• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Google sagt alten Android Versionen den Kampf an!

von arminSt
8. Oktober 2019
in News
10
Google sagt alten Android Versionen den Kampf an!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Eines der größten Ärgernisse wenn es um Android Smartphones geht, ist die Tatsache, dass viele (auch) neue Geräte, eine veraltete Android Version verwenden. Oftmals sogar Prä-Android 9 (Pie).

Ab 31.01.20 nur mehr Android 10

Laut XDA-Developers werden Geräte, die nach dem 31.01.2020 Google vorgelegt werden, nur noch dann Google zertifiziert, wenn diese Android 10 installiert haben. Allerdings gibt es auch hier einen Workaround für Hersteller.

Zum einen müssen diese ihre neuen Geräte lediglich vor diesem Datum zertifizieren lassen. Zum anderen gibt es Hersteller und dazu zählen leider viele der Mittelklasse-OEMs aus China, die schlicht auf die Zertifizierung verzichten.

Was ist nun mit Geräten die nicht auf Android 10 aktualisiert werden können? Wie die obige Tabelle von XDA-Developer zeigt, erhalten diese Geräte Pie-basierte Updates bis zur Veröffentlichung von Android 11. Nach diesem Zeitpunkt darf der Hersteller nur noch Sicherheitspatches herausgeben (wenn Android 10 oder 11 nicht übernommen wird).

Hersteller dazu zu „zwingen“ Android 10 zu verwenden, ist besonders wichtig, da diese Geräte dann über „Project Mainline“ aktuelle Sicherheitspatches direkt über den Play Store beziehen können – was wiederum eine Erleichterung für die OEMs bedeutet.

Auch wenn es auch in Zukunft immer noch möglich sein wird, ältere Android Versionen zu verwenden, ist dies doch ein Schritt in die richtige Richtung. Es bleibt zu hoffen, dass Smartphonehersteller einsehen, dass Kunden kein neues Gerät mit einem veralteten OS möchten.

Findet ihr es richtig, dass Hersteller angehalten werden die aktuellste Android Version zu verwenden?


via androidauthority

Tags: AndroidAndroid 10GoogleProject MainlineUpdatezwang
Share13TweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
bruno34
5 Jahre her

Es ist höchste Zeit dass sowas kommt

5
gast
Antwort auf  bruno34
5 Jahre her

Schon. Nur wird es – wie angedeutet – wohl nicht all zu viel bringen. Immerhin die großen Player werden dann genötigt, aktuelles Android einzusetzen. Das ist ja so eine echte Unsitte. Teilweise wurden Geräte 2 oder 3 Androidversionen unter der aktuellen neu herausgebracht. Der Weg ist künftig versperrt.

1
bitsundbytes
5 Jahre her

Dieses Versionen-Gewusel unter Android ist einziger Graus. Vielen scheint das egal zu sein. Technikaffine User achten eher drauf. Da lebt es sich in der iOS-Welt unbeschwerter.
Andererseits werden einige Android-Nutzer auch das normale Android-OS runterschmeißen und eines der Derivate wie zB Lineage installieren.

2
Chris Romed
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Du hast mit allem Recht, in der hinsicht macht Apple alles richtig. Was Android User betrifft, so werden nur technik Affine ein Derivat wie Lineage Os installieren anderer die nicht so bewandert sind, können dies oft nicht.
Google sollte generell die Hersteller verpflichten über einen längeren Zeitraum (4-5 Jahre) die jeweils aktuelle Version von Android für Smartphones auszuliefern. Viele Hersteller (wie Samsung, Nokia, Xiaomi,…) werfen etliche fast identische Geräte auf den Markt. Falls sie Android Updates über einen längeren Zeitraum Garantieren müssen könnte dies vielleicht bedeuten dass sie weniger Geräte auf den Markt bringen aber dadurch auch Entwicklungskosten sparen würden.

0
gallionas
Antwort auf  Chris Romed
5 Jahre her

Mein Lumia 950XL bekommt gerade ein neues Sicherheitsupdate 👍

1
oliverl
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Das stimmt nur bei Käufern, denen das piepschnurzegal ist, also dem durchschnittlichen uninformierten Dummuser, der sich nicht um Sicherheit schert. Wer Wert auf Sicherheit legt, vertraut nicht Apple, sondern kauft sich ein Gerät von HMD Global (Nokia-Geräte) oder Google. Die Auswahl ist mehr als ausreichend, und alle bekomme über Jahre stets die neueste Android-Version und den monatlich neuesten Patch Level, selbst die kleinsten.

0
Kirsh1793
Antwort auf  oliverl
5 Jahre her

Naja. Bei Apple erhalten die Geräte die nächsten 4-6 OS-Versionen (inkl Sicherheitsupdates). Bei HMD Global werden 2 OS-Versionen + 3 Jahre Sicherheitsupdates versprochen. Bei Apple bezahlt man deutlich mehr, wird aber auch länger unterstützt. HMD Globals Nokia 8 ist relativ spät im Android 7 Zyklus erschienen und hat kurz darauf Android 8 relativ zeitnah zum Veröffentlichungszeitpunkt erhalten. Auf Android 9 musste man aber schon etwas länger warten. Android 10 wird nicht mehr verteilt. Apples iPhone SE ist 2016 erschienen und hat dieses Jahr zeitgleich mit den neuesten Modellen iOS 13 erhalten. Natürlich hat Apple ein deutlich kleineres Sortiment als die… Weiterlesen »

1
Scaver
Antwort auf  Kirsh1793
5 Jahre her

Naja, ob beim 7 Plus nach Android 10 Schluss ist, ist doch noch gar nicht bekannt. 2 OS Versionen sind garantiert, es können aber auch mehr sein.
Bis jetzt hat noch kein Gerät das mögliche Ziel überschritten.
Und das Nokia 8 (2017) fällt da raus, da es noch nicht Teil des Android One Programmes ist.

0
Corrado
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Es häufen sich bei mir Gedanken inwieweit ich diesen scheinbar unendlichen Zyklus von SchmarrnPhone Neukäufen, nur aus Sicherheitsgründen und kleinen Funktionsverbesserungen, noch mitmachen will.
Ich ertappe mich bei virtuellen Planspielen, wie mein Leben ohne SchmarrnPhone ablaufen könnte.
z.b. tagsüber nur ein Mobilohone nutzen, alle E-Mails dann Abends vor der Tagesschau am Laptop beantworten und im Urlaub wieder die gute alte Digitalkamera mit echtem optischen Zoom verwenden.
Bei dem aktuellen Versions-Wirrwarr lassen sich diese unguten Gedanken nicht vertreiben😵

0
g.sys
5 Jahre her

Ganz steige ich da jetzt nicht durch, aber ich werde wohl nicht darauf hoffen dürfen, dass ein älteres Gerät dann endlich doch mal ein Update bekommt, sondern es nur ab dann neu heraus gebrachte Geräte betrifft?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH