• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

HomeHub soll Windows 10 ins Wohnzimmer bringen

von Königsstein
10. Mai 2017
in Gerüchte&Leaks, Hardware, Microsoft, News
28
Windows 10 HomeHub
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows 10 HomeHub

Mit einem neuen HomeHub Feature möchte Microsoft Windows 10 PCs ins heimische Wohnzimmer bringen. Ein entsprechendes Konzept wurde gestern von TheVerge geleakt. Der Windows 10 HomeHub soll eine „familienfreundliche“ Umgebung werden, mit einem gemeinsamen Zugang zu Apps und Kalendern und einem neuen „always on“ Startbildschirm. Dieser dient als digitale Pinnwand, auf der man etwa Notizen oder To-Do Listen teilen kann, optimal für kleinere PCs in Küche oder Wohnzimmer.

Das HomeHub soll auch die Steuerzentrale für Smart Home Geräte wie etwa Philips‘ Hue Leuchten werden. Laut TheVerge möchte Microsoft Smart Home Lösungen von Herstellern wie Hue, Nest, Insteon, Wink und SmartThings unterstützen.

Die Steuerung der HomeHub PCs soll bequem über Sprachbefehle möglich sein, weshalb Microsofts digitale Assistentin Cortana eine entscheidende Rolle spielen dürfte. Cortana wird natürlich auch Fragen beantworten, Anrufe ausführen oder Apps starten können.

Der Microsoft Home Hub (Mockup)

Das HomeHub Konzept wirkt offenbar auch wie Microsofts Antwort auf Amazons Echo mit der Sprachassistentin Alexa, die in immer mehr Haushalten Einzug hält. Erst gestern hat Amazon das Echo Show vorgestellt, mit dem Alexa erstmals auch einen kleinen Bildschirm bekommt.  Den entscheidenden Vorteil der HomeHub Lösungen sieht Microsoft allerdings darin, dass es sich dabei um vollwertige Windows 10 PCs handeln soll.

https://www.youtube.com/watch?v=WQqxCeHhmeU

Während es in der Vergangenheit Gerüchte gab, dass Microsoft einen eigenen „Wohnzimmer PC“ in der Surface Reihe plant, meldet TheVerge, dass die Hardware ausschließlich von OEM Partnern wie HP und Lenovo kommen soll.

Das HomeHub Feature und entsprechende Verbesserungen für Cortana sollen vermutlich diesen Herbst mit dem Redstone 3 Update für Windows 10 kommen. Weitere Informationen gibt es vielleicht schon diese Woche im Rahmen der BUILD Konferenz, oder am 23. Mai auf Microsofts Event in Shanghai.

Was haltet ihr von Windows 10 HomeHub?


Quelle: TheVerge

Tags: Amazon EchoWohnzimmer PC
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Für’n Taschengeld – Amazon Echo Dot drastisch reduziert
Deals

Für’n Taschengeld – Amazon Echo Dot drastisch reduziert

17. Januar 2021
Amazon Echo Smarte Lautsprecher ab 40 Euro im Angebot!
Deals

Amazon Echo Smarte Lautsprecher ab 40 Euro im Angebot!

23. Juli 2020
Amazon Echo Spot im Tagesdeal zum Sonderpreis
Deals

Amazon Echo Spot im Tagesdeal zum Sonderpreis

17. Juli 2020
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
28 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Ich halte es für eine coole Sache. Und was die Datensicherheit und überhaupt Benutzerkonten-Sicherheit angeht, da vertraue ich Microsoft um Längen (!!!) mehr als Amazon. So einen Hub würde ich mir auch zulegen, definitv, keine Frage. Das als mobiles Gerät evtl., zum Mitnehmen in andere Räume oder den Garten – sehr schön wäre das.

7
defected85
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Wieso sollte eigentlich gerade Microsoft besser mit unseren Daten umgehen, als JEDE andere Firma?

-2
DerSchuldige
Antwort auf  defected85
8 Jahre her

Weil du hier unter Fanboys bist

9
SpeckBrettl
Antwort auf  DerSchuldige
8 Jahre her

Hahaha. Dieser Kommentar war so schlagfertig und selbstironisch, dass du dir ein Like verdient hast ^^

1
wikinger2112
Antwort auf  defected85
8 Jahre her

Das wissen Leute die sowas behaupten selber nicht genau, sondern glauben nur weil MS nicht haarklein erläutert was mit ihren Daten passiert das dort alles besser ist.

-2
Webster
Antwort auf  wikinger2112
8 Jahre her

Naja auch wenn ich nicht genau weis was ms mit allen daten macht, ist es für mich vertrauensvoller als Google. Denn ms komuniziert öffentlich dass sie gewisse daten sammeln, was google nicht öffentlich komuniziert. Bei Google oder amazon weis man dass sie genauso daten sammeln nur mit dem unterschied das Google oder amazon dies nicht offen kommunizieren. Was ist Jetzt vertrauensvoller???

0
DonDoneone
Antwort auf  Webster
8 Jahre her

Bei der ersteinrichtung von Windows 10 wurde mir unaufgefordert aufgezeigt, das meine Daten zur Auswertung an Dritte weiter gegeben werden, „um das Nutzererlebnis zu verbessern und um die Einhaltung der jeweiligen Gesetze des Landes zu gewährleisten“. Nicht wortwörtlich, aber der Tenor stimmt.
Ich finde das ein ganz klare Aussage von MS und genau deshalb vertraue ich denen ein bisschen mehr als den anderen.

0
DonDoneone
Antwort auf  wikinger2112
8 Jahre her

Also als ich damals Windows 10 das erste mal eingerichtet habe, wurde mir direkt angezeigt was sie mit den Daten anstellen. Wurde mit der Nase direkt rein gedrückt.. Das alles zu lesen hat mich Anfangs glatt schockiert. Aber von Google hab das noch nie so frei raus gezeigt bekommen, wofür meine Daten benutzt werden..

0
Hanseat71
8 Jahre her

Das darf Microsoft auf keinen Fall verschlafen…..!!!

6
bcgn
Antwort auf  Hanseat71
8 Jahre her

Haben Sie schon

-1
Scaver
Antwort auf  bcgn
8 Jahre her

Haben sie nicht, der Markt dafür steht noch ganz am Anfang!

0
IT Service Düsseldorf
8 Jahre her

Ich finde das es eine Super Lösung ist. Wenn das ganze auch eine gute Sprachsteuerung hätte würde ich mich jedoch noch mehr freuen……

0
lex
8 Jahre her

Das finde ich super 👍 und freue mich sehr darauf

2
superuser123
8 Jahre her

Das ist der richtige Ansatz, anstatt eine Sprechende Tonne!
„Es soll ja Leute geben, die mit der Parkuhr sprechen…“

-1
backpflaune
Antwort auf  superuser123
8 Jahre her

Nur dass Amazon Gestern schon Amazon Echo Show vorgestellt hat.

1
turbolizer
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Vorstellen ist eine Sache, aber was kann Amazon Echo Show was der Home Hub nicht kann? Die umgekehrte Frage verkneife ich mir lieber. 😉

0
defected85
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

„Home Hub“? Ist das das Ding, was evtl. erst vorgestellt wird?

0
backpflaune
8 Jahre her

Kommt doch eh nicht nach Europa. Bis es so weit sein könnte, hat Amazon dann schon den Markt gesättigt.

1
affeldt
8 Jahre her

So kreist man das Smartphone ein. Hub, Speaker…finde ich gut. Wollte schon ein Surface in den Flur nageln…

2
konqrunner
8 Jahre her

„Vollwertiger PC“ gut und schön. Aber für diesen Nutzungsbereich brauche ich das eigentlich nicht. Da wäre eine abgespeckte Version, die flüssig auf älterer oder schwächerer Hardware läuft, eine sinnvollere Lösung. Dann brauche ich kein „Surface in den Flur zu nageln“ (obwohl mir die Idee gefällt 😀), sondern kann ein Tablet nutzen, das noch in irgendeiner Schublade verstaubt. Außerdem habe ich eh schon einen „Home Hub“ im Wohnzimmer stehen. Nennt sich XBox One mit Kinect. Wenn die jetzt endlich die ganzen Smarthome Appliances steuern könnte, wäre das genau das, was Microsoft als Home Hub darstellt. Aber die kann ja (im Moment… Weiterlesen »

0
bcgn
8 Jahre her

MS hat den Markt mal wieder verpennt, genau wie bei den Smartphones. Amazon ist meilenweit voraus. Das wird die nächste Totgeburt.

-1
Scaver
Antwort auf  bcgn
8 Jahre her

Blödsinn. Selbst Amazon ist dixi damit erst vor kurzem auf den Markt! Dieser Markt liegt noch in der Wiege und es wird noch einige Jahr dauern, bis dieser Markt gesättigt ist!

0
defected85
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Hast du Alexa schon ausprobiert? Ich wette nein. 🙂

0
FranzvonAssisi
8 Jahre her

BITTE einen integrierten VoIP-Client. In Deutschland wird Festnetz noch von fast allen genutzt!

0
Scaver
Antwort auf  FranzvonAssisi
8 Jahre her

Hast du in Windows 10 doch, nennt sich Skype! Was anderes wirst du bei solchen Produkten niemals sehen! Nicht integriert bzw. vorinstalliert!

0
hackepeter13
8 Jahre her

Hmmm könnte interessant sein/werden. Wenn das mit dem Philips Hue System gut steuern lässt, könnte das was für mein Smart-Light-System sein.

0
Ralph
8 Jahre her

Generell finde ich eine audiovisuelle Lösung besser als Alexa! Ist aber wieder einmal viel zu spät…Microsoft muss da noch an der Geschwindigkeit seiner Entwicklungsabteilung arbeiten;)

0
Tugio08
8 Jahre her

Ehrlich gesagt finde ich das ganz schon krass so eine gerat zu hause zu haben der permanent mithört und nun auch permanent zuschauen kann. Ist mir ein tick zu viel big brother. Und ich erkenne darin auch den mehrwert nicht. Kann ich Cortana, siri oder googel assistent am smartphone nicht auch mit meiner stimme bedienen? Wozu diese hardware?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH