• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Hysterie oder Vorahnung: Wird Bing Maps bald gegroovt?

von Benjamin Horn
29. Januar 2018
in Apps, Gerüchte&Leaks, Microsoft, News, Windows 10, Windows Mobile
67
Windows 10 Mobile: Offlinekarten erhalten Update!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

MSPU berichtete heute, dass man Hinweise auf ein bestehendes Ende von Bing Maps gefunden hätte. Ereignet dem Dienst bald dasselbe Schicksal wie Groove oder haben wir einen hysterischen Kurzschluss vorliegen?

Die Story

MSpoweruser schrieb vor kurzem von einem Update der Bing App für Android. Beim Testen der App waren die Mitarbeiter des US-amerikanischen Blogs überrascht, dass bei der Suche von Adressen Google Maps anstelle von Bings Kartenservice aufgerufen wurde. Microsofts Dienst nutzt bekanntlich Kartenmaterial von Here, das man eigens lizenziert hat.

Daraufhin habe man recherchiert, wann das letzte Mal das Kartenmaterial aktualisiert wurde. Dies war im Dezember 2016. Anlass genug, um einige Fragen zu stellen:

  1. Wieso nutzt man nicht den eigenen Kartenservice in der Bing App?
  2. Warum gab es über das gesamte Jahr 2017 kein Update?
  3. Und schließlich: Ist die mangelnde Pflege ein Hinweis auf eine bevorstehende Einstellung von Bing Maps?

Die Fakten

Bei diesen drei fragen sollte man sich die tatsächlichen Fakten anschauen:

(1) Die Verwendung von Google Maps in der Bing App für Android kann auch andere Gründe haben. MSPU räumt selbst ein, dass es auch darum gehen könnte, eine native Erfahrung zu bieten. Zum Beispiel kann man durch die Öffnung zur nativen API nun wesentlich einfacher Android-Features nutzen.

(2) Schaut man sich das Kartenmaterial über die Website sowie über die App an, stellt man fest, dass es sehr wohl aktuell ist. Dies gilt sowohl für das Material an sich mit Straßen usw. als auch für Daten, die angezeigt werden. Auch das Wasserzeichen unten rechtszeigt das Jahr 2018.

Mehr noch: Bing Maps stellt nicht nur für Windows Apps aufgrund von essentiellen APIs der Plattform einen wichtigen Baustein dar, sondern wird auch von anderen Unternehmen genutzt. Allein deswegen wäre die Einstellungen ein mittlere Katastrophe für das eigene Ökosystem. Hierbei geht es nicht um private Nutzer, sondern um Basisfunktionen der eigenen Services.

Die Spekulation

Es gibt wenig Substanz hinter dem Artikel von MSPU. Dies zeigt, wie weit es mit uns Fans von Microsofts Ökosystem gekommen ist. Jede kleine Irregularität wird als Zeichen für die Einstellung eines Dienstes gedeutet. Letzte Woche war es Cortana, diese Woche ist es Bing Maps und nächste wird es Film & TV sein.

Seriöse Berichterstattung ist dies nicht. Man bläst Beobachtungen zu Hiobsbotschaften auf und macht die Leser hysterisch. Sicherlich hat Microsofts oft fragewürdige Strategie Kritik verdient. Allerdings haben solche Artikel nichts mehr mit kritischer Kommentierung von Fakten zu tun. Vielleicht ist das auch ein Grund, dass keiner der großen Namen und anderen News-Blogs darüber berichtet hat.

Ich für meinen Teil bin es leid, immer wieder erneute Untergangsszenarien serviert zu bekommen. Wie sieht es bei euch aus?

 


Quelle: MSPU

Tags: AppBing MapsGrooveMapswindowsWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11 Preview: Neue Möglichkeit zur Freigabe von Dateien

27. Januar 2025
Microsoft veröffentlicht neue Hintergrundbilder im Fluent-Design
Exclusives

Microsoft veröffentlicht neue Hintergrundbilder im Fluent-Design

26. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
67 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Der Kommentarbereich auch dieses Blogs ist voll mit solchen Untergangsszenarien. Es ist nicht verwunderlich, dass aus diesem Sumpf auch Journalisten hervorgehen.
Nachtrag: Umso mehr finde ich diesen Artikel ebenso genial wie wichtig. 👌👍.

4
KKoni
7 Jahre her

Das Schlimme an Gerüchten ist, dass öfter etwas dran ist als einem lieb ist. Und das hier würde leider auch in das Bild passen, das wir uns in der Ära Nadella von diesem Mann machen konnten: Nadella liebt „sein Baby“ Azure (und die Börse liebt Nadella deswegen). Alles andere scheint auf dem Prüfstand zu stehen, zumindest wenn man auf dem Gebiet eher Mitläufer als Marktführer ist… was hier sicher der Fall ist.
So gesehen ist also solche Berichterstattung nicht die eigentliche „Krankheit“, sondern lediglich das Symptom.

7
ahoiiiiiiii
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Hätte mich sehr gewundert, wenn du dich angesprochen gefühlt hättest. Was merkst du eigentlich noch? Du bist gemeint!

-10
KKoni
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Bitte erläutere deine wirren Gedanken….?!?

4
keinNick
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Der ist fertig.

5
KKoni
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

😉….

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Votet ihr Loser euch gegenseitig positiv? Von eurer Sorte noch 2 – 3 solche Votes dazu und ihr meint ihr habt den Blog unter eurer Kontrolle. Von mir 4x 👎👎👎👎

-9
KKoni
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Alter! Was rauchst du??

5
ahoiiiiiiii
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Lass dich von der Pflegerin einfach mal wenden. Das gibt dir einen neuen Blickwinkel, Opa.

-6
KKoni
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

😂🤣😅😂😅🤣

0
keinNick
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Wie ich schon schrieb, der ist fertig.
Es ist ja auch nicht die erste Entgleisung von ahoiiiiiiii und seinen zahlreichen anderen Nicks.
Schade, dass hier WU nicht endlich mal durchgreift.

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Da wärst du aber vor mir draußen, detected85… oder KKoni, oder wie du dich hier noch nennst. Hinter den negativen Votes stecken doch deine Trolls. Du hast dein Outing noch vor dir.
Deshalb hast du recht, ich bin fertig… was diesen Punkt betrifft. Du eben nicht.

-4
keinNick
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ich habe hier nicht mal einen Account… 😀

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Stimmt, du hast hier ja nicht mal einen richtigen Kommentar.

-4
windowsfan
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ist ja wie im Kindergarten hier. Geht zusammen ein Kaffee trinken und sprecht euch aus. Jeder hat seine Meinung und wird er ja wohl kund tun dürfen. Und den Ton recht freundlich halten 🙂

1
gast
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Du alter Stänkerer bekommst dafür jetzt direkt nochmal Minus… 🤣

@ windowsfan:
Ich glaube ahoi (die vielen i’s sind mir zu dumm) möchte lieber in den Boxring steigen.

0
keinNick
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Ich empfehle weder Kaffee noch Boxring, sondern eine ordentliche Therapie, Verhaltenstraining und ein soziales Kompetenz-Training.
Aber bei ahoiiiiiiii ist wohl „Hopfen und Malz“ verloren (siehe auch weiter unten).

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Hat sich hier jetzt der ganze Community-Mob um mich versammelt? 😉

-1
mwp10
7 Jahre her

Ich finde es in sofern gut, wenn solche Untergangsszenarien vermutet werden, dass Microsoft – und noch lieber die Anleger – langsam mal merkt, in was für eine Lage sie sich manövriert haben. Das Vertrauen unter den Anhängern schwindet nun mal, das kann niemand bestreiten. Wie wichtig das für Microsoft und die Anleger ist, wird man abwarten müssen. Ich glaub aber nicht daran, dass Bing Maps aufgegeben wird. Zumindest würde es die (Offline-)Karten-Funktionalität in Windows 10 zerstören und damit eigentlich auch einen großen Teil der UWP-API und damit vorhandene UWP-Apps. Und ob sich das an Entwickler „vermarkten“ lässt, die eh schon… Weiterlesen »

3
STP
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Bei Groove gabs auch eine API, also das juckt die nicht.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist die Maps-API eigentlich jetzt schon so designet, dass man beliebige Karten(-Anbieter) nutzen kann.

1
mwp10
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Stimmt auch wieder. Leider. 600 Millionen Rechner mit einem kaputten Cortana-Musik-Erkennungsbutton 😀

1
Scaver
7 Jahre her

„Allerdings haben solche Artikel nichts mehr mit kritischer Kommentierung von Fakten zu tun.“
zu Artikel UND Kommentaren schreibe ich GENAU DAS seit Jahren! Seriös, gerne auch kritisch, aber eben auf Fakten beruhend, so muss es sein.

Das heißt nicht, dass man nicht spekulieren soll, Leaks analysieren usw… das gehört auch dazu. Aber Fakten sind halt etwas anderes. Und eben aus kleinen Irregularitäten gleich eine Todesmeldung zu schnüren… das können nur Windows „Fans“!

3
Matthias
7 Jahre her

Danke für Deinen Artikel. Hmm innerlich mache ich mich bereit auf den Wechsel zu Android. Bei meinem 950XL geht allmählich der Akku in die Knie….der letzte Tropfen?

Was ich mich zu Bing Karten oder Google Maps frage… Welchen Sinn macht für mich Bing Karten noch, wenn ich ein Android Smartphone nutze? Zumal ja Google Maps sehr viel zuverlässiger ist….

1
KKoni
Antwort auf  Matthias
7 Jahre her

… und wenn sich Nadella diese Frage stellt und zur gleichen Antwort kommt… schwupp, schon groovt Bing Karten in die ewigen Bytegründe…😭

2
windowsfan
Antwort auf  Matthias
7 Jahre her

Zuverlässiger? Glaub nicht daran. Meine Frau hat nen Androiden und des funktioniert sehr unzuverlässig. Mein 950er dagegen, sehr zuverlässig.

0
Matthias
Antwort auf  windowsfan
7 Jahre her

Ich habe noch ein älteres und sehr einfaches Samsung. Auf dem funktioniert Google Maps sehr zuverlässig…. Daher meine Aussage

0
win2020
7 Jahre her

„Es gibt wenig Substanz hinter dem Artikel von MSPU.“

„Ich für meinen Teil bin es leid, immer wieder erneute Untergangsszenarien serviert zu bekommen. Wie sieht es bei euch aus?“

Volle Zustimmung – aber warum schreibt ihr dann einen behinderten Artikel dazu??

-4
Androvoid
Antwort auf  win2020
7 Jahre her

Das Untergangsszenario ist doch schon seit Ballmer zunehmend offensichtlich.
Da gibt es auch nichts mehr zu beschönigen.
Microsoft, schwer bepackt mit Rucksack, ist schon ziemlich unflexibel und auch nur mehr imstande zu re-agieren und das auch meist noch viel zu langsam…
Btw: Nette Wortschöpfung „gegroovt“! … Und ab in die Gruft damit… 😉

1
mwp10
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Nicht Untergangs- sondern Verschiebungsszenario (zu Business und Cloud). Allerdings Nadella glücklicherweise oder leider (das wissen wir nicht für Microsoft, aber zumindest letzteres für uns Consumer) mehr Reaktion gezeigt. Ich hoffe nur, die fehlenden Synergieeffekte zeigen, dass Nadella im Unrecht ist.

1
Samokles
Antwort auf  win2020
7 Jahre her

Um etwaige Befürchtungen zu zerstreuen, die durch den Artikel von MSPU aufkamen. Sowas nennt sich auch Gegendarstellung…

0
backpflaune
7 Jahre her

MS hat Bing Maps gerade erst neue Funktionen verschafft.

0
KKoni
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Hmm… habe mal gerade die Karten App auf meinem Lumia gestartet. Da steht „© 2018 Microsoft Corporation, © 2018 HERE“. Zumindest gehört ihnen anscheinend zumindest ein Teil eines Kartendienstes….

0
Kuehlberg
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Das stimmt. Mein letztes Kartenupdate zudem. ist von Mitte Dezember 2017. Was dies beinhaltet erfährt man leider nicht.

0
KKoni
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Oh, du hast anscheinend gerade den ersten Satz gelöscht… haben sie denn nun einen Kartendienst oder nicht?
Und welche Funktionen sind neu?

0
backpflaune
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Der Lizenz Deal mit HERE müsste eigentlich schon abgelaufen sein. Deshalb rundere ich da ein bisschen zurück. Das verwirrt mich.
Neu sind Entfernungsmatrizen. Die Rede ist natürlich von bing maps enterprise.

0
Ohnry
7 Jahre her

na ja, man muss fair bleiben. Es ist das Verhalten von MS selbst, welches genau solche Botschaften forciert. Wenn MS es mal schaffen würde eine ordentliche und ehrliche Kommunikation gegenüber seinen Kunden zu fahren, würden solche Gerüchte gar nicht erst entstehen.

3
carrabelloy
7 Jahre her

Deswegen sage ich immer wieder das hier viel zu viel Hysterie ausbrechen. Von daher solltet ihr selber mal Ruhiger werden. Auch Windowsunited komplett. Dann dürfte das auch sachlicher werden.

0
Thomas78
7 Jahre her

Altlasten. Wie sagten doch die ganzen Motivationsgurus immer: trenne dich von Dingen, die dir nicht gut tun 😂🤑

0
rdnax92
7 Jahre her

Benutze Bing Karten am Anfang wegen meiner WP. 3D Cities, street View, und space liegen weit hinter Google… Allerdings für den täglichen Bedarf sind Bing Karten sehr gut. POIs mit Infos und Bewertungen, Karten, Verkehr ziemlich aktuell und ziemlich akkurat. Wie im Artikel erwähnt ist es zu hoffen dass die essenziell genug sind für die restliche Microsoft Dienste sodass der Dienst nicht beendet wird…

0
Androvoid
7 Jahre her

Schon allein die Tatsache, dass es die Here-App, einst – wie manches andere auch – ein tolles und kostenloses Feature und Alleinstellungsmerkmal von WP, jetzt für die Konkurrenz und sogar NUR mehr für die Konkurrenz (angeblich sogar für “Ubuntu-Touch”) gibt, wäre Anlass genug, um von da an “hysterisch” zu reagieren… Meine Urlaubserfahrungen mit dem Here-Navi: 2015 in Kalifornien und auch noch 2016 in Spanien: Die Here-App funktionierte überall perfekt 2017 wieder in Spanien: Der Dienst funktionierte abseits der Hauptrouten nur ungenau und oft mit falschen Anweisungen… Schließlich fühlte sich meine Tochter, ungeduldig geworden, bemüßigt, die Sache mit ihrem LG G4… Weiterlesen »

4
Jonas
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Wir Anwender müssen da flexibel sein und dürfen nicht weil ein Produkt von einem Anbieter schlecht ist, gleich die gesamte Palette in Frage stellen. Wenn du komplett zu Google oder Apple wechseln würdest, würdest du einiges vermissen was Microsoft eben sehr gut macht. Was willst du dann machen? Wieder zurück? Ich habe mal Gmail benutzt und finde Outlook.com deutlich besser. Die Notizen App und die ToDo App von Google war damals auch ein Katastrophe. Keine Ahnung wie es im Moment aussieht. Aktuelle verwende ich hauptsächlich die Dienste und Anwendungen von Microsoft außer Android, Google Suche und Google Maps. Und ich… Weiterlesen »

2
droda
7 Jahre her

Ich würde mich sehr darüber freuen 😊, wenn der Autor mit seinen Einschätzungen richtig läge.
Jede nicht mehr existierende Alternative zu Alphabet würde mich einen Schritt näher zum Feature Phone bringen…

2
rosieg
Antwort auf  droda
7 Jahre her

… Ja, aber auch mit der Konsequenz eben nichts mehr von MS zu verwenden, weil eben unzuverlässig, um strategisch mit MS zu planen.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  rosieg
7 Jahre her

Meinst du, je öfter du dich wiederholst, umso wahrscheinlicher treffen deine Wunschvorstellungen ein? Man kann hier als Androide und iOS-Fan kommentieren. Aber was du da versuchst, hat schon mehr mit (Auto-) Suggestion zu tun. Von wegen MS und unzuverlässig, um strategisch mit MS zu planen. Was glaubst du, wo alle die OEMs abbleiben würden, wäre das ihr Problem? Da wird die Aufgabe von Windows 10 Mobile an den erfolgreich aufgebauten Strukturen kaum etwas geändert haben. Du machst Windows 10 Mobile immer noch zu groß. So groß war es zu seinen besten Zeiten nicht, dass es auf Microsofts Position im Business… Weiterlesen »

-2
keinNick
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Und weiter geht’s…

0
KKoni
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Ich lach‘ mich einfach nur noch schlapp… ach übrigens: Hallo rosieg, willkommen in unserer kleinen, unseriösen Gesellschaft mit mir, keinNick & Co. …. 🤣😅😂 🤣😅😂😅

0
keinNick
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Auch von mir ein herzliches willkommen. 🙂

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Ihr beiden freut euch als hättet ihr es aufs Treppchen geschafft… beim Rollator-Rennen. 😉👍👏

-1
sirozan
7 Jahre her

Das Problem ist einfach dass von Seinen ms überhaupt nie kommuniziert wird ob was passiert oder nicht. Dann wird stattdessen eben rumgedeutet, bleibt ja auch fast nichts anderes

3
winmx
7 Jahre her

Microsoft ist das Deutschland der Tech-Industrie

0
hm
7 Jahre her

Egal woher MS das Kartenmaterial bekommt, es muss aktuell sein was es aber nicht ist. Die können gleich die zukünftige Generation vom Betriebssystem einstampfen wenn es dafür keine funktionierende Navi App gibt.

0
hm
7 Jahre her

Benutzt jemand die kostenlose App „GPS Voice Navigation“, ist die zuverlässig?

0
Freudi77
7 Jahre her

Mir Wurst! Nutze mein 950XL solange wie es mir möglich ist, ganz einfach.

0
hm
Antwort auf  Freudi77
7 Jahre her

Was hilft dir dein 950XL wenn du auf einem Feldweg landest.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  hm
7 Jahre her

Gibt es in D noch Feldwege? Das ist natürlich der
Nachteil, wenn man die Karten App benutzt. Man verliert den Kontakt zur Natur. Die Erfahrung hast du mit deinem Navi noch nicht machen können? Sehe es als Vorteil. So ein Feldweg kann auch zur Entschleunigung beitragen.

0
kalti94
7 Jahre her

Veraltet ist das Kartenmaterial mit Sicherheit! Grund: 1. Als Here MapCreator weiß ich gewisse Änderungen (z.B. Kreisverkehre) die seit Januar 2017 in der Here Map sind und von mir eingetragen wurden und bisher nicht auf Windows 10 Geräte (ab Creatorsupdate, ältere Versionen nutzen eine andere Map Dateigeneration) gekommen sind. 2. Die angezeigten Updates in den Einstellungen zeigt zwar fast Monatliche Updates an, diese sind aber z.B. für so Sachen wie Maut auf deutschen Autobahnen fehlerhafterweise akitivert verschwendet aber haben seit Release des Creatorsupdate keine neuen Daten für (Süd-)Deutschland gebracht. 3. Die Karten Basis vor Creatorsupdate (Windows Phone 8 bis Windows… Weiterlesen »

0
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Guter Artikel, schön sachlich.
Bezüglich des letzten Updates: Anscheinend kann der Store auf Windows 10 Mobile die Apps nicht mehr automatisch aktualisieren. Deshalb muss ich (und ein paar andere) immer die App im Store suchen, einen Moment warten, dann startet das Update.
Die aktuelle Kartenversion ist die 5.1708.2764.0.

Das sollte bitte jeder mal kontrollieren und ggfls. im Feedback-Hub zum Store vermerken.
Ich habe gerade auf diese Art 24 Updates gemacht…!

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Von wann soll dieses Update denn sein? Auf meinem 950 XL Build 15254.158 taucht es im Store unter Downloads & Updates in der Liste nicht auf. Aber die App hat die Version 5.1708.2764.0. Ich bin nicht so vorgegangen wie du es beschrieben hast.

-2
rosieg
7 Jahre her

„Allein deswegen wäre die Einstellungen ein mittlere Katastrophe für das eigene Ökosystem.“ Das hat dich noch nie jemanden im Vorfeld bei MS interessiert bzw. Microsoft schafft sich halt selbst ab. Ist doch auch eine Leistung.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  rosieg
7 Jahre her

Wie weit bist du mit deinen strategischen Plänen ohne MS? Schon einen adäquaten Ersatz für die Karten App gefunden? Oder steckst du wie Kalti94 noch im Kreisverkehr in Duisburg fest oder wo?

-2
Sit
7 Jahre her

Lieber ein gutes Windows BS das fehlerfrei funktioniert als ein Bing Maps das VIELLEICHT von der Bildfläche verschwindet. Und selbst wenn,. Ersatz findet sich immer.

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Vielleicht sind Karten Apps und Navis ja auch bereits von gestern. Wer guckt denn noch auf die Karten beim Auto fahren? Mir ist es wichtiger, dass mir die Streckenführung jederzeit korrekt angesagt wird. Das kann Cortana auch. Da Microsoft mit Wucht in den Bildungssektor investiert, kann ich mir aber ganz andere Anwendungsszenarien mit der Karten App vorstellen. Vor diesem Hintergrund geht wieder einmal mehr die Hysterie mit den Enttäuschten durch. Die Ärmsten treten seit Jahren auf der Stelle völlig unfähig sich weiterzuentwickeln.

-2
hm
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Wenn die Datenbasis nicht stimmt was soll dann Cortana besser vorlesen?
Mir hilft zwischendurch zu sehen dass ich nach xx km abbiegen muss, kann mir wenn ich mag einen Überblick verschaffen, …

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  hm
7 Jahre her

Wenn, wenn, wenn,… immer diese Behauptungen. Ich nutze die Karten App, mit den aktuellen Downloads auch offline im Ausland und kann deshalb deine negativ besetzten Vorurteile nicht mit dir teilen. Die Datenbasis stimmt nicht nur, sie ist besser als bei der Konkurrenz. Selbst Tom Tom ist oft nicht so aktuell. Einfach mal die App selber nutzen, bevor du dir ein Urteil bildest.

-3
hm
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Wenn ich mit 100 km/h übern Acker fahren kann und das Navi nur noch zuckt und Neuberechnungen vornimmt muss wohl was nicht stimmen. Das Stück der Bundesstraße ist seit 5 Monate fertig.
Und das ist nicht das einzige was ich erlebt hab. Und unterlass deine Anschuldigung dass ich irgendwas behaupte!

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  hm
7 Jahre her

Du solltest deinen Traktor nicht so quälen. 😊

1
mr. windows
7 Jahre her

beim twitter fällt mir gerade auf, dass bei der übersetzung nicht mehr bing dabei steht sondern microsoft.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH