• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Google nimmt RCS selbst in die Hand – Wartet nicht mehr auf Netzbetreiber

von Tomás Freres
20. Juni 2019
in Apps
12
Google nimmt RCS selbst in die Hand – Wartet nicht mehr auf Netzbetreiber
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Erinnert sich noch jemand an Joyn? Joyn war der Markenname der damals noch RCSe genannten Technologie, welche das Potenzial hatte, die SMS zu ersetzen. RCSe, oder mittlerweile nur RCS, wurde dazu entwickelt, um eine Konkurrenz zu Instant Messengern zu bieten und bei den Mobilfunknetzbetreibern den Wegfall der SMS-Einnahmen zu kompensieren. Da RCS aber nie breit von den Betriebssystemen unterstützt wurde und es zeitlich einfach zu spät kam hatte es nie eine wirkliche Chance gegen WhatsApp, Telegram, Skype und Co.

Doch nun möchte Google das Ganze in die Hand nehmen. Nachdem Google bereits mit mehreren Messengern gescheitert ist und bisher keine große Konkurrenz zu Apples iMessage aufbauen konnte, versucht es das Unternehmen aus Mountain View eben mit RCS. Und da die Netzbetreiber nicht besonders viel Energie in RCS stecken, hilft Google nach.

Über RCS lassen sich Nachrichten und Daten wie Bilder, Videos und Sprachnachrichten über das Mobilfunknetz verschicken. Zu Beginn wurde RCS über eigene Apps der Netzbetreiber angeboten. Mit dem Vorstoß von Google wird es allerdings über die normale SMS-App verfügbar gemacht. Anders als iMessage oder WhatsApp wird die Kommunikation über RCS nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt sein. Zwar wird es eine Art von Transportverschlüsselung geben, allerdings sollte man davon ausgehen dass zumindest Google bzw. der Netzbetreiber mitlesen können. Im Vergleich dazu wird die SMS allerdings gänzlich unverschlüsselt verschickt, also gibt es hier eine Verbesserung.

Googles Implementierung von RCS wird mit jedem anderen Gerät funktionieren, welches das RCS Universal Profile unterstützt. Wird ein Chat gestartet, wird automatisch auf RCS gewechselt, sollte der Gegenpart ebenfalls den Standard unterstützen.

Sollte der Netzbetreiber RCS direkt unterstützen, so werden die Nachrichten durch den Netzbetreiber übertragen. Unterstützt ein Netzbetreiber RCS nicht, dann springt Google ein und übernimmt die Übertragung. Einziges Manko: Apple Geräte unterstützen RCS aktuell noch nicht und es ist nicht klar, ob eine Unterstützung jemals implementiert werden wird. In den USA würde Apple dadurch nämlich sein Unique Selling Point iMessage verlieren.

Würdet ihr RCS statt WhatsApp oder Telegram benutzen?


Quelle: TheVerge

Tags: AndroidGoogleJoynNachrichtenRCSRCSeWhatsApp
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
KChristoph
5 Jahre her

Kein RCS.
Kein Facebook.
Kein WhatsApp.
Nie und nimmer !!

4
Ralf950
5 Jahre her

Suche freie Alternativen die Massentauglich sind…

0
userin
5 Jahre her

Ich benutze es bereits in Kombi mit SMS (kein Whatsapp!).. Das Lumia 950 xl kann RCS auch ohne extra App, und zwar mit der normalen Nachrichten-App des Gerätes. Da mein Netzbetreiber diesen Standard unterstützt, und das anscheinend in meinem Tarif enthalten ist. Hat mein Gegenpart ebenfalls so einen Netzbetreiber und Tarif, und außerdem ein entsprechend ausgestattetes Gerät (mit oder ohne zusätzliche App), welches auch RCS kann: Dann geht die Nachricht per Chat hinaus oder kommt so bei mir in der Nachrichten-App an. Ist der Gegenpart nicht so ausgestattet, wird statt dessen eine SMS versandt, was je nach Tarif dann kostenpflichtig… Weiterlesen »

1
masterchieftobo
Antwort auf  userin
5 Jahre her

Wer noch ein Lumia besitzt und einen geeigneten Netzbetreiber hat (z.B. Vodafone) findet die entsprechende Option unter Einstellungen > Nachrichten (SMS MMS) > Chat > Chat verwenden.
Sobald „Chat verwenden“ aktiviert ist, nutzt man Joyn/RCS.

1
Worf
Antwort auf  masterchieftobo
5 Jahre her

Bei meinem 650 gibt es diese Einstellung nicht. Vlt erscheint die nur, wenn der Mobilfunkanbieter RCS ermöglicht. Meiner bietet kein RCS.

0
masterchieftobo
Antwort auf  Worf
5 Jahre her

🤔 wahrscheinlich wird es wirklich daran liegen. Habe gerade ein Lumia 640 LTE, Vodafone und siehe da, die Einstellung ist vorhanden.

0
masterchieftobo
Antwort auf  userin
5 Jahre her

Das Problem mit Joyn (RCS) ist meiner Meinung nach genau dieser Sachverhalt. Es wurde zwar damals so vermarktet, aber in den Smartphones eben nicht so genannt.

0
uncleben
5 Jahre her

Ausschliesslich Threema oder die gute alte SMS, niemals, aber auch niemals ein Googleprodukt..!

3
Steffen1303
5 Jahre her

Sehr schönes Bild von einem Windows Phone. Ansonsten ist der Artikel nicht allzu wichtig für mich. Ich muss mich demnächst von meinem geliebten Lumia Handy verabschieden. Egal ob ich das will oder nicht. Ich habe keine andere Wahl, jeder Kontakt möchte nicht auf sein Wats App verzichten. Zumindest ist ein kleiner Teil bereit es über Telegramm Messenger und Co zu versuchen. Wie armselig und klein ist die Welt geworden. Es ist den wenigen dieser Welt gelungen den vielen sich Untertan zu machen. Wer das in Frage stellt wird heute blöd angeklotzt als ob er ein besonderst schlauer ist oder ein… Weiterlesen »

4
W10MNutzer
5 Jahre her

Und die ganzen Nachrichten über Google laufen lassen? Niemals!!!!!!

0
Lucus
5 Jahre her

Warum sollte man das verwenden wenn andere Apps ende zu ende Verschlüsselung bieten und auch zuverlässig funktionieren. Einer der wenigen Gründe warum SMS noch benutzt wird ist das jeder zumindest dessen Telefonnummer man hat damit erreichbar ist. Warum also RCS wenn es nachher doch wieder nur SMS ist und Google leicht mitlesen kann.

1
userin
Antwort auf  Lucus
5 Jahre her

Es kann SMS sein, muss es aber nicht, wenn der andere auch RCS hat und das Gerät aktiv ist, dann geht es per Chat (RCS) hinaus.
Wenn man sich im deutschen Mobilfunknetz befindet und der andere auch, dann bleibt es in Deutschland.
So, wie ich es nutze, hat Google gar nichts davon. Bei mir ist auf dem Gerät von Google nichts installiert, man braucht derzeit Google kein bisschen dazu, wenn der andere Part auch RCS eingeschalten hat, einen entsprechenden Tarif und Netzbetreiber hat und das Handy auch aktiv für den Empfang ist. …

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH