• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

HP bittet zur Kasse: Bis zu $79/Monat für „echte“ PC Apps auf dem Telefon

von Leonard Klint
18. Oktober 2016
in Gerüchte&Leaks, News, Windows Mobile
51
HP Elite x3 offiziell vorgestellt: Alle Bilder, alle Infos!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

HP Elite x3 Workspace

HP Workspace lautet der Name des Dienstes, mittels den das HP Elite x3 zum „echten“ PC wird. Durch die Virtualisierung einer x86 Umgebung können Nutzer ihre gewohnten Desktop Apps nutzen. Kostenlos ist das Ganze nicht: Laut Engadget verlangt HP dafür 49-79 US-Dollar pro Monat und die Nutzungsdauer ist dann trotzdem eingeschränkt.

Die genaue Preisstruktur sieht laut Engadget folgendermaßen aus:

Für $49/Monat gibt es:

  • 4GB RAM, max. 10 Apps und 40 Stunden Nutzungsdauer

Für $79/Monat gibt es:

  • 8GB RAM, unbegrenzte Apps, 80 Stunden Nutzungsdauer

Die x86-Umgebung wird von HPs Windows Servern gestreamt, d.h. es kommt wie bei jedem Remote Zugriff zu kurzen Verzögerungen.

Das sind ganz schön heftige Preise, die HP für ihren Workspace verlangen. Zumal solche Dienste nicht neu sind. Schon lange können Windows, iOS und Android Geräte über eine Remote Verbindung auf Server zugreifen und so klassische PC-Programme nutzen – ganz ohne Zeit- und Appeinschränkungen.

https://www.youtube.com/watch?v=bAjQpM8PpVA

Vielleicht übersehe ich die Vorteile einer „aus einer Hand“- Lösung von HP und Unternehmen greifen zum teuren Dienst, wenn sie sich dafür kein Kopfzerbrechen mehr um Implementierung und Pflege machen müssen. Firmen mit einigermaßen fachkundiger IT (die ab einer bestimmten Größe zu erwarten ist) sollten eigentlich bessere Lösungen finden.

[Update] Es handelt sich anscheinend um offizielle Preise, die Engadget auf Nachfrage genannt wurden (also kein „Leak“ im klassischen Sinne). Auf der US-Seite von HP sind keine Preise aufgeführt und in Deutschland wollte man uns bislang keine Preise nennen. Wir bleiben dran und informieren euch sobald wir mehr wissen.

Der Vollständigkeit halber erwähnen wir, dass HP eine Testzeit von 60 Tagen für Workspace hinzugibt, wenn man ein HP Elite x3 im Bundle entweder mit Display Dock oder Lapdock erwirbt.

 

Was meint ihr? Ist die mutmaßliche Preisgestaltung für HP Workspace attraktiv für Unternehmen?


Quelle: Engadget via MSPU

Quelle Video: Offizieller HP Business Kanal

Bildquelle: HP Pressematerial

Tags: LeakPreis
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Bekommt die Galaxy S23 Reihe einen besseren Akku?
Panda-Tech

Erste Bilder der neuen Samsung Galaxy S23-Serie erschienen

28. Dezember 2022
Wieviel dürfen Smartphones heute kosten?
Smartphones

Wieviel dürfen Smartphones heute kosten?

23. Februar 2022
Samsung Galaxy S22
Smartphones

Samsung präsentiert versehentlich das neue Galaxy S21 FE auf Webseite

7. Dezember 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
51 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Lumia-Peter
8 Jahre her

Ich dachte damals auch, dass das Lumia 950 durch das Continuum zum „PC“ wird…Pustekuchen…es ist ein RT mehr nicht und wer sich das von HP leisten kann, der kann sich auch nen Top Laptop leisten und fährt sogar noch günstiger

1
Zulu63
Antwort auf  Lumia-Peter
8 Jahre her

Dann telefoniere doch mal mit dem Laptop

0
iNyssa
Antwort auf  Zulu63
8 Jahre her

Ja, kein Problem. SIM Karte rein, Bluetooth Headset, und schon kannst quasseln bis zur Vergasung.

0
Eissphinx
Antwort auf  Zulu63
8 Jahre her

Du hast noch nie ein Arbeitsplatzrechner in einer z.B. Telefonzentrale gesehen ?
Ein Headset und die entsprechende Telefonsoftware (die sich auch auf Notebooks
installieren lässt) und man kann selbstverständlich auch mit inem Notebook telefonieren
Das haben bei uns viele Aussendienstler in ihren Home-Offices auf Ihren Notebooks
Und damit verden sogar (nicht mit Skype) sogar Videokonferenzen abgehalten.

0
Ork Diktator
Antwort auf  Zulu63
8 Jahre her

„Dann steck doch mal Deinen Laptop in Deine Hemdtasche“ wäre sinniger gewesen ^^

-1
Andy
Antwort auf  Lumia-Peter
8 Jahre her

Was macht ein Gerät denn zum PC, belügt uns Apple etwa die ganze Zeit? Die Unternehmen dürfen auch gern eigene Server betreiben bzw. tun es bereits, ob HP Workspace da viel anklag findet bezweifle ich da auch – zumindest wenn die Preise/Bedingungen so stimmen sollten.

0
Zulu63
Antwort auf  Andy
8 Jahre her

Wie gesagt, es ist ein anderer Ansatz. Ich arbeite im Vertrieb und finde die Lösung richtig gut, weil ich mit dem Telefon quasi den Laptop mit dabei habe. Da aktuelle virtuelle Maschinen diesen Ansatz heute nicht unterstützen, macht HP Workspace absolut Sinn. Kleinere Unternehmen sparen sich hier auch noch Infrastruktur und Manpower. Über die Preise kann man diskutieren. Ich bin aber überzeugt, dass das eine richtig gute Möglichkeit ist, gerade für Mitarbeiter die viel unterwegs sind und dann nicht soviel Balast mit sich rumschleppen müssen. Wenn man dann auch noch irgendwann einen Beamer ans Phone bringt um Präsentationen zu zeigen,… Weiterlesen »

0
melexis
Antwort auf  Lumia-Peter
8 Jahre her

Äh, die Funktion braucht man sicherlich, aber ob die von HP kommen muss stelle ich Frage. Remotedesktop oder meinetwegen Teamviewer im Continuum Modus auf ne virtuelle oder physische Maschine, so machs ich hier.

0
Ork Diktator
Antwort auf  Lumia-Peter
8 Jahre her

Continuum macht aus Deinem Handy einen PC… aber es kann nicht aus einem ARM Prozessor einen i86/amd64 Prozessor machen. Es gibt auch kein iOS Update, das iPhones wasserdicht macht.

0
MobileJunkie
8 Jahre her

OMG! Die Nutzungsdauer ist ja wohl ein Witz.
Und der Preis übrigens auch (aus der Sicht eines Consumers)…

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  MobileJunkie
8 Jahre her

Den Consumer habe ich extra gar nicht erwähnt 🙂 Ich frage mich eben ob es für Unternehmen Sinn macht.

0
Lumia-Peter
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Ich glaube nicht, da die nicht erst mit der Spielerei anfangen…ich denke mal, das die Unternehmen alles und sofort Startbereit haben müssen und nicht mit langwierigen Verkabelungen anfangen…

0
Andy
Antwort auf  Lumia-Peter
8 Jahre her

Was für Verkabelungen?

0
MobileJunkie
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Bis zu $1,299 für die Hardware, bis zu $79/Monat für den Service. Das ist happig, selbst für Unternehmen.
Und das ist ja dann immer noch kein „echter“ PC/Laptop.

0
Lumia-Peter
Antwort auf  MobileJunkie
8 Jahre her

Ja ist es auch, als wenn HP das so dringend nötig hat…das grenzt schon an Diebstahl

-1
Zulu63
Antwort auf  MobileJunkie
8 Jahre her

Was die Nutzungsdauer betrifft, hast Du recht. Die sollte für den Preis nach oben gehen. Also auf einen Monat.

0
Sagittarier
8 Jahre her

Finde es eine Frechheit von Hp. Auch wenn es Firmen sind, die dies auch nicht nutzen werden, muss man nicht soviel für so wenig verlangen.
Denke Hp bleibt eh drauf sitzen.

0
MM93
8 Jahre her

Braucht kein Erdenbürger den Quatsch von HP. Wer für diesen Mist diese monatlichen Gebühren zahlt dem ist nicht mehr zu helfen.

0
Zulu63
8 Jahre her

Und wie man diese Funktion braucht. Wer natürlich nur Pokemon suchen will oder sein Handy zum Fotografieren nutzt der braucht es nicht. Wer aber das Telefon wirklich produktiv nutzen möchte und neben Excel und Word auch auf ein proprietäres CRM oder ERP oder andere Lösungen zugreifen muss und nicht ständig mit irgendwelchen Laptops rumlaufen will, für den ist die Lösung genial.
Workspace nutzt Continuum und dass machen andere Virtualisierer (noch) nicht.
Ich finde die Lösung geil und werde mit Sicherheit meinen Chef dazubringen das Geld auszugeben, weil ich spare mir den Laptop.

0
MobileJunkie
Antwort auf  Zulu63
8 Jahre her

So wirklich produktiv wird es ja erst mit dem Lap Dock.
Und das bedeutet dann trotzdem 2 Geräte (inkl. Netzteil, Kabel…).

0
Zulu63
Antwort auf  MobileJunkie
8 Jahre her

Nein warum, ein Monitor findest sich fast überall. Dass reicht.

0
mkg
Antwort auf  Zulu63
8 Jahre her

Kennt Dein Chef die aktuellen Laptop-Preise und hat eine Idee wie schnell sich ein Laptop amortisieren würde?

Und den darfst Du für das Geld mehr als 2 bzw. 4h pro Tag nutzen 😉

0
Tobi
8 Jahre her

Ich babe bereits in der letzten Winterzeit mal mit Azure gespielt. An sich keine schlechte Sache sich nur noch auf einen Server aufzuschalten der dann ausfallsicher und aktuell bleibt (ggf. wo man Software ebenfalls anmietet bzw. im Bundle angeboten wird). Leider ist es an der Verbindung gescheitert dass es kein Spaß war daran zu arbeiten, hatte damals auch nur Server in den USA zur Wahl. Ich denke aber das KMUs mit entsprechender Leitung ernsthaft überlegen können sich (über eine kleine Hardware wie einem Surface Phone) und über einen monatlichen Beitrag in die Cloud zu gehen. Ganz nach dem Nadella Ansatz… Weiterlesen »

0
WeneMuc
Antwort auf  Tobi
8 Jahre her

es gibt genug Cloud-Lösungen in Deutschland die den Deutschen Datenschutz entsprechen und in deutschen Rechenzentren gehostet werden, wir bringen derzeit monatlich Firmen in deutsche Rechenzentren, will hier jetzt keine Firmen nennen, doch einer davon ist Europas größter Server und PC-Hersteller, mit eigenem großem Rechenzentrum.

0
MobileJunkie
8 Jahre her

CNET schreibt so schön: HP Elite X3: The most interesting phone you don’t need

0
Skittar
8 Jahre her

Pffff…. ganz schön heftig, die Preise. Und dann auch noch die Einschränkung. Da warte ich doch lieber auf eine halbwegs vernünftige Implementierung von App-V (wenn es überhaupt eine geben wird) oder nutze Remotedesktop-Dienste. Aber so ist das ganze irgendwie weder Fisch noch Fleisch und viel zu teuer. Sehe aktuell keinen Vorteil darin.

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Das ist nur dann interessant, wenn man eine Zwischenlösung braucht, bis die eigenen Server laufen. Absolut indiskutabel sind aber die Zeitbegrenzungen. Die machen nur dann Sinn, wenn damit nicht die offene Verbindung gemeint ist, sondern nur die Zeiten, in der auch tatsächlich Daten ausgetauscht werden. Das setzt natürlich voraus, dass man eine gewisse Minizeit sozusagen offline arbeiten kann. Damit sind wir aber wieder bei Office365 for Business. Oder HP meint damit nur Spezialprogramme, deren monatliche Nutzungszeit tatsächlich eher gering ist (z.B. Banking, oder Onlineverfolgung von PKWs, Automationssteuerung etc.) und eben nicht Officeanwendungen. Bei Spezialanwendungen kann es dann absolut interessant werden,… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Microsoft sollte imho einen solchen dienst in O365 integrieren.

0
Piagno
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

was heisst „imho“?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Piagno
8 Jahre her

Meiner Meinung nach (in my humble opinion).

0
windows.sa
8 Jahre her

Also muss ich für ne woche arbeiten diesen preis zahlen ? Echt nice HP ?

0
sunshinerene1
8 Jahre her

Vielleicht sollte man nicht vergessen dass man für bestimmte Programme / Apps evtl. auch Lizenzgebühren zahlen muss. Vielleicht kommt so am Ende auch der Preis zustande. Die Zeitbeschränkung find ich auch ziemlich knapp bemessen. Schauen wir mal wie was wirklich kommt.

0
Eissphinx
8 Jahre her

Für Unternehmen ist das völlig uninteressant.Da stehen die herkömmlichen Office PC’s
auf den Schreibtischen. Ausgestattet mit den Standard-Office-Paketen, und den
firmenspezischen Programmen (z.B. Buchhaltung, ERP). Das alles ist vernetzt
Das ist die Standardkonfiguration, die jeder Berufstätige kennt.

Aber ein Smartphone als PC-Ersatz ?…davon träumen vielleicht Nerds, aber in Unternehmen
kommt das mit Sicheit nicht an.Wenn überhaupt, dann eher so etwas wie Chromebooks
d.h. (unabhängig vom OS)…Geräte mit kaum lokalen Resourcen, dafür aber einer engen
Cloud-Verbindung zu einer professionellen Cloud-Plattform (z.B. SAP)

-1
Zulu63
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Keine Ahnung wie du darauf kommst, dass das völlig uninteressant ist. Ich weiß nicht in welcher Firma du unterwegs bist, aber es gibt (innovative) Firmen, die so eine Umgebung leben.

0
MobileJunkie
Antwort auf  Zulu63
8 Jahre her

Und welche Firmen z.B.?

0
Zulu63
Antwort auf  MobileJunkie
8 Jahre her

meine z.B.

0
Knickser
Antwort auf  Zulu63
8 Jahre her

Die da wäre?

0
Ork Diktator
8 Jahre her

Ohne Zeitlimit und inkl. der App-Lizenzen wäre das Paket für Business als zuverlässige Lösung aus einer Hand absolut vertretbar. Auf Grund der zeitlichen Beschränkung sehe ich da aber kaum Erfolgspotential. Also wenn ich mir anschaue, welche win32 Apps, die ich auf meinem Noti wirklich nutze keine vertretbare Alternative haben im App Store, würde ich egtl nur Spotify vermissen. Als Privatkonsument mit meinem spezifischen Notebook-Nutzungsverhalten. Das HP Elite x3 ist also durchaus ein möglicher Ersatz für mein Notebook. Wenn ich jetzt noch ein Groove Abo abschließe, statt des HP Workspace Angebots, dann fehlt mir nichts mehr. Klar, unseren Gaming-PC mit Steam… Weiterlesen »

0
Kevin Jakob
Antwort auf  Ork Diktator
8 Jahre her

Die Spotify App sagt dir nicht zu? Die gibt es doch im App Store.

0
Kai.otters
8 Jahre her

Terminal server bei hosting dienstleistern kostet die hälfte.. Dann ist dann das gleiche wie der hp dienst.aber man muss es aufsetzen. Hp nimmt den mehrpreis weil sie es aufsetzen….die dienstleistung will ja auch bezahlt sein.eher was fuer manager die die interne it nicht fragen wollen und es mit der unternehmenskreditkarte direkt machen (stichwort: schatten it). Ist ein richtiger trend.?es gibt eben viel zuviel schlechte it abteilungen.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Kai.otters
8 Jahre her

Die Geschichte mit der unkomplizierten Einführung und quasi sofortigen Verfügbarkeit ist gültig. Aber die ganze Story kaufen? Also HP Elite x3, Dock oder Lapdock UND HP Workspace…ganz schön viel (und teurer) Aufwand, den eine Abteilung da betreiben muss.

Office 365 wirbt ja mit ähnlichen Vorteilen und ist besonders geeignet für Firmen, die sich keine on premise Lösung leisten können. O365 ist aber viel flexibler einsetzbar, günstiger und theoretisch kann man es nach einem Monat wieder sein lassen. Nutzt du HP Workspace nicht mehr hast du „nur“ noch ein Continuum Smartphone.

0
Zulu63
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Ich glaube der Ansatz ist vielschichtiger. Was HP bietet ist eine Virtualisierung die Continuum nutzt. Ich habe mit einem 950XL mal probiert auf eine VM zuzugreifen. Das geht im Prinziep, nur das die Geschichte auf dem Phone bleibt also nicht nutzbar ist. Mit Workspace bekomme ich es aber auf den Monitor und damit ist es nutzbar. O365 wird ja trotzdem genutzt. Aber manchmal benötige ich ein klassisches Excel, z.B. wenn in einem Excelsheet eine VBA oder ein Macro enthalten ist, welches mit O365 nicht zu öffnen ist. Den Fall hab ich gerade. Ich denke man muss den Zielmarkt richtig begreifen.… Weiterlesen »

1
MobileJunkie
Antwort auf  Zulu63
8 Jahre her

Monitor suchen? Maus und Tastatur dabei haben?
Merkst du langsam etwas?

0
Zulu63
Antwort auf  Kai.otters
8 Jahre her

Es ist nicht das gleiche. Ich verstehe Workspace so, dass es Continuum nutzt. Eine Terminalserverlösung kann Continuum nicht nutzen. Das ist der gravierende Unterschied.
Außerdem kommt man an der IT nicht vorbei. Wie soll ein Manager die Applikationen im Workspace einrichten. Das muss schon die IT machen.

0
Revelation
8 Jahre her

Da nutze ich lieber meine Terminalserver.

0
Zulu63
Antwort auf  Revelation
8 Jahre her

Mach das…

0
NLTL
8 Jahre her

Scheint im ersten Moment teuer. Mal ein Vergleich: Autodesk ruft netto für Inventor Suite 2680€/anno auf. Da ist keine Workstation bei oder Streaming. Photoshop kostet im Monat rund 150€ Miete. Jetzt die andere Seite. Bei uns gehen pro CAD Platz je nach Komplexität 4 Mio Umsatz drüber. Da relativiert sich einiges.

1
Shayliar
8 Jahre her

Ich denke man muss die Preise sehe , wie damals bei den Handys oder gehen wir noch weiter zurück zu den Telefonen. Am Anfang sind die Preise sicherlich hoch und der Kreis der Nutzer klein, jedoch je mehr es die breite Masse anspricht, werden die Preise sinken.
Interessanter ist das Leistungsspektrum für mittlere und kleine Unternehmen… Es bringt im Home Office und vor allem im Außendienst eine sehr gute Direktanwenundungen ohne umständlichen Datenabgleich Nachts.

1
bambussel
8 Jahre her

Generell gesehen, ist der Ansatz von HP richtig. Mittelfristig gesehen, wird es erst andere Anbieter solchen Services geben und später auch Home-/Kleinfirmenlösungen. Viele haben ihren „alten“ Rechner zum Server umgestrickt, NAS und Routing und VPN sind vorhanden. Also die Programme auf den Server, Zugang der Mobilen Geräte via VPN, wenn nötig über eine Remotesoftware, Dateien im NAS und fertig… Die Programme brauchen, um die Remotesoftware zu sparen, „nur“ einen mobile Verknüpfung, die natürlich gepaart ist, damit Hinz und Kunz, die Schlawiner, mit ihren Verknüpfungen nicht zugreifen können. Es ist sicher ein Test und keine schlechte Idee von HP und sicher… Weiterlesen »

0
bambussel
8 Jahre her

Wer fragte nach dem Lappi für die Tasche…?
Antwort: Siehe gestern Gole 1

0
KiNG_laRz
8 Jahre her

Nicht grade billig, denn 80Std. auf 30Tage (wenn man es jeden Tag nutzt), das sind nicht viele Stunden. Wobei das mit den 40Std. dann ja noch schlimmer ist.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH