• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

F(x)tec Pro1: Die Rückkehr der Slide-Tastatur

von Jo
26. Juli 2019
in News, Panda-Tech, Smartphones
19
F(x)tec Pro1: Die Rückkehr der Slide-Tastatur
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Die heutigen Android Flaggschiffe sind sich meistens im Grunde sehr ähnlich. Man versucht, sich über ein besonders imposantes Spec-Sheet oder eine herausragende Kamera von den anderen Herstellern abzusetzen. Die im Vereinigten Königreich gegründete Firma F(x)tec versucht andere Alleinstellungsmerkmale zu schaffen.

Rückkehr der Slide-Tastatur

F(x)tec wurde Anfang 2018 gegründet und möchte den Fokus auf Produktivität legen. Darüber hinaus haben sie es sich als Ziel gesetzt, bestimmte Features und Funktionen von früher wieder in moderne Geräte zu integrieren.

Das Pro1 verfügt daher über eine Slide-Tastatur, welche über fünf versetzte Reihen mit einem 64-Tastenlayout. Damit möchte man ein schnelles und komfortables Schreiben ermöglichen. Wenn ausgeklappt, neigt sich der Bildschirm in einem Winkel von 155 Grad, was eine optimale Anzeige von Dokumenten und Medien schaffen soll.

Fxtec Pro1 Lifestyle

Snapdragon 835 und Pures Android

Im Inneren werkelt ein Snapdragon 835, welcher zwar bereits etwas älter ist, dennoch eine gute Performance liefern sollte. Trotzdem wäre ein aktuellerer Prozessor hier in meinen Augen besser gewesen.

Als Arbeitsspeicher stehen 6 GB zur Verfügung. Für eure Daten habt ihr 128 GB zur Verfügung, welche per microSD auf bis zu 2 TB erweitert werden können. Die Hauptkamera bietet 12 MP und die Frontkamera 8 MP. Auch hier hätte man doch etwas mehr anstreben können. Videos können bei 4K mit 30 FPS aufgenommen werden.

Der Akku umfasst 3200 mAh und kann per Quick Charge geladen werden. Bluetooth 5.0 und NCF sind ebenfalls an Bord. Geladen wird über USB-C.

Fxtec Pro1 Landscape

Als Betriebssystem kommt reines Android zum Einsatz, welches um einen eigens angepassten Launcher ergänzt wurde. Dieser soll für das Arbeiten im Landscapemodus optimiert worden sein. Der Bootloader ist nicht verschlossen und somit können zum Beispiel Lineage oder Sailfish installiert werden.

Release Date und Preis

Für das Pro1 wird noch ein Release in diesem Sommer angepeilt. Falls ihr Interesse an dem Gerät habt, könnt ihr es bereits für 646 Euro vorbestellen. Mehr findet ihr auf der Seite des Herstellers, darunter auch ein komplettes Datenblatt.

Es wird sich zeigen müssen, ob man mit dem Pro1 überzeugen kann. Der Preis spielt in Regionen, wo andere Hersteller ebenfalls sehr gute Geräte abliefern. Ob die Tastatur als Unterscheidungsmerkmal und Kaufentscheidung ausreichend ist, bleibt abzuwarten.

 

Wie findet ihr das Pro1? Sind euch die Spezifikationen für diesen Preis zu schwach? 

Bildquelle: www.fxtec.com 

Tags: 128 gb6 GBAndroidAndroid 9F(x)tecPro1Quick ChargeSlide-TastaturSnapdragon 835
Share18TweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Endlich: Microsoft verschafft Office-Nutzern eine bessere Datei-Menü-Übersicht
Deals

Günstige Gelegenheit für Microsoft 365 Single und Family

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
19 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Prinzchen
5 Jahre her

Hat sich mit Lineage oder Sailfish das Googleproblem eigentlich erledigt?

1
gallionas
Antwort auf  Prinzchen
5 Jahre her

Die Sailfish Community ist auch jeden Fall aktiv bei dem Gerät. Jetzt müsste man abwarten auf welche Kamera Software man dort zugreifen kann und wie gut das erzielte Foto Ergebnis sein wird. An die Pixel 3 Kamera Software wird man nicht rankommen, da ohne Google Dienste auch der Play Store nicht unterstützt wird. Ob die Software auf Aptoid, APKpure oder einen anderen Alternativ Android Store zu finden ist, bezweifle ich.

0
germanchief
5 Jahre her

Iteressantes Konzept. Neben Dual-Screen und Folding-Phone Formfaktoren ist das wohl ein weiteres vielversprechendes Konzept, das sich früher ja schon einmal bewährt hat. Und anders als deinen Laptop mit Touchscreen zu bauen, was meines Erachtens unnötig ist da hier der Fokus auf der Eingabe via Maus und Tastatur gelegt ist, ist einem Smartphone eine vollwertige Tastatur zu verpassen ein weitaus besserer Ansatz.

3
Shayliar
5 Jahre her

Slide Phone fand ich schon immer toll. Z.b. Das Nokia N91(? Hieß es so ….)

3
EvilSnake
Antwort auf  Shayliar
5 Jahre her

Ohja das Nokia N97 (so hieß es) War ein endgeiles Gerät schöner Touchscreen für damalige Verhältnisse und die wunderbare Qwertz Tastatur ein Traum. Definitiv ein besserer Formfaktor als faltbare Smartphones die iwann mal kaputt gefaltet werden.

0
andy-dev
5 Jahre her

Erinnert mich ans Qtek 9100…man waren das damals Geräte, die ihrer Zeit voraus waren…

1
gallionas
Antwort auf  andy-dev
5 Jahre her

Hatte ich auch, das konnte damals schon mehr als das erste i Phone Jahre später.

0
backpflaune
5 Jahre her

Ich hätte das gerne mit Joysticks, Steuerkreuz, Buttons und 5G als Trägergerät für Project xCloud

1
Shyntaru
5 Jahre her

Heißt statt wirklich etwas neues zu bringen, setzt man auf ein Konzept was damals schon mehr als bescheiden war. Es gibt kaum etwas schlimmeres als Tastaturen in kompakter Bauform, welche noch dazu unflexibel daherkommen.
Nicht böse gemeint, aber jede gute Slide Tastatur ist da mit etwas Übung schneller.

-1
stones
5 Jahre her

Finde ich nicht!
Ich habe gern per physischer Tastatur auf meinen N97 bzw.E7 geschrieben.

1
Shyntaru
Antwort auf  stones
5 Jahre her

Glaube ich dir, jedoch ist es ein gewaltiger Unterschied ob du ein N97 hast oder eben ein modernes OS wie Android auf das keine physische Tastatur zugeschnitten ist. Wie reagierst du auf spezielle Email Apps, wie fügst du nachträgliche Tastaturänderungen ein?
Die Zeit von Palm und Blackberry ist leider vorbei und mit ihnen ging auch die gute alte Plastiktastatur….

-1
gallionas
Antwort auf  stones
5 Jahre her

Die wohl besten Tastaturen hatten die HTCs besonders ab den Diamond pro I, II und dann dem WP7 pro, das ich heute noch oft nutze z.B. zum Erstellen von Bestelllisten oder Berichten.

0
Androvoid
5 Jahre her

Ein derartiges WP, sozusagen als Nfg. des Communicators mir zusätzlichem Startscreen im Querformat wäre der Hit gewesen. Eine Tastatur mit Hardware-Haptik ist unschlagbar. Aber selbst dazu war Redmond unfähig. Oder wollten sie da etwa Steve Jobs unfehlbare Visionen in keinster Weise angezweifelt wissen?

0
Shyntaru
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

Ive, nicht Jobs . Jobs verstand nur was Ive dort getan hab 😉

0
ryanyart
5 Jahre her

Ich war mit der Tastatur meines N97 zufrieden. Warten wir doch erstmal die ersten Test des Pro1 ab. Positiv ist auch ein Google freies Android. Was eher schwächelt ist die Kamera. Und kann man den Akku austauschen? Solche Fakten interessieren mich das schon eher.

0
gallionas
Antwort auf  ryanyart
5 Jahre her

Pixel 3 Kamera Test anschauen!

0
keinuntertan
5 Jahre her

Das Ganze ist eine willkommene Bereicherung des Markt-Angebotes, freilich, erst recht durch die Möglichkeit, Lineage OS oder Sailfish OS zu installieren.
Ich persönlich brauche aber bei einem Touch-Display-Gerät keine physikalische Tastatur mehr, sorry, das ist Jahrtausendwende bzw. erste Dekade 21. Jahrhundert.
Bei einem 10 Zoll Windows 10 Tablet aufwärts sieht die Sache mit einer physikalischen Tastatur, hinsichtlich Produktivität, allerdings schon wieder etwas anders aus.

0
gallionas
5 Jahre her

Gerade wegen dieser Specs so interessant. Die Kamera ist Identisch (Sony) mit dem Pixel 3. Durch dem 800er Qualcomm ist auch die Nutzung der Pixel 3 Kamera Software möglich. Und schon ist man im Ergebnis in der Oberliga! Das ganze zu einem attraktiven Preis. Einziges Manko, dass sich wahrscheinlich in den nächsten Monaten ändert, ist die im Moment einzige erhältliche Tastatur mit QWERTY Layout.

0
Martin
Antwort auf  gallionas
5 Jahre her

Qwertz gibts auch! Kann nach Vorbestellung auf qwertz geändert werden.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH