• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft HoloLens

„HoloLens Killer“ Magic Leap: Viel Hype um nichts

von Leonard Klint
13. Dezember 2016
in Microsoft HoloLens, News
11
„HoloLens Killer“ Magic Leap: Viel Hype um nichts
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

magic-leap

Für alle die noch nie etwas von „Magic Leap“ gehört haben: Es ist das wohl aktuell meistgehypte Tech-Startup der Welt. Ihr Ziel? Die Erschaffung einer ultimativen Mixed Reality Brille, wie die Welt sie noch nicht gesehen hat.

Nur um das Ganze mal in die richtige Perspektive zu rücken. Magic Leap gibt es seit 2010. Seitdem hat die Firma bereits über $2 Milliarden an Investorengelder erhalten, darunter so illustre Namen wie Google und Alibaba (der größte chinesische E-Commerce Händler, nicht der Döner Laden am Offenbacher Hauptbahnhof). Bis dato hat Magic Leap aber kein Produkt geliefert. Richtig gelesen – das Unternehmen welches heute schon fast $5 Milliarden wert sein soll, hat noch nicht mal einen Prototypen vorgestellt.

Viel Hype um nichts

Worin Magic Leap aber gut ist, ist einen Hype kreieren. Die bisherigen Videos zeigen angeblich unveränderte Original Aufnahemn durch die(?) Magic Leap.

Für mich sieht das eher nach einer Entschuldigung aus einen Blick auf die üppigen Vorzüge der Kollegin am Schreibtisch zu werfen („Was, wie? Erm, ich schau mir nur unser Sonnensystem an, wirklich“)

Nichtsdestotrotz beharrt Magic Leap auf die Authentizität seiner Clips, wie auch hier:

https://www.youtube.com/watch?v=GmdXJy_IdNw

Nun gibt es ein Problem: Der Nachrichtendienst „The Information“ befand die Nutzererfahrung bei einem Test sehr viel schlechter als in den Videos zu sehen und selbst Mitarbeiter haben sich von der Behauptung distanziert, dass das Produkt in seinem jetzigen Stadium so funktioniert wie das gezeigte Filmmaterial suggeriert.

Als direkte Folge meldete sich nun Rony Abovitz, Gründer von Magic Leap, zu Wort (frei übersetzt):

“Die Stücke die wir fertigen befinden sich nun in der ersten Phase der Qualitätssicherung. Gerade passiert auch viel in den Bereichen Softwareentwicklung, Applikationen, coole kreative Nutzererfahrungen und allgemeiner Operabilität. Bleibt gespannt – der Spaß hat erst gerade begonnen.“

Ich bin mir sicher, dass der Spaß für Herrn Abovitz schon vor einiger Zeit begonnen hat.

Es ist erstaunlich wie eine Firma, die bisher so wenig (echtes) geliefert hat, einen solchen Hype auslösen kann. Microsofts HoloLens wird bereits im „Alltag“ vieler Firmen eingesetzt und nimmt den Mund nicht halb so voll wie Magic Leap.

Insofern ist Magic Leap eher ein Beispiel für hervorragende Kaufmannskunst als der magische Sprung in die Welt der Mixed Reality. Schade eigentlich, von guter Konkurrenz würden wir alle profitieren.

Wenn ihr mehr über Magic Leap erfahren möchtet, dann besucht die offizielle Website.

Habt ihr schon von Magic Leap gehört? Glaubt ihr wir werden noch etwas beeindruckendes von dieser Firma sehen?


Quelle

Bildquelle: Magic Leap

Tags: Augmented RealityGoogleHoloLensMagic Leapmixed realityStartup
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Catwiesl
8 Jahre her

Mag auch so eine Kollegin haben… 🙂

0
W10MNutzer
Antwort auf  Catwiesl
8 Jahre her

Nun der Gründer dieses Unternehmens wird sich schon ein gutes Behälter zahlen und mit einen Buchwert von 5 Milliarden Dollar kann man schon hausieren gehen und andere Geschäfte finanzieren. Außer heißer Luft wird da nichts kommen. Irgendein Unternehmen wird sich schon finden, die die heiße Luft kaufen werden.

0
C.S.
8 Jahre her

Erinnert mir spontan an Cargolifter. Auch viel heiße Luft und verprellte Investoren.

0
Dominik
Antwort auf  C.S.
8 Jahre her

Ich hatte exakt dieselbe Assoziation. Na komm, Land Brandenburg, die wären doch was für euren tollen Techpark ?

0
Luministo
8 Jahre her

Wie so viel heute, viel bla bla um nichts.

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Das mit der Kollegin ist gestellt. Keine Frau trägt ihre Haare im normalen Leben so… Siehe die Damen in der Tagesschau, meist rechts, mal links.
Die Videos sind schön, kann die HoloLens bestimmt auch. Ist aber Kikikram. Interessant wird es, wenn das Ding tatsächlich existiert und vielleicht nicht so nach Taucherbrille ausschaut…

0
Shayliar
8 Jahre her

Die Firma wird auch zukünftig nichts wirtschaftliches produzieren… Nichts was die Investion aufwiegt. Sie wird sie in Zukunft uber ihre Patente einstellen lassen und später auch abwickeln .

0
Lars
8 Jahre her

Und wie interagiert man oder führt Befehle aus? Sieht mir mehr wie eine Aufnahme in einer Aufnahme aus. Ohne etwas über das Funktionsprinzip zu sehen wirklich nur heiße luft bisher.

0
Höli
8 Jahre her

Diese Masche mit dem laut schreien, wie toll ein Produkt doch ist, erinnert mich an was. Da gibt es doch eine Firma, die hat ihren Sitz in einem Örtchen das „Cuportina“ oder irgendwie so heißt…

0
Scaver
Antwort auf  Höli
8 Jahre her

???

0
Omega420
8 Jahre her

Da wird nicht viel kommen. Zumindest zu einem ihrer Videos hat sich die Firma die es erstellt hat geaußert und bestätigt das es komplett aus der Retorte stammt. Leute die ihr System testen durften meinten es handle sich um ein Helmähnliches Gerät mit einer menge Kabelsalat. Nicht mal im Ansatz so gut wie in den Videos. Und es wird gemunkelt das man wohl mit der verkleinerung der Technologie nicht voran käme.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH