• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Panda-Tech

Huawei P40 Pro mit Graphen-Akku?

von arminSt
10. Dezember 2019
in Panda-Tech
4
Huawei P40 Pro mit Graphen-Akku?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Auch wenn die Situation mit Google noch immer nicht ganz geklärt ist, lässt sich Huawei nicht davon abhalten mit Volldampf an der nächsten Generation der P-Serie zu arbeiten. Und diese soll einen echten Innovationssprung mit an Bord haben.

Graphen statt Lithium-Ionen Akku

In geleakten Spezifikationen des P40 Pro, die man zu diesem frühen Zeitpunkt natürlich mit entsprechender Skepsis betrachten sollte, ist die Rede davon, dass Huawei im P40 Pro erstmals anstelle eines Lithium-Ionen Akkus einen Graphen-Akku verbauen könnte. Auch Samsung plant, allerdings erst für 2021, die Akkus seiner Handhelds auf Graphen umzustellen. Graphen Akkus sollen in der Lage sein, in wenigen Sekunden die volle Ladekapazität zu erreichen. Voraussetzung dafür ist natürlich die entsprechende Ladetechnik und Huawei könnte hier ein 50W Schnellladegerät mit 5.500mAh zur Verfügung stellen. Ein weiterer Vorteil eines Graphen Akkus wäre, das dieser nur ca. 70% des Volumens einer herkömmlichen Batterie einnimmt, was natürlich dem Smartphone Design zugutekommt.

Spezifikationen P40 Pro (nicht bestätigt)

Laut des Leaks soll das P40 Pro über ein 6.5 Zoll Quad HD+ 120 Hz OLED Display im Wasserfall Design verfügen, ein Designelement das durchaus umstritten ist. Angetrieben dürfte das P40 Pro von einem Kirin 990 Prozessor mit 5G Unterstützung werden.

Was die Kamera betrifft, so könnte das P40 Pro über eine Penta Kamera verfügen, die wieder mit Leica entwickelt wird. Als Hauptsensor soll Sonys IMX700 oder IMX686 zum Einsatz kommen. Desweiteren soll die Kamera über einen 20MP Ultra-Weitwinkel Sensor, sowie einen 12MP Zoom Sensor verfügen. Abgerundet wird das Gespann von einem Makro- und einem ToF Sensor. Videos soll das P40 Pro in 4k aufzeichnen können. Als OS wird EMUI 10 zum Einsatz kommen, das auf Android 10 basiert.

P40 Pro im 1.Quartal 2020?

Das P30 Pro wurde im März 2019 vorgestellt, es ist also anzunehmen, dass man auch für das P40 Pro einen Termin im Frühjahr anpeilt. Nachdem im Moment niemand sagen kann, wie es mit Huawei und dem US-Embargo weitergehen wird, wird sich Huawei wohl darauf einstellen, das P40 Pro ohne Google Services auszuliefern. Trotz der sicher wieder hervorragenden Qualität des Gerätes ein gewagter Schritt. Man wird diesen aber gehen müssen, macht doch Xiaomi in Europa immer mehr Boden gut. HarmonyOS scheint man im Hause Huawei zumindest im Moment nicht genug zu vertrauen, um es auf einem Flaggschiff einzusetzen.


via gizmochina

Tags: 4K VideoCarl Zeiss KameraGraphen AkkuHuaweiHuawei P40 ProPenta KameraSony IMX686Sony IMX700
Share6TweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: HUAWEI MatePad 11,5 Zoll Tablet – jetzt 30 € sparen
Deals

Amazon Deal: HUAWEI MatePad 11,5 Zoll Tablet – jetzt 30 € sparen

8. April 2024
Amazon Deal: HUAWEI MateBook D 16 2024 – jetzt 19 Prozent Rabatt sichern
Deals

Amazon Deal: HUAWEI MateBook D 16 2024 – jetzt 19 Prozent Rabatt sichern

22. Februar 2024
Update: Vodafone hat Bedenken wegen Huawei-Ausschluss bei 5G-Netzen
Mobilfunk

Update: Vodafone hat Bedenken wegen Huawei-Ausschluss bei 5G-Netzen

10. August 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Enner
5 Jahre her

wird ja auch mal Zeit, das sich mal jemand an andere Akkus als diese Lithium Akkus ran traut. hoffentlich sind diese verschleißärmer als die lithiumseuche.

1
shrike
5 Jahre her

Anstatt dann den Platz „dem Design“ zu gute kommen zu lassen könnten die Akkus größer werden

1
NLTL
Antwort auf  shrike
5 Jahre her

Nicht immer jeden Fortschritt bei der Chip-Fertigung in mehr (meist nicht benötigte Rechenleistung) zu stecken wäre auch ein Ansatz. 😉 dito beim Auto. Da stagniert der Durchschnittsflottenverbrauch bei steigender Motorleistung. Lieber subventioniert z.b. Daimler den Smart als ihre Dickschiffe einzubremsen. Wat hinten nicht rauskommt muss auch nicht sauber gemacht werden und Sauerstoff bleibt auch mehr übrig. Es könnte manches so einfach sein auch ohne teure Technik und Technologie. Wirtschaft eben.

0
backpflaune
5 Jahre her

Wie lange warten wir schon auf Graphenakkus? Wäre toll wenn es jetzt endlich so weit wäre.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH