• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Huawei stellt Mate 20 und Huawei Mate 20 Pro vor

von Tomás Freres
16. Oktober 2018
in News, Panda-Tech, Smartphones
15
Huawei stellt Mate 20 und Huawei Mate 20 Pro vor
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Huawei hat heute im Rahmen einer Presseveranstaltung seine neue Smartphone Top-Riege vorgestellt: Die Huawei Mate 20 Serie. Hierbei ist es quasi fast schon Tradition bei Huawei ein „Pro“-Modell sowie ein günstigeres, abgespecktes Modell anzubieten. Die Mate-Reihe war bisher immer bekannt dafür, große Displays zu haben, so auch beim Mate 20 und Mate 20 Pro.

Das Huawei Mate 20 Pro

Die Hardware

Das Huawei Mate 20 Pro bietet das aktuelle Top-Modell im Hause Huawei. Mit dem Kirin 980 SoC ist das Huawei Mate 20 Pro das erste Android-Gerät mit einem Chip aus TSMCs 7nm Fertigung und gehört damit zur Oberklasse. Apples A12 Bionic Chip entstammt ebenfalls aus dem selben Fertigungsprozess. Dabei kann der Chip auf 4 ARM Cortex A55 Kerne zum Stromsparen sowie jeweils zwei Cluster von 2 ARM Cortex A76 Kernen zurückgreifen. Damit sind insgesamt 8 Kerne mit 4x 1,8 GHz (A53), 2x 1,92 GHz (A76) und 2x 2,6 GHz (A76) am Start. Dazu wird eine ARM Mali G72 GPU verbaut, welche aktuell zu den stärksten Grafikeinheiten im ARM-Markt zählt. Dem System werden in der Deutschen Version 6 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen sowie 128 GB UFS 2.1 Speicher.

Display & Gesichtserkennung

Das Huawei Mate 20 Pro besitzt ein 6,39 Zoll großes OLED Display mit einer fast aberwitzigen Auflösung von 3.120 x 1.440 Pixeln. Daraus ergibt sich auch eine sehr lange Bauform mit einem Seitenverhältnis von 19,5:9. Am oberen Ende des Displays befindet sich eine Notch mit einer nachgebauten FaceID. Die Gesichtserkennung arbeitet hierbei erstmals so wie die in Apple Geräten verbaute und verfügt über einen Flood Illuminator, Dot Projector, eine Infrarot-Kamera sowie eine normale Kamera. Mittels Android 9 Pie lässt sich diese Gesichtserkennung dann alternativ zum Fingerabdrucksensor nutzen, sodass beispielsweise auch echte sicherheitskritische Anwendungen über das Gesicht authentifiziert werden können. Wer den Fingerabdruckscanner lieber mag, der kann auf den im Display integrierten Fingerabdruckscanner ausweichen.

Kamera

Kamera-technisch versucht Huawei abermals auf die Kacke zu hauen und verbaut wieder den 40-Megapixel-Sensor, welcher bereits aus dem P20 Pro bekannt ist. Die Linse (f/1.8) ist beweglich gelagert, sodass man hierbei auf einen optischen Bildstabilisator setzen kann. Hinzu kommt eine Weitwinkelkamera (f/2.4) mit 8 Megapixel sowie eine Telelinse (f/2.2) mit 20 Megapixel.

Das Huawei Mate 20

Im Vergleich hierzu wurde das Huawei Mate 20 etwas abgespeckt. Es besitzt nur eine kleine Tropfenförmige Notch und damit auch nicht die komplizierte aber dafür sicherere Technologie zur Gesichtserkennung. Das 6,53 Zoll große Display ist anders als beim Pro kein OLED mehr sondern basiert auf herkömmlicher LCD-Technologie. Auch in der Auflösung wurde gespart und so kommt das Huawei Mate 20 auf 2.240 x 1.080 Pixel.

Allerdings ist auch hier die technische Basis der neue Kirin 980, leistungstechnisch muss ein Nutzer also keine Abstriche in Kauf nehmen. Arbeitsspeicher werden anstatt 6 GB allerdings lediglich 4 GB, doch der interne Speicher bleibt gleich groß.

Kameras

Bei den Kameras kommt ein 3-Kamera-Setup zum Einsatz. Die Hauptkamera (f/1.8) besitzt 12 Megapixel und wird von einer Weitwinkelkamera (f/2.2) mit 16 Megapixel unterstützt. Die Telelinse (f/2.4) hat mit 8 Megapixeln die geringste Auflösung. Beide Kameras, sowohl des Pros als auch des normalen Mate 20 setzen auf Huaweis NPU (Neural Processing Unit) welche die schiere Masse an Daten der Sensoren zusammenrechnet und hoffentlich ein brauchbares Bild ausspuckt.

Neue Speicherkarten

Bei beiden Smartphones kommen erstmals die neuen von Huawei entwickelten Speicherkarten zum Einsatz. Die NanoSD-Karten besitzen dabei das bekannte Nano-SIM Format und sind entsprechend kleiner als die bisher genutzten MicroSD-Karten. Ob sich Huawei damit große Freunde macht, sei mal in den Raum gestellt.

Das Huawei Mate 20 Pro soll am 5. November in den deutschen Handel kommen und mit einer UVP von 999 Euro versehen sein. Das Huawei Mate 20 wird etwas günstiger mit einer UVP von 799.


Modell Huawei Mate 20 Huawei Mate 20 Pro
Betriebssystem / Bedienoberfläche Android 9.0 / EMUI 9.0
Prozessor / Kerne Kirin 980 / 2 x Cortex-A76 2,6 GHz + 4 x Cortex-A76 1,92 GHz + 4 x Cortex-A55 1,8 GHz
Grafik Mali-A76
Arbeitsspeicher / Flash-Speicher 4 GByte / 128 GByte 6 GByte / 128 GByte
Wechselspeicher Nano-SD
WLAN IEEE 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth / Standortbestimmung 5.0 / GPS, Glonass, Beidou
Mobile Datenverbindung¹ LTE Cat. 16 (1000 MBit/s) LTE Cat. 21 (1400 MBit/s)
Akku 4000 mAh 4200 mAh
USB-Anschluss / Schnellladetechnik Typ-C / – Typ-C / SuperCharge
Abmessungen (H × B × T) 158,2 x 77,1 x 8,3 mm 157,8 x 72,3 x 8,6 mm
Gewicht 188 g 189 g
Schutzart IP53 IP65/68
Kamera-Auflösung Weitwinkel / Superweitwinkel / Tele 12 MP / 16 MP / 8 MP 40 MP / 20 MP / 8 MP
Frontkamera-Auflösung 24 MP
Technik / Diagonale (Größe) LCD / 6,53″ OLED / 6,39″
Auflösung / Seitenverhältnis 2240 × 1080 Pixel (381 dpi) / 19,5:9 3120 × 1440 Pixel (538 dpi) / 19,5:9
Preis 799 € 999 €
¹ Herstellerangaben
Tags: 7nmAIAndroidAndroid 9 PieARMFaceIDHuaweiIn-Display FingerprintKameraKirinNotchPhabletSmartphoneSoC
Share16TweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11 Preview: Neue Möglichkeit zur Freigabe von Dateien

27. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
15 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
tobias25
6 Jahre her

Wer will die Pixel zählen beim Huawei Mate 20 ? Ich nicht…

1
gast
6 Jahre her

Huawei legt echt nach… Samsung zieht langsam mit und HMD springt auch demnächst auf. Es wird wieder spannender bei dem Cams.

0
Prinzchen
6 Jahre her

Beeindruckende Geräte, ohne Frage. Aber wozu braucht man so viel Leistung in einem Telefon? 🤔

0
DrDunkey
Antwort auf  Prinzchen
6 Jahre her

Das fragen ich mich ernsthaft auch immer. Diese Leistung braucht kein Mensch…..

0
Chloride
Antwort auf  Prinzchen
6 Jahre her

Ganz einfach: Gegen Leistung von der Maschine und von mir bezahltes Geld bekomme ich wertvollste Sache der Welt, meine Zeit (durch schnellere Verarbeitungszeiten)

0
nextgenwinuser
Antwort auf  Chloride
6 Jahre her

Niemand arbeitet so schnell, dass 0,005 Sekunden schnelleres Öffnen des Browsers im Vergleich zu einem 200€ günstigeren Handy was ausmacht.

1
NLTL
Antwort auf  Chloride
6 Jahre her

Und dann kommt die Autobahn, die Daten-Autobahn und macht alles obsolete.

0
Chloride
6 Jahre her

Danke für den Bericht. Es ist fast wie ein Geheimnis und kaum im Internet zu finden. Ehemalige Huawei Handys nehmen die Fotos im 4:3 Format. Wer 16:9 will, muss sich mit 7MP vergnügen. Dafür 1.000.- Euro ausgeben? Bitte mehr Info, falls jemand anders liest/findet. Danke. https://forum.xda-developers.com/huawei-p20-pro/help/camera-incapable-169-images-resolution-t3775890 Zitat: I simply want high res photos in widescreen. Personally I can’t see the issue. My 6-7yr old. Lumia 1020 with 41 megapixel sensor, takes 38mp 4:3 pics or 34mp. 16:9 ones. My Z5 premium takes 23mp 4:3 or 20mp 16:9 pics. I don’t want to get a phone with 40mp sensor and only… Weiterlesen »

2
Corian
Antwort auf  Chloride
6 Jahre her

Das würde mich auch stark interessieren. Habe ein L950xl und nehme alle Bilder im 16:9 auf, da ich nicht nachbearbeiten will. Will 1000Euro zahlen, wenn auch die Bildqualität stimmt. Das Vorführgerät bei MM hat mich eher enttäuscht. Will in jedem Fall ne gute Fotoqualität, wenn ich schon mit Android geplagt werde…

0
Ralf950
6 Jahre her

Wer will kann nun endlich mal wieder ein Pixel Monster haben.😎 Es wurde auch Zeit … Ist das Teil auf langlebig gebaut…. Wie das L1020????

0
jeit
Antwort auf  Ralf950
6 Jahre her

Der war gut… Android und langlebig… Ist irgendwann wie mit einem Komapatienten, leben ja, funktionieren nein. (Ironischer Vergleich, soll niemanden zu nahe treten)

0
tobias25
Antwort auf  jeit
6 Jahre her

IOS ist langlebiger als Android, aber beide Systeme sind um ein Vielfaches langlebiger als Windows Phone…

1
leomou
Antwort auf  tobias25
6 Jahre her

Hängt davon ab was man betrachtet (Hardware, Software) und wie man Langlebigkeit definiert. Meine Freundin benutzt noch mein altes Lumia 930 und es sieht aus wie am ersten Tag, das System läuft und es gibt noch bis ende nächsten Jahres Sicherheitsupdates (für uns zB eine der wichtigsten Sachen bei einem Gerät, welches mit dem Internet verbunden ist) Denke da sieht man, dass gerade die Softwarelanglebigkeit stark von den Nutzerbedürfnissen abhängig ist. Und da ist Android (Auch Pixel und Android One) ein Witz gegen Windows Phone und natürlich Apple! Hardwaretechnisch waren die Nokias auch immer super langlebig. Sie waren zwar aus… Weiterlesen »

0
Florian_L
Antwort auf  Ralf950
6 Jahre her

Wenn keine Updates vom Hersteller mehr kommen, springen oft die Custom ROM Devs in die Bresche. Ich weiß aber nicht, wies mit der Szene da bei Huawei aussieht. Und die Hardware. Knackpunkt dürfte da der Akku sein, der mit der Zeit verschließt.

0
imperativ830
6 Jahre her

Ich kann das mit dem L930 durchaus bestätigen, das Gerät ist qualitativ wirklich top. Aber zum Thema Langlebigkeit: Microsoft ist trotz allem auf dem letzten Platz. Was nutzt mich ein Top Handy, wenn darauf veraltete Software läuft? Mein Atari 2600 sieht auch noch wie am errsten Tag aus, trotzdem krieg ich darauf auf Teufel komm raus kein GTA zum Laufen, nicht mal das erste

2

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH