• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar

Die bisherigen Fitbit-Daten sollen dabei nicht für Werbezwecke verwendet werden

von Tom
1. November 2019
in News
21
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Bislang war es nur ein Gerücht, nun bewahrheiten sich diese. Google übernimmt Fitbit, einen der ersten grossen Player im Wearable-Markt. Fitbit war lange vor den chinesischen Herstellern mit Fitness-Trackern auf dem Markt und hat in den vergangenen Jahren nicht nur zahlreiche Geräte auf dem Markt veröffentlicht, sondern auch eine grosse Community um sich herum gebildet.

Für Rund 2.1 Milliarden Dollar übernimmt Google Fitbit. Wozu? Nicht für Kundendaten, falls Ihr das denkt (bei Google durchaus naheliegend). Es geht primär darum, Wear OS weiter auszubauen und vom Know-How von Fitbit zu profitieren. DIe bisherigen Daten von Fitbit sollen dabei nicht im Fokus stehen und auch nicht für Werbezwecke verwendet werden.

Google schreibt dazu in einer eigenen Ankündigung folgendes:

Wir glauben, dass Technologie am besten ist, wenn sie in den Hintergrund tritt und Sie den ganzen Tag über unterstützt, wann immer Sie sie brauchen. Tragbare Geräte wie Smartwatches und Fitness-Tracker tun genau das – Sie können mit einem Blick sehen, wo sich Ihr nächstes Meeting befindet, oder Ihre tägliche Aktivität direkt am Handgelenk überwachen.

Im Laufe der Jahre hat Google mit Partnern in diesem Bereich mit Wear OS und Google Fit Fortschritte gemacht, aber wir sehen die Möglichkeit, noch mehr in Wear OS zu investieren (…). Fitbit ist ein echter Pionier in der Branche und hat eindrucksvolle Produkte, Erfahrungen und eine lebendige Gemeinschaft von Anwendern geschaffen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Expertenteam von Fitbit und die Zusammenführung der besten KI, Software und Hardware können wir dazu beitragen, Innovationen bei Wearables voranzutreiben und Produkte zu entwickeln, von denen noch mehr Menschen auf der ganzen Welt profitieren.

Durch die Übernahme von Fitbit durch Google dürfte über kurz oder lang auch Wear OS auf neuen Fitbit-Geräten EInzug halten. Ob auch alte Geräte irgendwann ein entsprechendes Update erhalten werden, bleibt abzuwarten und ist zurzeit noch völlig unklar.

Was für Fitness-Tracker nutzt Ihr? Einen von Fitbit, oder doch von den Chinesen? Schreibt es uns in die Kommentare.


via Google

Tags: FitbitFitness TrackerGoogleSportWearable
Share20TweetSendShare

Verwandte Artikel

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
21 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
mamagotchi
5 Jahre her

Und damit ist die Marke für mich gestorben. Die Uhren waren gar nicht so verkehrt und vor allem haben sie noch Windows 10 Mobile unterstützt.

6
gast
Antwort auf  mamagotchi
5 Jahre her

Werden die wirklich noch unterstützt? Wenn ja, dann ist das wohl bald vorbei. 🤣

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  gast
5 Jahre her

Für die Lumias gibts doch jetzt WoA – und damit den Store. Dort ist Fitbit auf jeden Fall auch noch vertreten.

0
ExMicrosoftie
5 Jahre her

Mir geht es genauso: Und tschüss! Ich wollte noch ein Armband für meine Tochter kaufen, da suche ich jetzt etwas anderes.

2
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ExMicrosoftie
5 Jahre her

Wieso? Weil Google nun dahinter steckt? Die bisherigen Geräte sind ja nach wie vor erhältlich und Google hat angekündigt, von den bisherigen Geräten keine Daten zu verwenden. Sehe das Problem nicht…

-9
zorro
Antwort auf  Tom
5 Jahre her

und facebook hatte angekündigt beim kauf von fozzeappe keine daten zu imigrieren…
tom du bist echt blauäugig….

4
W10MNutzer
Antwort auf  Tom
5 Jahre her

Google kann viel ankündigen, ob sie es auch halten werden ist eine andere Sache. Wie uns Facebook mit WhatsApp gelehrt hat, traue keiner Firma, deren Haupteinahmequelle die Werbung und das Verwenden von Kundendaten ist.

5
kuhlman
Antwort auf  W10MNutzer
5 Jahre her

Ganz genau so ist es

1
gast
Antwort auf  Tom
5 Jahre her

Ja Tom. Das ist ein verdammt guter Grund. Wer sein Google-Profil niedrig halten möchte, verzichtet besser auf Google-Produkte und Dienste. 😉

3
zorro
Antwort auf  gast
5 Jahre her

🙂 selten, aber manchmal sind selbst wir einer meinung^^

1
bambussel
Antwort auf  Tom
5 Jahre her

die Geräte, die Google nicht anzapft, sind eh bald vom Markt, weil kein Support mehr gegeben ist. und die Hardliner bekommen dann bald kein update der App mehr und die neueren Geräte (Bänder, Uhren etc.) können sich mit den alten Geräten (Fons, Win-Geräte) nicht mehr verbinden.
also große Worte, die für Google -Bagatellschäden oder eher gar nix is.

2
centurio
5 Jahre her

Nach diversen Akkuproblemen mit dem MS Band 2 bin ich auf Garmin Fenix umgestiegen. Damit bin ich hinsichtlich Leistungsumfang und Akkulaufzeit sehr zufrieden. Fitbit hatte ich vor dem Umstieg in der engeren Wahl, aber Garmin bietet mir einfach mehr Einsatzmöglichkeiten.

2
bitsundbytes
5 Jahre her

Schön, dass man durch solche Übernahmen dann weiß, was ich mir nicht zulegen werde. 😇

6
shrike
5 Jahre her

Natürlich geht’s um Kundendaten. Um was denn sonst? Das ist das Geschäftsmodell. Alles schön mit dem Android Smartphone verbinden. Google möchte wissen wo die Kunden sind und was sie tun.

2
matrixrevolution
Antwort auf  shrike
5 Jahre her

und dann? was passiert dann? Weltuntergang?

-1
gast
Antwort auf  matrixrevolution
5 Jahre her

Profilvervollständigung. Nutzung für kommerzielle und geheimdienstliche Zwecke. Social Scoring. Nur verdeckt. Da ist es fast großzügig von den Chinesen halbwegs transparent zu arbeiten. Da weiß man wenigstens, wofür es Plus- und Minuspunkte gibt…

1
zorro
Antwort auf  matrixrevolution
5 Jahre her

und so ne blöde aussage bei solch einem nick…

-4
Androvoid
Antwort auf  shrike
5 Jahre her

Für sicher über 90 Prozent der User ist das kein Problem und das weiß auch Google. Auch ohne Promis, Politiker, Wissenschafter und Top-Manager funktioniert das Geschäftsmodell.

1
ryanyart
5 Jahre her

Ich hatte eine Vector Luna, tolle Uhr, Win10 kompatibel, 2 Monate Akkulaufzeit. Dann hat fitbit Vector geschluckt hat und aus war der Support, und es wurden nur noch Restbestände der Uhr verkauft. Das wars mit Vector. Fitbit ist für mich ein absolutes No Go. Ich habe mir dann die Garmin Quatix 5 zugelegt. Win10 kompatibel, akzeptable 9 Tage Akkulaufzeit und riesiger Funktionsumfang. Es bedarf weder Google noch Fitbit, um sich eine ordentliche Smartwatch zu zulegen.

0
zorro
Antwort auf  ryanyart
5 Jahre her

allerdings ist die Garmin Quatix 5 auch wirklich ein vernünftiges stück technik und nix für spielkinder

1
STP
5 Jahre her

Nutze aktuell meine alte Garmin vivoactive HR. Hab zwar noch eine Huawei Watch 2, aber habe da wohl zu viel erwartet; Performance ist ziemlich schlecht (z.B. klingeln Wecker, Timer oft bereits 2-3 sec bis die UI zum Ausschalten kommt), das Display ist im Freien schwer ablesbar, zudem keine anpassbaren Ansichten (Datenfelder) bei Sportprofilen, kein GPX Export, HR Messung auch zu oft daneben, GPS im Wald oft mit Ausfall, usw. Als Sportuhr bleibe ich Garmin treu, da kommt mMn einfach nichts ran. Tendiere daher aktuell dazu auf eine Garmin Forerunner 245 upzugraden. 🤔 Als Smartwatch bietet die Apple Watch wohl das… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH