• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

Gefahr Online Shopping: Immer mehr Menschen bauen Schulden auf

von arminSt
8. April 2022
in Featured
0
Gefahr Online Shopping: Immer mehr Menschen bauen Schulden auf

(c) Stock Adobe

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Durch die Corona Pandemie hat das Shoppen im World Wide Web noch einmal merklich zugenommen. Immer mehr Menschen kaufen über das Internet ein und dies bezieht sich auf alle möglichen Warengruppen. In der heutigen Zeit werden sogar frische Blumen, Lebensmittel und viele weitere Dinge online bestellt. Ganz besonders beliebt sind Technik-Artikel wie Smartphones, Tablets und Laptops. Ein Grund dafür besteht darin, dass sich online mit wenigen Mausklicks alle gewünschten Produkte aufrufen lassen, wobei eine Information darüber ebenso schnell möglich ist.

Nachteilig hingegen ist, dass man keine direkte Kunden/innen-Beratung in Anspruch nehmen kann. Dafür gibt es in den meisten Online Shops Bewertungen durch andere Käufer/innen, sodass man sich einen Eindruck von der Zufriedenheit anderer Konsumenten/innen machen kann. Doch Vorsicht, nicht immer sind diese Bewertungen auch tatsächlich von realen Personen verfasst worden und manche Menschen werden gar dafür bezahlt, Bewertungen positiver Art unter Produkte zu schreiben. Daher sollte man sich nicht immer danach richten. Aber es gibt noch einen wesentlichen Punkt, der in dieser Sache zu beachten ist und das sind die Zahlungsoptionen und deren Gefahren.

Bequem auf Rechnung zahlen ist nicht immer gut

Tatsächlich warnen viele Beratungsstellen davor, auch beim Online-Shoppen Vorsicht walten zu lassen. Dies gilt insbesondere dann, wenn man gerne auf Rechnung kauft. Man verliert schnell die Kontrolle und Übersicht über die getätigten Einkäufe und wird schließlich in 7 bis 14 Tagen von einer hohen Rechnung überrascht. Wenn man dieses Einkaufsverhalten dauerhaft und in verschiedenen Online-Shops an den Tag legt, laufen Menschen schnell Gefahr, durch das Online Shopping Schulden aufzubauen. Aus diesem Grund ist auch beim Shoppen im Internet Achtsamkeit gefragt und manchmal hilft, es die Finanzen besser zu überblicken, wenn man die Dinge gleich bezahlt, wodurch eine sichtbare Abnahme auf dem Bankkonto Klarheit über den eigenen Finanzstand bringen kann.

Tags: Online ShoppingSchuldenfalle
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

No Content Available
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH