• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

IDC Marktanteile: Windows Phone ab 2021 Agent 00

von Leonard Klint
3. März 2017
in Microsoft, News, Windows Phone
33
IDC Marktanteile: Windows Phone ab 2021 Agent 00
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

IDC hat neue Prognosen zu den Smartphone Marktverhältnissen bis zum Jahr 2021  veröffentlicht. Laut diesem wird Windows Phone bis in 4 Jahren zur Doppelnull degradiert. Das bedeutet soviel wie, dass es  keine marktrelevanten Anteile von Windows Phone in den Händen der Verbraucher und Geschäftskunden mehr geben wird.

Aufmerksame Beobachter werden merken, dass 2021 laut IDC wohl noch Windows Phones verkauft werden sollen. Die Stückzahlen würden aber so verschwindend gering sein, dass sie auf die Marktverhältnisse keine Auswirkungen mehr haben werden.

iOS und Android sind ebenfalls in den Prognosen berücksichtigt worden. Der Schwund von Windows Phone wird laut der Prognose zu weiterem Android-Wachstum führen. Insgesamt würden sich die Verhältnisse zwischen Android und iOS aber bis 2021 nicht großartig verändern. Die beiden mobilen Platzhirsche würden demnach 99,9% des Marktes beherrschen.

Wie bei allen Prognosen, gibt es keine Garantie dafür, dass die Statistik in 4 Jahren auch wirklich so aussehen wird. IDC geht von aktuellen Verhältnissen aus und stützt darauf seine Aussagen über die Zukunft.

Microsoft baut gerade an einem vielversprechendem Konzept. Mit einer dynamisch anpassbaren Oberfläche (CShell) und PCs mit Funkverbindung in vielen verschiedenen Größen, wollen die Redmonder einen neuen Trend losschlagen. Wenn sie damit Erfolg haben, könnte die Zukunft einen anderen Verlauf nehmen als hier von IDC prognostiziert. Wenn nicht…nun, die Antwort ist klar.

Ich bin dabei.


Quelle

Tags: AndroidIDCiOSMarktanteilePrognoseSmartphoneWindows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
33 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Digger
8 Jahre her

Erst in vier Jahren? Hätte gedacht das geht schneller…

1
Phillipp Lehnet
Antwort auf  Digger
8 Jahre her

Es ist immer ein Wechsel zwischen Hoffnung und Depression in diesem Forum… Aber ich vertraue Microsoft, die werden schon noch ordentlich mit machen, wenn auch nicht bei den phones

1
Mappel94
8 Jahre her

Denen können wir das Gegenteil beweisen 😄
👉🏼 One Windows – One Community

8
kottan58
8 Jahre her

Microsoft kann soviel an einem Konzept basteln wie sie wollen, ohne Apps für jedermann und Geschäftskunden läuft da gar nichts. Eine Banking App nach der anderen verabschiedet sich. Von den führenden Router und Smarthome Herstellern gibt es auch keine App mehr. Immer Fitness Apps verabschieden sich.

1
Hajopai
Antwort auf  kottan58
8 Jahre her

Selbst ein cloud windows macht nur sinn wenn die richtigen apps vorhanden sind. Das ist derzeit nicht der fall. Und nein ich möchte nicht alles über den edge browser erledigen.

1
maxsr
8 Jahre her

Durchhalten….

1
superuser123
8 Jahre her

Für MS liegt die Zukunft in Webanwendungen und portierten Win32-Anwendungen, auf UWP Standart. Die klassischen App-Programme werden für MS keine Rolle mehr spielen. Deshalb wird nicht nur WP, sondern auch das klassische W10M auf 00 Status sinken!

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  superuser123
8 Jahre her

Das ist richtig. Statt dessen wird Windows – ohne Versionsnummer! – mindestens ein großes Stück vom Kuchen abhaben. Die Tabletzahlen von Android und iOS sinken, die von Windows steigen – was ist ein Gerät mit 6″ oder 7″ und Telefonie anderes als ein kleines Tablet? Die Grenzen zwischen Laptop und Tablet verschwimmen jetzt schon und PC und Smartphone werden sich dazu gesellen. Die Größe wird nur noch von den Vorlieben des Nutzers abhängen, aber nichts über die Fähigkeiten bzw. Möglichkeiten des Geräts mehr aussagen. Nachtrag: Die klassischen Apps werden auch eine Rolle spielen, aber nicht die Hauptrolle. Setzt der Zug… Weiterlesen »

3
vorbrugg
8 Jahre her

…so wie ich. Denn dabei sein ist alles!

0
vorbrugg
8 Jahre her

Meine Frau hat diese Woche vom Betrieb ein iPhone vorgesetzt bekommen…
Unmögliches, nerviges Betriebssystem…
Grauenhaft…

1
Rudolf
Antwort auf  vorbrugg
8 Jahre her

Da bin ich voll bei dir, ich komm damit auch nicht klar, das System muss für dumme gemacht sein, zumindest passt es null zu meinem Nutzverhalten.

0
Erik B.
8 Jahre her

Laut der Statistik werden 2021 auch mehr Smartphones verkauft als 2016.
Schon jetzt ist das Smartphone am Höchststand, und eigentlich geht’s beim Höchststand nur noch runter xD

Also ich würde nicht zu viel Wert in die Statistik legen…

2
obi
Antwort auf  Erik B.
8 Jahre her

Es kommt eben ganz darauf an , was in den vier Jahren man noch als Smartphone bezeichnen kann. Wo hört ein Smartphone auf und wo fängt ein Tablet an 5″ , 6″ oder gar 7″ ?? Alles eine Frage des Betrachters oder ?

0
YetAnotherFrank
8 Jahre her

Sollen sich doch Android und iOS den Smartphone-Markt teilen. Microsoft hat dann 2021 99,9% des Cellular PC Markts!

6
McHalley
8 Jahre her

… ich auch, ich auch.

1
Ranzakarle
8 Jahre her

Diese Prognosen sind absolut nichts Wert, der Markt ist im Moment so instabil wie nie, viele Marktkenner bestätigen das, weil das Smartphone wie wir es alle kennen, völlig übersättigt ist…
Der Markt um den die Riesen wieder hart kämpfen werden, ist noch gar ned klar definiert, aber wenn’s dann richtig los geht, werden die cashcows voll leergesaugt und dann interessiert der Phonesektor keinen mehr, dann geht’s um die neuen Absatzwunder, abwarten was kommt…

2
Ka-Efka
8 Jahre her

Seufz… warum verlinkt ihr im Artikel nicht die IDC Langzeitprognose, die die Situation in 2016 vorhersagt. Müsste von 2010 oder 2011 sein. Ist sehr ‚interessant’…

1
Rolfie1974
8 Jahre her

Wartet ab! Dieses Jahr werden alle überrascht von MS.

0
NeXXo
Antwort auf  Rolfie1974
8 Jahre her

Und womit?

0
Ricolino
Antwort auf  NeXXo
8 Jahre her

vielleicht damit das – Überraschung – doch nichts kommt

0
Shayliar
8 Jahre her

Also wirklich langsam lächerlich was wer und vor allem wie hier mir sinnlosen und völlig blöden Statistiken Politik gemacht wird.
Es ist so als würde ich die Prognose stellen das am 24.12.2021 es 8 Grad warm werden wird…Es kann stimmen aber auch nicht.. Das keine seriöse Prognose das ist einfach nur Politik machen und mit Blödsinn Zeilen füllen…
P.S. Ich meine damit idc nicht schreiberling hier

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shayliar
8 Jahre her

Man muss zur Verteidigung von IDC sagen, dass sie nicht zwingend die Entwicklung von Windows Phone in den Vordergrund stellen. Das ist (nachvollziehbarer Weise) bei unserer Berichterstattung der Fall.

1
Shayliar
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Na da ist egal ob de Fokud auf Iphone MS oder sonst wo liegt eine 5 Jahresprognose zu erstellen ist einfach so oder quatsch… Sind die gleichen Analysten die anno 2009 dem Iphone allenfalls einen Nieschenplatz zugedacht haben..

1
myopinion
8 Jahre her

Diese Statistiken sind mittlerweile reine Zeitverschwendung.
Wir wissen alle, dass es Windows Phone leider nicht geschafft hat.
Was bringt es also, wenn IDC da noch fünfmal nachsteigt?
Lassen wir das Verstorbene System also am Besten friedlich Ruhen.

-1
Jens-Jürgen Nönnecke
8 Jahre her

Glaube ich so….MWC und ??? Nichts die OEMs bekommen nichts Gebacken, immer mehr App anbieter springen ab oder bieten gar nicht erst auf WP an ( der Aufwand lohnt nicht ). Ich nutze seit 2003 ( MPx200 ) WP und bin nun wegen Nicht vorhandener APPs zwangsweise zum Apfel gewechselt hoffe jedoch auf Rückkehr. das System ist TOP, jedoch steht und fällt mit den APPs, und da Hackt es Gewaltig.

1
Michael
8 Jahre her

Zu bedenken wäre, dass die jetzige Microsoft-„Strategie“ nicht Folge eines kühnen Entwurfs oder genialen Plans ist.

Vielmehr ist sie die Folge teils grandioser Fehlschläge im mobilen Sektor.

Was hat man nicht alles versucht: Billigeräte für die Masse, Nokia, Highend, alle nur erdenklichen „Bridges“ um Apps zu bekommen…und…und

Alles Fehlschläge. 0,3% der Verkäufe im Weihnachtsgeschäft…

Also jetzt dann eben Business und Cellular PC.

Würde ich freuen wenn das mal was wird, die allgemeine Euphorie kann ich (noch) nicht teilen.
Diese bei jedem, der inzwischen häufigen, „Strategiewechsel“ in Redmond zu spüren.
Bisher leider ohne Grund.

0
superuser123
8 Jahre her

Ich behaupte einfach mal: Wenn die bevorstehenden Gigabit-Netze vorhanden sein werden, werden standard App-Programme, lokal, zunehmend überflüssig. Web-Anwendungen werden dann kommen, die Programmverarbeitung wird Cloudseitig umgesetzt.

0
Olaf
Antwort auf  superuser123
8 Jahre her

bestimmt, vor allen Dingen auf dem Land……ich hab bei meiner Schwiegermutter dort DSL bekommen…..das ist so toll, das nicht mal der Google Sprachübersetzer flüssig geht……….ein Handynetz ist quasi nicht vorhanden…..D1 oder Vodafone gibt es bestenfalls wenn man vor die Haustür geht und nur Edge mit einem Balken…..mir erzähl einer was von Cloud basierten Anwendungen im breiten Maßstab…….viel Spaß damit

2
superuser123
Antwort auf  Olaf
8 Jahre her

Gigabit-Netze sind derzeit noch nicht existent. Und erst recht auf dem Lande!

0
DonDoneone
Antwort auf  Olaf
8 Jahre her

Bin auch vom Land. Teilweise stimmt es schon. Das sind aber Ausnahmen. Ich hab fast überall LTE. Also ganz so schlimm i’s es nimmer 😉

0
lex
8 Jahre her

Ich bin sowieso dabei 😀

0
ChrisThe
8 Jahre her

Ahgeh, diese Statistiken, in 4J sind Smartphones allg. durch. Apple ist jetzt schon auf Status langweilig und Android kämpft an allen Ecken, nach dem Motto viele Köche verderben den Brei. Chrome OS wird in Europa auch nicht der Hit. Achja Nokia Nostalgiemobiles werden Lumianteil 2018 überholen. MS wird uns überraschen.

1
Heiß Andreas
8 Jahre her

Also ich hoffe das noch ein Aufstieg gibt mit MS Phone das ist eins der sichersten OS Win 10 Top

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH