypotter06
9 Jahre her

Rein von Funktionen und Zusammenspiel ist Windows Mobile 10 top und geht neue Wege um überhaupt schon Prognosen abgeben zu können. Insbesondere mit Continuum ergeben sich neue Möglichkeiten und Marktchancen. Würde Windows Mobile vom Markt verschwinden, hätte das auch weitreichende Auswirkungen auf Windows 10. Gerade die jetzigen Funktionen, die Smartphone und Desktop „verschmelzen“ lassen wären dann überflüssig. Eines der größten Probleme mit denen Microsoft kämpfen muss und die Windows Phone/Mobile so unbeliebt machen, ist das App Angebot. Da werden solche Prognosen nicht gerade motivierend für Entwickler sein und somit wird es schwer werden, für Consumer ein wahres Kaufargument zu finden.… Weiterlesen »

0
Ayhan
9 Jahre her

Benutze seit 4 Jahren Windows Phone und bleibe beim Windows Mobile ich mag Android überhaupt nicht und Apple erst recht nicht.

0
Corian
Antwort auf  Ayhan
9 Jahre her

+1

0
droda
Antwort auf  Corian
9 Jahre her

+1

0
Hirsch71
Antwort auf  Ayhan
9 Jahre her

+1

0
Peter Sachs
9 Jahre her

In meinen Augen wäre es eine Katastrophe. Das windows Phone oder Mobile ist das einzige business Handy was wirklich mit einer professionellen Software. Alle anderen sind nur Spielzeug.

0
Dominic
Antwort auf  Peter Sachs
9 Jahre her

+1

0
Janik
9 Jahre her

Ich finde die IDC lässt einen wichtigen Punkt außen vor. Nämlich die Evolution des Smartphones.
Und Microsoft arbeitet mir dem Surface Phone am der Zukunft des Smartphones und das wird vieles Verändern

0
tyloona
9 Jahre her

eigentlich ist die sache ganz einfach !
wichtig wäre das ms zunächst einmal vertrauen schafft durch ein gutes und stabiles betriebssystem
dann sollte langsam mal werbung gemacht werden in der auf die allein stellungs merkmale des systems hingewiesen wird
damit klar wird das windows 10 wenn es läuft eine sinnvolle alternative zu ios und android sein kann
des weiteren sollte weiterhin daran gearbeitet werden die hersteller im boot zu halten die schon jetzt win mobil verwenden
und neue zu ermutigen auch windows mobil einzusetzen
damit sollte es möglich sein windows 10 mobil in zukunft ein solides wachstum zu verschaffen

0
Anonymous
9 Jahre her

Diese „Prognosen“ nerven mich tierisch.
Diese Zeit sollte sinnvoll genutzt werden ! Wem oder was bringt dieser …… etwas? Den sinnlosen Diskussionsrunden? Nun denn!

0
ASOnline
9 Jahre her

Diese Prognose ist es nicht wert überhaupt erwähnt zu werden. 2012 sagte IDC für 2016 einen Windows Phone Marktanteil von 19,2% voraus. Wieviel davon eingetreten ist, darüber müssen wir ja nicht diskutieren. Das ist einfach nur Humbug. Da kann man sich auch vom Wahrsager auf dem Rummel den WindowsPhone Marktanteil prognostizieren lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es eintritt ist in etwa gleich groß.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ASOnline
9 Jahre her

Der Wahrsager vom Rummel auf dem ich letztens war, hatte ein iPhone…kein Wunder ☺

0
Hirsch71
Antwort auf  Leonard Klint
9 Jahre her

?… Super

0
tyloona
Antwort auf  Leonard Klint
9 Jahre her

naja die burschis vom angefressenen appel
sind ja auch irgendwie sekten artig drauf
son wahrsager mit einem iphone passt schon ganz gut dazu
die sind ja irgendwie auch schräg drauf
??

0
Kachelfan
9 Jahre her

Vielleicht ist 2020 der Marktanteil von Microsoft Smartphones nur so gering, weil es längst Produkte gibt, die das Smartphone aussehen lassen wie einen Game Boy Classic. So weit in die Zukunft zu spekulieren in einem so schnell wandelnden Markt ist Schwachsinn.

0
123321
9 Jahre her

Geb ich ehrlich gesagt nicht viel drauf. Die haben 2012 oder so auch mal prophezeit dass windows phone bis 2016 einen Marktanteil von 15-20% haben wird ?…

0
Firefly
9 Jahre her

Klar, dass es Windows Phone/Mobile im klassischen Sinne nicht mehr geben wird, wenn das Smartphone dann x86 (oder gar x64?) tauglich ist und somit das Desktop-Betriebssystem darauf ebenfalls läuft.

Wenn man sieht, dass das Lumia 950 bereits 3GB RAM hat, dann ist das für ein „Handy zum Telefonieren/SMS“ enorm ??

0
Hirsch71
Antwort auf  Firefly
9 Jahre her

+1

0
Dominic
Antwort auf  Firefly
9 Jahre her

+1

0
Salino24
9 Jahre her

Jaja geht völlig unter. Klar.
Na, vielleicht in einem Hybrid aus Tablet- PC und Smartphone 😉
–
Ansonsten fällt mir das noch dazu ein:
http://www.zeit.de/kultur/2016-03/weltuntergang-abendland-deutschland-apokalypse?utm_content=zeitde_redpost_link_sf&utm_campaign=ref&utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_term=facebook_zonaudev_int&wt_zmc=sm.int.zonaudev.facebook.ref.zeitde.redpost.link.sf

0
Hirsch71
9 Jahre her

Wenn sich Windows 10 erstmal durchgesetzt u. Windows XP, 7 u. 8.1 verdrängt hat, werden Unternehmen verstärkt auch die Phones, egal ob ARM oder x86 basiert, nachfragen u. dann schauen wir mal, welches System wirkliche Business-Qualitäten hat, die ich schon zu schätzen weiß mit 950 XL plus Display Dock…

Insider-Grüße aus Cottbus von Hirsch71

0
Scaver
Antwort auf  Hirsch71
9 Jahre her

Bis auf Windows 7 wie schon alles verdrängt! XP, Vista und 8.x … Kaum noch da

0
NLTL
9 Jahre her

Sadella, bringt doch schon verschärft Dienste und Apps für das Erstellen (einzeln und/oder weltweit in Gruppen), Teilen /Synchen , Auswerten, Backup usw. auf alle möglichen Plattformen. Vorzugsweise auf One Windows. Die UA’s sind doch nur deshalb „erfunden“ worden, um innerhalb Windows auf unterschiedlichen Geräten mit unterschiedlichem Maschinen-Code (win32/64-ARM V7/8) zu laufen. Quasi fast ein bisschen wie früher „Basic-Programme“ im Interpreter-Modus nur jetzt wohl zur Laufzeit compiliert. Deshalb wird auf absehbare zeigt die ARM-Architektur an Bord bleiben. Wenn das irgendwann mal durchknallt mit den UA’s (auch Ersatz anspruchsvoller klassischer Desktop-Programme), spielt der Hardware-Unterbau überhaupt keine Rolle mehr. Noch einen Schritt weiter… Weiterlesen »

0
schumi1331
9 Jahre her

Laut dieser Vorhersage werden 2020 knapp 2 Milliarden Smartphones verkauft. Selbst wenn man die Entwicklungsländer da reinrechnet, kann das doch vorne und hinten nicht stimmen. Der Markt ist doch jetzt schon gesättigt, siehe iPhone-Zahlen, siehe Samsung, siehe etc.

0
Scaver
Antwort auf  schumi1331
9 Jahre her

Die meisten tauschen ihr gesagt alle 1-2 Jahre und aktuell geht der Welt weite Trend stark in Richtung jedes Jahr.
Wenn man das berücksichtigt, kommt das schon hin.

0
sektor500
9 Jahre her

Es wird Microsoft nicht möglich sein, Windows Phone vom Markt zu nehmen, es sei denn, man hat Freude am eigenen Untergang ( des gesamten Unternehmens). Das kann ich mir nicht vorstellen. Mit Blick auf Ausschreibungen, die sehr große Dimensionen ( auch in D) haben, kann der mobile Bereich nicht wegfallen – dann brauchte MS sich überhaupt mit gar keinen ihre Produkte an Ausschreibungen beteiligen. Stichwort Verzahnung und Wechselwirkungen. Also: Ob der mobile Bereich dabei über große oder kleine Marktanteile verfügt, ist vollkommen nachrangig. Hauptsache es gibt ihn überhaupt und er ist mit anderen Produktbereichen gut verzahnt. Dafür wird MS schon… Weiterlesen »

0
phantom
9 Jahre her

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Microsoft sich von der Mobilfunksparte trennen wird. Für mich ist es eine Horrorvorstellung, sollte es nur noch Android und IOS-Geräte zu kaufen geben.

0
WinMike
Antwort auf  phantom
9 Jahre her

Voll deiner Meinung!!! Mir graut der Gedanke gezwungen zu werden wieder auf Android oder gar IOS umsteigen zu müssen ? Microsoft sollte sich bemühen seine jetzigen Fans glücklich zu machen statt zu versuchen den „Großen“ das Wasser abzugraben…

0
Piet
9 Jahre her

Alles nicht so schön. Aber Bitte erst mein Lumia 640 mit windows 10 versorgen. und wenn alles dann funktioniert werde ich auch ein neues windows handy kaufen. Wenn nicht dann gibt es eben ein Android. So ist es nun mal.

0
Christoph
Antwort auf  Piet
9 Jahre her

Kannst doch Windows Inside installieren.Habs auch auf meinen 640 und läuft eigentlich ganz
gut.

0
ryu85
9 Jahre her

Die haben absolut unrecht, da die continum Funktion bisherige Geräte (PC, Laptop etc.) ablösen wird (in ferner Zukunft ^^) Das wird der Rettungsschirm für W10M sein!

0
Jens G
9 Jahre her

Solche dämlichen Zahlen sind Schall und Rauch. Ich kann es mir nicht vorstellen und hoffe es nicht. Ich finde zwar auch das MS recht spät dran ist und lange Zeit den Anschluss verloren hatte… aber ich bleibe Windows 10 Mobile treu und was ich jetzt habe finde ich toll, da wird auch noch einiges kommen. Mein aktuelles Lumia 650 ist wirklich toll und völlig ausreichend -> ich will kein Phone in fast Tablet Größe was man mit einer Hand kaum noch halten kann oder in die Hosentasche stecken kann. Wenn ich sowas will kaufe ich mir ein Tablet. Aber egal…… Weiterlesen »

0
snupi797
9 Jahre her

Ich glaube schon an Windows. Denke bis 2020 hat sich der Smartphone Markt sowieso geändert. Wird alles mehr vernetzt sein und das kann Windows in die Hände spielen. Ich bin jedenfalls soweit ganz glücklich.

0
lihatech
9 Jahre her

Ich glaube an windows

0
Scaver
9 Jahre her

Ich glaube bis 2020 wird Windows Mobile Geschichte sein.. Naja vielleicht auch erst so 2025 rum.
Grund: Windows 10 Desktop und Mobile werden verschmelzen und x32/x64 auf Smartphones ermöglichen (native und nicht als Stream ala HP).

0
GulDukat66
9 Jahre her

Ich sehe diesen Prognosen gelassen entgegen, so oft wie die schon daneben lagen. Wenn man danach ginge, dann würde ich sagen: Super. IDC glaubt an den Untergang von WP, dann tritt bestimmt das Gegenteil ein.

BTW: Wo bekommt man denn dieses Windows Phone im Kreuzformat? Das ist ja mal ein geiles Design. 🙂

0
WinMike
9 Jahre her

Totgesagte leben bekanntlich länger…

0
Pit963
9 Jahre her

Jetzt hab ich mich seit über 6 Jahren von Apple wegbewegt und habe verschiedenes ausprobiert. Jetzt bin ich bei 950 gelandet und restlos begeistert, das kann alles das was ein iPhone nicht kann. Daher glaub ich mich das ein schleichender Tod auf uns zu kommt

0
Ernst
9 Jahre her

Planning is difficult, specially about the future………

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH