• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Entwickler

Fedora Linux stellt Support für 32-Bit x86 Prozessoren ein

von Tomás Freres
15. Juli 2019
in Entwickler, News
4
Fedora Linux stellt Support für 32-Bit x86 Prozessoren ein
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wie wir bereits vor einiger Zeit berichteten, liegt 32 Bit so langsam im Sterben. Sowohl Canonical wollte sich mit seiner Linuxdisitribution Ubuntu davon lossagen, als auch Apple stellt mit macOS 10.15 Catalina den Support für 32-Bit Software ein. Canonical hat vor allem von der Linux-Spielecommunity und Nutzern von alter Software viel negatives Feedback bekommen, sodass letztendlich vom Vorhaben teilweise Abstand genommen wurde.

Doch nun kommt mit Fedora ein weiterer Big Player daher und will mit der nächsten Version 31 den Support für 32-Bit Prozessoren mit x86-Befehlssatz einstellen. 32-Bit Software wird auf dem neuen Kernel allerdings weiterhin lauffähig sein, sodass alte Software weiterhin nicht neu für 64-Bit kompiliert werden muss. Dieser Ansatz ist nicht ganz so extrem wie der Canonicals oder Apples. Allerdings soll in Zukunft auch der Support für 32-Bit Software eingestellt werden. Fedora basiert auf dem für den professionellen Einsatz bestimmten Red Hat Linux. Die Firma Red Hat wurde kürzlich erst von Branchengröße IBM aufgekauft.

Artikel: Ist 2019 das Jahr, in dem 32-Bit sterben wird?

AMD Athlon64, erster 64-Bit x86 Prozessor

Bei Microsoft ist ein Abschied der 32-Bit-Architektur bis auf weiteres nicht abzusehen. Gerade IoT setzt mit seinen leistungsschwachen, stromsparenden Prozessoren noch auf 32-Bit Architekturen. Allerdings muss man hierzu auch sagen, dass die Linux-Distributionen den 32-Bit Support für x86 einstellen. ARM wird weiterhin unterstützt werden.

Die letzten reinen 32-Bit x86 Prozessoren kamen von Intel mit dem Atom N280 aus der Atom-Serie im Jahre 2009. AMD hat den Vertrieb von reinen 32-Bit CPUs bereits lange vorher eingestellt, präsentierten sie doch mit dem Athlon64 den ersten Prozessor mit x86-Architektur und 64-Bit Erweiterung (AMD64).

Im mobilen Sektor unterstützt Android aktuell noch 32-Bit SoCs. Apple hingegen hat den Support mit iOS 11 eingestellt. Bereits vorher wurden nur noch Apps zum App-Store zugelassen, welche zusätzlich zur 32-Bit Binary noch eine 64-Bit Version mitlieferten.

Habt ihr noch 32-Bit Systeme im Einsatz?


Quelle: Golem.de

Tags: AMD64DistributionFedora LinuxLegacyLinuxProzessorenRed HatX86
Share6TweetSendShare

Verwandte Artikel

Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Microsoft: Windows Marktanteil ist seit 2009 im fortlaufenden Sinkflug
Microsoft

Microsoft: Windows Marktanteil ist seit 2009 im fortlaufenden Sinkflug

7. März 2024
Änderungen bei Update-Freigaben von Windows Subsystem für Linux geplant
Microsoft

Änderungen bei Update-Freigaben von Windows Subsystem für Linux geplant

7. August 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
sunsailor
5 Jahre her

Ja, nähmlich ThinClients mit AMG G56 unter Win7Embedded, aber diese werden sukzessive gegen neuere mit 64-bit-CPUs ausgewechselt

0
sunsailor
5 Jahre her

BTW: das ganze Gerede „32-bit stirbt aus“ ist in etwa so oberflächlich wie die Aussage „der 6-Zylinder (oder 8-Zylinder) ist tot“.

-2
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  sunsailor
5 Jahre her

Achja, warum?

3
keinuntertan
5 Jahre her

Alle Lumias, außer den 950igern, laufen bei mir mit 32-Bit-CPUs. So lange wie möglich noch. 👍

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH