• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Smartphones

Elephone S8 [Test] – das fast perfekte Smartphone unter €200

von arminSt
24. Januar 2018
in Smartphones
4
Goldene Sammleredition des Lumia 930 in China veröffentlicht
Teile auf FacebookTeile auf Twitter
%predicate_text%
%title%
%short_title%
%pro%
%contra%
%testresult%
%listprice_text% %save_text% %prime_icon% %price_text% %linktext%%linkmark%
%moreoffers%
%mark%%customfield_versand%
Design
Display
Leistung
Konnektivität
Kamera
Akku
Fazit

Das Elephone S8 ist nach längeren Irrwegen endlich bei uns in der Redaktion zum Test eingetroffen und ich muss sagen: Das Warten hat sich gelohnt. Elephone ist ein chinesischer OEM der hierzulande noch nicht so bekannt ist. Das Unternehmen hat mit dem Elephone S8 ein 16:9 drei Seiten Randlos-Handheld auf den Markt gebracht, das wirklich fast alles richtig macht. Wo die Stärken und wo die Schwachpunkte liegen, zeigt der folgende Test.

Design

Das Elephone S8 lehnt sich designtechnisch sehr stark an Xiaomis Mi Mix an. Auch wenn es natürlich nicht ganbz so randlos ist, so sind die Ränder doch sehr dünn ausgefallen. Gerade einmal 1,65 Millimeter misst der linke und der rechte Rand. Der obere Rand begnügt sich mit schlanken 3 Millimetern. Elephone hat es trotzdem geschafft hier noch die Hörmuschel unterzubringen.  Der untere Rand beherbergt die Selfie-Kamera, einen Selfie-Blitz  und den Fingerprintsensor, der gleichzeitig als Home Button fungiert (dazu später mehr). Die untere Seite fällt mit 14,7 Millimeter auch noch recht dünn aus.

Die Rückseite des S8 besteht aus 3D-Glass (also abgerundet) und verfügt über den inzwischen sehr beliebten „Wellen Effekt“, der dem Gerät zusätzlich einen gewissen Mehrwert verleiht.  Durch das 3D-Glass, mit seinen stark gewölbten Kanten, liegt das S8 sehr gut in der Hand und auch wenn es recht groß ausfällt, hat man nie die Angst, dass es einem aus der Hand rutschen würde. Die Kamera steht ein wenig über. Neben der Kamera befindet sich der LED Blitz und am unteren Rand das Elephone Logo. Eingefasst ist das Handheld von einem Metallrahmen. Der Ein/Ausschalter, sowie die Lautstärketasten auf der rechten Seite sind gut zu erreichen und haben einen angenehmen Druckpunkt. Das Gerät macht durchweg einen hochwertigen Eindruck. Es ist sauber verarbeitet, nichts knarzt oder kratzt. Es liegt gut in der Hand man hat nie das Gefühl es würde einem aus der Hand rutschen.

  • Abmessung 153,5 x 80,6 x 8,7 Millimeter
  • Gewicht 189 Gramm

Zubehör

Das Zubehör ist übersichtlich und entspricht weitgehend dem aktuellen Standard. In der schlichten weißen Box mit  blauem Elephone Logo befindet sich neben dem Handheld eine Silikon Schutzhülle, der SIM Pin, das USB Typ-C Ladekabel ein USB Typ-C auf Klinke Adapter. Ein Headset ist nicht dabei.

Launcher

Da ist er wieder, der gute alte Launcher 3. Nachdem dieser inzwischen in fast jeder Review auftaucht, werde ich mich nicht länger mit ihm beschäftigen. Es handelt sich um einen fast Stock Android Launcher mit minimalen optischen Anpassungen. Nichts spektakuläres aber auch nicht schlecht.  Ich gebe auch auf dem S8 dem „Action Launcher 3“ den Vorzug.

Display

ElephoneS8_Review_Display_Header

„Long live the King“  

Elephone hat mit dem Display wirklich alles richtig gemacht und es fällt schwer nicht ins Schwärmen zu geraten. Aber sehen wir uns zuerst einmal die technischen Daten an:

  • 6 Zoll (6,53×11,61cm) IPS
  • 1400 x 2560 Pixel
  • 560 x 560 DPI
  • 5 Punkt Touchs
  • Corning Gorilla Glass
  • Fingerabdruck Beschichtung

Das 6 Zoll IPS Display löst mit 2K (2560 x 1400 PX) auf und das sieht man. Selbst die kleinsten Details, vor allem bei hochauflösenden Bildern, sind gestochen scharf. Miravision, MediaTek Smart Display und Clear Motion tun ihr übriges, um dem Benutzer ein optimales Bilderlebnis zu bescheren. Selbst in der Sonne ist das Display immer noch hell genug, sodass man nicht in irgendwelche dunklen Ecken flüchten muss um etwas zu erkennen. Das Display ist von Gorilla Glas geschützt und die Anti Fingerabdruck Beschichtung macht einen wirklich guten Job.

Leistung

Eckdaten

  • MediaTek Helio X25 10 Kern Prozessor
    2x Cortex A72 2.5GHz
    4x Cortex A53 2.0GHz
    4x Cortex A53 1.3GHz
  • Mali T880 MP4 GPU
  • 4GB RAM / 64GB Speicher (kein Micro SD Support)

Der im Elephone S8 verbaute Helio X25 Prozessor leistet gute Dienste. Apps werden zügig geöffnet und geschlossen. Auch wenn man mehrere Anwendungen geöffnet hat, gibt es so gut wie keine spürbaren Verzögerungen. Auch der verbaute RAM Speicher reagiert schnell und zuverlässig. Allerdings hat der X25 (wie alle Prozessoren der X Reihe) das Problem, dass diese unter Vollast, was bei grafikintensiven Spielen leicht vorkommen kann, schnell überhitzen und das System dann die Leistung herunter fährt (Thermal Throtting). Wenn man also gerne auf seinem Handheld Games zockt, die viel von der Grafikengine verlangen, sollte man sich vielleicht nach einem anderen Gerät umschauen. Wer so wie ich eher „Alltagsdinge“ mit seinem smarten Begleiter erledigt, Audiobooks hört oder Fotos schießt, für den ist die Leistung des X25 mehr als ausreichend.

Software

Das Elephone kommt mit Android 7.1.1 und ist damit recht aktuell – ein Update auf Oreo wurde angekündigt. Bis auf ein paar kleine Anpassungen im Menü, handelt es sich um reines Stock Android. Und Elephone verzichtet auch dankenswerterweise darauf, das System mit allerlei „nützlichen“ Zusatzapps zuzumüllen. Die Software läuft stabil, Abbrüche oder spontane Reboots gab es bisher keine. Für die Navigation verwendet das S8 neben den OnScreen Buttons auch den Home Button. Dies mag zu Anfang ein wenig umständliche erscheinen, aber nach einer Weile hat man sich daran gewöhnt und die Steuerung geht flüssig von der Hand.

Ein besonderes Feature ist die Möglichkeit offene Apps in Fenstern anzuzeigen. Diese sind zwar skalierbar aber wirklich Arbeiten kann man damit nicht – ein Gimmick.

Was mich überrascht hat ist, dass es für Elephone und auch das S8 eine recht aktive Community gibt. Das ist natürlich besonders hilfreich, sollte man auf Probleme stoßen. Für das Elephone S8 gibt bereits eine Custom ROM. Diese als ERAGON bekannte ROM, kann über folgenden Link heruntergeladen werden.

Konnektivität & Sensoren

  • Beschleunigungssensor, Magnetometer, Gyroscope, Lichtsensor, Abstandsensor, Schrittzähler, Fingerprint Sensor, Rotation Vector, Geomagnetic Rotation Vector
  • Netzwerk:
    GSM: 850/900/1800/1900MHz
    WCDMA: B1/B8
    FDD-LTE: B1/B3/B7/B20
    TDD-LTE: B38/B40​
  • GPS,  A-GPS, GLONASS, BDS
  • Bluetooth 4.0
  • USB-OTG
  • WLAN 802.11a/b/g/n/ac

Elephone hat sein S8 mit allen Sensoren ausgestattet, die das Herz begehrt. Fitness Fans werden sich besonders über den Schrittzähler freuen, der natürlich mit Google Fit und allen anderen Fitness Apps kompatibel ist. Wlan und GPS Empfang lassen nichts zu wünschen übrig. Selbst 3 Zimmer vom Router entfernt, hatte ich immer noch vollen Empfang und obwohl die 4G-Verbindung funktioniert auch zuverlässig.

Es gibt nur einen USB-Typ C Anschluss. Dieser bietet jedoch nur USB 2.0, was verschmerzbar ist. Wer sein altes Headset mit Klinke verwenden möchte, für den legt Elephone einen passenden Adapter bei. USB-OTG steht ebenfalls zur Verfügung und muss lediglich vorher im Menü aktiviert werden.  Achtung! Das Elephone S8 unterstützt nur einen LTE Slot. Verwendet man zwei Sim Karten, kann LTE nur auf einer genutzt werden.

Auch das Verbinden mittels Bluetooth hat problemlos funktioniert.

Akku

Elephone gibt die Akku Kapazität mit 4000mAh an. Diverse Tests kommen auf 3800mAh, was aber auch ausreichend ist. Einen Tag Social Media, ca. 2 Stunden Audiobook, Fotos knipsen, Online Banking etc. schafft das S8 problemlos und meist sind dann am Abend immer noch Reserven vorhanden.  Von 0% auf 100% schafft das Elephone S8 in gut 2,5 Stunden. Leider hat man dem S8 kein Fast Charge spendiert.

Kamera

  • 21.0MP Hauptkamera (Sony IMX220 f/2.0)
  • 80.MP Frontkamera (Sony IMX219 f/2.2)

Das Elephone S8 macht keine schlechten Fotos. Wer da jetzt ein „Aber“ kommen hört, liegt richtig. Eigentlich könnte alles so schön sein. Der verbaute Sony Sensor liefert gute bis sehr gute Bilder bei Tageslicht und auch in der Dämmerung kann man immer noch ordentliche Aufnahmen machen. Warum also das „Aber“? Zum einen ist der Fokus nicht sehr schnell, und auch die Bildstabilisierung lässt zu wünschen übrig.

Was wirklich irritierend ist, ist der ruckelnde „Sucher“ (also das Bild auf dem Display, im Kameramodus). Das erweckt den Eindruck, dass die Aufnahme verwackelt ist, was aber nicht stimmt. Aufnahmen in der Nacht gehören nicht zur Stärke der Kamera, hier muss man aber zur Ehrenrettung sagen, dass so gut wie keine Kamera in diesem Preissegment tolle Nachtaufnahmen liefert.

Selfie Fans werden sich freuen: Die Frontkamera lässt alle Mitbewerber in diesem Preissegment hinter sich. Es gibt auch eine LED Leuchte, welche über zwei Helligkeitsstufen verfügt. Es besteht Hoffnung, dass Elephone mit dem kommenden Oreo Update, die Softwareprobleme der Kamera in den Griff bekommt.

Natürlich nimmt die Kamera Fotos wahlweise in JPG oder dem RAW Format DNG auf. Wird letzeres gewählt, werden die Aufnahmen in beiden Formaten gespeichert. Als nettes Gimmick gibt es bei der Frontkamera auch einen Picture in Picture Modus.

 

Fazit

Wenn man ein „Drei Seiten-Randlos“16:9 Smartphone unter 300 Euro sucht, dann kommt man an dem Elephone S8 nicht vorbei. Abgesehen von der Problematik mit der Kamera Software, macht Elephone hier alles richtig. Wenn man diese Fehler noch ausgebügelt, dann ist das S8 ganz klar das „Go to“ Gerät dieser Klasse. Seit dem HTC U11 hat mich kein Gerät mehr so schnell in seinen Bann gezogen wie das Elephone S8. Das Display schaut man einfach gerne an, anders kann ich es nicht beschreiben. Mit seinem Gewicht unter 200 Gramm liegt es gut in der Hand und die Glas Rückseite ist ein absoluter Hingucker.

[carousel magz_columns=“1″ magz_count=“4″ magz_big_excerpt=“0″ magz_title=“Aktuelle News“ magz_categories=“news“][popular_posts magz_count=“5″ magz_small_title=“25″ magz_small_excerpt=“9″ magz_title=“Beliebte Artikel“]

Schlagwörter

Anleitungen Apps App zum Sonntag Community Deals Entwickler Exclusives Extra Featured Gaming Gerüchte&Leaks Hardware Künstliche Intelligenz (KI) LinkedIn Meinung Microsoft Microsoft Band Microsoft Edge Microsoft HoloLens Microsoft Office Microsoft Teams Mobilfunk MS-Android MS-iOS News Nokia Panda-Tech Podcast Reviews Satire Smartphones Surface Surface Duo Surface Phone Viral Windows 10 Windows 11 Windows 365 Windows Mixed Reality Windows Mobile Windows Phone Xbox
Folgen @pandatechde
Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Tags: Hands-OnreviewTestTestbericht
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Duo
Featured

Surface Duo mit Android 11 [Review]: Endlich gut?

2. Februar 2022
Surface Duo 2
Exclusives

Mein Alltag mit dem Surface Duo 2: Was taugt die Kamera?

25. November 2021 - Aktualisiert am 7. Dezember 2021
Surface Duo 2 Software
Exclusives

Mein Alltag mit dem Surface Duo 2: Software und Performance

19. November 2021 - Aktualisiert am 21. November 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
JJ_hro
7 Jahre her

Wann kommt der Test zum Elephone S8? Und testet ihr auch das UMIDigi S2(pro)?

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  JJ_hro
7 Jahre her

In Kürze, beide sind auf dem Weg, es gab ‚Stau‘. Bleib gespannt 😊

0
AlexS1986
7 Jahre her

Hat es den Helio X25 oder X27? Über dem Video steht X27? Das verwirrt mich jetzt etwas 🙂

0
arminSt
Verfasser des Artikels
Antwort auf  AlexS1986
7 Jahre her

ein Helio X25

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH