• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Panda-Tech

Huawei Mobile Services: Wer braucht schon Google?

von arminSt
9. November 2019
in Panda-Tech
12
Huawei Mobile Services: Wer braucht schon Google?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Huawei hat vor nicht allzu langer Zeit mit einem selbstbewussten Statement für Aufsehen gesorgt. Man müsse nicht auf Android verzichten, lediglich auf Google Services. Und genau diesen Weg scheint Huawei nun gehen zu wollen.

HMS Services in Testversionen aufgetaucht

Wie User berichtet haben, sind die Huawei Mobile Services (HMS) in der aktuellsten Testversion der Huawei Health App aufgetaucht. Bevor man nun aber in Entzückungsschreie ausbricht, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es noch ein weiter und sicher nicht sehr einfacher Weg ist ,den Huawei da vor sich hat.

Auf der Huawei Developers Conference 2019 hat Huawei den HMS vorgestellt und im Oktober die Plattform auch für Entwickler aus dem Ausland geöffnet. Das Ziel ist klar: man möchte so viele Apps und Services wie möglich anbieten, um sich von Google zu emanzipieren.

Hauwei Mobile Services – diese Apps und Service sind bereits verfügbar

  • AppGallery (Huawei App Store)
  • Browser (Huawei Browser)
  • Mobile Cloud (Huawei Mobile Cloud)
  • Themes (Huawei Theme)
  • Music (Huawei Music)
  • Video (Huawei Video)
  • Reader (Huawei Reader)
  • Assistant and more (Huawei Assistant, etc.)

HMS Apps sind bereits in über 170 Ländern weltweit verfügbar und scheinen sich auch einer immer größeren Beliebtheit zu erfreuen. So hat der Huawei Browser über 200 Millionen Downloads, Huawei Cloud verzeichnet 160 Millionen Downloads und auch bei Huawei Music und dem Huawei Assistant sind es immerhin schon 150 bzw. 140 Millionen. Wie viele von den Apps dann tatsächlich auch in Gebrauch sind, darüber gibt es zumindest im Moment keine Zahlen.

Kern Applikationen fehlen noch

Auch wenn die Huawei AppGallery gut gefüllt ist, fehlen doch einige namhafte Anwendungen. Und auf für so wichtige Apps wie Google Maps oder Google Pay scheint es bislang noch keine HMS Alternative zu geben. Dennoch zeigt man sich bei Huawei zuversichtlich, immerhin haben sich seit dem Start 1.01 Millionen Entwickler registriert. Aber registrieren alleine ist halt nur die halbe Miete. Huawei kann diesen Weg nur erfolgreich gehen, wenn man es schafft qualitativ hochwertige App-Lösungen anzubieten um Google, zumindest auf Huawei Geräten, vergessen zu machen. Aber wenn man eines gelernt hat wenn es um chinesische OEM’s geht, dann dass sie sehr geduldig und hartnäckig sind.


via gizchina

Tags: GoogleHMSHuaweiHuawei Mobile ServicesUS Embargo
Share25TweetSendShare

Verwandte Artikel

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
FZ61
5 Jahre her

Wenn die mit entsprechender staatlicher Förderung Ernst machen könnte das der Anfang vom Ende Googles sein…

0
Shyntaru
Antwort auf  FZ61
5 Jahre her

Quatsch, Google ist in China nicht einmal vertreten. Ich denke nicht, dass jemand der bereits Google ablehnt, WeChat nutzen möchte….

3
shrike
5 Jahre her

Ich bräuchte zumindest die Microsoft Apps drauf. Was nützt mir zum Beispiel die Huawei Cloud wenn ich alles auf OneDrive habe? Natürlich kann man da viele Dienste auch im Browser nutzen. Komfortabler wären die Apps allemal.
Ansonsten bin ich voll dafür sich von Google unabhängiger zu machen. Ich hoffe Huawei ist erfolgreich.

3
tinore
Antwort auf  shrike
5 Jahre her

Die Micosoft-Apps nutzen keine Google play dienste. Also ist das ohne Probleme möglich.

0
gallionas
Antwort auf  tinore
5 Jahre her

Ja fast alle außer Your Phone,
Viele davon laufen auch ziemlich gut auf Sailfish OS, z.B. Outlook etc.

0
shrike
Antwort auf  tinore
5 Jahre her

Und wie bekommt man die aufs Handy ohne PlayStore?

0
Tiberium
5 Jahre her

Klar, wer jetzt als Nutzer Angst vor „Google Spionage“ hat, ist mit den Huawei Services wesentlich besser dran…..Ohne Worte !

3
gast
Antwort auf  Tiberium
5 Jahre her

So ist es; https://www.welt.de/debatte/kommentare/article203269516/Briefe-aus-Hongkong-Daten-an-Huawei-zu-geben-ist-nicht-sicherer-als-Daten-an-Google-zu-geben.html

0
keinuntertan
5 Jahre her

Konkurrenz belebt den Markt. Gut, dass es Alternativen zu Google gibt. Aber man wünscht sich, dass diese nicht aus China, sondern endlich aus Europa kommen.

3
shrike
5 Jahre her

„Google Spionage“, wenn man das so nennen mag, richtet sich ja gegen Privatpersonen. Ich denke China hingegen ist es schnuppe wohin ich heut einkaufen fahr. Wenn die überhaupt spionieren, wofür es keine Beweise gibt, dann würde es da mehr um Firmen Geheimnisse u.ä. gehen. Also sind die Chinesen im Bezug auf private Daten das weit geringere Übel 🙂

1
gast
Antwort auf  shrike
5 Jahre her

Ich wäre mir da nicht so sicher. Den staatlichen Stellen mag es egal sein, Huawei ist es aber nicht egal. Auch für Huawei ist die kommerzielle Datennutzung nämlich hochinteressant.

Vielleicht warten wir lieber auf ein SMS-Framework von Samsung. Das wäre mir noch lieber als ein MMS-Framework von Microsoft. 😉

-2
winmx
5 Jahre her

Nur ein Handy ohne Google ist ein gutes Handy

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH