• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Gaming

[GDC 2019] Google stellt Game Streaming-Dienst ‚Stadia‘ vor

Gaming für jede Person zu jeder Zeit

von sirthecos
20. März 2019
in Gaming
12
Google, Stadia, Streaming, Gaming, News, Leak
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Während wahrscheinlich alle auf die offizielle Ankündigung der Geräte für die kommende Konsolengeneration warten, ist nun etwas äußerst unerwartetes geschehen: Auf der Game Developers Conference 2019 (GDC 2019) hat Google seinen Eintritt in die Gaming-Branche bekanntgegeben. Es wurde Stadia vorgestellt: Hierbei handelt es sich nicht um eine Konsole, sondern um einen Game Streaming-Dienst.

Was genau ist Stadia?

Stadia erlaubt es Nutzern, Games via Googles hauseigenem Browser Chrome spielen zu können. Der Dienst verwendet Googles Server zum Lagern und Ausführen von Games, mit denen man auf PC, Laptop, Fernseher, Handy und Tablet-PC eine Verbindung zu den Servern herstellen und die verfügbaren Games spielen kann. Grundsätzlich kann Stadia stets ausgeführt werden, wenn man über eine Internetverbindung verfügt und Zugriff auf Google Chrome hat.

Was sind die Vorteile?

Langwierige Updates und massive Day One-Patches gehören mit Stadia der Vergangenheit an., da sich die Spiele des Dienstes bereits in der aktuellsten Version befinden. Somit entfällt die Wartezeit bevor ein Spiel gestartet werden kann – auch der Download des Games ist nicht mehr notwendig. Zudem sind die Games in den höchsten Einstellungen spielbar, womit auch durchgehen 60 FPS, 4K und HDR versprochen werden.

Es ist auch keine gesonderte Hardware notwendig, da keine eigene Konsole veröffentlicht wird. Zudem ermöglicht Stadia ebenfalls Crossplay und Splitscreen. Mit Googles Infrastruktur steht bereits eine äußerst solide Basis bereit, mit welcher der Streaming-Dienst sehr gut realisierbar sein wird.

Google, Stadia, Gaming, Streaming, Controller
Auch einen eigenen Controller wird Google veröffentlichen.

Welche Faktoren sind noch unbekannt?

Bis auf Assassin’s Creed Odyssey und Doom Eternal ist die Spielebibliothek noch gänzlich unbekannt. Da Google aber direkt mit Unity und auch Unreal zusammenarbeitet, stehen dem Unternehmen viele Möglichkeiten offen. Der Preis wurde jedoch noch nicht enthüllt. Somit wissen wir nicht, welchem Bezahlmodell wir entgegensehen: Wird jedes einzelne Spiel zum Vollpreis erworben, gibt es die Möglichkeit einer Games-Flatrate im Stile des Xbox Game Pass oder leiht man bestimmte Games aus? Unter Umständen ist auch eine Kombination dieser Optionen möglich.

Ein weiterer Aspekt, der nicht verleugnet werden darf: Die Leistung des Streamings ist stark abhängig von der Verbindungsgeschwindigkeit und -qualität. Dies ist etwas, dass Google definitiv mitigieren muss – ansonsten wird Stadia dem eigenen Anspruch nicht gerecht, dass jeder Gamer zu jeder Zeit an jedem Ort den Service nutzen kann.

Was bedeutet Stadia für die Gaming-Industrie?

Worauf Microsoft mit der Xbox-Marke seit Jahren hinarbeitet, wird Google noch dieses Jahr realisieren. Der Streaming-Dienst Stadia könnte die Art und Weise wie wir spielen revolutionieren. Auch die enge Integration mit YouTube-Gaming und -Streaming ist hier ein großer Pluspunkt, da Google bereits eine große Anzahl an Voraussetzungen mitbringt. Zudem stellt die fehlende Notwendigkeit von zusätzlicher Hardware einen weiteren Pluspunkt dar.

Auch sind hier unzählige Szenarien möglich. Stellen wir uns vor, dass ich mir ein Let’s Play eines Spiels auf YouTube ansehe. In der dritten Folge realisiere ich, dass ich das Game lieber selbst spielen möchte. Anstatt nun den Store meiner Xbox zu öffnen – vorausgesetzt, dass das Spiel überhaupt auf der Konsole existiert – kann ich direkt einen Link unter dem Video anklicken, der mich entweder direkt zum Spiel führt oder mir einige Zahlungsoptionen vorstellt. Ich erledige alles notwendige, was wahrscheinlich nur ein paar Sekunden dauert, und kann das Game direkt starten, da jegliche Installationen, Updates und Patches entfallen.

Das klingt für mich nach einem sehr innovativen Konzept, dass Gamer aus allen erdenklichen Sparten begeistern könnte. Wie Stadia im Endeffekt aber wirklich funktionieren wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass 2019 und 2020 sehr spannende Jahre für die Gaming-Industrie werden.

Was haltet ihr von dem Game Streaming-Dienst Stadia? Stellt es eurer Meinung nach eine direkte Bedrohung für Microsoft dar? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!


via: Techradar

Bildquellen: Google auf Twitter, Stadia GDC 2019 Gaming Announcement

Tags: GamingGoogleStadiaStreamingXbox
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
kunderico
6 Jahre her

Nee, lass mal. Will ich nicht sowas.

0
xcv
6 Jahre her

Ich höre Nadella schon sagen: „Die Welt braucht keinen anderen Game Streaming-Dienst. Deswegen haben wir xCloud aufgegeben.“

Ne, jetzt mal im ernst. Das was Google da gestern angekündigt hat ist schon gewaltig.
Das wird die Branche definitiv verändern.
Schade allerdings für Microsoft, denn sie werden auch hier Federn lassen müssen.
Aber wahrscheinlich ist das Nadella ganz recht, ist es doch ein Consumer-Produkt.

4
Erik B.
Antwort auf  xcv
6 Jahre her

Na dann warte mal bis Donnerstag und hör dir an, was Microsoft so zu erzählen hat zur Xcloud

0
xcv
Antwort auf  Erik B.
6 Jahre her

Microsoft erzählt immer viel… 😉
Aber ja, ich bin gespannt.

3
xcv
Antwort auf  Erik B.
6 Jahre her

PS: Laut Phil Spencer kommt die Antwort wohl erst im Juni. Also later this year. 😉

1
Marco
6 Jahre her

Ich sehe jetzt keinen wirklichen Pluspunkt darin, unter einem Youtube Video einen Google Link anzuklicken um ein Spiel zu spielen nur um mal wieder irgendwas in unserer immer schneller drehenden Welt um ein paar Sekunden zu beschleunigen. Aber ich will auch keinen Fernseher auf dem Android läuft. Geschrieben von meinem Huawei Mate 20 Pro… Verdammt Microsoft, wohin hast du mich nur getrieben?

1
z4p113
6 Jahre her

Kann mir nicht vorstellen das google ein xCloud die Anteile streitig machen wird, alleine aus dem Aspekt das viele XBox user umsteigen würden, statt sich alle 2-3 Jahre eine neue Konsole zuzulegen, wollen andere dennoch mit ihren freunden zusammen Spielen. Youtube gaming, wurde das nicht eingestellt?! Weil zu wenig nutzer…

-1
superuser123
6 Jahre her

Man solle Sony hierbei nicht vergessen. Die werden Antworten müssen, ob es denen gefällt oder nicht!
********************************************
https://winfuture.mobi/special/playstation-5/
********************************************
Es ist wichtig, dass MS einen Konkurrenten hat. Nur so werden Sie das Produkt nicht vernachlässigen.

1
Marco
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Hat Sony doch schon seit Längerem – nennt sich Playstation Now. Ausbaufähig aber bereits existent.

1
superuser123
Antwort auf  Marco
6 Jahre her

Dafür ist aber eine Konsole oder PC erforderlich.

0
Aqua
6 Jahre her

Der Dienst wird wohl eher ein Angriff sein auf die Grafikkartenhersteller. Den Netzausbau wird’s wohl nicht beschleunigen, jedoch die konsumgeilen Kiddies werden auf schnellere Leitungen pochen bei ihren Eltern.

-1
Simon
Antwort auf  Aqua
6 Jahre her

Also ich würde sagen wenn es ein Preis ist und mann kann aller Verfügbaren Spiele Spielen würde ich sagen OK bis zu einem Bestimmten Preis würde ich das machen. Die frage ist was für Internet wird gebraucht. Wenn min. 50Mbit sind ja 50% aller User in Deutschland raus. Und wie hoch ist eigentlich die Latenz. Bei einem Shooter denke ich macht sich das bemerkbar. Also denke wenn es bei 10-15€ liegt ist es überlegbar. Ich habe zu den Zeiten wo ich noch gespielt habe mir alle 3 Jahre einen neuen PC für 800-1000€ geleistet. Wenn man jetzt halt keine GraKa… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH