• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

HP Elite X3: Neue Details zur Nutzung von Desktop-Apps

von Leonard Klint
13. Juni 2016
in News, Windows Mobile
6
HP Elite X3: Neue Details zur Nutzung von Desktop-Apps
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

HP Workspace

Das HP Elite X3 ist wohl eines der meist erwarteten Windows Smartphones überhaupt. Die Verbindung aus High-End Hardware, Continuum Unterstützung, App Virtualisierung durch HP Workspace und vielversprechende Accessoires wie dem Mobile Extender (ein Laptop Dock), sind der bislang überzeugendste Versuch eines Herstellers einen bleibenden Eindruck im Windows Ökosystem zu hinterlassen.

Der Dienst „HP Workspace“ ist dabei besonders spannend. Die Virtualisierung von x86 Apps verleiht dem Smartphone mit ARM Prozessor noch stärkere Anlehnung zum klassischen Desktop und soll Business Nutzern uneingeschränktes Arbeiten ermöglichen.

Die Techseite NDtv offenbart nun einige neue Details zum Workspace. Kunden können den Dienst nicht nur monatsweise, sondern sogar nur für wenige Stunden buchen. In dieser Zeit stehen ihnen Apps wie Chrome, Google Earth oder (vollwertiges) Office zur Verfügung, die von HPs Servern (AWS Cloud) über das Internet gestreamt werden.

Diese Anwendungen laufen zwar auf dem Elite X3, zur optimalen Nutzung wird aber Continuum empfohlen – entweder auf einem externen Monitor oder durch den Einsatz des Mobile Extenders.

Laut NDtv konnten mehrere Anwendungen problemlos und zur gleichen Zeit in Fenstern ausgeführt werden. Außerdem arbeite HP gerade daran, mehr PC Tastaturkürzel einzuführen (i.e. Alt + Tab, um zwischen Anwendungen hin und her zu wechseln).

Virtualisierung von klassischen Apps scheint definitiv ein guter Ansatz im Firmenbereich zu sein, wo die Nutzung einiger klassischer Anwendungen zwingend erforderlich ist. Eine Internetverbindung wird dafür allerdings vorausgesetzt – hier dürfte, neben der beschränkten Anzahl an Programmen, der größte Nachteil gegenüber des kolportierten „Surface Phone“ liegen, welches mit einem möglichen Intel Prozessor sämtliche x86 Anwendungen nativ ausführen könnte. Die Wahrscheinlichkeit dafür sank zuletzt durch Intels Konsolidierung seiner Prozessor-Roadmap.

 

Was glaubt die Community? Werden wir angesichts von App Virtualisierung überhaupt ein Windows Smartphone mit Intel Prozessor erleben?


 

Quelle

Tags: AppHP Elite x3HP WorkspaceMobile ExtenderProgrammeVirtualisierungX86
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows-Virtualisierung
Entwickler

Mehr Sicherheit mit virtualisierten Windows-Instanzen unter Proxmox

17. April 2025
Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele
Gaming

Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele

25. Januar 2025
Readly
Apps

Readly Deal: Zugang zu über 7000 Zeitungen und Zeitschriften für nur 1,99 Euro

12. Oktober 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
lachsack
8 Jahre her

Ich fände es besser wenn das program wirklich auf dem handy laufen würde und nicht nur auf dem server. Denn man hat sicherlich einen kleien Zeitunterschied (ähnlich wie bei TeamViewer) außerdem ist so die nutzung ohne wlan unmöglich das wäre mit x86 prozessor besser denn dann könnte man z.B. In der schule oder uni das Laptop dock mitnehmen und damit arbeiten aber nur mit mobilen daten wird das schwer. Mit nem „echten“ x86 prozessor kann man dann auch alle programme laufen lassen und nicht nur ausgewählte

0
thomas.g.8235
Antwort auf  lachsack
8 Jahre her

Dem kann ich mich nur anschließen. Außerdem gibt es bereiche, in denen es halt kein wlan oder umts/lte gibt und daher auch kein internet. Da wäre das ganze dann leider total sinnlos. Und bi den mobilen tarifen heutzutage in Deutschland auf alle fälle viel zu kostenintensiv.

0
Fuchur
Antwort auf  lachsack
8 Jahre her

Wäre auch cooler aber wenn es leider technisch wegen arm zZ nicht geht ist das die zweitbeste Lösung. Also mal gucken. UWP und diese option zu haben (u.a. hyper-v etc) ist sicher nicht verkehrt.

0
Basti.830
Antwort auf  lachsack
8 Jahre her

Dito.

0
nokiot
8 Jahre her

Wenns gut umgesetzt ist, sehe ich nur Empfangsprobleme als mögliches Hindernis. Ansonsten ist eine gute Virtualisierung kein grösseres Ding. Viele Firmen haben sowieso einige Programme nur in Citrix (oder ähnlichem) am laufen. War häufig geschäftlich unterwegs und ohne Internet war ich grundsätzlich praktisch nicht arbeitsfähig, nur schon weil mir der Zugang zu wichtigen Datenbanken gefehlt hätte.

0
Basti.830
8 Jahre her

Geiles Gerät! Ich werde es mir wohl holen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH