• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Google Chrome darf nicht in den Windows Store

von Hannes Lüer
10. Mai 2017
in Apps
34
Google Chrome und IE
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Google Chrome und IE

  • Windows 10 S kann nur Apps aus dem Store ausführen
  • Store Richtlinien schreiben EdgeHTML vor
  • Chrome und andere Browser können deshalb nicht in den Store portiert werden

Heute wird, mit der BUILD, in wenigen Stunden bereits das zweite Event stattfinden, dass Microsoft in diesem Monat halten wird. Beim letzten Event, dem Frühlings Event am 2. Mai, wurde neben dem Surface Laptop auch das neue Betriebssystem Windows 10 S vorgestellt. Dieses Betriebssystem gestattet lediglich das Ausführen von Apps aus dem Windows Store – normale Windows Programme, wie z.B. Google Chrome, können hingegen nicht installiert werden.

Zwar hat Microsoft während dem Event noch behauptet, dass Firmen, wie Mozilla oder Google ihre Browser auch im Store veröffentliche könnten, jedoch sieht das in der Realität anders aus. Zum einen kann unter Windows 10 S der Standardbrowser nicht geändert werden, was die Nutzung eines anderen Browsers deutlich umständlicher macht.

Doch dieses Problem wird direkt wieder von einem noch größeren zerschlagen. Denn für den Store des Redmonder Unternehmens gibt es gewisse Regeln, an die sich die Entwickler halten müssen. Eine dieser Richtlinien, die vielen fremden Browsern das Genick bricht, wurde nun von einem Google Chrome Entwickler auf Twitter geteilt.

Apps that browse the web must use the appropriate HTML and JavaScript engines provided by the Windows Platform.

Diese Richtlinie gibt vor, dass alle Browser im Windows Store die Darstellungs Engine der hauseigenen Universal Windows Platform (UWP), EdgeHTML, nutzen müssen. Jedoch nutzt der Chrome Browser die Chromium Engine, was bedeutet, dass Chrome nicht in den Windows Store kommen wird, selbst wenn Google dies wollen würde.

Warum diese Vorschriften? Laut Microsoft dient diese Verhalten dazu, dass die Schutzvorkehrungen und Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet bleiben, egal welchen Browser der Nutzer auf Windows 10 S verwendet. Ein Pressesprecher, teilte MSPU gegenüber mit, das Nutzer, die Programme aus anderen Quellen installieren wollen, jederzeit auf Windows 10 Pro wechseln können, womit sie auch Chrome nutzen können.

Nutzt ihr Chrome und hättet es gerne als App im Windows Store? Könnt ihr die Richtlinien von Microsoft mit der Begründung zum Schutz der Sicherheit nachvollziehen oder denkt ihr, dass der Schuss nach hinten losgeht? Schreibt es uns in die Kommentare oder diskutiert mit in unserem Telegram Community Channel. (WindowsUnited HIER, AndroidUnited HIER)


Quelle: Microsoft via MSPU

Tags: AppsApps portierenbrowserChromeEdgeFirefoxGoogleMicrosoftMozillaStoreWindows 10 S
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
34 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
kottan58
7 Jahre her

Der Schuss wird nach hinten losgehen.
Warum:
MS begründet die mit den Richtlinien von Schutz und Sicherheit. Erfült den EdgeHTML, diese Richtlinien? Letzte Test und Versuche außerhalb MS lassen dies stark bezweifeln.
Ich will damit nicht sagen das andere Browser unbedingt besser sind, aber warum diese als Sicherheitsrisiko darstellen, wenn der eigene Browser selbst nicht sicher ist.

1
Mike
Antwort auf  kottan58
7 Jahre her

Hier geht es nicht um die allgemeine Engine-Sicherheit, sondern um die Durchsetzung von Compliance, welche für Firmen immer wichtiger wird. Die Edge-Engine (wie auch schon IE) ist tief in das Berechtigungs-System von Windows integriert. Dazu zählt z.B. auch das setzen von domänenweiten Einstellungen zur Ausführungssicherheit und/oder schlicht Black/Whitelists für erlaubte Domänen. All das können die ‚Heimbrowser‘ nicht (nicht abschätzig gemeint). Und wenn MS dies via Protokollfilter durchsetzen würde, wär das Geschrei noch viel grösser….

1
Petrella
7 Jahre her

Ich kann auf Chrome zwar gut und gern verzichten, zumindest auf dem Desktop, dennoch war ich noch nie ein Freund von Softwareunternehmen, welche dem Nutzer vorschreiben wollen, welche Software er nutzen darf. Bin daher froh, dass Windows 10 Pro auf meinem Laptop installiert ist.

1
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Windows 10 S wird als sicheres OS verkauft. Wenn eine Lücke in Edge ist, kann MS das selbst fixen. Bei Sicherheitslücken im Chrome hätte MS da aber keine Chance.
Im übrigen sollte Chrome da den Ball flach halten – Edge kann bei denen aus dem gleichen Grund auch nicht laufen…

13
turbolizer
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Nicht nur Chrome sollte den Ball flach halten, wen interessieren hier Chrome Entwickler?

0
Lars
7 Jahre her

Bitte recherchiert doch mal ein bisschen besser.
Das ist unter iOS ganz genauso. Dort kann auch nur die Safari-Engine verwendet werden und dennoch gibt es Firefox und Chrome dort. Ein Browser besteht nunmal nicht nur aus der Engine. Aber ja, man kann den Browser nicht einfach per Centennial portieren, sondern muss zumindest die Engine tauschen.

https://www.cnet.com/news/ios-8-grants-new-power-to-rival-browsers-web-based-apps/

12
lex
7 Jahre her

Ich finde es richtig so und ich nutze auch nur Edge

9
W10MNutzer
7 Jahre her

Regt Euch doch nicht schon wieder so auf. Diese Richtlinien gibt es bei Apple und Chrome OS auch. So benutzt der Chrome Browser auf allen Apple OS die Apple Engine. Nur weil Microsoft das nun genauso handhabt gibt es wieder großes Geschrei.

16
Webster
Antwort auf  W10MNutzer
7 Jahre her

Ich verstehe auch nicht was die aufregung soll. Wenn ms ein produkt in den play store Oder in den appstore bringen möchte, müssen diese sich an die regeln von google und apple halten. Warum sollte das andersherum Anders sein. Wenn Google seinen browser bei ms anbieten will müssen sie sich an dessen vorgaben halten. Es ist ja auch so wenn ich ein auto bauen möchte, muss ich mich auch an gewisse vorgaben halten damit das auto auf deutschlands straßen fahren darf. Genauso ist es in anderen ländern und auch mit anderen produkten. Wenn ich komponenten für den medizinbereich herstellen möchte… Weiterlesen »

2
Surprice
7 Jahre her

Kein Chrome im Windows Store, und dass ist gut so.

5
FranzvonAssisi
Antwort auf  Surprice
7 Jahre her

„dass“ mit einem „s“ 😉
Ansonsten: Sehe ich auch so.

1
Patric .R
7 Jahre her

Ganz ehrlich ich würde die so lange nicht rein lassen bis die mal ne yt app bereit gestellt haben und halt auch die ganzen anderen Dienste

2
Jan Tenner
7 Jahre her

„Der Krieg bereits begonnen hat“, würde Meister Yoda sagen. Microsoft setzt alles auf die letzte Karte.

0
DonDoneone
7 Jahre her

Seitdem es Edge gibt habe ich nach paarwöchiger Eingewöhnung Chrome runter geschmissen.
Vermisse ihn überhaupt nicht mehr, Edge ist für meine Zwecke Top 👍

4
dicks
7 Jahre her

Centennial is dermaßen streng, dass das nix wird. Wir portieren unseren App auch nicht, zu viel Anforderungen. Komisch, da MS doch gerade viele Apps haben will.

-6
denkfix
Antwort auf  dicks
7 Jahre her

Was für eine App?

4
jogisys
Antwort auf  dicks
7 Jahre her

Apps wollen sie schon – aber sicherlich nicht um jeden Preis.

3
Alexander
7 Jahre her

Chrome ist nur zum testen auf dem rechner.
Wenn ich den mal starte, muss ich immer erst aktualisieren..☹

2
remmy
7 Jahre her

Seitdem ich in Edge zurechtgefunden habe benötige ich Chrome nicht mehr. Einzig eine YouTube App fehlt mir. Ne richtige offizielle. Also mit Werbung&Co. Bei unsren Drittanbieter Apps verdienen die Youtuber nämlich kein Geld. Es wird, warum auch immer, keine Werbung geschalten und das gesehene wird nicht als „View“ gewertet. Einzig likes und Kommentare werden übernommen. Es gibt immer mehr 2in1 Geräte mit Windows. (Und jetzt noch Windows S) Aber versucht mal im Tablet Modus mit Touch die Desktop seite von YouTube anzusteuern. Unmöglich. Also App von Drittanbietern. Das hat sich YouTube(Google) nicht gut überlegt finde ich

2
Ralf950
Antwort auf  remmy
7 Jahre her

Habe genau damit kein Problem! Edge ist immer besser geworden!

2
Kirsh1793
Antwort auf  remmy
7 Jahre her

MyTube beta bietet die Option, Videos über den offiziellen Youtube Player anzusehen. Habs allerdings noch nicht ausprobiert…

0
remmy
Antwort auf  Kirsh1793
7 Jahre her

Oh danke, das wusst ich nicht und habe es noch nicht gesehen in den Einstellungen. MyTube nutze ich ja: Guck ich mal. Danke

0
Ralf950
7 Jahre her

Wozu Chrome, ich habe ja bewusst mich für Windows entscheiden!😎

7
cu
7 Jahre her

Bisher kann ich Edge nicht gut nutzen, obwohl ich gern würde. Der Lüfter springt nach ner Weile an, warum auch immer, mit FF jedenfalls nicht.
Hat jemand von euch das Surface Pro 3 und das 1703er Update schon ohne eigenes Zutun erhalten? Ich würde gern die neuste Edgeversion antesten, um meine Meinung zu überdenken.

1
smtti23
7 Jahre her

Ich nutze auch kein Chrome oder FF. Allerdings ist meiner Ansicht nach die fehlende Browser Alternative ein wichtiger Grund für den Untergang von Windows RT gewesen.

-3
Scaver
Antwort auf  smtti23
7 Jahre her

Windows RT hatte ganz andere Probleme als die Browser Auswahl!

1
DrDunkey
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Genau die gleichen Probleme hat 10S jetzt auch: die beiden Beschränkung auf den Store….

-3
Herron
7 Jahre her

Hab nur Überschrift gelesen. Reicht mir: Gut so!

3
droda
Antwort auf  Herron
7 Jahre her

Ganz genau!!!

0
medi
7 Jahre her

Die Geschäftsgrundlagen von Google sind egal in welcher Sparte ein absolutes No Go. Deshalb ist es mir völlig egal ob die Firma im Windows Store vertreten ist. Big Brother lässt grüßen. Und die Lemminge folgen….

1
burki
7 Jahre her

Da ich zum Großteil nur Produkte von MS nutze stört es mich wenig dass Chrome nicht im Store auftauchen wird. Da würde ich eher den Vivaldi vermissen. Aber was solls. Ich gehöre sowieso nicht zur Zielgruppe von Win10 S. Das wäre fürs Kind schon interessanter

1
gcooler
7 Jahre her

Edge nutze ich seit Windows 10 mit ner Unterbrechung von einem halben Jahr in der ich Vivaldi, auch ein sehr guter Browser, genutzt habe. Dennoch ist für mich Edge einer der besten Browser für Desktop PCs. Im Mobile segment sieht’s ganz anders aus dort ist der Edge Browser nur so ein nice to have aber kann nichts besonderes. Dort muss man wirklich auf alternativen setzen, wie den Monument Browser, der schon hier von Windows United vorgestellt wurde. Damit ist das Browsen mit mehreren offenen Tabs möglich und bietet mehr Funktionen, welche der Desktop Version von Edge nahe kommen.

0
123321
7 Jahre her

ich verstehe es nicht wirklich. Sicherheit hin oder her; ich dachte dadurch dass ohnehin jede App/jedes Programm in einem eigenen Container läuft kann quasi fast nichts passieren? Wenn die Chromium Engine besser ist warum die Konkurrenz beschneiden? diese belebt nun mal das Geschäft! ich denke das wird noch Probleme geben in der EU; wie ja auch in der Vergangenheit schon.

0
IT Service
7 Jahre her

Also ich nutze gerne Chrome finde es übersichtlicher.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH