• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Huawei: Präsident Trump verlängert Embargo bis Mai 2021

von arminSt
14. Mai 2020
in News, Panda-Tech
3
Google will eine Ausnahmegenehmigung, um Huawei weiter mit Android zu versorgen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Vor ziemlich genau einem Jahr, hat der amerikanische Präsident Huawei per präsidialem Dekret auf die Entity Liste gesetzt und somit US Firmen faktisch untersagt mit dem chinesischen Unternehmen, ohne eine Sondergenehmigung, Geschäfte zu tätigen. Nun hat Trump das Embargo für ein weiteres Jahr verlängert.

Huawei ohne Google Mobile Services

Um amerikanischen Unternehmen nicht zu viel Schaden zuzufügen, hatte das US Handelsministerium im letzten Jahr immer wieder Sondergenehmigungen erteilt, die einen eingeschränkten Handel mit Huawei zulassen. Auch diese Ausnahmen laufen Mitte Mai aus. Allerdings dürften diese, wie auch das Embargo selbst, verlängert werden.

Aufgrund des Embargos kann Huawei in seinen Smartphones keine Google Services mehr anbieten. Dies hat zumindest auf den Umsatz außerhalb Chinas deutliche Auswirkungen. Das Ziel in Europa die Nummer Eins zu werden, dürfte in weite Ferne gerückt sein, wenn es denn überhaupt noch zu erreichen ist. Die Konkurrenz am Smartphone Markt ist inzwischen deutlich größer und die Unterscheide zwischen den Herstellern deutlich kleiner geworden.

HarmonyOS und HMS als Ersatz?

Huawei gibt sich kämpferisch und bastelt fleißig an seinem eigenen OS und wichtiger, an einem Ersatz für die fehlenden Google Services. Die Huawei Mobile Services sollen langfristig den Einsatz der Google Services obsolet machen. Auch wenn man durchaus einige Achtungserfolge erzielen konnte, wie zum Beispiel die Kooperation mit TomTom, fehlen der hauseigenen App Gallery doch so elementare Apps wie WhatsApp, Facebook und dergleichen.

Zwar gibt es immer wieder Anleitungen wie man die fehlenden Apps nachinstallieren kann, auch wir hatten diese schon, dennoch ist es nicht gesagt, dass diese dann lange funktionieren oder ob sie, wenn aus anderen Apk Quellen bezogen, nicht ein Sicherheitsrisiko darstellen können.

„Alte“ Geräte in neuem Gewand

Eine Möglichkeit das Embargo zu umgehen besteht darin, dass man Geräte, welche vor dem Inkrafttreten bereits auf dem Markt waren und somit über Google Services verfügen, mit kleinen Änderungen neu auflegt, so geschehen mit dem P30 New Edition.

Leider hat Huawei neben dem Embargo noch ein anderes Problem. So gut die Hardware auch immer sein mag, genauso schlecht ist das Marketing des Unternehmens. Oft hat man den Eindruck dass die Führungsriege einfach drauf los plappert, ohne sich über die Folgen Gedanken zu machen. Bestes Beispiel Huawei Gründer Ren Zhengfei persönlich. der in einem kürzlichen Interview meinte, dass Huawei keine 300 Jahre brauchen würde, um Android zu überholen…

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation für Huawei entwickelt. Google hat bereits ende 2019 um eine Sondergenehmigung angesucht, diese aber noch nicht erhalten. Ob es an der aktuellen Corona-Krise liegt oder man diese einfach nicht erteilen möchte werden wir wohl nicht erfahren. Wir werden auf jeden Fall weiterhin ein wachsames Auge auf Huawei richten.


Quelle: Weißes Haus Pressemitteilung

Tags: Google Mobile ServicesHarmony OSHMS 4.0HuaweiUS Embargo
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: HUAWEI MatePad 11,5 Zoll Tablet – jetzt 30 € sparen
Deals

Amazon Deal: HUAWEI MatePad 11,5 Zoll Tablet – jetzt 30 € sparen

8. April 2024
Amazon Deal: HUAWEI MateBook D 16 2024 – jetzt 19 Prozent Rabatt sichern
Deals

Amazon Deal: HUAWEI MateBook D 16 2024 – jetzt 19 Prozent Rabatt sichern

22. Februar 2024
Update: Vodafone hat Bedenken wegen Huawei-Ausschluss bei 5G-Netzen
Mobilfunk

Update: Vodafone hat Bedenken wegen Huawei-Ausschluss bei 5G-Netzen

10. August 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Androvoid
4 Jahre her

Das ist geradezu ein Geschenk an die Welt und tolle Chance – nachdem Microsoft seine zu ergreifen nicht imstande war – Google endlich zu stoppen und den Wind aus den Segeln zu nehmen. Einmal muss ja jemand damit anfangen und da Nägel mit Köpfen machen. Aller Anfang ist schwer und da muss man eben über die hohe Kunst des selbstbewussten „Durchtauchens“ verfügen bzw. dafür natürlich auch ohne Wenn und Aber die entsprechende Entschlossenheit und Couragiertheit mitbringen. Der mögliche Siegeszug Huaweis in Europa wäre (mit Google) zwar schön für Huawei, aber nicht unbedingt ein großer Gewinn für die Welt gewesen.

3
nayss
Antwort auf  Androvoid
4 Jahre her

…das kann ich exakt so unterschreiben !

2
volker
4 Jahre her

My too

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH