• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

„Fehlgeleitete Anordnung“ – Microsoft verschärft Kritik an Trump

von Leonard Klint
31. Januar 2017
in Microsoft, News
26
[Satire] Das Trump Phone – Make Windows Mobile great again
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Trumps‘ Beschluss Menschen aus 7 verschiedenen Ländern (Syrien, Iran, Sudan, Lybien, Somalia, Jemen, Irak) nicht mehr in die USA einreisen zu lassen, hat auf der ganzen Welt für Empörung und Kritik gegen die US-Regierung gesorgt. Microsoft war eines der ersten Techunternehmen, die sich kritisch gegen diese Anordnung geäußert haben und legt nun nochmal mit schärferen Worten nach.

„Fehlgeleitete Anordnung“

Und tatsächlich ist das neue Statement deutlich schärfer ausgefallen als das Vorherige:

We believe the executive order is misguided and a fundamental step backwards. There are more effective ways to protect public safety without creating so much collateral damage to the country’s reputation and values.”

Wir glauben, dass die Anordnung fehlgeleitet ist und einen fundamentalen Rückschritt darstellt. Es gibt effektivere Wege die öffentliche Sicherheit zu wahren ohne dermaßen viele Kollateralschäden zu verursachen.

Durch die massive öffentliche Kritik ist der „Muslimen-Bann“, wie Trumps Erlass gemeinhin genannt wird, mittlerweile aufgeweicht worden. So sollen Menschen aus den betroffenen Herkunftsländern in die USA zurückkehren können, wenn sie im Besitz einer Greencard sind. Ferner dürfen Besitzer mit doppelter Staatsbürgerschaft aus UK ebenfalls in die USA einreisen.

Sollte ein Gesetz erlassen werden, das den „Bann“ von Menschen aus den betroffenen 7 Ländern auf unbestimmte Zeit ausweitet, wird das nicht nur Folgen für die Techszene in Amerika haben.

Microsoft unterstützt zudem eine Klage der Washingtoner Staatsanwaltschaft gegen Trumps Erlass.


via MSPU

Tags: EinreiseverbotKritikMicrosoftTrump
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
26 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
chh2807
8 Jahre her

Bin ich der Einzige der findet das Politik nichts auf Tech-Blogs zu suchen hat? Dafür gibts genug andere Seiten. Wenn ich mich mit sowas zudröhnen möchte kann auch auch zu FAZ, SZ, usw gehen.

Schuster bleib bei deinen Leisten! Just my 2 cents

-13
CandyPanda
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Dem stimme ich theoretisch zu, hierbei geht es aber ganz klar um Microsoft und da wir hier in einem Microsoft Kosmos basierenden Tech-Blog sind, finde ich die Meldung völlig okay, vorallem da ja keine eigene Meinung mitgereicht wird.

14
T0RL0C
Antwort auf  CandyPanda
8 Jahre her

Naja, das mit der „eigenen Meinung“ würde ich jetzt nicht unterschreiben. Dafür hätte ein neutraleres Bild herhalten müssen.

1
Samokles
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Selbstverständlich gehört das hierher, wenn Microsoft sich mit seiner Regierung anlegt, um Mitarbeiter und Menschenrechte zu schützen.

10
DonDoneone
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Politik geht alle an. Und die macht halt auch vor Technik nicht halt.
Und in diesem Fall ist es ja eh berechtigt, da es ja auch MS betrifft und sich auch andere Firmen gegen diese Politik wehren (müssen).
Und so nebenbei belebt es unsere schöne Diskussionskultur😉

5
chh2807
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Jein, das gleicht ja fast schon Zwangsbedudelung!

Wenn ich Nachrichten möchte, schau ich auf einem Nachrichtenportal rein, will ich Sportnews sehen / lesen schaue ich auf einem Sportportal nach, will ich Technews schaue ich in ein Tech-Portal!

Das hat auch was mit medialer Vielfalt zu tun! Die typischen Polit-Nachrichten sind schon ernst genug, irgendwo muss man auch Entspannung suchen! Also erwarte ich von einem Tech-Blog auch Tech-News und nicht unbedingt den tagesaktuellen Politikteil. Die ganze Welt schreibt schon von Trump und seinem abstrusen Vorgehen, da reichts auch irgendwann mal.

-6
ExMicrosoftie
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Ich kann Dich schon verstehen, chh2807, allerdings macht die Politik vor der Techszene nicht halt. Damit wirst Du leben müssen.

1
chh2807
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Nö, ich muss rein gar nichts! Ich kann auf andere Blogs ausweichen die sich nicht an der politischen Diskussion beteiligen, die gibts auch 😉

-3
Prinzchen
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Hier werden ja generell Info’s und News rund um Microsoft gepostet. Und wenn Microsoft so ein Statement bringt gehört das meiner Meinung nach auch hier her. Wenn ein Spieler oder Trainer etwas politisch relevantes macht wird man auf Ihren Sportnews Seiten auch davon berichten.

2
DonDoneone
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Ja ich weiß was du meinst. Aber so schlimm ist es doch nicht. Es gehört halt auch dazu. Und mich freut es immer wieder wenn ich lese das sich MS politisch, gesellschaftlich und umweltfreundlich engagiert.. Auch wenn es im konkreten Fall wohl nur um ihre eigenen Mitarbeiter geht..

1
DieterDotter
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

In Deutschland gibt es keine Diskussionskultur. Da geht nur Falsch oder Falsch . Diskutieren unmöglich. Sieht man im kleinen hier in der Biosphäre von den Apps , da gehen sich die User schon an. Ist ja auch nicht so als wenn es das in anderen Ländern dieser Erde nicht geben würde. Mach doch mal Urlaub in Israel , lasse deinen Reisepass stempeln und reise danach in Saudi Arabien ein. Viel Spass. Wenn schon Meldungen , wo war der Aufschrei das unsere Abgeordneten , unsere Soldaten in Türkei nicht besuchen durften ? Oder wenn Tech Riesen , chinesische Arbeiter ausbeuten ?… Weiterlesen »

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  DieterDotter
8 Jahre her

Ich denke schon, dass wir hier entsprechende Meldungen zu lesen bekommen hätten, wenn, ja WENN MS etwas zu den Themen verkündet hätte. Haben sie aber nicht. Also ist uns die politische Seite der Techszene bislang erspart geblieben. Chh2807 hat es bestimmt gefreut, Dich, DieterDotter, dürfte es gestört haben. Man kann es nicht allen Recht machen, muss man aber auch nicht, wenn man sich auf das beschränkt, was sachlich hierher gehört. Und da gehören Trumps Äußerungen nicht hierher, die von MS über Trump aber schon.

2
DonDoneone
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Bei Tech spezifischen Themen kann nicht jeder bei jedem Thema mitreden. Aber sobald ein bisschen Politik vorkommt hat JEDER eine Meinung. Man sehe mal auf die Kommentar Zahlen😉 Ob richtig oder falsch sei mal dahin gestellt. Aber es rührt sich was..

0
DieterDotter
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Nein gestört nicht , warum auch . Gibt halt Medien Bereiche die genau auf politische Themen spezialisiert sind. Ist halt bei WU nicht der Fall. Würde ja auch nicht bei Foren über Badesalzen nach Windows News suchen.

Welche Auswirkungen diese merkwürdige Anordnung auf MS , da stimme ich dir zu , das würde wohl viele hier angehen.

Problem ist halt immer dieser schmale Grat zwischen News wie hier und News mit Clickbait wie bei Chip. Da fühle ich mich hier eindeutig wohler.

0
KChristoph
8 Jahre her

Schon allein das Bild gibt der punktuell „vergiftenden“ Technikeuphorie in den vielen EDV-Kolumnen endlich mal einen Hauch von Lebendigkeit !
Wie lautet einer der Standardsprüche in dieser Umgebung:
„Mehr davon …“
Danke und einen guten Weg Richtung Frühling !

1
Salino24
8 Jahre her

Trotz oder vielleicht wegen vieler Nachrichten auf Twitter hatte ich zu Microsoft noch nichts gelesen. Danke für die Info.

2
szymonzwii
8 Jahre her

Ich habe genug euer Politik hier, ich tue euer App deinstallieren.

-9
DonDoneone
Antwort auf  szymonzwii
8 Jahre her

Sei doch nicht so emotional 😄

0
Karillo
Antwort auf  szymonzwii
8 Jahre her

Das tust du richtig tun. Ich auch so mach: Verkauf mein gesamtes Microsoft-Ökosystem (PC ,Notebook, Windows-Lizenzen), weil das geht ja gar nicht…Blöder Politik.

5
Patrick76
Antwort auf  szymonzwii
8 Jahre her

Hat du ausversehen Brain deinstallieren? 😅

0
kunderico
Antwort auf  szymonzwii
8 Jahre her

Wo ist dein Problem? Wegen eines leicht politisch angehauchten Artikels?

0
turbolizer
8 Jahre her

Der Trump ist glaube ich zu dumm zu überblicken, was ihm sein rechtsradikaler Berater Bannon vorschlägt. Dass er das Dekret am Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erlässt, ist kein Zufall.

0
DonDoneone
8 Jahre her

Wahnsinn, alle paar Wochen enthält mal ein Artikel ein bisschen Politik, dann tun schon manche wieder flipper tun 😄

0
Androvoid
8 Jahre her

Microsoft sollte sich aus der Politik raushalten! Bei bloß zeitlich begrenzter Einreisebeschränkung aus gerade einmal sieben größtenteils vor allem technologisch eher mickriger Länder sollte man da nicht übertreiben. Länder wie z.B. die Software-Macht Indien sind ohnehin nicht dabei. Es gibt kein „Menschenrecht“ auf jederzeitige Einreise in ein bestimmtes Land auf der anderen Seite des Erdballs! Oder fehlen denen jetzt etwa ein paar Persisch- oder Arabisch-Übersetzer? In den mehrheitlich demokratischen Küstenstaaten lassen sich die Unternehmen jetzt wohl – aus alter (opportunistischer) Gefälligkeit? – bereitwillig vor den Karren der jetzt eifrig fädenziehenden Obama- und Clinton-Kreise spannen… Btw: Auch und gerade hier sollte… Weiterlesen »

0
DonDoneone
Antwort auf  Androvoid
8 Jahre her

Nicht das grundsätzliche recht auf einreise, aber sehr wohl das Recht auf den Antrag ☝
Und das wird dadurch genommen.

0
lex
8 Jahre her

Ich finde es schon wichtig auch über sowas Infos zubekommen

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH