• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

Erfahrungsbericht: AppleTV 4K als Set-Top-Box

von Tomás Freres
2. August 2019
in Featured, Reviews
8
Erfahrungsbericht: AppleTV 4K als Set-Top-Box
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Seit 2015 habe ich eine Xbox One besessen. Primärer Kaufgrund war die zeitweise Exklusivität von Rise of the Tomb Raider. Als großer Fan der Serie musste ich es natürlich sofort zum Release haben, daher musste die Microsoftkonsole her. Doch mit der Zeit kam Rise of the Tomb Raider auch für den PC raus und die Konsole wurde immer seltener zum Spielen benutzt. Die letzten beiden Jahre wurde das Gerät tatsächlich ausschließlich zum Video-on-Demand schauen genutzt. Netflix und Amazon Prime Video dürften hierbei die übliche Verdächtigen gewesen sein.

Da die Xbox One bereits etwas älter und schon zum Release nicht gerade ein Energiesparender war, kam ich zum Entschluss, dass etwas neues her musste. Im Haushalt existieren bereits ein MacBook Air 2015 sowie ein iPhone XR, so war es naheliegend dass die Wahl auf den aktuellen AppleTV 4K mit 32 GB Speicher fiel. Zwar gibt es mit dem Amazon FireTV Stick oder Google Chromecast wesentlich günstigere Möglichkeiten, den Streamingdienst der Wahl auf den Fernseher zu bekommen, dennoch wollte ich Beispielsweise AirPlay nicht missen (auf der Xbox One per App nachgerüstet) und das User Interface des AppleTV gefiel mir doch am besten.

Die technischen Daten

Der AppleTV 4K ist eine sehr kleine schwarze Box mit einem Stromanschluss, einem HDMI-Port sowie einem Ethernet-Port. Mehr gibt es nicht. Im Inneren werkelt der Apple A10X Fusion SoC, welcher von der ersten Generation iPad Pro bekannt ist. Dieser ermöglicht die flüssige Darstellung von 4K HDR Content und so einigen Spielen, die sich auf dem AppleTV spielen lassen. Mit im Lieferumfang ist zusätzlich noch das Stromkabel und die Fernbedienung, welcher gleichzeitig auch das Highlight des AppleTV darstellt.

Die Hardware:

  • SoC: Apple A10X Fusion
  • RAM: 3 GB
  • Massenspeicher: 32 GB oder 64 GB
  • Betriebssystem: tvOS 12.4 (basiert auf iOS 12.4)
  • Anschlüsse: HDMI, Strom, Gigabit-Ethernet
  • Drahtlos: WiFi 5, Bluetooth 5, AirPlay 2

Die Fernbedienung

Die Fernbedienung hat ein aus Aluminium gefertigtes Gehäuse und wird per Lightning-Port aufgeladen. Auf der Oberseite findet man eine große Touchfläche, über die man den AppleTV steuert. Hinzu kommen insgesamt sechs Buttons: Menü, AppleTV, Siri, Play/Pause sowie Lauter und Leiser. Mehr braucht es nicht. Das Touchpad ist gleichzeitig noch eine Taste die man herunter drücken kann.

Hat man ein iPhone oder iPad im selben Netzwerk, so poppt automatisch ein Tastaturfenster auf, sobald man irgendwas auf dem AppleTV eintippen muss. So muss man nicht umständlich mit der Fernbedienung durchs Alphabet navigieren, sondern kann es über die Smartphonetastatur eintippen. Auch funktioniert die Spracheingabe via Siri erstaunlich gut und präzise, selbst bei englischen Begriffen auf einem deutschen System. Zusätzlich gibt es eine digitale AppleTV-Fernbedienung direkt im iOS-System, welche man aufrufen kann.

Der App Store

Auf dem AppleTV ist selbstverständlich auch der Apple AppStore vorhanden, über den man die ganzen Apps wie Netflix, Amazon Prime Video oder auch VLC und Plex installieren kann. Neben den Apps gibt es auch Spiele, die auf die Steuerung per Fernbedienung optimiert sind. Mit iOS 13 bzw. dem nächsten tvOS wird zusätzlich dazu noch die Unterstützung für den Xbox One oder Playstation 4 Controller hinzukommen. Damit werden auch aufwendigere Spiele wie Fifa oder Rennspiele möglich.

TV App

Eigentliches Herz der Software ist aber die TV-App, die mittlerweile auch auf so manchem Smart-TV verfügbar ist. Über diese werden alle Serien und Filme die man über Apps und iTunes kaufen oder streamen kann zusammengefasst. So kann man durch Empfehlungen und Kategorien browsen und wenn einem etwas zusagt entweder bei entsprechendem Abo direkt losstreamen oder den Film oder die Serie bei iTunes leihen oder kaufen. Das Interface ist sehr clean und aufgeräumt, man findet sich schnell zurecht. Hierüber wird auch der kommende Streamingdienst Apple TV+ abrufbar sein, welcher einige Serien mit hochkarätigen Schauspielern und Persönlichkeiten wie Oprah Winfrey oder Jennifer Anniston bieten wird.

AirPlay

Der AppleTV unterstützt Apples AirPlay 2 Protokoll zur drahtlosen Übertragung von Bild und Ton. Damit kann man sehr praktisch den Bildschirminhalt seines Macs oder iOS-Gerätes auf den Fernseher projizieren. Bei der erstmaligen Verbindung wird ein Code auf dem AppleTV angezeigt den man zur Bestätigung auf seinem Gerät eintippen muss. Danach kann man einfach sofern man im selben Netzwerk ist oder in der Nähe des AppleTV das Bild auf den Fernseher werfen.

AirPlay funktioniert dabei sowohl über das Heimnetzwerk, als auch über eine Ad-Hoc WiFi-Direct Verbindung. Miracast oder Google Cast unterstützt der AppleTV nicht.

Allgemeiner Eindruck

Insgesamt macht der AppleTV 4K einen sehr guten Eindruck. In meinem Falle war der AppleTV per Ethernet im Netzwerk sowie per Bluetooth mit einem Teufel-Stereo-Standlautsprechersystem verbunden. Der Ton war zu jedem Zeitpunkt synchron mit dem Bild und das Setup war spielend einfach. Zum Einrichten konnte alternativ zum klassischen Log-In per Apple-ID einfach mit einem iOS-Gerät welches in der Nähe ist bestätigt werden, dass sich der AppleTV automatisch die nötigen Daten zieht.

Die Bildqualität ist exzellent. Sowohl Material von den Streamingdiensten Netflix und Amazon, als auch bei Filmen direkt von iTunes. Die Bildqualität bei Medien die auf iTunes heruntergeladen wurden ist dabei ein wenig besser als von den Streamingdiensten, was daran liegt dass Netflix und Co. stärker komprimieren und andere Codec benutzen.

Stromverbrauch

Der Stromverbrauch des AppleTV ist dem Apple SoC geschuldet sehr gering. Die Box verbraucht im normalen Betrieb in etwa 2 Watt, bei Filmen aus dem iTunes Store auch mal 3,7 Watt in der Spitze. Spielt man ein Spiel, welches den SoC fordert, so kann man auch knapp auf 5 Watt kommen.

Doch all das ist viel weniger, als die Xbox One vorher verbraucht hatte. Diese zog sich nämlich bereits im Stand-By rund 15 Watt. Auf dem Startscreen werden bei der Microsoftkonsole bereits 69 Watt fällig und beim Filmschauen 78 Watt. Zockt man mit dem Gerät, so schießt logischerweise auch der Stromverbrauch in die Höhe. Hier kann man bei der ersten Generation der Xbox One von bis zu 130 Watt ausgehen.

Fazit

Alles in allem ist der AppleTV eine tolle Set-Top-Box für all diejenigen, die bereit sind ein wenig mehr für das Heimkino auszugeben und die auf ein Blu-Ray-Laufwerk verzichten können. Dieses fehlt leider, was wohl der kleinen Bauweise geschuldet ist und dem Fakt, dass Apple Filme natürlich lieber über den iTunes Store verkaufen möchte. Dank Bluetooth lässt es sich praktischerweise mit externen Lautsprechern verbinden, sollten die im Fernseher integrierten nicht gut genug sein.

Hat man AirPlay-Lautsprecher, so ist es noch einfacher sich zu koppeln. Mit zwei Apple HomePods kann man sich so einen hochwertigen AirPlay-Stereoverbund basteln. Mit den Teufel Standlautsprechern war dies natürlich auch via Bluetooth möglich.

Mein persönliches Highlight ist allerdings die Fernbedienung mit dem Touchfeld. Ich hatte schon etliche Fernbedienung in der Hand, teilweise mit mehr knöpfen als meine Computertastatur und diese Fernbedienung ist quasi perfekt. Es macht Spaß sie zu benutzen und trotz der wenigen Knöpfe kann man alles damit tun. Dank HDMI-CEC kann man allerdings auch jede andere Fernbedienung Nutzen, sofern der Fernseher CEC unterstützt.

Sofern man sein Smart Home über Apples HomeKit regelt, so kann man den AppleTV auch als Smart Home Zentrale nutzen und hierüber sein Haus steuern und überwachen.

Welches Gerät nutzt ihr, um auf dem Fernseher Serien und Filme zu schauen?


AppleTV 4K 32 GB bei Amazon kaufen

 

The Review

AppleTV 4K

80% Score

Alles in allem ist der AppleTV eine tolle Set-Top-Box für all diejenigen, die bereit sind ein wenig mehr für das Heimkino auszugeben und die auf ein Blu-Ray-Laufwerk verzichten können.

PROS

  • 4K HDR
  • Fernbedienung
  • Integration ins Apple Ökosystem
  • Apple A10X SoC
  • Stromverbrauch
  • User Interface
  • AirPlay 2

CONS

  • Fehlender Blu-Ray-Player
  • Preis
  • Kein Miracast oder Google Cast
  • Beschränkung auf AppStore

Review Breakdown

  • Ein durch und durch überzeugendes Produkt 0%

AppleTV 4K DEALS

We collect information from many stores for best price available

Best Price

€159
  • Amazon
    €159 Buy Now
Tags: 4K UHDAirPlayAppleAppleTVErfahrungsberichtreviewSet-Top-BoxStreamingTesttvOS
Share2TweetSendShare

Verwandte Artikel

Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
iPhone 16 Serie
News

Preisprognose für das iPhone 16: Ab wann werden die Preise fallen?

18. September 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
8 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
konsol
5 Jahre her

Schöner Artikel. Aber: „Heimkino“ und „Ohne BluRay Laufwerk, gehört für mich nicht zusammen in einen Satz. Ich bin der Meinung: wer ein Heimkino hat, Welches diesen Namen verdient, hat auch den Anspruch auf beste Bild und Tonqualität. Meiner Meinung nach kommt man somit nicht an einem Externen Player vorbei!

9
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  konsol
5 Jahre her

Jo, da hat jeder andere Prioritäten 🙂 Hier kann man halt seine Filme auf iTunes kaufen oder leihen, die ebenfalls eine sehr gute Bildqualität bieten und den Streamindiensten überlegen sind.

Persönlich war ich bisher nicht so der Blu-Ray-gucker, weswegen das fehlende Blu-Ray-Laufwerk nicht so wehtut 🙂

0
DonDoneone
Antwort auf  konsol
5 Jahre her

Ein Alter Freund von mir ist so ein Vollblut Cineast. Der sagt genau das selbe. Außerdem hält er nicht viel von diesem Ultra scharf TV. Das verfälscht die Filme. Und er will Filme genau so sehen, wie es der Regisseur sich erdacht hat. Dazu gehören nun mal zum Beispiel Kriesel als Stilmittel. Und moderne Fernseher skalieren das dann alles raus. Auch die Farben sind meist unecht. Sagt er immer 😉

4
Shayliar
Antwort auf  DonDoneone
5 Jahre her

Ich liebe Filme aus den 50/60/70er… Teils farblich völlig schräg… Aber die Filmqualität(oder nichtqualität) gehört mit zum Filmerlebnis, genauso wie Filmfehler, schlechte Schnitte… Oder wie ein Produzent mal schilderte: „Wir hatten da eine Szene, da sollte die Schauspielerin ganz in grün erscheinen (die Haut). Also kalten wir sie an und filmten. Am nächsten Morgen kam der Entwickelte Film zurück und wir erschrecken, denn die Schauspielerin sah ganz normal aus. Wir also noch mehr Grün drauf gemalt… Und am nächsten Tag war auf dem Film , wieder alles normal… Dies ging einige Tage so weiter, die arme Schauspielerin musste sehr leiden.… Weiterlesen »

3
backpflaune
5 Jahre her

Ich wüsste ja gerne mal was mit dem Chip in Sachen Spiele so möglich wäre. Müsste ja leistungsfähiger sein als der Tegra in der Switch.

0
bitsundbytes
5 Jahre her

Ein tolles Teil. Erst recht nachher mit tvOS13. (Habe die Beta drauf.) Wenn ich mir mal ein Film ausleihe wird AppleTV auf die beiden HomePötte per AirPlay gelegt. Was weiterhin zu erwähnen ist: -Die Musik-App spielt bei den meisten Songs neben dem Cover auch noch den Text automatisch mit. -man (jetzt schon) Ordner wie unter iOS anlegen, damit es nicht unübersichtlich wird. -ich nutze ATV auch beruflich für den TV -ATV gibt’s auch für neuere Fernseher von LG und Samsung -Die Touchfläche der Fernbedienung ist aus Glas! Bitte nicht herunterfallen lassen -Die Fernbedienung ist über Lightning aufladbar -Plex-Oberfläche möglich -es… Weiterlesen »

1
Titus
5 Jahre her

Ich finde den Amazon Fire Tv 4k stick tausendmal besser. Vor allen ist Miracast mit wesentlich mehr Geräten kompatibel als dieses scheiß Airplay(auch WM). Habe damals apple tv zum Geburtstag bekommen, 2 Wochen später wieder abgegeben und dafür mir den Amazon Stick geholt . Und noch etwas , könntet ihr mal die Apple Berichte weglassen oder zumindest sie gering halten mittlerweile kommt es mir ihr nicht mehr vor wie Windows United sondern Apple United kann rs ja verstehen wenn hier auch mal über drn Tellerrand geschaut wir , trotzdem zuviel ist zuviel( bin schon seit ich meim ersten IPhone hatte… Weiterlesen »

0
Xiaomiianer
Antwort auf  Titus
5 Jahre her

Ja dann schau dir einfach nicht die Beiträge an die sich mit Apple beschäftigen. Schon allein der Kommentar „Apple Hasser“ zeigt das Null Erfahrung mit dem gesamten Ökosystem hast. Warum ist es falsch nicht nur Windows und Android Geräte zu testen? Der FireTV Stick kann bei weitem nicht mit dem Umfang des Apple TV’s mithalten. (schon allein von der Verarbeitung her alles nur billiges Plastik) ^^amazon wirbt ja sogar damit das man ihn hinter den Fernsehr verstecken soll *HAHA* Zumal amazon sich auch schon abgrenzt mit der Installation von fremden App’s und keinen Zugriff auf den Google Play Store hat.… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH