• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Hackerangriff auf Microsoft GitHub! Angreifer verlangen Bitcoins für gestohlenen Code

von Königsstein
4. Mai 2019
in News
4
Windows Sicherheitslücke
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Hunderte Nutzer auf der von Microsoft übernommenen Entwickler-Plattform GitHub sind Opfer einer koordinierten Hacker-Attacke geworden. Der auf GitHub gespeicherte Code der Nutzer wurde entfernt und durch ein Erpressungsschreiben ersetzt. Darin verlangt der Hacker die Zahlung von 0.1 Bitcoins (rund 510€) innerhalb von 10 Tagen und droht, den gestohlenen Code andernfalls öffentlich zu machen.

Einige Developer, die Opfer der Hacker-Attacke wurden, haben zugegeben, schwache Passwörter für ihre Konten verwendet oder alte Zugriffstoken nicht gelöscht zu haben. Hinweise deuten allerdings darauf hin, dass der oder die Hacker das gesamte Internet systematisch nach GitHub Konfigurationsdateien gescannt hat, um Login-Daten zu extrahieren und sich so Zugriff zu den Repositories verschafft haben.

Die gute Nachricht ist, dass Mitglieder des StackExchange Security-Forums nach Untersuchung eines betroffenen Accounts festgestellt haben, dass der Hacker den gehosteten Code nicht komplett gelöscht, sondern nur die Git-Commit-Header geändert hat. Das lässt darauf hoffen, dass sich die Daten in vielen Fällen wiederherstellen lassen.

Eine Anleitung, wie man gekaperte Repositories womöglich wiederherstellen kann, findet man auf dieser Seite. 

Betroffenen wird auch dringend angeraten, den Support von GitHub, GitLab, oder Bitbucket zu kontaktieren.

Scheinbar sind bisher noch keine Zahlung auf das Bitcoin Konto des Erpressers eingegangen. Hoffen wir, dass der dreiste Hackerangriff erfolglos bleibt und betroffene Entwickler ihre Codes schnell zurück erhalten.


Quelle: ZDnet

Tags: BitCoinGithubHackerHackerangriffPasswortSicherheit
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows-Virtualisierung
Entwickler

Mehr Sicherheit mit virtualisierten Windows-Instanzen unter Proxmox

17. April 2025
Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11 Preview: Neue Möglichkeit zur Freigabe von Dateien

27. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
neon3569
6 Jahre her

Und täglich grüßt das Murmeltier. Wer ist denn so fahrlässig und speichert seine Daten ausschließlich online? Wie wäre es mit einem Offline-Backup…

2
Scaver
Antwort auf  neon3569
6 Jahre her

Das war auch mein erster Gedanke. GitHub ist das Original. Und davon sollte min. 2 Backups existieren, wovon min. eines offline sein muss. Alles andere ist stümperhaft!

0
beadya
6 Jahre her

Verstehe das Problem nicht. Git ist ein verteiltes Repository-System. Bevor man einchecken kann, benötigt man immer eine lokale Kopie. Das Repository auf Github sollte also leicht wieder hergestellt werden können. Was genau will man da erpressen?

1
ExMicrosoftie
6 Jahre her

Nur, damit die Sprachregelung richtig ist:
.
GitHub wurde NICHT angegriffen!
.
Die Repositories einzelner Nutzer wurden angegriffen bzw. geknackt.
Kein „Aufschrei“ nötig.
Das ist das gleiche, wie wenn die Nutzeraccounts ein paar weniger Youtuber geknackt würden.
Alles ganz normal, passiert immer wieder, wenn Nutzer bezgl. ihrer Passwörter zu dämlich sind.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH