• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Apps verwenden heimlich Bluetooth

von Tomás Freres
7. Juni 2019 - Aktualisiert am 10. Juni 2019
in Apps
9
Apps verwenden heimlich Bluetooth
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Datenschutz wird immer wichtiger und große Unternehmen wie Facebook oder Google bekommen immer öfter einen auf den Deckel wegen ihrer Datensammelwut. Mit iOS 13 möchte Apple dem ein klein wenig einen Riegel vorschieben und führt den Login-Dienst Log-In with Apple ein, welcher an den Dienst nur die nötigsten Informationen weiterleitet. Möchte der Nutzer seine richtige E-Mail-Adresse nicht verraten, bietet Apple die Möglichkeit an, einen E-Mail-Alias zu generieren, über den alle E-Mails dann zur Haupt-E-Mail weitergeleitet werden.

iOS 13 zeigt Bluetooth-Verwendung an

Mit iOS 13 bekommt man nun ebenfalls ein Pop-Up, wenn Apps diverse Dienste nutzen wollen. Bisher war es meist nur die Ortungsfunktion, doch mit der neuen Version wird beispielsweise auch Bluetooth angezeigt, sollte eine App darauf zugreifen wollen.

Beim ersten Herumspielen mit der neuen Version haben sehr viele Apps, darunter Facebook, Google Home, oder Snapchat anscheinend die Verwendung von Bluetooth angefragt. Dabei ist es möglich, über Bluetooth den Standort eines Nutzers nachzuvollziehen. Auch kann man, wenn vorher bereits Informationen gesammelt wurden, über das Bluetooth-Umfeld die entsprechende Person identifizieren, ohne dass diese sich anmeldet. Und das Geräteübergreifend!

Wer nicht möchte, dass diese Apps auf Bluetooth zugreifen, kann dies nun entsprechend verhindern.

Bluetooth wird zur Ortung und Identifikation verwendet

Die Ortung via Bluetooth ist allerdings keine neue Sache. So funktioniert die Indoor-Ortung innerhalb von von Gebäuden bereits seit langer Zeit über Bluetooth oder WLAN. Auch verschiedene Location-Dienste wie Google oder Mozilla scannen die Luft nach WLAN-Netzwerken und Bluetooth-Sendern ab, um so eine Ortung auch ohne GPS zu gewährleisten. Mit Hilfe dieser Datenbanken kann man dann, auch ohne Verbindung zum WLAN oder ohne Berechtigung zur GPS-Ortung relativ gezielt den Standort bestimmen. Identifiziert werden kann eine Person, sobald sie sich einmal mit einer App angemeldet hatte und die App gleichzeitig das Bluetooth-Umfeld gescannt hat.

Nutzt dieser Nutzer später den Dienst an einem anderen Gerät oder ohne sich einzuloggen, kann dieser dennoch relativ präzise identifiziert und sogar getreckt werden. All das, ohne dass die Berechtigung zur Ortung eingeholt werden musste. Vor iOS 13 wurde auch nicht das Pop-Up zu Bluetooth eingeblendet, sodass dies ohne das Wissen des Nutzers geschehen ist. Bei vielen Apps ist es überhaupt nicht notwendig, Bluetooth zu nutzen. Musik-Apps können auf die System-APIs zugreifen und brauchen keinen direkten Zugriff auf die Bluetooth-Schnittstelle.

Berechtigung nicht für Audioausgabe notwendig

Deaktiviert man für alle Apps die Bluetoothberechtigung, kann man dennoch ohne Probleme über Bluetooth Musik hören.


Apps die bisher getestet wurden und auf die Bluetoothschnittstelle zugreifen wollen:

  • Facebook
  • Google Home
  • Snapchat
  • Tidal
  • ZY Play
  • Focos
  • Udemy
  • Amazon
  • YouTube
Tags: AppleAppsBerechtigungbetriebssystemBluetoothDatenkrakeDatenschutzDSGVOiOS 13iPhoneNutzerverfolgungOrtungPrivacyPrivatsphäreTrackingWerbetrackingWerbung
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
9 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Taeniatus
5 Jahre her

„Beim ersten Herumspielen mit der neuen Version haben sehr viele Apps, darunter Facebook, Google Home, oder Snapchat.“ – Was haben die Apps? Fehlt hier nicht was?

0
spaten
5 Jahre her

Ist das denn bei Android auch der Fall, oder „nur“ bei iOS?

1
Enner
Antwort auf  spaten
5 Jahre her

Ich denke Android ist da noch weit aus schlimmer. Nimm mal Google Maps und schalte GPS aus und nur Mobilfunk, WLAN, BT ein, du kannst damit in der Stadt zu einem gewissen Grad sogar navigieren. Passiert manchmal oft wenn ich aus der Tiefgarage rausfahren und kein GPS Signal habe, der navigieren Pfeil bewegt sich dann zwar meist ruckartig und ist ausgegraut, aber es funktioniert. Und sicher scannen da auch andere apps auf diesen wege, und fragen Ortung ab.

2
gast
Antwort auf  Enner
5 Jahre her

Darum nie OEM- oder Stock-Android, sondern nur Custom…
Und weil es kein Custom-iOS gibt, besser Finger Weg von Crapple…

1
spaten
Antwort auf  Enner
5 Jahre her

Ok, Google maps nutze ich ja nicht und die App ist deaktiviert…

1
nightman
5 Jahre her

Und genau deswegen bleib ich bis zum bitteren Ende bei Windows 10 Mobile!

0
atari
5 Jahre her

Warum sollte das bei Windows anders sein? Eher ein Grund zu Apple zu wechseln.

-1
userin
Antwort auf  atari
5 Jahre her

Wieso? Da es zumindest bei Win10M bereits schon vorher eine Einstellung in den Datenschutzeinstellungen gab, mit der man festlegen konnte, welche Apps berechtigt sind, selbst in die Funksteuerung (wie z. B. Bluetooth-Steuerung) einzugreifen. Bei mir sind wenige Apps in dieser Einstellmöglichkeit aufgeführt, welche diese Erlaubnis dazu gerne gehabt hätten. Hat aber keine von mir bekommen.
Deshalb kann auch keine dieser aufgeführten Apps ohne mein Zutun einfach das von mir komplett abgeschaltete Bluetooth einschalten, um es hinter meinem Rücken zu nutzen. Da ich Bluetooth auf dem Gerät komplett abgeschaltet habe, kann keine App es für irgendwelche Zwecke verwenden.

1
gast
Antwort auf  atari
5 Jahre her

Jein.

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH