• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Google: Apps, die nach Anruf- oder SMS-Zugriffsrechten verlangen, drohen Probleme

von Leonard Klint
15. Januar 2019
in Apps
12
Google Zugriffsrechte Anrufe SMS
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Google vollzieht seine im Oktober angekündigten Änderungen für den Play Store. Apps, die nach Zugriffsrechten von Anruflisten oder SMS verlangen, fliegen ganz aus dem Store, wenn sie keine Sonderberechtigung besitzen.

Entwickler wurden im Oktober informiert

Entwickler, deren App(s) eine entsprechende Berechtigung verlangen, wurden bereits im Oktober 2018 über die kommende Änderung informiert. Per E-Mail wurden die Entwickler angehalten, Änderungen an ihren Apps vorzunehmen oder genau zu begründen, wieso die Berechtigungen nötig seien.

Alte und neu eingereichte Apps werden unter folgenden Kriterien geprüft:

  • Wahrscheinlichkeit, dass ein durchschnittlicher Benutzer versteht, warum diese Art von Anwendung vollen Zugriff auf die Daten benötigt.
  • Anwendernutzen des Features.
  • Bedeutung der Berechtigung in Bezug auf die Kernfunktionalität der App.
  • Risiken, die von allen Apps ausgehen, bei denen dieser Use Case Zugriff auf diese sensiblen Daten hat.
  • Verfügbarkeit von weniger intrusiven Alternativen zur Aktivierung der Funktion.

In vielen Fällen müssen Entwickler ihre Apps mit schwächer eingreifenden APIs ausstatten. In anderen Fällen, wie beispielsweise bei Apps, die eine Authentifizierung per SMS anbieten oder SMS weiterleiten können, müssen Entwickler auf die Google eigenen APIs zurückgreifen.

Apps, die den neuen Statuten nicht Folge leisten und unerlaubterweise Zugriff auf Anruflisten und SMS haben möchten, werden aus dem Google Play Store entfernt.


Quelle

Tags: Anruflisteeingeschränkte ZugriffsrechteEntwicklerGooglePlay StoreSMS
Share9TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Scaver
6 Jahre her

Mal ein Schritt (von sehr vielen die nötig sind) in die richtige Richtung.

5
gast
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Jup.

0
keinuntertan
6 Jahre her

Publicity-Manöver von Google. Warum erst jetzt?
Mein „Daily Driver“ ist immer noch ein W10 Mobile-Smartphone, deshalb betrifft mich der Play Store zum Glück nicht … noch nicht … ☹

5
spaten
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Same…

-1
Höli
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Neid!

1
spaten
6 Jahre her

Die sollten dann aber mal bei ihren eigenen Apps damit anfangen…! Außerdem finde ich Standortzugriff viel kritischer. Bei einigen Google-Apps/Diensten kann man diesen nämlich nicht explizit deaktivieren…

3
Höli
Antwort auf  spaten
6 Jahre her

Wieso? Ihre eigenen Apps haben doch natürlich alle erforderlichen Sondergenehmigungen. 😉

0
matcho782
6 Jahre her

Das iss auch nur halbgar ..solange google bei den nutzern schnüffelt und spioniert ist ja de welt in ordnung .. Noch hab ich win mobile da isses mir egal

0
dicks
6 Jahre her

Sie sollten erst mal alle Apps kicken die das Facebook SDK beinhalten, dadurch leiten diese Apps Daten an FB weiter ohne das der Nutzer das weiß. Zweitens Apps die Kontaktdaten holen, auch hier sollte es höhere Bedingungen geben, um die Nutzer zu schützen.

3
jeit
6 Jahre her

Ich finde, das sollte grundsätzlich so sein. Wieso zum Beispiel braucht eine reine Weckerapp, die wirklich nur weckt, meine Standortdaten?
Ich finde dass jeder App Entwickler rechtfertigen sollte, wieso seine App ein bestimmtes Recht benötigt.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  jeit
6 Jahre her

Mit den Standortdaten weiss der Wecker in welcher Zeitzone du dich befindest. Prinzipiell stimme ich deiner Forderung zu. Otto-Normal weiss nicht mal genau, wie er derlei Dinge unterbinden kann. Google müsste sehr viel genauer schauen, welche Berechtigungen essentiell sind und so zum Beispiel Entwickler zwingen verschiedene Profile anzubieten, die Nutzer dann während der Installation auswählen. Profil 1 „essentielle Berechtigungen“, Profil 2 „erweiterte Berechtigungen“, etc.

1
Enner
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Das könnte manche Nutzer überfordern… Die meisten klicken doch sowieso erstmal alles weg oder auf „ja, ich will“. Das geht doch schon beim einrichten der Handys los, tausende Agbs und Datenschutzgedöns die sich sicher niemand durchliest. Und wenn man nicht damit einverstanden ist, kann man das Handy nur als Briefbeschwerer oder Schnitzel klopfen nutzen. Im Zweifel kann man ja mittlerweile fast allen apps die rechte wieder entziehen. Es wäre noch gut zu wissen wohin und welche Daten überhaupt gesendet werden.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH