• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Smartphones

Ein erster Eindruck vom Moto Z Play

von nilssch
9. April 2017
in Smartphones
1
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Nachdem das „günstige“ modulare Smartphone Moto Z Play inzwischen deutlich unter 400€ und manchmal auch für unter 300€ zu bekommen ist hier ein kurzer Ersteindruck vom Gerät. Das Moto Z Play kommt mit einem 5,5 Zoll Full-HD AMOLED Display. Das Panel hat eine durchaus gute Qualität, ist aber natürlich nicht so gut wie das Display eines S7-Edge. Weiterhin verfügt das Gerät über 3 GB RAM und einen Snapdragon 625 Prozessor.

Die Arbeitsgeschwindigkeit ist wunderbar und wird noch einmal deutlich durch das Stock Android aufgewertet. Das bedeutet es liegen eigentlich keine Anpassung am Betriebssystem vor und es ist ein Android „wie Google es möchte“. Inzwischen ist Android 7.0 Nougat für das Gerät erschienen und im Sicherheitspatch befindet sich das Moto Z Play auf Januar Level. Über die Arbeitsgeschwindigkeit kann ich wirklich kein schlechtes Wort verlieren, aber die ist auch bei einem Moto G4 schon top gewesen.

Zu den Kameras kann ich bis jetzt noch nicht so viel sagen. Die Hauptkamera besitzt einen 16 Megapixel Sensor, welcher im ersten Eindruck gute aber nicht unglaubliche Bilder geschossen hat. Die Frontkamera verfügt über einen 5 Megapixel Sensor, welcher allerdings von einem „Blitz“ unterstützt wird und dadurch sind auch Selfies in dunklerer Umgebung möglich. Der Akku ist bei einigen Menschen durchaus der Kaufgrund für bestimmte Smartphones und in diesem Bereich ist das Moto Z Play einfach wunderbar, da man durchaus bis zu zwei Tage mit dem Akku hinkommen kann. Der Snapdragon 625 ist ein Prozessor, welcher meiner Meinung nach, eine perfekte Balance zwischen Rechenleistung und Performance liefert.

Zum Moto Z gibt es noch weitere positive Sachen anzuführen: es verfügt über einen 32 GB Flash Speicher, welcher mit einer Micro SD Karte erweitert werden kann und dadurch auch als interner Speicher genutzt werden kann. USB-C besitzt das Handy auch, was dazu führt, dass man sich im Dunkeln keine Gedanken mehr über die Richtung des Steckers machen muss. Zu den Moto Mods (Aufsetze für das Smartphone) kann ich zurzeit noch keinen Eindruck schildern, da mir diese aktuell zu teuer sind, aber durchaus spannende Ansätze haben. Ich sehe die Moto-Mods mehr als Zugabe und nicht als Kaufgrund für das Gerät.

Zum vorläufigen Fazit lässt sich sagen, dass das Moto Z Play ein wirklich gutes Smartphone ist, welches mit einer einmaligen Akkulaufzeit durchaus meine Empfehlung im Bereich von 300€ ist, wenn man ein Stock-Android haben möchte. Natürlich ist das S7 preislich auch nicht mehr so weit entfernt, aber da hat man auch die einmalige UI von Samsung als Zugabe. In den letzten Tagen war das Moto Z Play zwischendurch für 279€ erhältlich – zu diesem Preis ist eine klare Kaufempfehlung.

Im ausführlichen Test gibt es dann auch genauere Angaben zum Akku und zur Kamera.

Tags: SnapdragonStock-Android
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Pro X Windows 11
Surface

Neues Surface mit Snapdragon 8cx Gen3 und viel Power?

10. Februar 2022
Surface Pro X Windows 11
News

Windows on ARM: Snapdragon 8cX Gen 3 bringt Performance-Schub

2. Dezember 2021
Samsung Galaxy S22
Windows 10

Boost für Windows on ARM: Samsung und AMD arbeiten an Laptop

25. Februar 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Peter
8 Jahre her

Habe das Z Play als Nachfolger des G4Plus und bin mehr als begeistert. Fotos kann ich mit dem G4Plus und einem Lumia vergleichen und da liegt das Z Play vorn. Der Akku hält bei täglichem Gebrauch incl. Navigation bis zu drei Tagen. Fantastisch! Habe mir in England das Mod von JBL für 50€ geholt und bin sehr zufrieden. Ein echt toller Klang für die Größe. Das ZPlay wird wohl das erste Handy sein, was länger als ein Jahr verbleibt. Das Gesamtpaket ist einfach unschlagbar. Sicherheitspatch steht übrigens bereits bei März 17. Besser geht es nicht.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH