• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Google’s YouTube im neuesten Edge Build fehlerhaft

von Lars
27. Oktober 2019 - Aktualisiert am 4. März 2020
in Microsoft Edge, News
12
YouTube down
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Hach ja, Google’s Dienste in nicht Google-Browsern, eine lange Geschichte mit vielen immer wiederkehrenden Problemen. Man kann schon davon reden, dass sich Google hier zum Microsoft aus dem Jahre 95 entwickelt hat und strikt unterbinden will Nicht-Google Software auf seine potenziellen Nutzer loszulassen. In den letzten Jahren stach dabei neben Google Docs und anderen Diensten besonders die Video-Plattform YouTube hervor, bei welchen immer wieder das Leben von Nutzern des Browser Firefox aus dem Hause Mozilla und auch von Microsoft‘s Edge schwer gemacht wurde. „Natürlich nicht absichtlich“ – So Google und argumentierte, dass Browser grundsätzlich immer erst einmal auf den Diensten als „nicht fähig“ markiert sind und durch Google’s Mitarbeiter geprüft werden bevor diese auf eine Whitelist der Dienste kommen. Das kann so aber nicht wirklich richtig sein, da es viele sehr neue Versionen und Varianten (Wie zum Beispiel den relativ jungen Edge auf Chromium-Basis) von Browsern gibt, bei denen dieses Verhalten der Google-Dienste nicht auftrat.

Doch natürlich möchte man auch bei Google sein Versprechen halten und so funktioniert seit heute die YouTube-Seite in den Canary-Versionen des Chromium-Edge nicht mehr.

Interessanterweise kann man beim laden der Seite für einen Sekundenbruchteil die Seite komplett und im normalen Layout sehen, bevor eben diese so aussieht wie auf dem gezeigten Screenshot. Auf den anderen Edge-Versionen wie Dev und Beta gibt es aktuell keine Probleme mit dem Layout.

Ich persönlich kann euch wirklich nur die Windows 10 App myTube Empfehlen. Es handelt sich dabei um eine „richtige“ UWP-App, welche optisch sehr ansprechend ist und bereits im Fluent-Design kommt.

myTube!
myTube!
Download QR-Code
myTube!
Entwickler: Ryken Studio
Preis: Kostenlos

Die 99 Cent sind absolut tragbar und meiner Meinung sogar noch zu wenig für eine so umfangreiche und leistungsstarke App.

Mit der myTube Beta App könnt ihr übrigens auch einen Blick in die kommende Version 4 werfen, welche sowohl optisch als auch funktionell viele neue Funktionen mitbringt. Unter anderem zum Beispiel die Möglichkeit auf der Xbox One 4K-YouTube-Videos abzuspielen.

myTube Beta
myTube Beta
Download QR-Code
myTube Beta
Entwickler: Ryken Studio
Preis: Kostenlos
Tags: AndroidBETAChromeChromiumDiensteEdgeFirefoxGoogleiOSMicrosoftMozillamyTube!PreviewStoreUWPwindowsYoutube
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
EvilSnake
5 Jahre her

Das YouTube unter Edge Chromium derzeit nicht geht ist nicht das erste Mal gab es in den letzten Monaten schon öfter, so wurde zum Beispiel die alte Oberfläche angezeigt oder es ließen sich keine Videos abspielen etc… Google macht das auch ganz bewusst um die Nutzer von Fremdbrowsern zu Chrome zu zwingen.

3
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Sehe ich genau so. Allerdings so intelligent, dass man es ihnen scheinbar nicht verbieten/verfolgen kann…

0
LuxmanHH
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

…eher verzichte ich auf Youtube als auf Chrome zu wechseln.
Letztlich bin ich aber trotzdem überzeugt davon, dass YouTube in der finalen Version des Edge (Chromium) Browsers funktionieren wird. Alles andere kann Microsoft sich gar nicht erlauben. Zumal die (bisherigen) Erzrivalen nun doch auf einigen Gebieten (Surface Duo mit Android) kooperieren.

0
EvilSnake
Antwort auf  LuxmanHH
5 Jahre her

Das Microsoft und Google zusammen arbeiten ergibt nicht mal einen Sinn. Erst wird Google wie ein Feind behandelt und aus Chromium ausgesperrt und jetzt entwickelt man Surface Geräte mit Google zusammen als wären sie die besten Freunde. Ich denke Google zwingt Microsoft zur Zusammenarbeit denn wenn Microsoft ein googlefreies Android bringen würde könnte Google einfach den Store und andere Apps dafür sperren und das Ende vom Lied ist das Microsoft keinen bzw weniger Umsatz damit macht als mit Windows Phone. Was den Edge in der Finalen Version angeht muss ich sagen a ist es kein Browser für mich und b… Weiterlesen »

-1
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  LuxmanHH
5 Jahre her

„Alles andere kann Microsoft sich gar nicht erlauben“ – Vor allem weil das an Microsoft liegt… 😪

0
EvilSnake
Antwort auf  Lars
5 Jahre her

Das ist die Dummheit der Menschen. Bevor man Google die Schuld an Fehlern gibt wird die Software die man nutzt verurteilt und das nutzt Google ganz bewusst aus. Chrome hat ja nie diese „Fehler“ also kann es ja anscheinend nur am Browser liegen. Google manipuliert den Markt das weiß jeder nur wollen es die meisten nicht wahrhaben und unterstützen den Konzern indem sie deren Software nutzen. Wenn Google den Markt nicht manipulieren würde wäre Chrome nicht ungeschlagen auf Platz 1 der beliebtesten Browser aber was viel Schlimmer ist, ist die Tatsache das man sich noch über den Erfolg freut der… Weiterlesen »

0
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Ich bin voll und ganz bei dir. Ich glaube dennoch dass Chrome immer noch der am meisten genutzt Browser wäre aber das liegt nicht daran, dass Google seine Dienste für Nutzer madig macht sondern weil einfach Android mit Chrome kommt und 90% sich keinen anderen Browser sucht.

0
EvilSnake
Antwort auf  Lars
5 Jahre her

Windows 10 kommt mit Edge UWP und doch laden sich 90 % einen anderen Browser.

0
LuxmanHH
Antwort auf  Lars
5 Jahre her

@Ikraemer:
Deine ironische Antwort auf meinen Beitrag in allen Ehren.
Dennoch scheinst Du den Kontext meiner Aussage nicht verstanden zu haben.
Microsoft kann es sich schlicht nicht erlauben, einen elementar wichtigen Dienst wie den Browser Edge grundlegend neu zu entwickeln (Chromium Basis) ohne vorher eine Risikoanalyse vorgenommen zu haben. Natürlich birgt das Geschäftsgebaren von Google immer Unwägbarkeiten. Aber genau diesen Unwägbarkeiten wird Microsoft mit entsprechenden Sicherheiten begegnen.
Die von Dir unterstellte Naivität, dass Microsoft allein vom Großmut eines Konzernes wie Alphabet abhängig sei, ist absurd.

-2
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  LuxmanHH
5 Jahre her

Ich habe nirgends beschrieben, dass Microsoft sich von Google, etc. abhängig macht. Wenn beide Browser (Chrome und Edge) auf exakt (!) derselben Engine aufbauen, nämlich Chromium und nur das ganze drumherum geändert wird, ist dann Microsoft dafür verantwortlich, dass Google-Dienste abhängig vom Namen des Browsers entscheiden was läuft und was nicht? Was die beiden Browser angeht, ist genau das der Fall, Chrome und Edge sind von der Engine her zu 99,99% identisch. Alles was Microsoft zusätzlich anpasst, wird von Microsoft in das Chromium-Projekt eingepflegt wo es am Ende des Tages auch Chrome erhält. Alles was Microsoft anpasst liegt in der… Weiterlesen »

0
default
5 Jahre her

Und für Android empfehle ich die App NewPipe aus dem F-droid Store. Ohne Werbung, genauso clean, wie myTube 👍

0
Shayliar
5 Jahre her

Da mir Youtube fast gänzlich egal ist, so falle ich nicht drauf rein, das Google mit allen Mitteln versucht die Leute auf Mozilla oder Google Apps zu bringen.
Ich halte von beiden Browsers nichts. Lange war Mozilla für mich noch ganz gut, später erträglich spätestens aber seit Edge über Chromium hat dieser keine Chancen zur Zeit und google kommt nur dann in Frage wenn es wirklich keine sinnvollen oder sicheren Alternativen mehr gibt.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH