• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

[Gerücht] Microsoft könnte an Android Smartphone arbeiten

von Tomás Freres
14. Juli 2018
in Gerüchte&Leaks, Microsoft, News, Surface Phone
72
[Deal] Microsoft Lumia 640 XL für 99,90 Euro
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Ein Android-Smartphone unter der Marke Microsoft? Nun, abwegig, aber im Rahmen des möglichen. Microsoft verkauft ja auch im eigenen Store Samsung Smartphones. Jüngste Gerüchte, geschürt von einem Microsoft Support Mitarbeiter besagen nun, dass Microsoft ein Smartphone mit Android-Betriebssystem in Entwicklung hat – eventuell an die Surface-Reihe angelehnt?

Bereits seit längerer Zeit bringt Microsoft seine Android-Apps auf Hochglanz, erst letztens wurde Microsoft News vom Stapel gelassen. Auch der Microsoft Launcher, vorher Arrow Launcher, ist sehr beliebt, auch unter Windows United Lesern.

Auch ist das Unternehmen immer mehr dabei, mit Features für Android das offene Betriebssystem aus dem Hause Google mit Windows 10 zu verzahnen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Microsoft ein Android-Smartphone unter eigenem Namen auf den Markt bringen wird, schätzen wir als eher gering ein. Das Unternehmen hat nicht halb Nokia gekauft, dann rausgeschmissen nur um 2 Jahre später wieder ein Smartphone auf den Markt zu schmeißen. Andererseits zeigt HMD Global eindrucksvoll, wie man mit guter Qualität zu guten Preisen viele Geräte verkaufen kann.


Quelle: windowslatest.com

Tags: AndroidHandyLumiaMicrosoftMicrosoft LauncherPhoneSmartphoneSurfaceWindows 10 MobileWindows Phone
Share28TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
72 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
1520
6 Jahre her

Von mir aus 😂. Dann bitte Preise wie bei Nokia und eine Updatepolitik wie bei Apple 😜.

1
GrimReaper
6 Jahre her

Das ist so, als würde BurgerKing einen BigMac verkauft 🙈

2
yextaiz
6 Jahre her

Ein neues Lumia klingt gut. Aber mit Android? Ich Weiß nicht was ich davon halten soll. Haben die (meisten) Leute nicht ein WP genutzt, weil Sie Google nicht vertrauen und Sie ungern ins Apple Ökosystem einsteigen (wollten)? Wieso entwickeln Sie nicht einfach einen (guten) Emulator, damit man gegebenenfalls Android oder Apple Apps nutzen kann. (Fände Ich persönlich besser, kein Teufelszirkel und wenn man an einer Docking Station dann x86(x64) Programme ausführen kann und es wäre eigener Erfolg erbaut auf fremden Erfolg (/mit fremden Erfolg (Android, Apple Apps)). -Vielen Dank für Ihr Verständnis.

6
tobiasmayr
Antwort auf  yextaiz
6 Jahre her

Es kommt ganz darauf an wieviel google denn da wirklich drin stecken muss(!) – finde das jedenfalls hochspannend … Hatte stark auf andromeda mit later this year 2018 gesetzt / gehofft – bitte dann nicht dieses für meinen Geschmack furchtbar 18:9 oder noch länglicher *schüttel* – mich interessiert wie ein Surface 2:3 Format aussehen würde in 6# bis 8# – später dann gern faltbar…..

1
yextaiz
Antwort auf  tobiasmayr
6 Jahre her

Naja, hoffentlich werden die dann wenigstens den Notch weglassen. (Ich Frage mich welcher Apple Designer diesen seltsamen Geschmack besitzt).

0
Androvoid
Antwort auf  yextaiz
6 Jahre her

Wie kann man sich nur an so etwas Peripherem stoßen?
https://derstandard.at/2000079087223/Zuerst-verlacht-nun-geliebt-Der-Notch-ist-jetzt-ein-Statussymbol

0
Webster
Antwort auf  yextaiz
6 Jahre her

Und warum nicht ein Android mit sandbox pimpen? Ohne vorinstallierte google apps. Ich bin auch kein freund von Android, aber den Gedanken einfach mal weiter spinnen.

0
superuser123
6 Jahre her

Ein weiteres Android Gerät, wozu?
Unterdessen hat Brad Sams (thurrott.com) zu Andromeda erfahren:
„Andromeda hat man, zusammen mit der Hardware, zur Überarbeitung zurück ins Labor geschickt. Andromeda läuft unter der aktuellen CPU (Snapdragon 835) nicht zufriedenstellend. Die nächste mögliche Veröffentlichung soll im Herbst 2019 sein.“
Wenn man sich die Ergebnisse der ersten Windows-ARM Geräte anschaut, ist es nur verständlich.

3
Shyntaru
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Und wenn man es dann wieder unter alten CPU Läufen lässt (845) läuft es auch dann nicht. Der 835er, wie auch 845er war für so etwas nie ausgelegt und hätte nie Sinn gemacht. Samsung und der Exynos wäre der einzig sinnvolle Weg gewesen.

-2
stevenskies
6 Jahre her

Ich hätte beinahe gesagt, es ist total abwegig, dass MS andere Betriebssysteme verwendet. Aber Azure Sphere (hieß das so?) basiert ja auch schon auf Linux, von daher… Persönlich fand ich das wahnsinnig enttäuschend. Microsoft ist halt Windows und wünsche mir wirklich, dass Microsoft das Chaos um Windows als mobile Plattform und Windows in ARM auf die Kette kriegt.

1
Androvoid
Antwort auf  stevenskies
6 Jahre her

Grundsätzlich wäre es gar nicht so abwegig gewesen, wenn sie – sozusagen in Vorahnung aller möglichen Schwierigkeiten in Anbetracht des viel zu späten Smartphone-Einstiegs – für den mobilen Bereich von vornherein, statt auf das Weiterentwickeln des bereits veralteten WM6.x, gleich auf Linux oder Stock-Android gesetzt hätten… So aber ist das jetzt ein total demütigendes Eingeständnis einer ohnehin schon katastrophalen Niederlage und ein zusätzliches Signal für die jetzt frohlockenden Konkurrenten, dass der Marktführer bzw. die Festung Microsoft nicht mehr wie früher hoffnungslos unangreifbar ist, sondern im Gegenteil, dass da jetzt alle Türen zu diversen Marktbereichen weit offen stehen (und wenn nicht,… Weiterlesen »

-2
Hirsch71
6 Jahre her

Perfekte App-Angebote für die Konkurrenz u. Verzahnung, soweit Google es ermöglicht, sind kein Verbrechen… Apple ist ja genauso geschlossen, wie Windows 10 mobile u. da lassen sich nur die Apps vervollkommnen…

Warum aber ein eigenes Android-Gerät u. zuvor viel Arbeit mit Andromeda? Das wäre ein Schlag ins Gesicht aller, die auf Andromeda u. mobile Technik damit, die auch Telefonie kann, warten… Mich eingeschlossen, der mit dem 950 XL nebst Continuum u. gut gepflegten Produktiv-Apps noch zufrieden u. sicher unterwegs ist… Grüße!

3
sw7706
Antwort auf  Hirsch71
6 Jahre her

Ist MS nicht eh bekannt für so Schläge ins Gesicht…. 🤔

-1
timmy_tim12
6 Jahre her

MS würde bestimmt nicht die Google Services vorinstallierten. Sie würden wahrscheinlich wie Amazon vorgehen. Und wenn sie die WP UI auf Android bringen hätte ich nichts dagegen

2
tobiasmayr
6 Jahre her

Dieser Support-Mitarbeiter ist sich extrem sicher… Nunja ein android als aufgewertetes feature-phone hat es ja bereits mit dem nokia x schon gegeben …. Das hatte sogar echt versucht das os-design von Windows Phone zu imitieren – vielleicht wäre diese Gerätegattung ja dann letztendlich der Grund weshalb das subsystem für android-apps eingefroren wurde??!

0
Elias Mayr
Antwort auf  tobiasmayr
6 Jahre her

Servus, meinst du wirklich, könnte mir vorstellen, dass das mit Andromeda kommt, Martin Geuß ist sich relativ sicher, dass dieses Jahr noch was passiert…

0
fluecthoe
6 Jahre her

Für so abwegig halte ich den Gedanken gar nicht. Jetzt übelegt euch mal folgendes Scenario: 1. Microsoft bringt eine Reihe von MS branded Mobil-Geräten heraus mit Android OS. Darauf sind die bekannten MS Apps vorinstalliert. 2. MS erweitert den Microsoft Store um die Kategorie bzw. den Gerätetyp „MS Android“. Es war ja Anfang Jahr bereits kurz eine neue Kategorie aufgetauch und dann bald wieder verschunden, welche oft als Andromeda-Hinweis interpretiert wurde… 3. Die Geräte laufen mit einem eigenen ROM das anstatt an den Google Play Store an den MS Store gebunden ist (wie das andere Hersteller auch machen). 4. Es… Weiterlesen »

4
ExMicrosoftie
Antwort auf  fluecthoe
6 Jahre her

Das hört sich wirklich sinnvoll und logisch an. ABER: Dadurch wird Android kein Stück sicherer. Und, wenn man noch bessere Sicherheit möchte, müsste man alle Apps, die in den Store wollen, entsprechend prüfen. Unvorstellbar. Unvorstellbar ist auch, dass sie Android sicherer machen können/wollen/würden.
Und damit wäre es für mich zwar möglicher, aber immer noch kein wenigstens gleichwertiger Ersatz zu meinem Lumia 950xl – auch nicht mit besserer Hardware.

3
fluecthoe
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Die Apps müsste man auf jeden Fall prüfen. Man wird nicht einfach den PlayStore übernehmen können. Aber ist SEHR viel einfach DEVs zu überreden ihre Apps im MS Store einzureichen und nur 10% abzudrücken, als diese in Richtung UWP zu pushen.
Ich bin mir sicher, dass wenn man die neue Phone Linie in den nächsten Wochen vorstellt, so sind innert einiger Monate mehr oder weniger alle relevanten Apps vorhanden.

1
ahoiiiiiiiiahollidiiiiiiii
Antwort auf  fluecthoe
6 Jahre her

Glaubst du denn, dass du auch nur eine der Apps auf dem Andromeda verwenden können wirst? Das Format gibt es doch noch gar nicht. Oder irre ich mich? Gibt es dafür schon eine IDE für die Entwickler von Apps für Geräte mit dual/faltbarem Display? Ist das nicht Bedingung und zwar für alle Plattformen, bevor man über so komplizierte Konstrukte überhaupt nachdenkt?

0
jogi-k
6 Jahre her

Solange Google da keinen Zugriff drauf hat, außer vielleicht maximal über den Store, könnte ich mir das als alternative vorstellen. Ein Windows gerät wäre mir zwar 10000000x lieber, aber alles wo google keinen zugriff drauf hat, und kein Fallobst logo drauf ist, ist schon mal gut.

3
doubleb
Antwort auf  jogi-k
6 Jahre her

Bin voll und ganz deiner Meinung. Manchmal frage ich mich, wohin MS mit dem großen Cloudgeschäft hin möchte? Im Konsolenbereich erwartet man ja, dass zukünftige Games nicht mehr auf der heimischen Daddelkiste gerendert werden, sondern die gesamte Rechenpower liegt in den Wolken und dein Game wird auf deinem TV gestreamt. Wenn MS es nun auch im mobilen Sektor schafft einen neuen Weg einzuschlagen, dann kann was daraus werden. Android sehe ich in dieser Vision ohne eine Zukunft.

2
hansra1
6 Jahre her

Keinen Euro mehr, bin doch nicht der unbezahlte Tester für Microsofts gaga Projekte

0
droda
6 Jahre her

Ach Du Sch…ande! 😱

-1
SpeckBrettl
6 Jahre her

Hattet ihr nicht schon am 1.4.2017 so einen ähnlichen Artikel?

-2
Shyntaru
Antwort auf  SpeckBrettl
6 Jahre her

Jup, so schnell kann es gehen 😉

-2
backpflaune
6 Jahre her

Die Quelle ist so gut wie nix wert. Ich würde darin auch keinen Sinn sehen. Microsoft ist mit seinen Apps unter Android erfolgreich. Da braucht es gar kein teures eigenes Smartphone Geschäft. Der Markt ist so oder so gesättigt und braucht keinen neue Marke.
Lieber sollte MS auf Kooperation setzen. Vorinstallierte MS Apps oder gar den MS Launcher.

3
fluecthoe
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Aber viele, z.B. ich selbst, benutzen Android eigentlich ungern. Genau weil es zu fest mit Google verbandelt ist. Wenn MS ein eigenes ROM erstellt mit Anbindung an den eigenen Store, könnte das für viele, insbesondere für Geschäftskunden sehr attraktiv sein.

2
Eissphinx
Antwort auf  fluecthoe
6 Jahre her

Und was hält dich davon ab ein Custom-Rom zu installieren ?

https://www.androidpit.de/die-besten-custom-roms-android-varianten-im-ueberblick

Dann hättest du einen Androiden ganz ohne Google.
Wahrscheinlich scheitert das aber an deinem Unvermögen und über Google
sinnfreies Aluhutgeschwätz zu verbreiten ist ja auch so hipp.

-4
Shyntaru
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Greife mit dem Know-How von MS auf dem Kamera Sektor an und du kannst Erfolg haben, wie man am p20 pro sehen kann.
Das wäre auch endlich mal ein Grund, den MS Launcher zu updaten und ihn ins Jahr 2018 zu holen.

-2
mamagotchi
Antwort auf  Shyntaru
6 Jahre her

Das Know-How zu den Kameratechniken hatten Nokiamitarbeiter, die jetzt größtenteils bei Apple sind.

-3
ahoiiiiiiiiahollidiiiiiiii
Antwort auf  mamagotchi
6 Jahre her

Deshalb kommt von Apple ja auch nichts mehr. Die Mitarbeiter von Blackberry sind jetzt wohl auch bei Apple.

1
Shyntaru
Antwort auf  mamagotchi
6 Jahre her

Die Kameras der Lumia wurden damals zugeliefert. Nokia hat sie nur verbaut, bzw die Software übernommen.
Dass Apple einige übernommen haben, hat sie Chance zuletzt eher ins negative umgekehrt, sie die Frontkamera des iPhone X.

-2
sdp
6 Jahre her

Genau so wird es kommen, da alleine durch Andromeda kein App Gap behoben sein wird 😉

-3
ahoiiiiiiiiahollidiiiiiiii
Antwort auf  sdp
6 Jahre her

Den App-Gap behebt Andromeda dadurch, dass kein Mensch mehr ein Smartphone mit der alten Form mit den alten Apps haben will.

0
Shyntaru
Antwort auf  ahoiiiiiiiiahollidiiiiiiii
6 Jahre her

https://youtu.be/-TZa5Z_pVxo

-2
tobias25
6 Jahre her

Nie wieder Microsoft im Mobilen Bereich! (meine Meinung)

-2
kunderico
Antwort auf  tobias25
6 Jahre her

Naja, mehr player, mehr Wettbewerb. Siehe Intel/AMD. Amd bringt was und schon ist intel gezwungen zu liefern.

2
ahoiiiiiiiiahollidiiiiiiii
Antwort auf  tobias25
6 Jahre her

Meinung ist wohl leicht übertrieben. Das ist ein Satz im Affekt dahin geschrieben.

-1
mamagotchi
6 Jahre her

Total uninteressant für mich. Ich mag WP8 bzw. W10M als OS (insbesondere von Look&Feel) und nicht gerade direkt die Hardware. Wenn Microsoft ein Android-Smartphone rausbringen würde, wäre das für mich mich eines von vielen.

0
ahoiiiiiiiiahollidiiiiiiii
Antwort auf  mamagotchi
6 Jahre her

Eines von vielen ja, aber endlich mal wieder eines von Microsoft. Die Marke Nokia hats auch wieder geschafft und die Marke Microsoft war schon zu W10M-Zeiten das bessere Nokia.

-1
mamagotchi
Antwort auf  ahoiiiiiiiiahollidiiiiiiii
6 Jahre her

Die „Microsoft“-Smartphones wurden genauso von den Nokiamitarbeitern entwickelt, die auch die Lumias unter Nokia-Flagge entworfen haben. Microsoft hatte lediglich die Leitung übernommen. Die ehemaligen Nokiamitarbeiter sind aber größtenteils nicht mehr bei Microsoft. Damit ist deine komplette Argumentation hinfällig.

0
reflectingsphere
6 Jahre her

Was für ein unnatürlicher Gesprächsverlauf. Klingt für mich nach Fake.

0
keinuntertan
6 Jahre her

Microsoft ist mit seinen Apps auf Android erfolgreich und braucht kein eigenes Smartphone-Geschäft mehr, liest man öfters als Meinung. Mit der Zurverfügungstellung von Android-Apps, die allesamt gratis sind, ist halt nur kein Cent Geld verdient. Erfolgreiche Teilhabe am mobilen Markt mit kostenlosen Apps, was soll der Unsinn? Erfolg wäre eigene Hardware und ein eigenes mobiles Betriebssystem, zur Not ein modifiziertes Android, was beides deutlich spürbar nachgefragt werden müsste. Wer aber wird sich für ein Microsoft-Android entscheiden, wenn er ein Google-Android und dazu den ganzen Play Store haben kann? Allenfalls die Wenigsten, nur eine absolute Minderheit. Ergo: Unterm Strich war es… Weiterlesen »

0
ahoiiiiiiiiahollidiiiiiiii
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Nö, ein Microsoft Smartphone mit Android macht aus Android kein Microsoft-Android. Auch mit dem Microsoft Flagship aller Flagships mit Android kommt man in den Google Play Store.

-1
ahoiiiiiiiiahollidiiiiiiii
6 Jahre her

Anfüttern nennt man das im Anglerlatein. Wo keine Zielgruppe ist, schafft man sie. Deshalb finde ich die Idee gar nicht so abwegig und selbst ich könnte mich mit so einem Gerät anfreunden. Es dauert ja nun noch mindestens 1 Jahr bis zum Andromeda, wenn es denn überhaupt noch kommen wird. Aber seien wir mal nicht so pessimistisch und vermuten hinter der Verschiebung gute reale Gründe, dann wäre das Smartphone mit Microsoft Brand und Android OS durchaus eine gute Überleitung und Einstimmung auf den Kategorie definierenden Taschen-PC mit Windows 10 im seriösen Surface Format. Nadella hat auch nie behauptet, die Welt… Weiterlesen »

2
FZ61
6 Jahre her

MS arbeitet ja schon am nächsten Betriebssystem, könnte ja auch ein Android basiertes sein.

-2
FZ61
6 Jahre her

Ach, und in Andro / meda steckt ja wohl ein Stück / id

0
Eissphinx
6 Jahre her

Um diesen Gerüchte-Unfug zu vervollständigen:

MS bringt ein Android-Smartphone mit dem Namen: Surface Phone…later this year.

-1
ahoiiiiiiiiahollidiiiiiiii
Antwort auf  Eissphinx
6 Jahre her

Ich sehe keinen Unfug darin, seine Leser mit interessanten Gerüchten bis zum Erscheinen des Andromeda bei Laune zu halten. Das wird noch richtig spannend wie man hier die Zeit bis dahin füllt. Einfach wird das nicht. Da muss Microsoft ihnen schon ein Stück weit entgegen kommen. Warum nicht mit einem Flagship von Microsoft mit Android mit dem Microsoft zeigen kann, dass es sich auf jeden Fall lohnt weiter auf das Andromeda zu warten. Damit würde man auch konkrete reale Signale an die Wunschecke im Blog senden.

1
tobias25
Antwort auf  Eissphinx
6 Jahre her

Wäre besser, wenn Microsoft sich aus dem Geschäft raus halten würde und sich auf Software, Surface (PC) und XBOX konzentrieren würde!

-1
ahoiiiiiiiiahollidiiiiiiii
Antwort auf  tobias25
6 Jahre her

Aus welchem Geschäft soll Microsoft sich raushalten? Mit dem Andromeda macht Microsoft doch genau das was du dir wünscht, das wird ein Surface (PC). Bis dahin kann Microsoft doch der Konkurrenz schon mal zeigen, wo der Frosch die Locken hat. 😉

-1
MSFan
6 Jahre her

Was für eine Clickbait News 🤣

-3
bambussel
6 Jahre her

dann wird das Lumia sang-und klanglos eines von vielen Androiden sein. Nicht Microsoft sondern Nokia, war die innovative -damals HighEnd- Firma, die auch jetzt schon Androiden herstellt.
Ich hoffe nur, daß dann Android von Google in jeglicher Hinsicht entkoppelt ist, auch eine vernünftige Oberfläche bietet (der Launcher ist ein Anfang aber noch nicht schön, und Basis- Android inkl. meisten OEMs zu bunt, verspielt- für „Kinder“ halt) und daß man KEIN neues Konto einrichten muß (habe bis heute kein Google-Kto. und so soll es auch bleiben).

-2
Angs
6 Jahre her

Eigenartige Konversation….trotzdem wäre so ein Gerät für mich interessant 😃

0
myopinion
6 Jahre her

Aus meiner Sicht bringt das Microsoft und den Konsumenten keinen Vorteil.
Sie sollen sich weiterhin auf den Microsoft Launcher und andere mobile Apps konzentrieren, da macht Microsoft einen guten Job.
Wenn sie wieder ein eigenes Device, mit Microsoft Branding, auf den Markt bringen, würde ich es nicht mehr kaufen, nach dem Nokia und Lumia Desaster….
Zu gross wäre meine Angst, dass man als Konsument dann wieder irgendwann dumm dasteht, weil Microsoft andere Projekte verfolgt….
Beim Lumia bin ich immer noch der Meinung, dass man hier mächtig etwas im Marketing vergeigt hat, bei Microsoft.
Denn Windows Mobile, war ein grossartiges Betriebssystem.

2
rob1
Antwort auf  myopinion
6 Jahre her

Microsoft hat im Grunde kaum Marketing gemacht. Es hieß eigentlich immer nur: Das ist Windows Mobile – man kann den „Startbildschirm“ verändern. Mehr Informationen habe ich nie erhalten (Weder durch Nokia oder Microsoft). Ms sollte mal Anfangen neue Produkte auch im TV oder auf Youtube zu bewerben. Samsung verkauft seine Produkte sehr gut und ich denke, dass das auch viel mit Werbung zu tun hat. (Ich habe zwar schon Werbung für das Surface gesehen, aber wirklich gut war die meiner Meinung nach nicht)

0
T0RL0C
Antwort auf  rob1
6 Jahre her

Kaum Marketing? Ich erinnere mich an viele Windows Phone TV Spots oder die Werbung in diversen Serien wo sie mit Windows Phones gearbeitet haben.

0
rob1
Antwort auf  T0RL0C
6 Jahre her

Ich kenne nur die Spots zu Win7 und 8. Windows Phone 8.1 und 10 kenne ich keinen Spot. Und die meisten waren 2012. Die waren auch wirklich schön, jedoch hätte man gerade Win10 mobile mit der Kompatibilität zum PC bewerben müssen.

0
T0RL0C
Antwort auf  rob1
6 Jahre her

Auf YouTube findest du noch einige solcher TV Spots dazu. Diese beiden habe ich auch im TV gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=b6wWDubr3-E, https://www.youtube.com/watch?v=3Qz-Py0WS88
Was Windows 10 Mobile angeht, da habe ich keine Werbung im TV gesehen, nur die Spots zum normalen Windows 10.

0
userin
Antwort auf  myopinion
6 Jahre her

„Denn Windows Mobile, war ein grossartiges Betriebssystem.“
Mein Lumia 950 XL lebt noch. Also deshalb statt dessen: „Windows Mobile ist ein großartiges Betriebssystem.“ 😉

2
hanno
6 Jahre her

Mein Lumia 950 ist in Rente habe mir das Gigaset plus 370 gekauft und bin mit dem Microsoft Launcher zufrieden

0
keinuntertan
6 Jahre her

@ ahoiiiiiiiiahollidiiiiiiii =>
„Da muss Microsoft ihnen schon ein Stück weit entgegen kommen. Warum nicht mit einem Flagship von Microsoft mit Android mit dem Microsoft zeigen kann, dass es sich auf jeden Fall lohnt weiter auf das Andromeda zu warten.“
Hm, Andromeda wird ein Taschen-PC, sehr wahrscheinlich mit Windows 10 on ARM. Warum sollte ein Microsoft Android-Smartphone, welches zuvor erscheint, einen Run auf das spätere Andromeda-Device auslösen, worin liegt da der Zusammenhang? Nur weil beides von Microsoft kommt?

0
Chris Romed
6 Jahre her

Welchen Sinn sollte es machen dass MS ein Smartphone mit Android heraus bringt? Es wäre eines unter vielen in einem heiß umkämpften Markt (Samsung, Sony, LG, Nokia, Google, ….). Günstiger wären die Geräte sicher auch nicht als die der Konkurrenz.
Also ich denke dass dies nur ein Gerücht und nichts dran ist.

0
keinuntertan
Antwort auf  Chris Romed
6 Jahre her

@ Chris Romed:
Der Sinn wäre es, sich mit einem Android-Smartphone ohne Google-Dienste eben von Google abzugrenzen. Und gleichzeitig wäre der App-GAP gelöst, weil – zumindest die meisten – Android-Apps laufen würden. Den Schwerpunkt würde Microsoft wahrscheinlich auf Betonung von Daten-Sicherheit legen.
Da Microsoft aber in direkte Konkurrenz zu Google treten würde, fielen auch Sicherheitupdates von Google für das System weg, wie sie HMD Nokia bei seinen Android-Smartphones nutzt, und Microsoft müsste sich selbst darum kümmern. Dazu noch einen eigenen App-Store für Android-Apps pflegen. Das alles zusammen, ist so unwahrscheinlich, dass es sich doch nur um ein Gerücht handeln kann.

1
1520
Antwort auf  Chris Romed
6 Jahre her

Ich finde aufgrund der schlechten Updatepolitik gibt es meiner Meinung nach wenig Auswahl in der Android-Welt. Von daher würde ein Phone mit guter Updatepolitik eine alternative neben Nokia für mich sein.

0
kategoriedefinierter
6 Jahre her

Eine interessante Wendung, wenn auch nur auf der Gerüchteebene, und irgendwie auch folgerichtig. Gefällt mir trotzdem nicht.

1
Tiberium
6 Jahre her

Genau darauf haben die Käufer gewartet – ein Android Gerät von Microsoft. Weil MS nach dem Windows Mobile Flop und den letzten Plaste Flagschiffen 950 ja den Mega positiven Ruf in der Smartphone Branche hat……
Leute…..

0
Androvoid
Antwort auf  Tiberium
6 Jahre her

„Plaste“ ist das für die Verpackung moderner Elektronik in jeder Hinsicht angemessenere, weil auch funktechnisch optimale Material, im Gegensatz zu von an Äußerlichkeiten Fixierten präferierten Glas und Chromleistchen, welche eher dem heute bereits ältlichen Geschmack des gründerzeitlichen Schmuckdesigns oder dem angeberischen Rolex-Design folgen, die (gemeint sind chromumrandete Glasplättchen) man dann aber nach Gebrauch blasierten Blickes zugegeben doch etwas sanfter in die Innentaschen eleganter Seidensakkos gleiten lassen kann…

-4
dicks
6 Jahre her

Komischer Chat. Englische Umgangssprache vom Supportmitarbeiter und Schreibfehler. Könnte Fake sein…

0
hanno
6 Jahre her

ich habe mir ein Gigaset plus 370 gekauft und bin sehr zufrieden mit Android 7 Android 8 kommt in 3 Quartal

0
tobias25
6 Jahre her

UccjHodenszczc

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH