• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

Entdeckt: Fluent Designelemente im neuen Edge (Chromium)

von Lars
5. April 2019 - Aktualisiert am 4. März 2020
in Entwickler, Microsoft Edge, Windows 10
5
Microsoft Edge
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Vor einigen Tagen gelangten schon sehr zuverlässige Builds des neuen Edge-Browser auf Chromium-Basis an die Öffentlichkeit. Seitdem sind natürlich diverse Interessierte auf der Suche danach, was Microsoft so alles in das Chromium-Projekt steckt. Wir riskierten natürlich auch einen Blick. Unter anderem betonten wir, dass es sich bei den neuen Edge-Browser nicht um eine UWP-App handelt. Es können also nicht ohne weitere z.B. Fluent-Effekte verwendet werden.

Während wir uns den Edge also weiter genau anschauen, ist uns ein neue Einstellungs-Option (Flag) besonders aufgefallen.

Fluent Controls – Chromium mit schicken Effekten?

In der Beschreibung zum Flag heißt es:

Wenn diese Option aktiviert ist, werden HTML-Formularelemente mit einem alternativen Stil verwendet, um sie an die Designsprache von Microsoft anzupassen und um die Touch-Bedienung und den Tastatur-Verwendung zu verbessern.

Wie gesagt ist es für Microsoft (und natürlich andere Entwickler) aktuell nicht so einfach möglich, Fluent-Effekte in nicht-UWP-Apps zu verwenden. Das resultiert einfach aus der aktuellen Struktur von Windows 10. Bevor Microsoft in solchen Anwendungen Komponenten aus der Fluent-Designsprache einbauen kann, muss diese erst einmal generell verfügbar gemacht werden. Alternativ wäre es möglich in den Anwendungen Styles einzubauen, die genauso aussehen wie die von Fluent. Das wäre aber nicht das selbe.

In dem Flag wird auch nicht die Rede von schicken Effekten wie Acrylic (Der Milchglas-Effekt) oder ähnlichem die Rede sein. Denn wir erinnern uns: Fluent ist mehr als nur Optik, sondern auch wie Komponenten auf verschiedenen Systemen aussehen sollten um auf diesen Plattformen besonders gut verwendet werden zu können.

Die genannten HTML-Controls dürften sich darüber hinaus nur auf die Browser-eigene Oberfläche beschränken. Ich würde die Fluent-Arbeit generell begrüßen, da ein Großteil der Windows-Anwendungen nach wie vor aus klassischen Desktop-Anwendungen besteht. Diese würden sich dann viel besser ins Windows 10 Schema einfügen

Microsoft Edge – Die Neuauflage

Viele aus unserer Redaktion und Community haben sich den neuen Edge bereits heruntergeladen und diesen ausprobiert. Im Großen und Ganzen konnte man sich über positives Feedback freuen. Und das bevor Microsoft überhaupt eine offizielle Preview veröffentlicht hatte. Das erlebt man auch nicht oft 😉. Der Kollege Klint hatte diesbezüglich einen eigenen Artikel verfasst. Auch mit der Frage, wie Microsoft in der Zukunft mit Edge weiter verfährt, haben wir uns hier befasst.

Wenn auch ihr euch den neuen Edge (Oder wie ihn manche nennen – Chredge 😂), ausprobieren möchtet – Ihr könnt euch den Installer hier herunterladen: https://1drv.ms/u/s!Aj1SXG2Z5VPQv545zYtKK-YaoDmSdw.

Wie immer gilt: Weder WindowsUnited noch der Uploader übernehmen Verantwortung für eventuell auftretende Probleme beim Download, der Installation oder der Ausführung des Programms.

 

Schreibt uns in die Kommentare wie ihr euch die Optik des Browsers wünschen würdet. Dass ein Chromium-Browser nicht genauso wie Google’s Chrome aussehen muss, zeigen diverse andere Browser wie z.B. Vivaldi oder Sleipnir.

Tags: BETABlinkChromeChromiumEdgeEffekteEngineFluentGoogleInsider PreviewMicrosoftOneDrivePreviewvivaldiWindows 10Xbox one
Share6TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
5 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
superuser123
6 Jahre her

Die Zukunft von MS liegt in der Darstellung der Anwendungen auf „dummen“ Bildschirmen, die selbst in der Cloud ausgeführt werden. Wenn die 5G-Netze verfügbar sind und die Latenzprobleme behoben sind, wird der Browser zum Cloud-Edge.

0
STP
6 Jahre her

Hm… HTML forms ist schon recht eindeutig. Kann es sein, dass egal welche Website der Nutzer besucht, die Eingabeformulare mit dem Windows-Stil und Logik überschrieben werden um eben so garantieren zu können, dass die Formular-Felder auch mit Touch gut funktionieren? Möglich wäre auch eine Vereinheitlichung der UI-Element und Anpassung an die von Windows gewohnten damit der Nutzer sie so dargestellt bekommt wie er sie von Windows kennt; aber warum sollte man das auch für Mac und Linux wollen?

1
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  STP
6 Jahre her

HTML Forms an sich ist nicht eindeutig. Denn:
1. Unter Entwicklern ist bei Forms die Oberfläche eines Programms gemeint (WinForms z.B.). HTMLForms kann daher auch die Oberfläche des Browsers meinen, denn die ist auch in HTML geschrieben.
2. Formulare auf einer Website könnten vielleicht einen anderen Standard-Stil bekommen. Allerdings überschreibt nahezu jede Website diesen Stil mit eigenem CSS. Daher wäre das sinnlos, aber nicht abwegig.

0
Doctore99
6 Jahre her

Hab das Flag mal enabled und der Browser ist deutlich langsamer besonders bei Seiten mit vielen Elementen.
Ein evtl. Nebeneffekt auch wenn ichs nicht 100% sagen kann: Das Symcing ging direkt danach beim Neustart.
Könnte mir vorstellen das da ein Check stattfindet ob flags aufgerufen wurde.
Noch eine Ergänzung ist obwohl das ja wohl nicht mal Beta ist ist das scrollen schon jetzt um Meilen besser als bei Google Chrome.

0
eldan106
6 Jahre her

Sieht auf jeden Fall schon echt gut aus und man findet sich schnell zurecht. Bin schon gespannt auf die offizielle Beta mit einigen weiteren Edge Features.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH