• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Huawei überholt Apple – HMD Global (Nokia) mit 782 % Wachstum

von Tomás Freres
2. August 2018 - Aktualisiert am 23. September 2018
in News, Nokia, Panda-Tech
53
HMD Global stellt Nokia 2.1, Nokia 3.1 und Nokia 5.1 in Moskau vor
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Größter Smartphonehersteller ist immer noch Samsung, die mit 71,6 Millionen verkauften Geräten unangefochten auf Platz 1 stehen. Doch auf dem 2., 3. und 9. Platz gibt es große Überraschungen. So ist es Huawei das erste Mal gelungen, Apple vom zweiten Platz zu stoßen. Mit 54,2 Millionen Smartphones verkauften sie nicht nur 41 Prozent mehr als im Vorjahr, sondern auch gleich 12,9 Millionen Einheiten mehr als der Konkurrent aus Cupertino.

Doch die zweitgrößte Überraschung dürfte der finnische Hersteller HMD Global sein, der mit seinen Smartphones unter der Nokia-Marke ein wahnsinniges Wachstum von 782 Prozent hingelegt hat. Im Vergleich zu Vorjahresquartal konnte das Unternehmen ganze 4 Millionen Smartphones mehr verkaufen. Das klingt erst mal nicht nach viel, allerdings muss man bedenken dass HMD Global ein vergleichsweise kleines Unternehmen ist und gerade in der Mittelklasse den großen Herstellern wichtige Marktanteile abluchst.

Samsung kommt dadurch auf einen Marktanteil von 20,9 Prozent, Huawei auf 15,8 Prozent und Apple auf 12,1 Prozent. HMD bekommt quasi aus dem Stand einen Marktanteil von 1 Prozent.

In Deutschland kommt Android auf schier übermächtige 80,5 Prozent (-1,8 Prozent) Marktanteil; iOS auf 18,8 Prozent (+2,8 Prozent). Windows kommt immerhin noch auf 0,5 Prozent (-0,9 Prozent) der Smartphones zum Einsatz (Stand: Juni 2018). Andere Länder zeigen sich gegenüber iOS aufgeschlossener. So kommt das System in Großbritannien auf einen Marktanteil von 34,9 Prozent. Japan (42,9 %), Australien (36,3 %) und die USA (38,7 %) gehören zu den größten Märkten für den Apfel-Konzern.


Quelle: nokiapoweruser.com, apfelpage.de

Tags: AndroidAppleHMD GlobalHuaweiiOSiPhoneMarktanteilMobileNokiaOSSamsungSmartphoneWindows 10 MobileWindows Phone
Share13TweetSendShare

Verwandte Artikel

Samsung Galaxy S25
News

Samsung Galaxy S25 Preisprognose: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Kauf?

18. Februar 2025
Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
53 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
rolin
6 Jahre her

Ja, es gibt Sie noch, die Windows Phone Nutzer…

7
ptrsrtp
Antwort auf  rolin
6 Jahre her

Ein paar.

0
droda
Antwort auf  ptrsrtp
6 Jahre her

Also die von mir mit Lumia „Beglückten“ benutzen ihre Phones bis zum heutigen Tag gerne, vom 640er aufwärts. Wichtig sind denen Telefon, WhatsApp, Mail, gute Fotos und Minispiele. Und unter den 12, die mir gerade einfallen, sind auch 13- und 20- Jährige. Lust zum Wechseln hat da keiner. Die meisten Menschen nutzen ihr Handy auch für nicht viel mehr. Und mal ehrlich, ich brauche wirklich keine App, die mein Wasser Trinkverhalten dokumentiert…

0
tobias25
Antwort auf  droda
6 Jahre her

Ich nutze meine nicht gerne (650). Mein hass gehört Microsoft… !

-1
gast
Antwort auf  rolin
6 Jahre her

Und ich gehöre dazu. Die Zahlen von Nokia finde ich nicht so beachtlich. Beachtlich ist Xiaomi. Und denen wird es noch gelingen, Apple auf Position 5 zu drücken. Beachtenswert ist, dass Sony wie HTC nur noch unter „Others“ laufen und damit ihrem Untergang entgegen sehen. Das HTC Know-How hat Google sowieso schon für seine Pixel-Abteilung übernommen. Das Verschwinden in der Bedeutungslosigkeit ist auch bereits für LG zu beobachten. Die verlieren mehr und mehr an Boden und kommen nicht mehr hoch. Hier werden wir bald den großen Rückzug auf den Heimatmarkt erleben. Global wird LG aber absolut bedeutungslos. Die Zukunft gehört… Weiterlesen »

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Beachtlich finde ich die Zahlen von Microsoft. Für ein totes OS sogar sehr beachtlich.

1
imperativ830
6 Jahre her

Toll, in Australien gab es gar einen leichten Anstieg 0.1 Prozentpunkte. World domination in 10 Jahren confirmed. Aber im Ernst, bei mir im Umfeld haben viele zu Android gewechselt, allein in meiner Familie 6 Personen. Und die sind alle bei Huawei fündig geworden. Sind schon exzellente Geräte

6
backpflaune
6 Jahre her

Ist das wirklich eine so riesige Überraschung wenn man das Nokia Branding für sich hat? Interessant wäre noch wie viel Geld die Unternehmen mit ihrer Smartphone Sparte machen. Ich bin noch unentschlossen zu was ich greifen werde wenn mein letztes Lumia sein zeitliches segnet. Bei Android mag ich die tiefere Integration mit Windows und der MS Launcher gefällt mir mittlerweile gut durch die Kalender und Wunderlist Widgets aber als Smartphone OS ist mir iOS eigentlich lieber. Auf das SE habe ich ein Auge geworfen. Liegt aber auch am Preis. Achso und für Andromeda werde ich wohl weder die Zielgruppe sein… Weiterlesen »

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Meine Freundin hat sich vor kurzem erst das iPhone SE besorgt. Echt schönes Gerät und iOS fluppt noch wie am ersten Tag, obwohl es bereits vor über zwei Jahren auf den Markt gekommen ist. Mit iOS 12 wird der Performance ja abermals optimiert, sodass ich nicht glaube dass hier der Software-Support so schnell eingestellt wird

2
NLTL
Antwort auf  Tomás Freres
6 Jahre her

Kann ich so bestätigen, rennt wie Hülle mit 2015er HW, die ja schon damals veraltet war, zumindest wenn es nach den Apple-Hatern ginge. Wenn ich mir vorstelle, dass das 5s, dann die 6er und das 6s (?- zeitlich ja – aber gleiches SOC) auf der Abschussliste vor dem SE stehen kann man noch von nem relativ langen Updade-Zyklus (3 Jahre +X) ausgehen. Mein Kumpel (920/950) und mein Kollege (640/930/950/HP Elite) haben Android abgehakt, sollte es zum unausweichlichen kommen. Einer hatte Android auf dem Diensthandy zu „lieben“ gelernt, der andere als Ersteinrichter fürs Kind. Mir persönlich wäre es egal gewesen ob… Weiterlesen »

0
boby24
6 Jahre her

Will eine Perle in der See

0
mighty_coco
6 Jahre her

Es gibt Verkaufszahlen von Windows Mobile von bis zu 0.7%? Wer kauft das denn noch und vorallem was? Klar, gibt es hier immer wieder jemanden, der sich eines der letzten L950XL für ein schnäppchen besorgt – aber 0.7% von ALLEN Smartphone Nutzern ist immer noch ein erheblicher Anteil. Müssten wohl einige zigtausen Leute (?) sein…

2
tobias25
Antwort auf  mighty_coco
6 Jahre her

GG. Gut für die WP Fans unter euch und da draußen…

0
eastclintwood
6 Jahre her

HMD reitet doch nur auf dem Markennamen Nokia. Haben die vielleicht nach ihrem Comeback irgendetwas Innovatives in die Smartphonewelt gebracht? Mir ist nichts bekannt. Dummenfang, mehr nicht. Wie Volkswagen…….

-3
Hoschi
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

Wenn sich also beispielsweise Ex Win Phone User nach einem Preis-Leistung Knaller umsehen und nicht zu einem völlig überteuerten Galaxy oder iPhone greifen wollen nennt man das aktuell “ Dummenfang“ ?! Interessante These Herr Clintwood. HMD Global bietet für einen guten Preis gute Geräte an. Mehr nicht ! Keine Knaller, keine Gurken. Ist mir immer noch 10x lieber als mich mit dem eirigen W10M zu quälen oder ein 800€ Gerät der Marke Samsung zu leisten, welches mir für einen Aufpreis von 450€ genau 0,1% Mehrwert bietet. Jetzt wo du es sagst, ich komm mir schon ziemlich blöde vor…

5
eastclintwood
Antwort auf  Hoschi
6 Jahre her

Ja, es ist und bleibt Dummenfang. Denn die gewünschten Preis-Leistungsknaller gab und gibt es schon immer, werden nur nicht erwähnt, wenn sie nicht auf den Namen Nokia hören. Wird hier nur aufgeblasen, weil es Kohle bringt. Wer regelmäßig die entsprechenden Tec-Blogs verfolgt, die ständig Smartphones testen, egal wie sie heißen und wo sie herkommen, der sieht keinen Nokia-Hype. Technisch und preislich (aber inzwischen auch nicht immer) nicht mehr als Durchschnittsware. Ist wie „Autobild“, bei denen auch zufällig immer und völlig uneigennützig die Durchschnittsmöhren von VW bzw. die überteuerten Prestigekisten der anderen deutschen Hersteller jeden Test gewannen – mit den albernsten… Weiterlesen »

-1
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

Wenn du glaubst, wir bekommen Geld von Nokia bzw. HMD Global, dem ist nicht so. Wir berichten nur vermehrt über Nokia wegen der Näher zu den alten Lumias bzw. weil unsere Leser wohl bevorzugt auf Nokia setzen möchten. Wir sind nun mal kein klassischer Techblog.

3
tobias25
Antwort auf  Tomás Freres
6 Jahre her

Das „heutige“ Nokia hat (aus meiner Sicht) nichts mehr mit den alten Lumias zutun (außer vielleicht die Kamera App).

0
ich halt
Antwort auf  tobias25
6 Jahre her

Noch nicht mal Kamera App ist identisch, nur aussehen.
Geschrieben auf Halbleiche Nokia 830

0
1520
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

Meinst du die Tecblogs werden nicht bezahlt? 🤣🤣😂 Gehst du etwa unbezahlt arbeiten? 🤣🙃

1
Webster
Antwort auf  1520
6 Jahre her

Naja, du weist doch die ganzen kostenlosen apps und deren entwickler arbeiten auch alle kostenlos als sozialer beitrag. Ob telegramm, whatsapp und wie sie alle heissen. 😉

0
1520
Antwort auf  Webster
6 Jahre her

Ob die Motivation der soziale Beitrag ist, bezweifel ich etwas. Ich denke, da geht’s eher um viele User / Marktanteile / Monopolstellung. Die Firma die hinter WhatsApp steht, macht es aus meiner Sicht nicht aus sozialen Gründen. Ich schätze über kurz oder lang wird WhatsApp Werbung einführen.

0
NLTL
Antwort auf  Hoschi
6 Jahre her

Highend & Aktuell hat immer was von Dummenfang egal welche Marke. Kein Smartphone der Welt ist mehr Wert als 400€ (max. 200€ Material – für Highend – und von asiatischen „Sklaven“ montiert). Der frühe Vogel bezahlt halt den Extra-Gewinn. Ohne Android ONE ist das nächste OS-Major Update gern mit nem Hardware Update gebündelt. Na ja mit ONE gibt’s halt 2 Stück oder Jahre. Geht gerade so.
Die Dummenfänger aus Cupertino tun zumindest formell per Updatesicherheit was für die Wertstabilität der überteuerten Geräte. Das 5s ist noch immer im Rennen und läuft für ein 2013er Gerät hervorragend.

-1
Webster
Antwort auf  Hoschi
6 Jahre her

hoschi! Preis leistungssieger ist aber nicht nokia, das ist eher xiaomi. Ich hab schon viel verglichen, aber Schnäppchen sind Nokia definitiv nicht. Volle Kanne!!!

0
Ralf950
Antwort auf  Webster
6 Jahre her

Beide gibt es auf Otto, da kann man alles vergleichen ,und die arbeiten (glaube ich) auch zusammen…..

0
spaten
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

hmmm… also auf „Dummenfang“ ist eher Samsung… Und Apple. Diese Geräte sind überteuert und die Low End Geräte von Samsung kaum zu gebrauchen.
Das Design der HMD-Geräte ist – wenn auch nicht besonders – immer noch um Welten innovativer als alle anderen Hersteller. Achja… Und was ist mit Updategarantie? Sehr wohl ein Pluspunkt für Nokia! zu VW: Volkswagen schafft es aber, die Fehler, die von anderen gemacht wurden, in ihren Produkten zu verbessern – insofern stimme ich dir zu.

0
MZZI
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

Auch das muss man erst einmal können! Microsoft hat das ja auch mal versucht und ist damit kläglich gescheitert. Offenbar macht HMD mit der Marke NOKIA etwas richtig, was Microsoft nicht geschafft hat.

2
1520
Antwort auf  MZZI
6 Jahre her

Das liegt größtenteils am Android. MS wäre mit Android auch erfolgreicher gewesen.

1
gast
Antwort auf  1520
6 Jahre her

Wohl eher mit einer besseren Update-Politik und einer funktionierenden Android-Bridge…

0
1520
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Finde die Updatepolitik von MS insgesamt besser. Wenn MS sein Wort hält, werde ich 6 Jahre lang Updates bekommen haben. Kommt noch hinzu, dass das OS nicht so löcherig ist. Das Android-Brigde-Gegenargument erscheint mir unschlüssig 🤣😂😜. Wenn MS auf Android als OS setzen würde, würde die Android-Bridge genauso gut funktionieren, wie bei Nokia 😂😜.

0
1520
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

Ich glaube das gilt für alle Konsumenten 🤣😂👍👌 – nicht nur für Smartphonebesitzer.

0
hanno
6 Jahre her

Alle Smartphones sind gut ob billig oder teuer

-2
gast
Antwort auf  hanno
6 Jahre her

Alle WinU-Kommentatoren sind Menschen, ob dumm oder klug.

0
1520
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Es gibt keine klugen Menschen, das ist nur ein Hirngespinst 🤣😂😜.

0
robin2017
6 Jahre her

Ich wage die Voraussage, dass Nokia in 5-6 Jahren zu den Top-5 weltweit gehören wird. Stimmt, sehr innovativ sind die Geräte nicht, aber mit der Update-Garantie und einem ziemlich puren Android werden sie ihren Weg gehen. Die Preise sind nicht niedrig, aber für die Qualität angemessen. Das Handy meiner Frau (Nokia 5) funktioniert jedenfalls sehr zuverlässig…

0
Luk
6 Jahre her

Traurig das HTC so tief gefallen ist dass sie gar nicht mehr in der Statistik aufgeführt werden. HTC war immerhin einer der ersten Windows Phone Hersteller und war fast bis zum Schluss mit dabei. Mann erinnere sich nur mal an das legendäre HTC HD.

0
Luk
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

HD2*

0
gast
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

Wer versagt, der verschwindet vom Markt. So einfach ist das. Meine Freundin war immer hartgesottener HTC-Fan. Bis die Updates für Neugeräte der Mittelklasse ausblieben und sie ein Galaxy S6 in die Hand bekam…

Ich hoffe sehr, dass das Wachstum von HMD weiter so anhält die nächsten Jahre über. Sie sind der einzige Hersteller (neben Apple und Google selbst) mit einer konsistenten und nachhaltigen Politik.

-2
1520
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Ich denke, dass die Konkurrenz über kurz oder lang die konsistente und nachhaltige Politik adaptieren wird. Was ich sehr begrüßen würde 👌😜. Dann wird es für Nokia schwieriger werden.

-1
gast
Antwort auf  1520
6 Jahre her

Das ist die große Frage. Noch jagd HMD absolut niemandem Angst ein. Es braucht hierzu noch viele Jahre so ein exoribtantes Wachstum.

-1
1520
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Das Innovationspotenzial ist zurzeit noch zu gering. Die Geräte sind zu konservativ, um den nach Image strebenden Mainstream zu begeistern.

0
gast
Antwort auf  1520
6 Jahre her

Nicht war. HMD kippt sein gesamtes Produktportfolio (nicht nur einzelne Geräte) begeistert in die diversen Programme von Google (Treble [ja, Pflicht ab 8.0], AERP) und liefert echtes Stock-Android ohne Bloat aus. Das macht auf der Softwareseite sonst kein Hersteller in dieser Form. Das ist innovativ. Die Hardware bei HMD ist doch auch langsam wieder im Kommen. HMD/Nokia will sicher (wieder) führend bei der Fotografie werden. Genau das erwartet vor allem auch die potentielle Kundschaft. Die 2019er-Modelle werden sicher spannend. Nokia ist gut positioniert.

0
1520
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Ich hoffe für Nokia, dass das auf Dauer ausreicht 🙃😏 bzw die anderen Hersteller diese Attribute schnell übernehmen. Im letzteren Fall könnte Nokia schnell wieder Marktanteile verlieren und arge Probleme bekommen.

0
Lernstudio
6 Jahre her

Microsoft hatte doch nokia mobile und was haben sie draus gemacht, nichts.

0
1520
Antwort auf  Lernstudio
6 Jahre her

Meiner Meinung nach liegt der Misserfolg nicht an MS. Es gab einfach zu wenig Interesse an Windowsphones.

0
gast
Antwort auf  1520
6 Jahre her

So ein Bullshit. Natürlich lag es an MS! Wenn das Produkt nicht so gut ist, dass es die Leute haben wollen, dann macht der Hersteller was falsch. Die größte Fehlentscheidung war zweilfellos das entfernen der Android-Bridge aus Windows 10 Mobile. Das war der Anfang vom Ende. Der App-Gapp in 2015 war absolut inakzeptabel. Darum kam Windows Phone schon nie aus den Puschen und genau daran ging Windows 10 Mobile letztendlich zu Grunde. Man muss arg faktenresistent sein, um es auf die Kunden zu schieben.

-1
1520
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Ich glaube, dass der Großteil der Leute einfach dem Mainstream folgen oder andere Präferenzen haben. Die App-Gap resultiert – meiner Meinung nach – letztendlich aus dem mangelnden Interesse. Möglicherweise hätte die Android-Brigde nicht ausgereicht um eine signifikant andere Marksituation herbeizuführen. Man muss nicht zwingend faktenresistent sein, um zu dem Schluss (Bullshit 🤣🤣) zu kommen. Es reicht lediglich eine andere subjektive Einschätzung 😜😂.

0
gast
Antwort auf  1520
6 Jahre her

Es ist faktenresistenter Bullshit, die Schuld für das Scheitern beim Kunden zu suchen statt beim Hersteller Microsoft. Dabei bleibe ich. Auch der neuerliche, harte Bruch (Nicht alle WP 8-Geräte bekamen Version 1511, obwohl alle diese verkraftet hätten) wie schon zwischen Win Mobile 6.5 und WP 7 sowie WP 7 und WP 8 war das alleinige Verschulden von MS. Die waren und sind bis heute borniret bis zum Ende. Sie scheißen auf Millionen verprellte Kunden. Das rächt(e) sich alles bitter.

-1
1520
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Ja, bleib ruhig dabei 😜. Jeder hat ein Recht auf seine Meinung 🤣😂. Wie hast Du Dich ( bitter 🤣🤣) gerächt? Android oder IOS? 😂 🤣😜

0
gast
Antwort auf  1520
6 Jahre her

Wieso sollte ich mich gerächt haben? Ich habe mir ein letztes Win-Smartphone geholt. Ich schrieb von allen anderen Verprellten, die aus diesen Gründen schon längst abgewandert sind. Und die lassen sich an unzähligen Nutzungs- und Verkaufsstatistiken ablesen. Es geht nichtbum Meinung, es geht um unumstößliche Fakten. Android ist aktuell noch nicht da angelangt, wo ich persönlich es gerne sehen will. Aber fest steht tat, dass ich den Klappmist, falls er den mal kommen sollte, nicht kaufen werde. Android P kommt noch dieses Jahr. Ich verfolge das aufmerksam.

0
1520
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Ein Windowsphones hast Du Dir geholt? Ich kenne Leute, die würden jetzt sagen: „Du hast ein faktenresistentes Kaufverhalten“ 😂 🤣😜.

0
Chloride
6 Jahre her

Viele warten auf Nokia 10 mit der Hit-Kamera. Erst danach werden die Karten neue gemischt.

0
ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Beachtlich finde ich auch, dass in den technologisch hoch entwickelten Staaten Android keine 70% hält. Je höher der Anteil von Android, je technologisch wenig entwickelt ist derjenige Staat. Deutschland steht kurz vor der roten Laterne.

2

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH