• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

[Erfahrungsbericht] Ein Jahr nach dem Aus von Groove Music für Windows 10 (Mobile)

von meisterlampe106
16. Januar 2019
in Apps
25
Groove Musik Ende Alternative
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Ende Dezember 2017 stellte Microsoft mit Groove Music seinen eigenen Musikstreaming Dienst ein. Der Groove Player hingegen blieb bestehen. Bereits damals zu Windows Phone Zeiten nutzte ich den Zune Player, welcher später dann zum Xbox Music umbenannt wurde und diverse Weiterentwicklungen erfuhr. Schlussendlich wandelte man auch diesen Service um und so wurde daraus Groove Music. Die Musikbibliothek war in Bezug auf die Auswahl zu diesem Zeitpunkt in etwa gleichauf mit den anderen Mitbewerbern. Ich fand stets das was ich suchte und zum Teil waren auch etwas unbekanntere Bands vertreten, welche bei Spotify & Co. nicht gelistet waren. Genial war eben aber auch die Möglichkeit, eigene Musik aus OneDrive in die eigene Groove Music Bibliothek einzubinden und somit auch unterwegs offline hören zu können. Als die nahende Einstellung des Groove Music Streaming Dienstes bevorstand, warb man in der Groove Player App zum komfortablen Wechsel Richtung Spotify. Die bestehende Groove Music Bibliothek nebst den eigenen Playlisten konnte man auf diesem Weg mit einem beherzten Klick retten.

Für Windows Phone bzw. Windows 10 (Mobile) Nutzer nur eine halbherzige Lösung

Denn die App für Windows Phone bzw. Windows 10 Mobile befand sich schon längere Zeit im Wartungsmodus, das heißt es wurden bzw. werden keine neuen Features oder Programmverbesserungen an die bestehenden Nutzer ausgerollt. Das ist für die Anhänger der mobilen Windows Plattform leider mittlerweile eine bekannte Prozedur. Wäre die Spotify App für Windows Smartphones zumindest einwandfrei nutzbar, hätte ich über fehlende Features wie Spotify Connect oder die eigene Podcast-Sektion hinwegsehen können. Allerdings wies die App teils gravierende fundamentale Mängel auf. Bei mindestens 5 von 10 Startversuchen konnte die Audiohardware des Smartphones nicht initialisiert werden. Oder man schaffte es die App zu starten und wurde in kurzen Abständen von dem „Laden…“ Schriftzug begrüßt, was die Nutzung der App ebenfalls als unmöglich gestaltete. In beiden Fällen half nur ein Neustart des Smartphones und das ist in keinster Weise praktikabel. Ein verwegener Gedanke, als Groove Umsteiger zumindest immerhin noch eine zuverlässig funktionierende App für Windows Smartphones erhalten zu dürfen? Diesen Gedanken hatte ich bereits kurz nach dem Wechsel zu Spotify begraben.

Was bleibt dem Windows 10 (Mobile) Nutzer als Alternative?

Damit wir uns hier nicht falsch verstehen: Nutzt man ein iOS oder Android Gerät, ist alles paletti, auch wenn man sich sonst ausschließlich in Microsofts Ökosystem aufhält. Auf den beiden eben genannten mobilen Betriebssystemen läuft die Spotify App völlig einwandfrei. Was aber, wenn man sich nach wie vor mit Windows Smartphones durch die Welt bewegt und auf Musik Streaming nicht verzichten will? Dann ist die Auswahl nicht wirklich groß. In der Vergangenheit habe ich mich teils mit Napster, teils mit Deezer beschäftigt. Mir war es wichtig, dass der Anbieter mit seiner App auch auf der Xbox vertreten ist, so dass ich auf eine möglichst nahtlos ineinandergreifende Musikbibliothek an all meinen Geräten zugreifen kann. Bislang kam ich mit Napster Plattform soweit ganz gut zurecht, auch wenn sie im Vergleich zu Deezer nicht ganz die umfangreiche Auswahl in ihrem Fundus aufweisen konnte. Deezer hatte ich vor längerer Zeit auf dem Lumia 950 getestet und als ziemlich klapprig befunden. Dies scheint sich aber mit einem der der letzten Updates erledigt zu haben und ich habe weder an der Stabilität noch Usability etwas zu meckern.

Daily Usage und wie es weiter geht…

So lange ich weiterhin Windows 10 Mobile nutze, werde ich auf Deezer als meinen favorisierten Musikstreaming Dienst setzen. Auf all meinen Windows Geräten (Windows 10 All in One PC, Lumia 950 & Lumia 650 sowie Xbox One) arbeitet die App einwandfrei und synchronisiert Änderungen an meiner Bibliothek bzw. Playlisten unverzüglich. Die von Deezer gebotene Auswahl an Musik deckt meinen Geschmack beinahe gänzlich ab. Sollte irgendwann der Tag X kommen, an dem ich Windows 10 Mobile nicht mehr nutzen kann bzw. möchte, werde ich mir dahingehend noch mal Gedanken machen müssen. Alternativen gibt es auf den verbleibenden anderen mobilen Betriebssystemen genug und im Zweifelsfall nutze ich dann Deezer dort weiter. Eine letzte Sache noch: An anderer Stelle habe ich die Info aufgeschnappt, dass auch unter Windows das Groove Music Streaming der eigenen OneDrive Musikdateien abgeschaltet wurde. Das kann ich hiermit widerlegen, erst heute Morgen habe ich kürzlich hinzugefügte Musik aus dem OneDrive Ordner über den Groove Player gestreamt.

Deezer Music
Deezer Music
Download QR-Code
Deezer Music
Entwickler: Deezer SA
Preis: Kostenlos+
Napster
Napster
Download QR-Code
Napster
Entwickler: Rhapsody International Inc
Preis: Kostenlos

Hat Euch die Einstellung des Groove Music Streaming Dienst ebenfalls betroffen? Nutzt Ihr Musik Streaming und wenn ja: Welcher Anbieter ist Euer Favorit?

Tags: Alternative Groove MusicGroove EndeGroove MusicMicrosoftMusikstreamingWindows 10Windows 10 MobileWindows Phone
Share8TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
25 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Patric .R
6 Jahre her

Also ich nutze napster und lass da die musik auch runterladen um sie offline zu hören und damit bin ich recht zufrieden

1
Cunctatorix
6 Jahre her

Ich bleibe insgesamt offline und lasse spielen was auf dem Gerät gespeichert ist.

8
Ngdata
6 Jahre her

Ich nutze Songify und Groove in Kombination. So hab ich meine Musik auf meinem Gerät und streame sie nicht.

1
Shyntaru
6 Jahre her

Ich fand es schlicht sehr schade, weil es einfach unnötig war. Gerade die Xbox mit Mixer oder Twitch hätte von Groove profitieren können. Es steckte viel Potenzial in dem ganzen Produkt und es würde zugunsten eines Schnellschuss aufgegeben …..
Und zur Frage, nein ich war von Wegfall nicht direkt betroffen und nutze seit Jahren nur Apple Music.

1
kuhlman
6 Jahre her

Ich nutze auf meinen Geräten ink Lumia 950 Aldi Musik das funktioniert echt ganz gut und ist glaube ich ein Derivat von Napster. Bin wie gesagt zufrieden da man für 9,99 Euro ne SMS und Telefonflat inkl. 1GB LTE und das komplette Napster Angebot inkl. ganz guter Hörbuch Auswahl bekommt.
Gab es groove eigentlich auch auf Android?

0
meisterlampe106
Verfasser des Artikels
Antwort auf  kuhlman
6 Jahre her

Ja, Groove gab es auch für Android und iOS, wurde dann aber auch vor Kurzem erst komplett eingestampft.

0
flow
6 Jahre her

Ich nutze tatsächlich Spotify, bin aber auch sehr unzufrieden. Dieser ständige Ladebildschirm lässt sich bei mir oft nur durch einen Neustart beseitigen. Teilweise wird kein Audiogerät gefunden, obwohl das nur Spotify bemängelt. Bei anderen Apps läuft alles, auch der Ton.. Da ich jedoch Student bin, bekomme ich Spotify für unschlagbare 5€ im Monat, deshalb bin ich zunächst gewechselt. Ich muss aber dennoch sagen, dass mir die Groove Bedienung selbst auf dem PC besser gefallen hat, als die Spotifyapp, so wie sie heute ist. Für mich war Groove deshalb nicht nur auf meinem Lumia besser als Spotify es heute ist. Ich… Weiterlesen »

0
daniel.craig
6 Jahre her

Mir hat sich noch nie erschlossen warum man sich in eine dieser Abhängigkeiten begibt. Für meine Musik u meine Filme u meine Bilder gilt: Ich besitze sie, ich bearbeite sie und ich nutze sie wann ich will wie ich will u BESTE 😚 auch offline.

Da hier ein hervorragend geschriebener Artikel eingestellt wurde und der Verfasser auch Windows Mobile nutzt gebe ich 8 1/2 v 10 Punkten u sage klasse gemacht.

Daniel

5
meisterlampe106
Verfasser des Artikels
Antwort auf  daniel.craig
6 Jahre her

Vielen Dank für das Lob, ging ja runter wie Öl, gerade wenn’s der Debüt-Artikel ist 🙂
Deine Argumentation kann ich aber ebenfalls vollkommen nachvollziehen: Macht der genutzte Streaming Dienst die Schotten dicht, hat man mitunter ein Problem und muss sich seine gesammelten Alben wieder mühsam bei einem anderen Anbieter zusammenstellen. Vorausgesetzt man findet dort auch das gleiche Angebot.

Im Falle von Groove war die Umstellung Dank der Kooperation von Microsoft und Spotify eine höchst komfortable Ausnahmesituation.

0
FZ61
6 Jahre her

Groove hatte es bei mir echt schwer, bis ich dahinter gekommen das der Musikordner indiziert sein muss und dazu auch die mp3 Inhalte. Seit dem ist es mein Standart Player. Allerdings habe ich auf allen Systemen plus WinPhone meine Musik lokal ( synch. über OneDrive). Streaming Dienste nutze ich nicht. Groove dient jedoch nur als Player mit dem ich meine Playlisten über alle Systeme synchron halte. Zum Pflegen meiner Musiksammlung nutze ich iTunes.
Wirklich schade das MS seine App nicht weiter pflegt.

0
DonDoneone
6 Jahre her

Als mp3 funktioniert Groove ja noch einwandfrei. Zum streamen lass ich myTube im Hintergrund laufen. Oder wenn ich erkunden will um was neues zu entdecken, dann nutze ich Audiocloud. Ansonsten gilt ich kauf mir die Musik die mir wirklich gefällt. Soo viel hör ich eh nicht das sich ein Abo dafür lohnen würde..

1
remmy
6 Jahre her

Ich hab groove von Anfang an nur als One Drive Player Geräteübergreifend genutzt. Das klappt bis jetzt hervorragend mit dem Lumia, der Xbox und dem Convertible

1
spaten
Antwort auf  remmy
6 Jahre her

Leider nicht mehr mit iOs oder Android…

0
xcv
6 Jahre her

Oha, der „ehem. Assistenzarzt a.D.“! 😉

Ich habe fast alle Streaming-Dienste durch.
Spotify ist meiner Meinung nach immer noch Nummer 1.
Und ja, über W10M muss ich mir keine Gedanken mehr machen. 🙂

0
xcv
Antwort auf  xcv
6 Jahre her

Übrigens fand ich Groove, was Musikauswahl angeht, immer weit abgeschlagen.

0
landolph
Antwort auf  xcv
6 Jahre her

Das sehe ich komplett anders. Mein Far from Mainstream Nischen-Geschmack wurde über Groove hervorragend bedient. Als ich mir dann damals notgedrungen den Wettbewerb angesehen habe überkamen mich starke Gefühle der Resignation. Damals (also zur Abschaltung von Groove) traf ich dann die Entscheidung den Planeten W10M zu verlassen, und heute lebe ich ohne Streaming und besorge mir die Songs die haben möchte als mp3.

1
xcv
Antwort auf  landolph
6 Jahre her

Geschmäcker sind verschieden. Und das ist auch gut so.
Leider hatte ich bei Groove nur sehr wenig gefunden.

0
spaten
6 Jahre her

Ich bin immernoch betroffen. Es gibt KEINEN vergleichbaren Player, auf keiner Plattform… OneDrive (o.ä.) Integration in Verbindung mit einem Streamingdienst. Diese Fusion war perfekt. Leider hat der „Mob“ dies nicht erkannt und daher entschieden, sowas nicht (ausreichend) zu nutzen.
Ich nutze nun Deezer, Spotify und Groove, um alle meine Musik zu hören. Das ist echt beschissen, aber leider nötig, da keiner dieser Player alle Songs beinhaltet, die ich hören möchte.

2
Luk
6 Jahre her

Bin immer noch ein Befürworter dieser Entscheidung. Groove ist eine Tolle App aber ich habe für Groove Music nie eine große Zukunft gesehen und denke auch nicht das ein Streamingdienst ein Kernelement von einem Betriebssystem ist. Also warum damit abmühen… Als Groove Music auf den Markt gekommen ist war der Kuchen doch schon aufgeteilt und Windows Mobile war nie stark genug, dass man es nutzen konnte um den Dienst zu pushen, so wie es Apple gemacht hat. Ich nutze Spotify, dort ist das Ökosystem einfach am größten und für Offline Audiodateien unter Windows dann Groove. Habe auf OneDrive auch immer… Weiterlesen »

-1
kunderico
6 Jahre her

Warum setzt man denn immer noch auf w10 mobile? Da is doch alles tot, oder eine Zombie App. 😶

0
kunderico
6 Jahre her

Warum setzt man denn immer noch auf w10 mobile? Da is doch alles tot, oder eine Zombie App. 😶

0
Dustynatio
6 Jahre her

Ich habe Groove Music auf PC, Xbox und Lumia gerne genutzt. Stream und OneDrive an einem Platz war genial. Dazu die später echt gute App. Hut ab! Sicher, hat Spotify ein paar Features, die Groove nicht hatte. Allerdings fand ich in Groove ziemlich einfach neue Tracks. Die Playlists bei Spotify sind irgendwie.. Meeeh… Spotify auf meinem alten Lumia 950 XL war wirklich eine Zumutung. Hatte dann Deezer ausprobiert und muss sagen, dass mir die App und das Angebot auch zusagte. Mehr als Spotify. Bei beiden Anbietern stört mich aber der Fokus auf mobile Nutzung. Am Desktop ist Spotify irge die… Weiterlesen »

0
rolin
6 Jahre her

Streaming nutze ich nicht, aber dass es von MS keinen Player mehr gibt, der alle Plattformen bedient, ist einfach nur Mist. Die Nutzung über One Drive fand ich ebenfalls super. Das fällt somit ebenfalls flach. Schade.

0
g.sys
6 Jahre her

Mir fehlt sie Songerkennung.
Die App Groove hab ich eigentlich nicht benutzt, Deezer nutze ich auch ab und zu im WLAN, mobil sonst den Scorpio Player (Ehemals irgendwas mit Gold Media oder so), aufm PC VLC und Winamp.
Mobil mach ich aber eh nicht so viel offline.

0
Petoschka
6 Jahre her

Ich nutze nun schon seit einiger Zeit Deezer. Musikangebot ist nahezu identisch wie Spotify und die App insgesamt stabiler und zuverlässiger als Grottenolm Spotify. Lediglich die Suche spinnt ab und an, da drück ich dann mal auf aktualisieren und alles läuft. Könnte mich in den Hintern beißen, mich vorher so mit Spotify am Lumia abgequält zu haben.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH