• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Panda-Tech

Huawei P40: Überraschung für 2020

von arminSt
20. November 2019
in Panda-Tech
3
Huawei P40: Überraschung für 2020
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Nach einem Bericht des online Magazins The Information, denkt Huawei gar nicht daran im Frühjahr auf den Launch des P40 und P40 Pro zu verzichten. Bedenkt man, dass bis Dato kein Ende des US-Handelsembargos gegen Huawei in Sicht ist und dies sehr wahrscheinlich auch Anfang 2020 noch bestehen wird, verwundert diese Entscheidung doch ein wenig. Wir wollen uns drei populäre Theorien anschauen, wie Huawei es anstellen könnte, das P40/Pro Anfang 2020 auf den Markt zu bringen.

Theorie 1: Ende des Huawei Embargos

Warum nun geht Huawei diesen Weg, ist doch das Mate 30 Pro bisher, von diversen Import Geräten abgesehen, im europäischen Markt nicht existent. Klar, in China erfreut sich das Gerät großer Beliebtheit, aber dort spielen die Google Services keine Rolle. Könnte es also sein, dass man bei Huawei über Insiderinformationen verfügt, die auf ein baldiges Ende des Embargos schließen lassen? Dann könnte Huawei die entsprechenden Dienste sehr schnell via OTA auf die Geräte pushen. Dass dieses Szenario zutreffend ist und die Presse davon nicht das Geringste gehört hat, ist dann doch sehr unwahrscheinlich.

Auch Interessant:  Huawei Befreiungsschlag? US-Unternehmen sollen „sehr bald“ Lizenzen bekommen

Theorie 2: P40 mit Huawei Mobile Services und HarmonyOS

Eine weitere Theorie spricht davon, dass Huawei das Risiko eingeht und das P40/Pro mit den eigenen Huawei Mobile Services (HMS) und HarmonyOS ins Rennen schicken wird. Dies würde aber voraussetzten, dass man in sehr kurzer Zeit sehr viele Entwickler davon überzeugen konnte, ihre Apps auf HMS zu portieren. Und auch das Problem mit fehlenden Google Services müsste bis dahin gelöst sein. Dies alles bis zum Frühjahr 2020 zu schaffen ist so gut wie unmöglich. Auch ein Entwickler, der für „The Information“ interviewt wurde, zeigte sich eher skeptisch was dieses Unterfangen angeht.

Auch Interessant: Huawei: Harmony OS als Dual Boot für bestehende Android Smartphones?

Theorie 3: P40 als P30-Upgrade

Letztendlich könnte Huawei das P40 und P40 Pro als eine Art P30/P30 Pro 2 bringen. Bleibt das Innenleben des P40/Pro nahe genug an dem des Vorgängers, könnte Huawei darum herumkommen für das P40 eine GSM- Lizenz zu benötigen und könnte das Gerät mit allen Google Diensten und Apps auf den Markt bringen.

Der Haken bei dieser Theorie ist, dass die Käufer dann bereit sein müssten ein quasi überholtes 2019er Modell zu einem 2020er Flaggschiffpreis zu kaufen. Wenn Huawei in Europa den Anschluss an die Konkurrenz nicht verlieren möchte, auch die treuesten Fans verlassen irgendwann ein sinkendes Schiff, könnte dies tatsächlich die einzige Option sein, falls das Embargo auch 2020 noch Bestand hat. Alles in allem eine sehr vertrackte Situation in der Huawei da noch immer steckt. Man darf gespannt sein, ob eine dieser Theorien letztendlich Realität wird.

Würdet ihr Huawei auch die Treue halten, wenn man auf Google verzichtet oder „nur“ ein P30 Upgrade brächte?


via androidauthority

Tags: Google DiensteHuaweiHuawei P 30 ProHuawei P30Huawei P40Huawei P40 ProUS Embargo
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: HUAWEI MatePad 11,5 Zoll Tablet – jetzt 30 € sparen
Deals

Amazon Deal: HUAWEI MatePad 11,5 Zoll Tablet – jetzt 30 € sparen

8. April 2024
Amazon Deal: HUAWEI MateBook D 16 2024 – jetzt 19 Prozent Rabatt sichern
Deals

Amazon Deal: HUAWEI MateBook D 16 2024 – jetzt 19 Prozent Rabatt sichern

22. Februar 2024
Update: Vodafone hat Bedenken wegen Huawei-Ausschluss bei 5G-Netzen
Mobilfunk

Update: Vodafone hat Bedenken wegen Huawei-Ausschluss bei 5G-Netzen

10. August 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
volker
5 Jahre her

Ja, gerade deswegen.

1
shrike
5 Jahre her

Variante 4
Einfach mal den Schritt wagen und ohne Google in Europa an den Start gehen. Irgend jemand muss ja mal damit anfangen…

3
Androvoid
Antwort auf  shrike
5 Jahre her

… und man würde da staunen, wie schnell all die App-Entwickler auf diesen neuen Zug aufsprängen, wenn einmal all die mächtigen Asiaten zusammenielten und nicht nur im chinesischen Heimatmarkt Google die kalte Schulter zeigten.

2

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH