Windows Phone besitzt erst seit Version 8.1 Update 1 die notewendigen Schnittstellen, um Smartwatches und ähnliche Gadgets zu betreiben. Verständlicherweise ist das Angebot an Peripherals dadurch noch etwas mager. Trotzdem sind schon einige namhafte Vertreter der Branche im Windows Phone Store vertreten(Wellograph sieht sehr vielversprechend aus). Einer davon ist Fitbit, der weltbekannte Fitnesstracker, der die Windows Phone Plattform mit einer ausgezeichneten App supportet.
Das kleine Fitness Armband, wird in über 37.000 Standorten auf der ganzen Welt vertrieben. Microsoft, Amazon, Apple, bisher haben sie alle das Gerät im Angebot. Bis jetzt. Fitbit hat angekündigt, dass sie die kommende Healthkit API von Apple nicht unterstützen werden. Healthkit bietet Developern die Möglichkeit, diverse Informationen wie Schritte, Puls, Aktivitätsübersicht etc., in ihre App einzubauen. Apple hat daraufhin beschlossen, Fitbit aus dem Sortiment zu nehmen.
Da die Beziehungen zu Microsoft ausgezeichnet zu sein scheinen und die Fitbit App regelmäßige Updates bekommt, sind wir nicht allzu bestürzt über diese Entscheidung. Wir fragen uns aber, was Fitbit zu dieser Entscheidung bewogen hat.