• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Google: Darum wird es keine neuen Tablets mehr geben

von arminSt
26. März 2020 - Aktualisiert am 27. März 2020
in News
21
Kurios: Ex Mitarbeiter kauft Google.com für 12 Dollar!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Es kommt sicher nicht überraschend, dass Google kein Interesse mehr an Tablets hat – der Markt ist bis auf Apple iPad wenig rentabel. Die Frage ist vielmehr: Hatte der Suchmaschinenriese jemals wirklich ernsthaftes Interesse an Tablets?

Xiaomi Mi 10 Slate Gray DE Exclusive für 659 Euro!

Pixelbook und Pixel Slate bleiben – der Rest kann bitte abtreten

Schon lange hatte man den Eindruck, dass Google kein echtes Interesse am Tabletmarkt hatte. Es gab keine klare Linie und auch die Anpassung von Apps an den Formfaktor Tablet. Google hat diese Kategorie einfach ignoriert. Die unklare Linie, ob nun Android oder doch Chrome das OS für Tablets sein sollte, tat ein übriges dazu die Situation zu verschlimmbessern.

Leider trägt auch die so gut wie nicht existente Updatepolitik für Android-Tablets zu dem Problem bei. Viele günstige Android-Tablets aus Fernost bekommen im besten Fall eines, und wenn es ein ganz besonders vorbildlicher Hersteller ist, zwei Sicherheitsupdates. Von Version-Updates wollen wir gar nicht erst reden.

Zwar gibt es mit Samsung und Huawei noch zwei namhafte Hersteller die noch Geräte im mittleren und gehobenen Preissegment herstellen, die fehlende Anpassung der Apps ist aber auch hier ein Problem.

Nicht betroffen von Googles Rückzug sind Geräte der Pixel und Slate-Serien. Hierbei handelt es sich aber sowieso um Chromegeräte (Chromebooks). Vielleicht wäre man gut beraten gewesen, wenn man sich auf ein einheitliches System für alle Tablets und Convertibles hätte einigen können.

Google Pixel Slate hier bei Amazon bestellen!

Chance für Microsoft?

Nicht erst seit dem Surface Pro X gibt es Tablets mit Windows. Und mit dem kommenden Windows 10X könnte Microsoft auch intensiver in den Tabletmarkt einsteigen und vor allem das mittlere Preissegment für sich entdecken. Nicht jeder, der gerne auch ein Windows-Tablet haben möchte, will 900 Euro aufwärts dafür ausgeben.

Surface Pro X Gesamtaufnahme von vorne

Es gibt eine durchaus ansehnliche Zahl an OEMs aus China, welche mehr oder weniger gute Windows 10 Tablets im Angebot haben. Ein richtiges Premiumgerät zu einem erschwinglichen Preis fehlt aber. Dass Microsoft auch Tablets kann, wissen wir spätestens seit dem Surface Pro.

Surface Pro X hier bei Amazon bestellen!

Apple ohne Konkurrenz

Wenn ein Unternehmen den Tabletmarkt wirklich verstanden hat, dann ist das Apple. Vom iPad Mini bis zur 12.9 Zoll großen Pro-Variante, deckt Apple das komplette Spektrum ab. Und mit dem neuen iPad ist man auch preislich in das Budget-Segment eingestiegen, bietet aber dennoch die Möglichkeit ein TypeCover und den Pencil zu verwenden.

Apps sind in fast allen Fällen ideal an das iPad angepasst und mit dem eigens für das iPad zugeschnittenen iPadOS in der Version 13.4, kann das Tablet auch Maus und Trackpad bedient werden. Wer also ein Tablet sucht, wird vermutlich eher zu einem iPad als Android greifen. Die Entscheidung iPad oder Windows wird, wenn überhaupt, eher zwischen dem iPad Pro und Surface Pro X fallen.

Es ist schade, dass Google den Tabletmarkt so lieblos hat links liegen lassen. Eine Entscheidung, die sich vielleicht auch im Angesicht der Corona-Pandemie und dem dadurch gestiegenen Interesse an mobilem Arbeiten, als Fehler herausstellen könnte. Dass man mit einem Tablet auch produktiv arbeiten kann, ist kein Geheimnis – dieser Artikel wurde auf einem iPad geschrieben.

iPad’s könnt hier bei Amazon bestellen!

Wie seht ihr das, hat Google hier eine falsche Entscheidung getroffen?


 

Tags: AppleApple iPadGoogleGoogle Pixel SlateiPadOS 13.4MicrosoftSurface Pro X
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
21 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
bitsundbytes
5 Jahre her

Google hat eingesehen, dass sie gegen die iPads nicht rankommen und haben sie vernachlässigt. Auf der dritten Spur kam später MS mit ihren Surface-Hybriden, die eigentlich Desktop-Rechner mit einem bisschen Touch sind. So sind auch die Anzahl an wenig angepassten Apps zu erklären. Google hatte auf der einen Seite keine Chance mit reinen Tablets, aber wollten MS auch das Spiel vermiesen mit ihren Chromebooks, die ebenso eine Art Hybrid-Geräte darstellen. Möglichst billig; darauf fahren die Leute ab. Die Masse wird’s schon bringen. Ich lobe mir da das große iPadPro – ein feines Arbeitsgerät, welches zu 90% meinen Desktop abgelöst hat.… Weiterlesen »

1
arminSt
Verfasser des Artikels
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

bin mit meinen Pro auch mehr als zufrieden. Ein Top Gerät mit iPadOS 13.4 nochmal ein Stück besser geworden.

1
Luk
5 Jahre her

Der Tabletmarkt ist so gut wie Tod. Und auch wenn Apple noch eine komplettes Lineup anbietet, auf die Verkaufszahlen von früher kommen sie schon lange nicht mehr. Grund warum es das iPad überhaupt noch gibt ist eher das es kein 2in1 Gerät im Apple-Universum gibt.

Und ganz ehrlich ich kann es verstehen. 2in1s sind bei weitem die bessere Wahl. Meine XPS 13 2in1 ist z.b. so mobil, warum sollte ich mir noch ein Tablet kaufen?

-1
bitsundbytes
Antwort auf  Luk
5 Jahre her

Weißt du was ein Tablet ist? 🤔🤪 2in1 ist seit Anfang an eine Notlösung von MS gewesen, weil sie es verpennt haben, was ebenbürtiges anzubieten. Mobil bedeutet, dass man ohne Tastatur und Maus mit angepasster Software arbeiten kann. Sicher, das kann man in Ansätzen auch unter Windows. Die Tablet-Shell ist mit ihren wenigen Apps derart rudimentär, dass man lieber wieder die gewohnte Desktop-Ansicht nehmen möchte. Und genau das, soll es eben nicht sein. Die Performance mit der Leichtigkeit der Geräte bekommt auch kein Surface hin. Mit Wibdows10X bekommt MS auf ARM-Geräten vielleicht was hin… Aber wer will für diese Geräte… Weiterlesen »

0
Luk
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Komisch dass das hier jetzt eine Apple Jünger Seite geworden ist. Naja ich glaube die Verkaufszahlen geben mir recht und selbst Apple entwickelt sein iPad Pro in Richtung 2in1. Das klassische 10″ Tablet (egal ob iOS, Android oder Google) will keiner mehr haben. Schlag das Wort „mobil“ nach, es bedeutet einfach nur das ein Gerät portabel ist und nicht das eine bestimmte Eingabemethode verwendet wird. Moderne 13,3″ 2in1s sind von der Fläche so groß wie das 13″ iPad, deutlich unter 15mm dick und haben eine Akkulaufzeit zwischen 15 und 20h (mehr als jedes iPad). Das mitschleppen einer extra Tastatur wie… Weiterlesen »

0
plazebo
Antwort auf  Luk
5 Jahre her

Also mein iPad Pro schlägt die aktuellen Surface’s bei der Akkulaufzeit aber so was von.

1
Luk
Antwort auf  plazebo
5 Jahre her

Schön das du das meinst, aber wenn du dir wie ich gerad Testberiche über beide Geräte durchgelesen hättest dann wüstest du das beide Geräte eine mehr oder weniger identische Akkulaufzeit haben. iPad Pro 13″ (2018) und Surface Pro 6, die die ich auf die schnelle gefunden habe. Das Surface Pro ist dabei nicht gerade der Benchmark wenn es um Akkulaufzeit geht.

0
plazebo
Antwort auf  Luk
5 Jahre her

Ich muss mir dazu keine Testberichte durchlesen, sondern habe Praxiserfahrung.
Aber gut, so oft wie es bei den Surface’s Akkuprobleme („power drain“) gibt, kann sich das natürlich jederzeit ändern. 😀

0
zorro
Antwort auf  plazebo
5 Jahre her

euer problem ist, ihr geht gar nicht auf den eingangspost ein… luk hat nicht von nem surface geschrieben, sondern von nem XPS 13. ein surface oder ein i-pad brauchen 90% der leute gar nicht, da viel zu teuer, viel zu viel power. beide, surface und i-pad haben in ihrer nische ihre berechtigung, aber für 90% der user unnütz, da die nur mail und browser brauchen, vielleicht noch hier und da ne app und mail. aber es wird direkt, weil luk was von nem 2in 1 geschrieben hat der vergleich von surface zu i-pad gezogen(aber klasse, 2 in 1 scheint doch… Weiterlesen »

1
plazebo
Antwort auf  zorro
5 Jahre her

Das Dell XPS 13 ist im Übrigen teurer als das iPad Pro. 😉
Zum Vergleich:
iPadOS = Apple, daher iPad.
Windows = Microsoft, daher Surface.
Man kann natürlich auch ein iPad Pro z.B. mit einem Lenovo Miix vergleichen… 😀

1
Shyntaru
Antwort auf  Luk
5 Jahre her

Nicht böse gemeint, aber das Surface hat nicht ansatzweise die Akkulaufzeit eines ipad Pro. Ich hatte beide selbst auf meinen Tisch liegen und besitze das 2018er selbst. Das 2020er teste ich aktuell. Es geht bei den Geräten um Anwendungsgebiete und ja, hier kann ein XPS überlegen sein. Kann wohlgemerkt, denn eben jene Anwendungen hat auch ein Ipad Pro. Digitales Zeichnen unter Windows ohne extra Zeichentablets ist grauenhaft (inklusive der Surface Linie), Videoschnitt geht jetzt schon besser als unter Windows und man liegt knapp unter Final Cut. Musik, eigene Podcasts und einiges mehr im kreativen Sektor ist so lächerlich einfach, dass… Weiterlesen »

2
Luk
Antwort auf  Shyntaru
5 Jahre her

Ich verneine nicht das man das alles mit einem iPad Pro machen kann, aber Editiere doch mal ein Video in Luma Fusion. Du wirst ähnlich wie auf einem Notebook den Stift als Mausersatz verwenden. Und schreibe doch mal einen längeren Text in Word auf dem iPad, kein Problem, aber auch hier wirst du mit Sicherheit die externe Tastatur verwenden. Das ist genau das was ich euch versuche die ganze Zeit näher zu bringen. Das normale 10″ Tablet welches wir kannten will keiner mehr haben. Daher bewegt sich auch Apple mit dem iPad Pro sehr stark in Richtung 2in1, sonst gäbe… Weiterlesen »

0
bitsundbytes
Antwort auf  Luk
5 Jahre her

Man konnte von Anfang an BT-Tasturen mit dem iPad verbinden. 🤔 Stifte gab es auch, wenn auch nur diese ungenauen Dinger… Der Pencil hat es allen gezeigt, wie es geht. => Genug der Lobhudelei, sonst werden die Fakten als Anpreisen gewertet… 🤨

1
Luk
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Als wenn man gegen eine Wand reden würde… Beziehe dich doch mal auf meine Kernaussage. Denkst du die Gerätekategorie Tablet hat eine Zukunft wenn sie sich nicht Richtung 2in1 bewegt? Denkst du wirklich Geräte wie das iPad Mini haben eine Zukunft?

0
Shyntaru
Antwort auf  Luk
5 Jahre her

Andersherum kannst du aber auch fragen, was macht ein Windows Gerät zu einem 2in1? Die PC Anwendungen packen alle Geräte , jedoch versagt W10 in Sachen Touch oder Stifteingabe.
Willst du ein Surface wirklich zum konsumieren von Unterhaltungsmedien nutzen? Es macht schlicht kein Spaß.

0
Luk
Antwort auf  Shyntaru
5 Jahre her

Warum nicht es hat ein gutes Display, eine lange Akkulaufzeit und ist mobil. Ist Touch für dich die einzige Eingabemethode? Gerade bei 13″ führen mehrere Wege nach Rom und ich finde bei dieser Größe ein Touchpad in den meisten Fällen deutlich angenehmer, da ich meine Hand nicht immer zum Display hinbewegen muss, sondern einfach auf dem Touchpad ablegen kann. Bei den MacBooks hat Apple auch nicht das Touchpad gegen einen Touchscreen eingetauscht. Touchbedienung und vor allem die Stiftintegration sind in Windows 10 gar nicht so schlecht. Zugegeben Windows hat seine Stärken eher in der Mausbedienung, aber wie gesagt das ist… Weiterlesen »

0
bitsundbytes
Antwort auf  Luk
5 Jahre her

Mobil heißt für mich vordergründig, dass ich eben KEINE Maus verwende.
Windows und macOS sind Desktop-Systeme für die Mausbedienung gedacht. Deshalb macht es auch keinen Sinn macOS-Geräte mit Touch auszurüsten. MSFT wollte einen Spagat zu Touch, in dem sie unheimlich platzverschwendend, möglichst alles in bildschirmfüllende Fenster anzeigen lassen möchte, garniert mit fetten Balken und Bedien-Icons, nur damit sie halbwegs für Touch ausgelegt werden. Von der Tablett-Shell gar nicht zu sprechen.
Ich gehe – so erkennt man an deinen Ausführungen – anders bei der Bedienung ran, als du. Das ist auch völlig legitim. Muss ja auch jeder für sich selbst entscheiden/aussuchen.

0
bitsundbytes
Antwort auf  Luk
5 Jahre her

Also wenn der Ersteller des Artikels selbst ein iPad Pro verwendet, dann heißt das schon was. Im Übrigen ist ein Ziegel auch mobil, weil er portabel ist.. 🤷🏼‍♂️🤦🏼‍♂️ Für mich bedeutet mobil auch heutzutage, dass ich mit dem Tablet(!) unterwegs bis und damit Eingaben machen kann, wie ein Schreib-Block. Auch das könnte man mit einem Surface, aber eben nicht so, wie auf einem iPad. Eine Tastatur benötigt man nicht. Das ist der feine, aber entscheidende Unterschied zum Desktop-OS Windows. Und was kann Apple dafür, dass es Google und eben auch MSFT es nicht gebacken bekommt derartige Geräte ausgereift anzubieten? Apple-Windows-Android-Jünger… Weiterlesen »

0
mamagotchi
5 Jahre her

Was Tablets betrifft, geht meiner Meinung nach nichts an Apple vorbei. Android versinkt in Ramschware und schlecht angepassten Apps und Microsoft hat seinen hervorragenden Ansatz von Windows 8 schrittweise in WIndows 10 bis fast zur Unbedienbarkeit zurückgebaut. Windows 10X ist da ein Lichtblick, aber mehr bisher auch nicht. Und in der Wirtschaft brauchen sie für die Industrie 4.0 auch gute, günstige, robuste und zuverlässige Tablets.

1
keinuntertan
5 Jahre her

Google ist mir wurscht! Das Einzige an denen ist YouTube, was interessant ist und da funktioniert in letzter Zeit vieles nicht mehr, weil sie ständig etwas ändern. Kann sein, dass es im Chrome Browser besser hinhaut, doch den werde ich nicht nutzen.

-1
bitsundbytes
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

Vor allem geht mir dort die Werbung auf den Zeiger… Kein Wunder wenn User AdBlocker und andere Tools verwenden.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH