• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Panda-Tech

Huawei kann Google Apps beim Mate 30 nicht nutzen

Zugriff von Google Apps für Huawei gesperrt

von stina
29. August 2019
in Panda-Tech
16
Huawei kann Google Apps beim Mate 30 nicht nutzen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Der US-Präsident Donald Trump macht sich momentan nicht viele Freunde. Einige wird er jetzt wieder frisch enttäuscht haben. Er stellt sich gegen das chinesische Unternehmen Huawei.

Huawei steht seit Kurzem unter Beobachtung, weil sie ein Handelsabkommen mit einem in den USA ansässigen Unternehmen beschlossen haben. Die Regierung von Donald Trump verbot Huawei Anfang des Jahres Google Apps weiter zu nutzen.

Das Unternehmen erhielt jedoch eine 90-tägige Verlängerung, um Service und Support wie Software-Updates und Patches für die bereits vorhandenen Huawei- Smartphones bereitzustellen.

Jetzt wurde der Zugriff von Huawei für Google Apps komplett gesperrt. Smartphones können nun keine Google Apps mehr nutzen. Wie es dazu kam, verraten wir euch jetzt.

Smartphones können keine Google Apps mehr nutzen

Ein Google-Sprecher teilte offiziell mit, dass die 90-tägige Verlängerung nicht für die neuen Smartphones gelte. So kann Huawei die Lizenzen von Google nicht für die zukünftige komplette Mate 30 Produktreihe nutzen.

Android kann aber trotzdem verwendet werden, da es sich dabei um ein Open Source System handelt und jedem frei zur Verfügung steht. Doch Android ohne Google Apps zu nutzen, ist schon recht schwach. Huawei möchte Android aber trotzdem weiterhin nutzen, solange die US-Regierung es zulässt.

Wenn es irgendwann zu einem kompletten Verbot kommt, wird das Unternehmen sein eigenes Ökosystem und Betriebssystem entwickeln, so der Huawei-Sprecher Joe Kelly. In China gibt es seit mehreren Jahren viele App-Stores, die auch wirklich gut laufen. Allerdings stehen alle in Konkurrenz miteinander.

Huawei ist dabei zuversichtlich, dass andere Hardwareanbieter das Unternehmen weiterhin mit ihrer Technologie ausstatten werden, die für die Mate 30 Produktreihe erforderlich ist.

Wie seht ihr die Situation? Sollte Huawei gleich auf ein eigenes Betriebssystem und Ökosystem wechseln? Wir sind gespannt auf eure Meinung!

Tags: HuaweiHuawei Mate 30Huawei Mate 30 LiteHuawei Mate Serie
Share8TweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: HUAWEI MatePad 11,5 Zoll Tablet – jetzt 30 € sparen
Deals

Amazon Deal: HUAWEI MatePad 11,5 Zoll Tablet – jetzt 30 € sparen

8. April 2024
Amazon Deal: HUAWEI MateBook D 16 2024 – jetzt 19 Prozent Rabatt sichern
Deals

Amazon Deal: HUAWEI MateBook D 16 2024 – jetzt 19 Prozent Rabatt sichern

22. Februar 2024
Update: Vodafone hat Bedenken wegen Huawei-Ausschluss bei 5G-Netzen
Mobilfunk

Update: Vodafone hat Bedenken wegen Huawei-Ausschluss bei 5G-Netzen

10. August 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
16 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
keinuntertan
5 Jahre her

Keine Google Apps nutzen zu können, ist kein Problem. Habe auf meinen Microsoft Androiden, Nokia XL DS und Nokia X2 DS, absolut keinen Google Dienst mit an Bord. Was ich an Apps brauchte, habe ich mir über apk pure und apkmirror.com besorgt. Möchte gar keine Google Apps auf einem Androiden. 😊👍
Sollte jedem Huawei-Käufer ebenso gehen.

5
Androvoid
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

Schön für Dich, das ist aber leider nicht unbedingt massentauglich.

0
Scaver
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

Sideload von Apps ist viel zu unsicher und geht zu oft schief (kann man alle paar Tage in entsprechenden Foren lesen!).
Da mir Sicherheit wichtiger ist als „Google frei“, kommt es für mich nicht in Frage.
Allerdings gibt es relativ gute und als sicher geltende App Stores. Nur ist da das Angebot wesentlich geringer.
Und problematisch wird es bei Apps, die zwingend die Google Dienste voraussetzen.

1
saro
5 Jahre her

Das hat mich nicht gewundert,denn solange Trump Präsident ist wird er alles versuchen die Chinesen zu àrgern.

0
gast
5 Jahre her

Mir kommt Huawei ziemlich großmäulig vor. In Wahrheit stehen sie nun mit runtergelassener Hose da.
Ich glaube inzwischen nicht mehr daran, dass Huawei wirklich etwas brauchbares im Köcher hat und zeitnahe auf die Straße bringen wird.
Es gibt derzeit nur ein einziges System, welches sofort auf einem Smartphone lauffähig ist und nicht US-unmittelbar beeinflusst werden kann: TIZEN.

-4
Androvoid
Antwort auf  gast
5 Jahre her

Klingt logisch: Hätten sie schon etwas „wirklich brauchbares im Köcher“, würden sie doch jetzt einen solchen Pfeil aus dem Köcher ziehen und parallel zu den Huawei-Modellen mit Android eine solche zweite Schiene – sozusagen als Rute im Fenster – am Markt zu etablieren versuchen und auch demonstrativ forciert weiterentwickeln.
…könnten natürlich auch von Samsung die Tizen-Lizenz erwerben und so das OS pushen…

0
gast
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

Das wäre eben der schnellste und effektivste Ausweg für Huawei ohne Gesichtsverlust. Die unwürdigen Zitterpartien um Verlängerungen sind keine Lösung. Weder für Huawei, noch für die Kunden. Ein Hongmeng-UI kann man nämlich auch über TIZEN stülpen. Einen interessanten Nebeneffekt hätte so ein Move auch. Für Samsung selbst dürfte das OS für Smartphones dadurch auch wieder attraktiver werden. Und natürlich für Entwickler. Samsung geht auf Grund der Marktübersättigung bereits langsam aber sichtbar von seiner konfrontativen Strategie weg. Mit Hauptkonkurrent Nr. 2 (Xiaomi) entwickelt man gemeinsam den Kamerabereich weiter. Das kann ein guter Weg für Samsung beim wegbrechenden Absatz sein. Statt den… Weiterlesen »

0
Chris Romed
5 Jahre her

„Wenn es irgendwann zu einem kompletten Verbot kommt, wird das Unternehmen sein eigenes Ökosystem und Betriebssystem entwickeln“ Ich dachte das hätten sie schon?!?

0
gast
Antwort auf  Chris Romed
5 Jahre her

Tja, das war wohl stark übertrieben…

0
michael77
5 Jahre her

Keine Google Apps? Super dann ist mein nächstes Smartphone von Huawei.

5
Scaver
Antwort auf  michael77
5 Jahre her

Und kannst auch so von jedem Smartphone die Google Apps entfernen. Bei vielen muss man zwar das Gerät erst rooten, aber machbar ist es.
Wenn man damit Leben kann… ich denke das ist schwer. Man wird auf einige Apps verzichten müssen (einfach weil sie Google Dienste zwingend voraussetzen).

2
EvilSnake
5 Jahre her

Dann sollen sie mal ein eigenes Ökosystem machen das dann genauso endet wie Windows Phone. Gegen Google und Apple kommt niemand an was den Smartphone Markt angeht da kann das System noch so gut sein.(Siehe Win 10 Mobile)

-7
Androvoid
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Wenn man sich so dumm wie Microsoft anstellt, dann hat man sicher keine Chance.
Hat man aber einen solchen, der Windows-Verbreitung durchaus vergleichbaren Milliarden-Heimatmarkt als Basis, müsste die Sache machbar sein.
Der Markt in der Dritten Welt und den bevölkerungsstarken Schwellenländern schreit schon förmlich nach einer Erlösung von der einseitigen US-Abhängigkeit…
Huawei zögert offenbar, diesen Schritt konsequent zu setzen und hofft vielleicht noch auf eine baldige Amtsenthebung des Präsidenten… 😉

3
gast
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Das ist falsch. Nehmen wir mal an Samsung und Huawei verkündeten, dass sie künftig TIZEN auf die Geräte bringen – Huawei notgedrungen sofort, Samsung klugerweise etwas später – und anderen Herstellern eine Teilnahme anbieten…

Ich würde wetten, die anderen Chinesen machen ganz (ZTE) oder zumindest parallel zu Android teilweise (Xiaomi, TCL & Co.) mit. Dann wäre dies nun das denkbar geeignetste Momentum und zugleich ein schwerer Schlag gegen Google und die globale US-Softwarehegemonie. Das würde Google nachhaltig treffen.

5
kaethe
5 Jahre her

Gilt das auch für ein Windows Phone von Huawei? 😇😂 Dann wäre ich dabei.

2
micha
5 Jahre her

mein traum wäre das es mehr Betriebssysteme gibt leider hat sich windows aus dem staub gemacht und die Betriebssysteme müssen nicht aus den USA kommen bleibt es ein traum

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH