• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Google Pixel C entpuppt sich als Surface Variante mit kleineren Nuancen

von Marco
30. September 2015
in News
7
Google Pixel C entpuppt sich als Surface Variante mit kleineren Nuancen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Google Pixel C 01

Erst gestern berichteten wir, dass möglicherweise auch Google schon sehr bald plane, auf den immer mehr in Fahrt kommenden Surface-Zug aufzuspringen.

Und tatsächlich: Gegen Ende des gestrigen Events in San Francisco zauberte man neben zwei neuen Nexus Smartphones und zwei weiteren Chromecast Produkten auch noch das vermutete Pixel C aus dem wenig überraschendem Hütchen.

Die zuvor geleakten technischen Daten des Convertible decken sich ziemlich genau mit den angekündigten Spezifikationen:

  • 10,2 Zoll Display ( 2.560 x 1.800 Pixel / 308 ppi Pixeldichte )
  • NVIDIA X1 Prozessor / Maxwell GPU
  • 3GB Arbeitsspeicher
  • Wahlweise 32 GB oder 64 GB interner Speicher
  • USB-C Anschluß

Die kompakte Tastatur verlagert einige Tasten als On Screen-Variante auf das Display und findet magnetisch seinen Halt, die Verbindung erfolgt via Blutooth. Anders als beim Surface lässt sich der Winkel des Displays allerdings ganz ohne zusätzlichen Kickstand und rein durch die magnetische Verbindung gehalten in seiner Position verändern. Das dazu erforderliche Scharnier befindet sich direkt an der Tastatur.

Zu neuer Energie gelangt das Keyboard in geschlossenem Zustand via induktiver Ladefunktion. Wie vom Surface gewohnt, dient das Keyboard dem Display dann zusätzlich als praktischer Schutzdeckel.

Anders als beim Vorgänger wird auf dem Pixel C statt Chrome OS die neuste Android Version 6 / Marshmallow laufen. Preislich geht es erst bei 499 $ los, dafür bekommt man dann die 32 GB Variante und zwar ohne Tastatur, die kostet dann nochmal 149 $ extra. Für das 64 GB Modell verlangt Google einen flotten Hunderter mehr und somit 599 $, womit man dann inklusive Tastatur bereits bei 748 $ (umgerechnet etwa 665€) angekommen wäre.

Zum Vergleich: Ein Surface 3 (ohne Pro) mit vollwertigem Windows 10 und Stylus Stift Unterstützung bekommt man im Microsoft Store in vergleichbarer 64 GB Ausstattung ab 599 €, zusammen mit einem passenden Type Cover derzeit für 748,99 €. Der Straßenpreis liegt noch etwa 20 bis 30 Euro darunter.

Surface3

Anders als die neuen Smartphones mit Nexus Label fertigt Google das Pixel C selbst. Bisher ist allerdings nicht bekannt ob und wann Google das Pixel C auch in Deutschland anbieten wird. In den USA wird es noch im Laufe des Jahres erhältlich sein.

Schickes Ding oder dreiste Kopie? Kann Google mit dem Pixel C mit eigenen Innovationen punkten oder schreit der neue 10 Zoll Hybride aus allen Poren „Ich wäre gern ein richtiges Surface geworden“?


Bildquelle: Google

Tags: AndroidGoogleSurfaceSurface Pro 3
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Fumo
9 Jahre her

Spielzeug, mehr nicht.
Zum produktiv arbeiten zu klein, Android ist an sich auch keinen Büro- oder designtaugliches OS. Im Prinzip ist das nicht mal wirklich ein „Hybride“, es ist ein Tablett mit Bluetoothtastatur.

0
thommesborg
9 Jahre her

Was ich enorm schade finde, es ist kein Chrome OS Gerät. Somit bleibt offen, ob es ebenso produktiv sein kann. Der Browser unter Android kann, zumindest auf Smarties, nicht alles was am Desktop möglich ist. Das Versprechen alle 6 Wochen mit Updates daher zu kommen weckt Hoffnung. Da ich als Chrome OS Nutzer mit einem voll funktionsfähigem Browser „bedient“ bin und nur Web-Apps und Browser-Erweiterungen nutze, sind mir eben diese Erweiterungen unter Android wichtig. Da es dennoch genug Apps unter Android gibt, mit denen sich produktiv arbeiten lässt und ich hier grade vor einem 10.6″ Surface Pro 2 sitze, wird… Weiterlesen »

0
Fumo
Antwort auf  thommesborg
9 Jahre her

Wie süss, du denkst die Google Officw suite dient der Produktivität. Wie gekonnt du der Fakt ignorierst dass nur das MS Office wirklich professionell genutzt wird XD.
Und wären die 10 Zoll des Surface Pro 2 effektiv gewesen wäre die 3. Generation nicht mit 12 gekommen (was Apple für ihren Produktiv Tab übernommen haben) 😉

0
Anonymous
9 Jahre her

Dass sich diese alle ähnlich sehen ist schlicht weg „menschlich“ und finde ich keineswegs schlimm. Aber dieses Exemplar von Google finde ich eine echte Unverschämtheit ! Wenn es denn wirklich genau so aussehen sollte.

Ich bin der Meinung, jeder sollte trotz gewisser Ähnlichkeiten, die normal sind, dennoch seinen eigenen Prinzipien treu bleiben und keine Direktkopie herstellen.

0
thomas
9 Jahre her

ohne kickstand ist das teil als tablet nicht so toll. muss also immer diese tastatur dranklemmen, damit es steht??

0
D3f3kt
9 Jahre her

Ich finde den Kickstand auch immer noch bei weitem besser. So brauche ich zum aufstellen eben nicht das Tastaturdock und muss es auch nicht unbedingt mitschleppen.

0
Salino24
9 Jahre her

Ich würde sagen, da hat Microsoft einen wirklichen Trend gesetzt. Ist doch prima, wenn es so oft kopiert wird. Finde ich.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH