• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Google attackiert Microsoft in der Cloud

von Hannes Lüer
3. Februar 2017
in Apps
23
Terry Myerson ist enttäuscht von Google
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Azure

Die Cloud ist, wie wir wissen, das neue Zugpferd von Microsoft. Die Sparte gilt als extrem profitable und zukunftssichere Einnahmequelle und glänzt regelmäßig mit beeindruckenden Wachstumsraten. Nun baut Konkurrent Google seine Cloud weiter aus und will damit Microsofts Azure Plattform stärker angreifen.

Der Suchmaschinen-Riese wird, wie jetzt bekannt gegeben wurde, eigene Instanzen des Microsoft SQL Server Enterprise und Windows Server Core anbieten. Für Business-Kunden sind das äußerst wichtige Produkte, weil sie als sehr zuverlässig gelten und eine Möglichkeit zur Datenwiederherstellung und Fernwartung bieten. Laut Google will man die eigenen Cloud Dienste damit weiter ausbauen und eine Enterprise-Windows Cloud-Umgebung schaffen, die eine branchenweit führende Rolle spielen wird.

Natürlich würde es für Google keinen Sinn machen das selbe anzubieten, wie Microsoft. Deshalb will man bei Google die eigenen Werkzeuge, mit denen man bereits jetzt sehr erfolgreich ist, mit der neuen Azure Konkurrenz verknüpfen. Dazu zählen vor allem KI-Technologien, die zur Analyse von großen Datenmengen genutzt werden, sowie Tools zur Entwicklung vernetzter Anwendungen oder die Sicherheit und der Datenschutz.

Jetzt klingt das ganze so, als wäre Microsoft der Verlierer bei der ganzen Sache. Man muss allerdings auch bedenken, dass Google für die Server-Produkte Lizenzen bei Microsoft erwerben muss und die Redmonder somit nicht leer ausgehen. Jedoch werden die Einnahmen durch die Lizenzen geringer sein als die eigene Vermarktung der Cloud-Dienste, falls Google Microsoft Marktanteile wegschnappt.

Was haltet ihr von Googles Vorhaben? Schreibt es in die Kommentare!


Quelle: winfuture

 

Tags: azurecloudGoogleMicrosoft Azure
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Endlich: Microsoft verschafft Office-Nutzern eine bessere Datei-Menü-Übersicht
Deals

Günstige Gelegenheit für Microsoft 365 Single und Family

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
23 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Masterchief
8 Jahre her

Ich persönlich würde Google überhaupt nichts verkaufen. Und schon gar nicht meine eigenen Produkte.

3
Sariandor
Antwort auf  Masterchief
8 Jahre her

Wie soll das denn bitte funktionieren?
Die Produkte sind frei verfügbar am Markt erhältlich. Theoretisch könnte jeder mit genug Geld sich Experten einlaufen und vergleichbare Angebote wie MS anbieten.

SQL-Cloudlösungen und MS Server in der Cloud sind technisch nicht soooooo schwer bereitzustellen. Wie gesagt, wer das nötige Kleingeld hat … viel Spaß ^^

0
Masterchief
Antwort auf  Sariandor
8 Jahre her

Dir ist aber schon bekannt das SQL Lizenzpflichtig ist. Und das diese Produkte auch geschützt sind.

Wie geschrieben, ich persönlich würde Google keine Lizenzen verkaufen. Sollen die doch Ihren eigenen sch… produzieren.

0
Eissphinx
Antwort auf  Masterchief
8 Jahre her

Einfach mal in die Cloud-Angbote *KOMMERZIELLER* Cloud-Plattformen reinschauen.
Dann wirst du sehen, dass MS-Dienst dort überall Standard sind.Nicht nur bei Azure und Google….auch Marktführer Amazon AWS, bietet Zeug von MS in seiner Cloud an.

Warum?
Weil ein Rechenzentrum mit zig-tausend-Servern(und Kunden), eben etwas mehr Geld bringt, als ein Hobby-Anwender, mit seiner kostenlosen Win10-Home-Edition und
einem Billig-Office365-Abo.

Müsste MS nur noch von solchen Hobby-Anwendern leben, wären sie (mit ihren rund
100.000 Angestellten, die alle ihren Lohn haben wollen) schon längst pleite

0
Fleedy
8 Jahre her

Google hat schon oft einiges kopiert und ist nicht selten gescheitert. Ich denke, selbst wenn es um „Geiz ist geil“ geht, was man beim Start vermuten könnte, wird es sehr schwer in die Fußstapfen von Microsoft zu treten. Wer die MS-Dienste kennt, nutzt und die Vorteile zu schätzen weiß, der wird kaum wechseln. Allerdings, Konkurrenz belebt auch Innovationen.

4
Eissphinx
Antwort auf  Fleedy
8 Jahre her

Das „gescheiterte Google“ ist nur mittlerweile wertvoller als Apple und damit die
wertvollste Firma der Welt. MS ist Pi mal Daumen nur halb so viel wert wie Alphabet/Google

„Scheitern“ macht Spass

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Auch wenn ich die Euphorie für den Marktwert grosser Konzerne nicht nachvollziehen kann: Der Marktwert von Alphabet liegt nicht bei 1 Billionen…

0
STP
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Er redet (wahrscheinlich unbewusst) vom Markenwert und nicht vom Marktwert.

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  STP
8 Jahre her

Hm, Google ist aber nicht wervollste Firma (wie Eissphinx es formuliert hat) sondern Marke. Und auch als Marke ist Microsoft nicht halb soviel Wert wie Google (auch nicht Pi mal Daumen).@Eissphinx Falls du tatsächlich Markenwert meinst, bin ich mir nicht sicher, dass du weisst, was das bedeutet.

0
STP
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Vielleicht zwei linke Daumen oder so xD

0
affeldt
8 Jahre her

Google Cloud = Windows Phone? Nachziehen funktioniert nicht.

2
sunshinerene1
8 Jahre her

Witzig ist das Google von Datenschutz und Sicherheit spricht. 😎

8
Hannes Lüer
Verfasser des Artikels
Antwort auf  sunshinerene1
8 Jahre her

Ja😂 das stimmt😜

0
Destiny
Antwort auf  sunshinerene1
8 Jahre her

Richtig. Denn ich habe noch kein einziges Cloud Server Modell von Google gesehen welches sich Sicher nennen sollte. Ok, viele mögen jetzt sagen – dies könne man jetzt auch auf Microsoft gegen spiegeln. Denen muss ich leider Widersprechen. Denn MS hat an seinen Cloud und Serverlösungen in Sachen Sicherheitstechnik nicht nur einen schritt nach vorn gemacht. Zudem kann ich auch @Fleedy nur zustimmen und es bleibt abzuwarten wie und zu welchen Preisen Google diese System-Cloud Lösungen anbieten will.

4
Rene
8 Jahre her

Konkurrenz belebt das Geschäft

1
superuser123
8 Jahre her

http://winfuture.de/news,95441.html

0
Flying Dutchmen
8 Jahre her

Hm, ich würde mich nicht wundern, wenn sie MS am Ende ausstechen, weil sie ein auf die Kunden besser zugeschnittenes Produkt anbieten.

0
Eissphinx
Antwort auf  Flying Dutchmen
8 Jahre her

MS Azure ist einseits der teuerste kommerzielle Cloud, technisch gesehen aber nur Mittelmass. Amazon AWS hat das breiteste Angebot und ist auch relativ billig (deshalb sind sie auch Marktführer) Google-Cloud liegt preislich etwas über Amazon(und hat weniger Angebot/Dienste), aber unter AZURE, bietet aber das beste Gesamtkonzept und die ausgefeiltesten Werkzeuge….bislang war Cloud für Alphabet/Google aber nur ein „Nebengeschäft“..das Hauptgeschäft war eben Google und Werbung. Aber im kommerziellen Cloud-Business liegt mittlerweile zuviel Geld auf der Straße…davon will Alphabet natürlich etwas haben. Und MS Azure auszustechen, dürfte für die wertvollsten Firma der Welt(Nein, das ist nicht mehr Apple, sondern Alphabet/Google) , kein… Weiterlesen »

0
droda
8 Jahre her

Google kann mich mal….

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Ich gl a ube nicht, dass Google auch nur ansatzweise etwas ähnliches wie die MS-Cloud anzubieten in der Lage ist. Da gehören nicht nur ein paar Lizenzen von SQL und Windows Server dazu. Dazu gehören ganze Rechenzentren mit Azure und den dazugehörigen Diensten. Selbst wenn das Google tatsächlich gestemmt bekommt, wird MS immer preisgünstiger sein können und immer die aktuellere Software haben und viele Dienste, die es nicht als Lizenzen gibt. Google und Cloud? Das halte ich für einen Witz.

2
Eissphinx
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Ja…Bildung tut Not

Google unterhält alleine in Europa doppelt so viele Rechenzentren wie Microsoft
Und die können sogar etwas viel besseres anbieten, wie MS Azure (das rein technisch
gesehen nur planlos zusammengewürfeltes Mittelmass ist)

Google hat seine Cloud-Dienste..genauer seine KOMMERZIELLEN Cloud-Dienste
bisher nur etwas“unter der Decke“ gehalten.Aber du kannst es dir ja mal anchauen

https://cloud.google.com/

Eine KOMMERZIELLE Cloud-Plattform ist etwas GANZ ANDERES, als ein bisschen
Onedrive oder Dropbox…..und MS-Produkte, werden dort schon lange angeboten
(und nicht nur bei Google und MS )…Amazon AWS hat das genauso.Das sind
Standard-Dienste.

0
Sit
8 Jahre her

Klingt ein wenig so wie als ob Google auch sein Stück vom Kuchen 🎂 will. Wie immer?

0
superuser123
8 Jahre her

MS sollte eine „angemessene“ Antwort darauf bringen! Siehe Google bei WP!

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH