• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Gerüchte um 4 Zoll iPhone – folgt Lumia dem falschen Trend?

von Königsstein
4. Dezember 2015
in Gerüchte&Leaks, News
22
Gerüchte um 4 Zoll iPhone – folgt Lumia dem falschen Trend?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

iPhone 6 mini

Es ist schon lustig, wenn Apple immer wieder die eigene Designphilosophie zur Religion erklärt, nur um ein paar Jahre später alle Prinzipien über Bord zu werfen. Während Samsung und Co. Smartphones mit immer größeren Displays bauten, erzählten die Trendsetter aus Cupertino ihren Jüngern jahrelang, 4 Zoll seien genau die richtige Größe („dein Daumen geht von hier, bis hier…“).

Ende letzten Jahres kam dann die Kehrtwende. Beim iPhone 6 (4,7 Zoll) und iPhone 6 Plus (5,5 Zoll) waren entweder die Daumen länger geworden, oder das Job’sche Dogma von der einhändigen Bedienung musste den geänderten Kundenwünschen weichen. So oder so, finanziell hat sich der „Sündenfall“ ausgezahlt, mit den größeren iPhones feierte Apple immer neue Verkaufsrekorde. 

Entgegen der (auch von uns) gerne gepflegten Klischees, gibt es aber auch noch Apple Nutzer, die eigenständig denken und nicht jede Kehrtwende Cupertino’s mitmachen. Viele meinten es durchaus ernst als sie sagten „ich mag das kleine iPhone 5, es passt so schön in die Hemdtasche“ und finden das iPhone 6 / 6s zu groß.

Kommt ein 4-Zoll iPhone schon Anfang 2016?

Nun gibt es neue Berichte, dass Apple diesen Kunden entgegenkommen und bald ein handlicheres iPhone mit 4 Zoll Display herausbringen will. Entsprechende Gerüchte kursieren schon lange, durch eine aktuelle Analyse des GHI Securities Analysten Ming-Chi Kuo nehmen sie aber recht konkrete Züge an.

Das neue Modell, das als iPhone 6c auf den Markt kommen könnte, soll über den neuen A9 Prozessor verfügen, der auch im iPhone 6s zum Einsatz kommt. Die Kamera soll sich am iPhone 5s orientieren, das Gehäuse ist angeblich aus Alu, mit verschiedenen Farboptionen. Natürlich wäre das iPhone 6c auch günstiger als die Premiummodelle 6s und 6 Plus, konkret wird ein Preis von 400-500 Dollar (+ Steuern) genannt.

Interessanterweise heißt es auch, dass Apple von seinem üblichen Release-Zyklus abweichen und das iPhone 6c schon Anfang 2016, vielleicht sogar schon im Februar, auf den Markt bringen will.

Folgt Lumia dem falschen Trend?

Der Analyst rechnet damit, dass ein solches 4 Zoll Modell im kommenden Jahr etwa 8-9% aller iPhone Verkäufe ausmachen könnte. Eine richtige Trendwette hin zu kleineren Smartphones würde das natürlich noch nicht bedeuten. Nichtsdestotrotz könnte ein 4 Zoll iPhone andere Hersteller – inklusive Microsoft – auf dem falschen Fuß erwischen.

Denn auch die Lumia Reihe folgt seit einer Weile dem Trend zu größeren Displays. Beim aktuellen Flaggschiff Lumia 950 hat sogar das kleinere Modell 5,2 Zoll Bilddiagonale. Selbst im Einsteigerbereich lag der Standard zuletzt bei 5 Zoll (Lumia 535, Lumia 640) – auch wenn das neue Lumia 550 wieder einen Schritt zurück auf 4,7 Zoll geht. Wer ein 4 Zoll Lumia sucht, wird lediglich im absoluten Low-End fündig (Lumia 435 / 532), aber das Budget Phone passt auch nicht wirklich in die Hemdtasche.

Lumia 730
Lumia 730

Das vielleicht handlichste Windows Phone – zumindest relativ zur Displaygröße – ist für mich derzeit das Lumia 730/735. Ob die Designlinie in der Tradition der Lumias 800, 900, 920 fortgesetzt wird, ist aber äußerst fraglich.

Ich bin ehrlich gesagt der Falsche, um sich über zu große Handys zu beschweren. Ich liebe noch immer das opulente 6 Zoll Display meines Lumia 1520. Und in unserer letzten Umfrage, hielt die deutliche Mehrheit der Teilnehmer 5 Zoll für die optimale Größe. Aber ich höre doch immer wieder Leute, die ihren Sweetspot eher bei 4.2 – 4.5 Zoll  und handliche Alternativen im Mittelklasse oder Premium Segment vermissen. („Displaygröße“ ist natürlich auch nicht das selbe wie „Gerätegröße“, aber der Reduzierung des Bezels sind irgendwo Grenzen gesetzt.)

Mit großen Displays folgt die Lumia Serie sicherlich nicht dem falschen Trend, möglicherweise verpasst man aber die Chance, durch entsprechende Diversifikation eine Lücke schließen.

Wie es noch eine Nummer kleiner gehen könnte, hat übrigens der PhoneDesigner Jonas Dähnert mit seinem Lumia 330 Konzept gezeigt.

Lumia 330 Fan-Konzept
Lumia 330 Konzept

Welche Displaygröße ist für euch optimal? Würdet ihr euch wieder kleinere Lumias wünschen? Und glaubt ihr, ein 4-Zoll iPhone könnte eine Trendwende bedeuten? Diskutiert mit in den Kommentaren.


Quelle: Techweb, MacRumors via Neowin 

Bildquelle: PhoneDesigner

Tags: 5 ZollDisplayiPhone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Endlich: Microsoft verschafft Office-Nutzern eine bessere Datei-Menü-Übersicht
Deals

Günstige Gelegenheit für Microsoft 365 Single und Family

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
22 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Lars
9 Jahre her

Also 4 zoll sind mir doch zu klein. 4,5 wären genau die richtige größe für meine hände…

0
ProtoMike
9 Jahre her

Ich bin sehr zufrieden. Habe ein Lumia 640 XL und die einen finden es zu riesig mir passt es aber genau.

Es gibt halt immer unterschiede. Die einen mögen es lieber klein und schlicht die anderen eher groß und mächtig.
Denke mal das kommt auch darauf an was man damit anstellt.
Arbeitet man damit? Oder nur zum texten und evtl. mal für ein Schnappschuss?
Da ist es von Vorteil das die Lumia’s da ein wenig Auswahl bieten.

0
Max Mlchrt
9 Jahre her

Ich finde 5 Zoll genau richtig. 4,5 ist mir zu klein geworden. Ich hatte zwar keine Größeren aber für mich gilt: Besser größer als kleiner…

0
myfan
9 Jahre her

Komisch, meine Freundin die immer Mini Handys hatte. Hatte es beim letzten HTCmini vor 2 Jahren bereut. Und jetzt seit gestern ist Sie stolze L950XL Besitzerin und sagt das ist perfekt.

0
ProtoMike
Antwort auf  myfan
9 Jahre her

Muss man sich da sorgen machen?

0
myfan
Antwort auf  ProtoMike
9 Jahre her

Wieso ?

0
Nicolas
9 Jahre her

Es kommt drauf an, was man mit dem Handy macht, wenn ich mein Smartphone nur zu SMS, telefonieren und ab und zu Fotos mache brauche, da würde ich mich für eine 4-4.7 Zoll entscheiden.
Wenn ich mein Handy als Navi benütze, irgendwelche Games spiele, Videos ein schaue oder im Internet surfe, dann sind 5 Zoll schon jetzt für mich zu wenig deswegen Will ich mir auch 640 XL Kaufen.

0
AFM2005
9 Jahre her

Die Größe sollte zum Betriebssystem passen.
Was soll man bei iOS und seinen Icons mit einem Display von mehr als 5 Zoll anfangen?
Und wie soll man bei 4 Zoll und einer WQHD Auflösung noch die Live Tiles nutzen (erkennen) können?
Apple setzt also keinen neuen Trend, sondern passt die Größe der iPhone Displays optimal an das eigene mobile Betriebssystem an; und Microsoft produziert Lumias, deren Display mit einer Größe von 5 Zoll und mehr optimal zu Windows 10 mobile passen.

0
STP
9 Jahre her

Trendwende? Aber Hallo! So in Richtung 12h Akkulaufzeit:
„Kein Problem du kannst einfach dein neues 4″ iPhone am Lightning Port deines iPad Pro laden“ xD

0
phoenixsong
9 Jahre her

So ein iPhone mit 4 Zoll wäre genau das Richtige als Zweitgerät zum 950XL. Schließt die „App Gap“ und ist was Kleineres, wenn mans mal braucht.

0
Gilliearnie
9 Jahre her

Ich halte 4,5- 4,7″ als optimal. Das NL925 hatte die perfekte Größe! Vielleicht sollte man die flagschiffe auch mal in 4,2″ anbieten… Manche wollen doch schon kleine flagschiffe haben, da hat WP garnichts anzubieten… Wie das NL800 bspw…

0
NLTL
9 Jahre her

Den Trend zu großen Displays haben die Hersteller selbst lanciert. Und zwar aus dem Zwang heraus der sich aus schneller, höher, weiter ergibt. Dazu gab’s einen Zweistufenplan. Stufe 1: Akzeptanz der Nutzer durchsetzen, dass das Phone abends Ann die Dose muss. Stufe 2: Einbauvolumen für Akkus vergrößern und den Nutzern einimpfen – large is the new small. Beides Grundvoraussetzung zur extensiven Steigerung der Rechen Power. Für beides reichen die Innovationen wohl nicht. 😉 Mir wären die kleinen Formate auch lieber. PDF- basierte eBooks sind unterhalb 7″ eh nicht nutzbar, daher ist für mich der Bereich über 4,x“ uninteressant. Das gilt… Weiterlesen »

0
Pitoka
9 Jahre her

Ich bin schon lange auf der Suche nach einem kompakten Top Smartphone. Größer als mein Lumia 820 braucht es nicht zu sein. MS sollte eine Kompaktversion des 950 herausbringen, aber wie das xperia Z5, ohne jegliche Abstriche bei der Ausstattung und Leistung.

0
konsol
9 Jahre her

3,7 zoll, wie schon das L800 hatte ist perfekt!

0
Dolph_Lundgren
9 Jahre her

Was mich am meisten ärgert, ist dass keine Lumias in 6 Zoll-Größe rauskommen. Ich fand das 1320/1520 perfekt. Und man merkt da doch schon ein wenig den Unterschied zu 5,7 Zoll.

0
saluz
9 Jahre her

Ich finde das Winphone 4.7 hd von TrekStor sehr gelungen. Schade ist nur das die Kamera nicht so gut mit der Software abgestimmten ist und die Bilder extrem komprimier werden. Mann könnte noch viel mehr rausholen. Sonst Top.

0
clausi
9 Jahre her

Kommt wohl auf die jeweiligen Nutzergewohnheiten an.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand, der viel mit dem Smartphone im Internet surft , chattet oder auch mal spielt, ein 4-Zoll-Mini-Gerät bevorzugt. Für so jemanden würde gewiss auch ein Feature-Phone ausreichen.

0
matti44
9 Jahre her

Ich fand mein 820 immer optimal, habe jetzt aber ein 640ds beim Wickel und finde dies nun normal und mein 820 klein.

0
Benski
9 Jahre her

4,7″ sind optimal. 5″ sind die Schmerzgrenze, mMn.

0
Salvo02Nov
9 Jahre her

Ich finde die 5 Zoll meines 930 optimal.

0
Luk
9 Jahre her

Kann mich noch an das HTC HD2 (Windows Mobile 6.5) erinnern, da wurden 4,3″ als riesig bezeichnet und als: „für viele zu groß“ bezeichnet.

Ich persönlich finde das Display von meinem 930 schon zu klein. Bereue es sogar ein wenig das 1520 nicht genommen zu haben, aber bei 6″ wird es eng mit der Hosentasche. Irgendwo zwischen 5,5″ und 6″ liegt wohl meine Traumgröße. Dünne Ränder vorausgesetzt!

0
matze
9 Jahre her

Mittlerweile nehmen sich das alle nix mehr. Apple pries jahrelang 4″: abgemeldet. Microsoft pries Metro Design als „Content First“ : abgesagt!; dann „People First“: abgesagt! Mit Windows 10 sagt man one Microsoft (Plattform). Hatte Sun damals nicht so einen ähnlich komischen Ansatz mit „code once – (run / debug) anywhere“?

„Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern“ ist heute der einzig wahre Maßstab.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH