• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Panda-Tech

Huawei fälscht Fotos des P30 Pro durch DSLR-Aufnahmen

von Leonard Klint
12. März 2019
in Panda-Tech
15
Huawei P30 Pro Render
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Huawei hat es mal wieder getan: Fotoaufnahmen fälschen. In aktuellen Fall handelt es sich um die Fotos des kommenden Huawei P30 Pro, die kurzerhand mit denen einer DSLR (Digitale Spiegelreflexkamera) beworben wurden.

Die Kundenverarasche hat schon derart Tradition, dass wir uns eigentlich nicht mehr wundern sollten. Deshalb gehen wir zur nächsten Stufe über: Purer Zynismus!

Leute, ganz ehrlich: Seid ihr blöde?

Ich meine, wie blöd kann man denn bitteschön sein, dass man den gleichen „Trick“ immer und immer wieder abzieht. Schon beim Huawei P20 Pro hatten die Chinesen Aufnahmen einer DSLR als genutzt, um die mächtigen Fotoqualitäten des Flaggschiffs zu bewerben.

Huawei foto fake

Aber in einer Zeit wo es an jeder Ecke Internetdetektive gibt (in diesem Fall die Kollegen von GSMArena), die jede Faser einer Information auseinander nehmen, muss man schon grenzdebil sein, beim Huawei P30 Pro wieder den gleichen Mist abzuziehen.

Huawei hatte auf der chinesischen Plattform „Weibo“ angebliche Beispielbilder des P30 Pro veröffentlicht. Ein Nutzer entdeckte dann durch eine einfache Bildersuche eines der Fotos im Portfolio eines Profifotografen. Dieser hatte natürlich eine DSLR dafür benutzt.

Folgendes Vulkanfoto, auch Teil der Huawei-Werbung, stammt sogar aus dem Jahr 2009:

huawei p30 pro fake kamera dslr

Huawei sagt sich vielleicht auch: Scheiß egal – die Kunden greifen ja doch zu.

Vor allem hat der Chinariese doch solche Tricks gar nicht nötig. Huawei hat in den letzten Jahren erstaunliche Smartphonekameras produziert. Für viele sogar die Besten überhaupt.

Also ne, da muss Richard Huawei sich wirklich mal hinsetzen und über sein Leben nachdenken. Anschließend muss der PR-Praktikant der Firma das Ganze in einer öffentlichkeitswirksame Entschuldigungsbotschaft verpacken.

Und nächsten Monat heissts dann wieder: „Ey, mein Huawei P30 Pro…ich liebe es!“

Was haltet ihr von der Fotoqualität der DSLR?

Tags: DSLRFakeFake newsFälschungHuawei KameraHuawei P30 ProSuperzoom
Share12TweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I Speicherkarte 64 GB – 45 Prozent Rabatt
News

Verfahren gegen Meta beginnt: Unternehmen Instagram und Facebook zu wenig gegen Falschnachrichten in Bezug auf die Europawahl?

2. Mai 2024
Nach Cortana Verabschiedung – die KI übernimmt
Featured

KI-Dolmetscher übersetzt Sprache und Lippenbewegungen in Videos

17. September 2023
Microsoft möchte Fake-News zukünftig nicht kennzeichnen
Microsoft

Microsoft möchte Fake-News zukünftig nicht kennzeichnen

23. September 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
15 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Lernstudio
6 Jahre her

Die ganzen Analysen und Vorabberichte kann man eigentlich in die Tonne kloppen. Die größte Luege ist der Begriff unabhängig. Unabhängig ist keiner. Alle hängen am Geld, auch die Analysten. Kaufen und selbst ausprobieren, darin liegt die Wahrheit.

2
reflectingsphere
6 Jahre her

Mich hätte jetzt interessiert, wie genau man das herausgefunden hat, dass es sich in Wahrheit um DSLR-Bilder handelt.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  reflectingsphere
6 Jahre her

Die Info steht nun im Artikel.

0
STP
6 Jahre her

Man darf bei diesen Geschichten aber nicht Werbeaufnahmen mit tatsächlichen Beispielaufnahmen des Geräts verwechseln. Werbe-Produktionen werden in der Regel mit dem Equipment produziert, mit dem die (beauftragte) Crew sich auskennt.
Und in diesem Fall wurde wahrscheinlich einfach eine Werbe-Agentur beauftragt, und diese Nutzen in der Regel Stock-Fotos. Die hier gezeigten Bilder sind ganz klar keine Beispielaufnahmen sondern Teil einer Werbekampagne und das Trägermedium lässt wahrscheinlich eh keine Qualitätsbeurteilung zu. Aber vielleicht macht das P30 ja tatsächlich Bilder mit diesem komischen Ring in der Bildmitte. 😂

0
Macoers
6 Jahre her

Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass man sich als Firma gerade in diesem Bereich so etwas noch erlauben kann! Wahnsinn!

Thema 5G
Und dann stellt sich der Chef von Huawei vor die Presse und meint, alles ist nur Panikmacher, wir spionieren euch über die Netzwerktechnik nicht aus. 😜😁

0
monkjz
6 Jahre her

Ich bin sprachlos, was hier vorgegaukelt wird. Oder auch nicht. Sorry das so sagen zu müssen: ich finde das nicht sonderlich schlimm. Vielleicht bin ich einigen hier hoffnungslos unterlegen, da mein Chinesisch nicht das beste ist. Was steht denn eigentlich bei den Bildern? Steht dort explizit, dass sie mit einem Huawei P30 Pro aufgenommen wurden? Oder sind sie einfach nur Material, welches einen Zoomfaktor zeigen soll? Wie ich letzteres mache, ist doch nicht wirklich interessant. Da bringt der Betrachter zu viel Interpretation mit rein. Steht da natürlich, dass die Bilder allesamt mit einem P30 Pro aufgenommen wurden, ja, dann wäre… Weiterlesen »

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  monkjz
6 Jahre her

Es geht hier nicht wirklich um die rechtliche Beurteilung der Werbung.

Die Bilder sind in der Huawei P30 Werbekampagne zu sehen und so präsentiert, dass die starke Implikation entsteht: Hey, das wurde mit dem P30 Pro aufgenommen.

Ja, Nokia hat das vor Jahren auch gemacht. War damals auch verlogen und idiotisch.

0
monkjz
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Eine rechtliche Beurteilung können wir auch gar nicht vornehmen. 😉

Ich finde es nur übertrieben zu sagen, dass das jetzt so schlecht ist. Es ist etwas relativ natürliches in der Werbebranche.

Als ich die Bilder in den letzten Tagen zum ersten Mal gesehen habe, war ich am Schmunzeln. Am Schmunzeln deshalb, weil mir – und wohl fast jedem anderen Leser – mit hoher Wahrscheinlichkeit bewusst ist, dass solche Bilder nicht mit einem Smartphone gemacht sind. Fotografie unterliegt nun mal physikalischen und technischen Aspekten, ein Smartphone kann derzeit und in naher Zukunft nicht Highendbilder liefern.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  monkjz
6 Jahre her

Aber als was würdest du es dann bezeichnen?

0
monkjz
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Ich hätte es zunächst mal ganz nüchtern a la „Huawei gibt Ausblick auf Kamera des P30 Pro“ dargestellt. Dann hätte man gut auf die veröffentlichten Bilder eingehen können, vielleicht noch die der Homepage hinzu ziehen können. Vielleicht mit bisherigem Wissen über die Kamera abschließen (okay, sehr schwierig, denn hier gibt es noch nichts gesichertes). Danach dann einen Abschnitt über die Herkunft der hier gezeigten Bilder. Der Vorwurf einen falschen Blick auf die Sache zu geben. (Hinweis, dass es andere auch so machen sei dennoch angebracht) und vielleicht auch noch die eingeschränkten Möglichkeiten der Smartphonefotografie kurz anführen. Denn der jetzt geschriebene… Weiterlesen »

0
7schmiede
6 Jahre her

Den Leser zu fragen, ob er blöde ist? Gehts noch? Dieses Huawei Bashing geht mir auf den Keks.

-3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  7schmiede
6 Jahre her

? Mit „Leute“ sind die Verantwortlichen bei Huawei gemeint.

0
7schmiede
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Ja, meine Schuld. Ich habe nur die Überschrift gelesen, da mir der zielgerichtete Kontext, wie im zweiten Satz beschrieben nicht gefällt.

0
hm
6 Jahre her

Der Hauptgrund warum dieses Phone gekauft wird ist gefälscht.
Das ist nicht nur Blöd sondern auch noch Geschäftsschädigend.

-1
gast
Antwort auf  hm
6 Jahre her

Äh nein. Die Kamera-Tests mit den Geräten haben belegt, dass sie überragende Qualitäten haben und führend sind. Daran ändern auch fake DSLR-Bilder nichts…

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH