• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Panda-Tech

Huawei Mobile Services (HMS) 4.0: Features erreichen fast Googles Angebot

von arminSt
29. Dezember 2019 - Aktualisiert am 30. Dezember 2019
in Panda-Tech
10
Huawei Mobile Services: Wer braucht schon Google?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wenn man der Meinung war, dass Huawei im Laufe des US-Embargos irgendwann einknicken und sich mit seinem Schicksal abfinden würde, wird zur Zeit eines Besseren belehrt. Gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen hat Huawei seine Anstrengungen verdoppelt, um die Effekte des US-Embargos weitgehend abzufedern. Und vor allem in Europa hat man dank der führenden Position im 5G-Ausbau immer noch eine sehr gute Marktposition. Aber auch im Bereich Wearables und Smart TV zeigt man sich durchaus siegessicher. Aber es gibt einen Bereich, der von Huawei mit noch mehr Feuereifer vorangetrieben wird.

  • Für Streamingfans: Folgt Netflixblogde auf Twitter – DER neuen Diskussionsplattform für Serien und Filme, die demnächst online geht. 

Huawei Mobile Services erreichen fast Google Services- Qualität

Besonders viel Energie steckt man bei Huawei im Moment in den Softwarebereich. Und dabei geht es nicht um HarmonyOS, dem alternativen Betriebssystem das irgendwann einmal kommen könnte. Vielmehr handelt es sich um Huaweis Google Services-Ersatz, von welchem am 27. Dezember 2019 die 4. Betaversion veröffentlicht wurde. Und was Huawei bisher auf die Beine gestellt hat, ist mehr als nur beeindruckend.

Für die Huawei-Kontodienste, In-App-Zahlungsdienste und Werbedienste wurde die Funktionalität erheblich verbessert. Zusätzlich zu den Verbesserungen wurden auch neue Dienste hinzugefügt. Smart Learning-Dienste und Dynamic Label Manager-Dienste, sowie ein neuer Sicherheitserkennungsdienst von Safety Detect.

Vor allem letzterer soll die Systemintegrität und Anwendungssicherheit verbessern und schädliche URLs, sowie falsche Benutzererkennung verhindern. Vor allem dieser neue Service sollte helfen das angekratzte Sicherheitsimage von Huawei aufzupolieren.

Die Huawei-eigenen Push-Kit Benachrichtigungen und Kommunikationsdienste, haben ebenfalls einen massiven Anstieg zu verzeichnen. Momentan sind über 38.000 Anwendungen registriert. Das tägliche Nachrichtenvolumen liegt über 30 Milliarden. Dieses Wachstum liegt deutlich über dem, was man als organisches Wachstum bezeichnen könnte.

Alternative zu Google Apps bis Ende 2020

Kürzlich sprachen sich sowohl Huawei als auch Honor (Tochter von Huawei) dafür aus, dass man bis Ende 2020 eine Alternative zu Googles Mobile Services schaffen will. Um dieses Ziel zu erreichen, hat man sich unter anderem an die Top 150 Entwickler in Indien gewandt. Ziel ist es sie dazu zu bewegen, HMS zu implementieren und ihre Anwendungen in den Huawei App Store zu bringen. Um dies zu erreichen hat man einen Finanzpool von einer Milliarde US-Dollar bereitgestellt.

Auch wenn Huawei immer wieder betont hat, dass man auch weiterhin mit Android arbeiten möchte, scheint man mehr als nur willens zu sein, wenn nötig auf ein eigenes Pferd zu setzten. Vielleicht hat die US-Regierung hier, ohne es zu wollen, der ersten echten Android Alternative Geburtshilfe geleistet.


via gsmarena

Tags: Google Mobile ServicesHuaweiHuawei Mobile ServicesUS Embargo
Share14TweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: HUAWEI MatePad 11,5 Zoll Tablet – jetzt 30 € sparen
Deals

Amazon Deal: HUAWEI MatePad 11,5 Zoll Tablet – jetzt 30 € sparen

8. April 2024
Amazon Deal: HUAWEI MateBook D 16 2024 – jetzt 19 Prozent Rabatt sichern
Deals

Amazon Deal: HUAWEI MateBook D 16 2024 – jetzt 19 Prozent Rabatt sichern

22. Februar 2024
Update: Vodafone hat Bedenken wegen Huawei-Ausschluss bei 5G-Netzen
Mobilfunk

Update: Vodafone hat Bedenken wegen Huawei-Ausschluss bei 5G-Netzen

10. August 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
n.l.
5 Jahre her

Konkurrenz ist immer gut!

7
Luk
5 Jahre her

Schade das wir sowas bei uns in Europa nicht auf die Reihe kriegen… Warum tuen sich nicht ein paar europäische Softwareunternehmen zusammen und greifen Microsoft, Google und Co. in ein paar Bereichen an? Im Flugzeugbau hat das mit Airbus z.B. auch funktioniert….

5
oliverl
Antwort auf  Luk
5 Jahre her

Das hat schon Microsoft versucht mit extrem hoher Sicherheit. Aber gegen das Android-Ökosystem ist wohl nicht mehr anzukommen. Kaum ein Entwickler macht sich die Mühe, neben Android und iOS noch ein drittes System anzuprogrammieren, und das auch nicht, nachdem Microsoft Xamarin gekauft und kostenlos verfügbar gemacht hat. Und wer seine Daten der chinesischen KP, also dem Totalüberwachungsstaat durch Einsatz von deren Software oder Firmware (= Smartphones) gerne zur Verfügung stellt, mag das tun. Es könnte auch durchaus Erfolg haben, wenn ich mir den Absatz chinesischer Smartphones so anschaue. Es ist den meisten völlig egal, was in dem Land abgeht und… Weiterlesen »

4
Luk
Antwort auf  oliverl
5 Jahre her

Beziehe mich ja hier, ähnlich wie der Artikel, eher auf Dienste oder auch die Cloud. Ein Betriebssystem ist dann nochmal eine andere Geschichte, da muss ich dir recht geben.

0
oliverl
Antwort auf  Luk
5 Jahre her

Für Chinesen selbst ist das natürlich eine lohnende und durchaus auch sinnvolle Sache, wenn man schon knapp 1,4 Milliarden eigene Bürger und somit potentielle Nutzer hat. Daher lohnen sich solche Anstrengungen von Huawei auf jeden Fall schon deshalb. Meine Meinung, ob andere diesen ggü. Google den Vorzug geben sollten, habe ich ja schon kund getan 😉

0
kunderico
Antwort auf  oliverl
5 Jahre her

Europa hat auch schon 500 Millionen Einwohner … 🤔

0
oliverl
Antwort auf  kunderico
5 Jahre her

Normalerweise hat ein Kontinent mehr Einwohner als ein einzelnes Land :-). In Asien kommt noch Indien und Pakistan hinzu, die auch locker von der Einwohnerzahl als Kontinent mitspielen könnten… In China wird aber sehr viel einfach vom Zentralkommittee verordnet. Das sieht in Europa geringfügig anders aus…

0
gallionas
5 Jahre her

Kann man die Dienste auch auf andere googelfreie Phones testen? Z.B k-touch i9 oder gar auf einen Sailfish OS betriebenen Sony?

-1
Chloride
5 Jahre her

Egal, ob Huawei oder CN KP einknicken (will) oder nicht. Nach paar Raketen (egal in welche Richtung) wird die Welt das wahre Gesicht von Chinesen kennenlernen.

-1
remmy
5 Jahre her

Hoffentlich denkt sich MS seinen Teil dazu. Da können Sie mal sehen das wo ein Wille ist auch ein Weg ist. Find ich gut. Ich mag die Technik von Huawei. Von den Chinesen kann man nun halten was man möchte. Aber der Firma Huawei zolle ich großen Respekt und finde es umso trauriger das es MS nicht diesen Willen bei Ihrer eigenen Smartphone Sparte gehabt hat. Von nix kommt eben nix

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH