• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

Ein Microsoft „Surface Phone“ wird mit Software punkten müssen

von Leonard Klint
8. September 2017 - Aktualisiert am 2. Oktober 2019
in Meinung, Microsoft, Windows 10, Windows Mobile
45
Surface Phone windows 10 telefonie
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Gerüchte über ein „Surface Phone“ aus Redmond, machen seit Jahren die Runde. Die meisten Informationen zu dem Thema, deuten in Richtung eines Gerätes mit faltbaren oder dualen Displays. Damit besäße der PC einen Phone- und Tabletmodus. Die UI würde entsprechend der neuen Cshell, dynamisch auf die jeweilige Größe skaliert. Die ersten Geräte sollen bereits auf dem Microsoft Campus getestet werden und eine UI mit dem Codenamen „Andromeda“ verwenden.

  • Bericht: Surface Prototypen existieren bereits

Damit der Zugang zum mobilen Markt auch nur den Hauch einer Chance hat, muss Microsoft ein wirklicher Hit mit dem nächsten mobilen Gerät gelingen – vergleichbar mit dem Release des ursprünglichen iPhones im Jahre 2007. Den Verbrauchern müsste beim Launch des „Surface Phone“ regelrecht die Spucke wegbleiben.

„HoloLens-Effekt“ wäre enorm wichtig

Mit der HoloLens hat Microsoft die gesamte Techwelt sprachlos gemacht. Bei der ersten Präsentation 2015, verblüfften die Redmonder das Publikum mit einer völlig neuartigen Technologie in erstaunlich marktreifen Zustand. Hätten andere Hersteller bereits einen solchen autarken, holographischen Computer vorgestellt, wäre der Effekt der HoloLens bei weitem nicht so eindrucksvoll gewesen.

Es wäre daher auch für den Erfolg des „Surface Phone“ wichtig, der Welt ein quasi marktreifes Tablet/Phone als erstes vorzustellen. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird dies nicht passieren.

Berichten zufolge plant der chinesische Hersteller ZTE, den Release eines Tablet/Phone-Hybriden bereits im Oktober 2017. Das Gerät soll „Multy“ heissen und sich auf bis zu 6,8 Zoll aufklappen lassen können. Dabei soll das Gerät im Phone-Modus noch unter 10mm dünn bleiben.

https://windowsunited.de/2017/07/22/surface-phone-zielgruppe-der-pc-der-dein-telefon-ersetzen-kann/

Microsoft muss mit Software punkten

Die mediale Aufmerksamkeit für einen marktreifen Tablet/Phone-Hybriden wird ohne Zweifel enorm sein, selbst wenn das eigentliche Produkt einige Makel aufweisen wird.

Neben ZTE gibt es noch viele andere Hersteller, die an Smartphones mit faltbarem Display arbeiten. Mit dem „Folio“ hat auch Lenovo ein entsprechendes Konzept vorgestellt. Gerüchte über ein Samsung Telefon mit faltbarem Screen kursieren ebenfalls schon lange. Vieles spricht dafür, dass 2018 das Jahr der faltbaren Bildschirme sein wird.

Wenn Microsoft Ende 2018 oder irgendwann 2019 sein „Surface Phone“ launcht, wird es aller Voraussicht nach mehrere Konkurrenzprodukte mit dem neuen Formfaktor geben. Die Redmonder müssen sich also vor allem durch ihre Software differenzieren – und damit meine ich mehr als die naturgemäßen Unterschiede zwischen Windows und Android.

Der neue Formfaktor wird Kunden nur überzeugen können, wenn die Handhabung und der Wechsel zwischen Telefon und Tablet reibungslos funktioniert. Tablets und Telefone gibt es schon seit vielen Jahren, Verbraucher sind entsprechend kritisch was Hindernisse bei der Nutzung der Geräte angeht. Wenn das Nutzererlebnis nicht zufriedenstellen ist, wird der Nutzer bei seinen Einzelgeräten bleiben. Für Microsofts Cshell bietet sich hier die Chance ihre Trümpfe gegenüber Android auszuspielen und zu zeigen, dass es das bessere System für dynamisch veränderbare Formfaktoren ist.

https://windowsunited.de/2017/08/16/geniales-fluent-design-konzept-auf-dem-surface-phone-mobile/

Verschiedene Hersteller werden Microsoft bei der Veröffentlichung eines Tablet/Phone-Hybriden wohl zuvorkommen. Dies wird den Druck auf die Redmonder erhöhen, eine perfekt abgestimmte UI für den neuen Formfaktor bereitzustellen und einen bereits bestehenden Markt aufzubrechen.

Wird Microsoft ein erfolgreiches Comeback im mobilen Markt mit einem „Surface Phone“ gelingen?


Bildquelle: Behance

Tags: faltbares DisplayMicrosoftsurface phoneWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
45 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
monkjz
7 Jahre her

Ein Comeback im mobilen Markt, mit einem Surface Phone / Mobile oder auch anderem Namen wird vermutlich nicht davon abhängen, was ein Microsoftprodukt gegenüber einem Android oder Apple-System an Vorteilen mitbringt. Durch das hochpreisige Segment seiner Produkte bleibt Microsoft zwar im Wettbewerb, aber dann doch eher den eingefleischten und bereiten Fans vorbestimmt. Ähnlich Apple – nur ist bei Apple die „Basis“ wesentlich größer und wird trotz eventueller Enttäuschungen nicht immer nur hingehalten. Und auch Samsungkunden bleiben mittlerweile bei Samsung. Wieso also sollte ein Comeback gelingen, wenn ich erst wieder als zweiter, dritter, vierter Hersteller auf den Markt komme? Zwar mag… Weiterlesen »

2
Aigi
7 Jahre her

Die perfekt abgestimmte UI wird es nicht reißen können, wenn Apps wie WhatsApp und Snapchat fehlen. Wie der Artikel richtig sagt, Software ist wichtig und darunter zählen auch Apps, die aber im mobilen Bereich Mangelware sind.
Außerdem werden sich faltbare Handys hochpreisig ansiedeln, genau so muss man aber Nachteile wie kürzere Akkulaufzeit in kauf nehmen. Sprich der Kundenkreis ist überschaubar. Auch Androiden werden in diesem Markt die ersten Jahre kein riesen Geschäft machen.
Im Klartext: MS wird es sehr sehr schwer haben. MS wird, meiner Meinung nach, aus ihrer Nische im mobilen Bereich nicht raus kommen.

-1
Chris Romed
Antwort auf  Aigi
7 Jahre her

Derzeitige Smartphones sind auch ohne faltbares Display hochpreisig, siehe iPhone 8, 8+ und das iPhone X

0
Pitoka
7 Jahre her

Wie schon von einem anderen Kommentator erwähnt, braucht jedes Mobilgerät Apps. Ich wiederhole an jeder Stelle immer wieder, dass die Gleichung lautet keine Apps= kein Erfolg.

Das haben die bei Microsoft bis heute leider nicht kapiert. Deshalb hat RT nicht funktioniert, deshalb hat WindowsPhone nicht funktioniert und deshalb wird auch 10S ein Reinfall. Die Appsituation wird sich bis zur Markteinführung eines Surfacephones nicht ändern, dafür sieht man nicht die geringsten Anzeichen. Insofern wird es dahin dümpeln und eingehen wie die anderen genannten Produkte.

2
pakebuschr
Antwort auf  Pitoka
7 Jahre her

Ein „Surface Phone“ lässt sich wohl eher mit den Surface vergleichen, da sind Apps allein auch nicht alles, wenn natürlich auch nicht unbedeutend, man kann (muss) aber auch mit anderen dingen überzeugen und trägt damit auf lange Sicht wiederum zum besseren App Angebot bei.

-1
CloudConnected
Antwort auf  Pitoka
7 Jahre her

Ich denke, dass du insofern Recht hast, als dass Apps – wenn auch nicht die einzige – aber die kritischste Komponente bei dem ganzen W10 ARM Geräten bleiben wird… leider…

-1
Ohnry
7 Jahre her

Ich denke das Vertrauen ist verspielt, da wird es ein neues Phone auch nicht mehr reissen.
Um etwas sinnvolles hinzubekommen muss sich Microsoft erst mal dazu herablassen und wieder mit dem Kunden kommunizieren und nicht am Kunden vorbei…

2
gcooler
Antwort auf  Ohnry
7 Jahre her

Sie kommunizieren ständig mit den Kunden. Siehe Inside MS oder das Feedback Hub

-3
Ohnry
Antwort auf  gcooler
7 Jahre her

Genau…
Und ich dachte schon ich hab eine rosa Brille auf…
Oder war das jetzt ironisch gemeint?

-1
reinerwende
7 Jahre her

Nicht nur Software. Schaut euch mal das Umfeld an. Haussteurung, gibt es nur für Android oder IPhone. Als Zugabe bei Vertragsabschluss ist nirgens ein Windows Phone gelistet. Microsoft muss das ändern, sonst brauchen die nicht auf den Markt zu kommen. Warum soll man 600 € für ein Smartphone oder ähnliches bezahlen, wenn man ein vergleichberes Android Gerät oder IPhone für 1 € bekommt. Masse erreicht Microsoft nur über den Preis oder Verträge mit Anbietern wie Vodafon oder Telekom. Ansonsten wird auch das scheitern, egal wie gut es ist. Apple war damals auch besser als Microsoft, aber zu teuer, deshalb hat… Weiterlesen »

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  reinerwende
7 Jahre her

Das ist so nicht ganz richtig. Home remotr für Windows phone, verbindet sich mit sehr vielen home Auto Diensten.

7
gcooler
Antwort auf  reinerwende
7 Jahre her

Wenn du bei einem Vertrag für 1€ ein Telefon bekommt heißt das, dass du das Geld fürs Telefon durch die monatlichen Gebühren bezahlst und sogar manchmal mehr als wenn dus Telefon einzeln gekauft hättest.

6
DrDunkey
Antwort auf  gcooler
7 Jahre her

Das ist dem gemeinen Samsung- und iPhone Nutzer i.d.R aber nicht klar….

6
bhanteali
Antwort auf  gcooler
7 Jahre her

Kann ich nicht zustimmen. Ich habe für das L950XL 10€/Monat bezahlen müssen. Das macht in 2 Jahren 240€ und es ist immer noch mehr wert. Der Rest ist flat

-1
Ralf950
7 Jahre her

Das Marketing müsste mal auf lange Sicht ausgelegt sein und mit Bloggern in Film Mode etc verbunden werden…..

-1
gcooler
Antwort auf  Ralf950
7 Jahre her

Du konntest in vielen Serien Windowsphones sehen also haben sie genau das gemacht, was du gemeint hast

-1
NiKr
Antwort auf  gcooler
7 Jahre her

Da achtet aber niemand drauf, ausser Leuten wie uns. Ich achte immer auf die Elektronik, wenn ich dann irgendwem anders sage, oh die nutzen ja das und das, bekomme ich als Antwort : Na und, was hat das mit dem Film zu tun.

1
DonDoneone
Antwort auf  NiKr
7 Jahre her

Stimmt leider, ja. Bei Orphan Black zb war ich in meinem Bekanntenkreis der einzige, dem die Windows Phones aufgefallen sind.
Glaube sogar beim Terminator ist kaum einem aufgefallen das man dauernd Windows Produkte gesehen hat.
Wenn es aber ein angefressener Apfel ist, sticht es gleich jedem ins Auge..

-1
hansra1
7 Jahre her

Marketing, hab ich da etwas verpasst, sowas kennt Microsoft doch garnicht, Microsoft muss leider auf mich als ihr Versuchs Kaninchen verzichten.

1
Scaver
Antwort auf  hansra1
7 Jahre her

MS kam Marketing, siehe Surface, Studio, XBOX!
Bei Phone halten sie es nur nicht für nötig, was natürlich eine unübertreffbare Fehlentscheidung war/ist.

3
gcooler
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Sie haben marketing für die mobile Sparte betrieben. Siehe die richtig guten Werbe Clips für die USA.

-1
Ohnry
Antwort auf  gcooler
7 Jahre her

Sehr gut getroffen…haben…genau so lange bis entschieden wurde den mobilen Kunden aufs Abstellgleis zu schieben…
Darum sitzt ja der großteil der Community (mich eingeschlossen) auf alten Geräten rum und wartet sch gefühlte Ewigkeiten auf was neues…

-1
clausi
Antwort auf  gcooler
7 Jahre her

Wir sind aber hier nicht in den USA 😀; die Verbreitung der WinPhones war in Europa mal bedeutend grösser als in den USA; dennoch hat es Microsoft nicht für nötig empfunden, ein ordentliches Marketing-Konzept für Europa zu entwickeln….die Folgen sehen wir jetzt.
Die Welt besteht halt nicht nur aus den USA und wenn man weltweit Geschäfte machen will, darf man nicht nur „amerikanisch“ denken.

1
roxtar9.0
7 Jahre her

Meiner meinung nach müssten zuerst einmal apps kommen statt gehen und das gerät wäre so wirklich cool aber ich denke viele leute die iphones benüzen werden es weiterhin so tun weil es a) funktioniert und b) sie sich schon so daran gewöhnt haben dass sie einfalch nicht wechseln wollen. Dasselbe gilt wshrscheinlich für androider. Ich persönlich fände dass gerät grundsätzlich super aber ich brauche es in der freizeit und nicht zum arbeiten oder so darum, was nützt mich ein tablet/phone ohne apps mit evtl. Vielen programmen für (pc) die ich nicht gebrauchen kann? Dazu wird es wahrscheinlich zu heikel sein… Weiterlesen »

-1
Webster
Antwort auf  roxtar9.0
7 Jahre her

Das problem ist, dass niemand apps entwickelt ohne geräte und ohne klares bekenntnis von ms pro mobile. Es gibt ja mittlerweile eine relativ hohe anzahl an win 10 pc und tablets, was eigentlich schon ein anreiz sein sollte, doch wenn dann auf diesen geräten auf apps verzichtet wird weil man lieber den browser benutzt, oder vollwertige programme, wird auch hier der anreiz fehlen apps zu entwickeln. Wenn ms schon ein tolles tool hat um win 32 programme umzuwandeln in apps, dann sollte ms hier auf die Software Hersteller zugehen und unterstützen.

0
Zimbo15071980
7 Jahre her

Bei mir ist die Situation so: Mein Vertrag läuft noch bis Ende November. Dann gibt es ein neues Handy. Wenn Microsoft nicht liefert wird es ein iPhone werden. Ich habe die windows software geliebt und bin nicht froh darüber voraussichtlich wechseln zu müssen, aber warum sollte ich als Kunde warten, das Microsoft was neues raus bringt. Mein Band 2 war schon der totale reinfall. 5x das Armband gerissen und dank des super supports immer wieder ersetzt wurden. Aber wenn ich daran denke und an faltbare Displays…. Dann habe ich zweifel ob ich so ein Gerät kaufen sollte.

0
monkjz
Antwort auf  Zimbo15071980
7 Jahre her

Und das sind Punkte, die ich eben auch genannt habe und dich daher total verstehen kann.

Verträge laufen aus, neue Handys stehen an. Keine Microsoftalternative bedeutet wechsel – es sei denn, man wüsste, dass es exakt in naher Zukunft kommt.

Und auch dieses vermeintlich negative Feedback zu Problemen bei Band2 und auch anderen Geräten: Es bleibt niemandem verborgen und das muss man nicht schön reden, sondern eben mit bedenken.

0
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Die Gleichung „mehr Apps = mehr Erfolg für mobile Geräte“ gilt leider nur für Handys. Bei mobilen Tablets gilt sie anders: „Mehr Desktop Apps (x86-Programme) = mehr Erfolg“. Das ist der Grund, warum die Verkaufszahlen bei Apple- und Android-Tablets stagnieren und Windows-Tablets zulegen.
Denn bei den Desktop Apps haben iOS (nicht MacOS) und Android gewaltige Probleme: Sie haben da nichts, gar nichts anzubieten!
Das ist meiner Ansicht nach der nächste logische Schritt: Nicht nur die Couch (wie bisher), sondern auch das Büro in der Hosentasche!

4
Hirsch71
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Das erhoffe ich mir auch, denn am PC fehlt nichts, um vernünftig arbeiten zu können… Das 950 XL ist jetzt mit Continuum schon mein mobiles Büro, wobei da noch Luft nach oben ist… Homebanking per PC-Programm mit HBCI wäre mit W10 on ARM ne feine Sache… Grüße

2
superuser123
7 Jahre her

Ich mache mir da keine Sorgen, wer als erster ein Gerät vorstellen wird. MS hat sich inzwischen ein respektvolles Image, mit seiner Surface Marke, aufgebaut. Selbst neuerliche „Turbulenzen“ (Surface Testurteil) sind an der breiten Öffentlichkeit vorbei gegangen. Ich sehe das etwas anders, MS muss ein zuverlässiges OS (Andromeda) auf die Beine stellen! Nichts schadet dem Image mehr, als nicht ausgereifte Software. Die Herrschaften bei MS/ Surface werden schon wissen was sie tun. Ich beobachte mit Freude ein anderes Feld, nämlich das der neu hinzukommenden Apps im Windows Store. Wobei ich auf die Onlineseite verweisen muss, da diese stätig aktuell ist.… Weiterlesen »

2
Höli
7 Jahre her

Wird ein erfolgreiches Comeback im mobilen Markt gelingen? …
Eben wollte ich die Glaskugel-App befragen, doch die wird ja nicht mehr unterstützt. 😛

4
Peter Sachs
7 Jahre her

Surface Phone. Ist out. Es lebe das Microsoft Band 3. Wer will schon in Zukunft mit so einem großen Smartphone wie jetzt rum laufen? Die Zukunft wird sein ein komplettes Smartphone am Armband mit eigener Karte sprech Verbindung über Bluetooth ohrstoepsel. Das Microsoft Band zwo mit vollwertigen Display war der erste richtige Schritt. Jetzt muss das ganze noch mit einer telefonkarte versehen werden und wasserdicht werden. Alle darauf befindlichen Informationen sind und waren schon vollkommen für ein Smartphone am Arm ausreichend.

-1
mamagotchi
Antwort auf  Peter Sachs
7 Jahre her

Ja super! Das Problem an Smartwatches ist, dass eine Hand schon zur Bedienung ausfällt und man nur noch eine weitere zur Bedienung hat. Zudem wäre eine Sprachsteuerung in verschiedenen Einsatzgebieten suboptimal. Smartwatches sind gute Erweiterungen zum Smartphone, aber sie können es niemals ersetzen.

-1
Chris Romed
Antwort auf  Peter Sachs
7 Jahre her

Du beschreibst gerade die Apple watch 3

0
Waldi
7 Jahre her

ich glaube nicht an ein Erfolg, Microsoft hat es ja noch nicht mal Geschaft Windows 10 mobile fertig zu stellen, ich mag mein 950 XL aber es ist in vielen Dingen leider immer noch unausgereift, weil MS es leider versäumt hat es richtig fertig zu stellen. Man nehme z.b.Windows Hello, Continuum von den Apps brauchen wir gar nicht erst anfangen.

2
zeitreiser
7 Jahre her

Ja klar. Her damit. Alle W10M Nutzer werden danach greifen. Die Alleinstellungs-Merkmale machen Heute schon Lust auf diesen vermeintlichen Renner. Bin gespannt.

-1
Ambermoon
7 Jahre her

Da mein 950 XL inzwischen neben mancherlei anderen Ärgernissen gern Anrufe nicht durchstellt (wg. angeblicher Ruhezeiten) bzw. Anrufer nur ein Besetzt-Zeichen hören und nicht durchkommen, ist für mich MS für mich im mobilen Sektor gestorben. Ein Telefon, welches nicht einmal die Grundfunktion fehlerfrei beherrscht, kann ich nicht gebrauchen.
Da diese Firma Ihr Mobil-OS nicht auf die Reihe kriegt/kriegen will, lieber immer wieder neu anfängt und doch nicht voran kommt, wende ich mich lieber Android zu. Nicht perfekt, aber es hat dort tatsächlich existierende Hardware, nicht nur Visionen, die eben das bleiben – Visionen.

-1
DonDoneone
Antwort auf  Ambermoon
7 Jahre her

Das mit den Anrufen ist mir auch schon ein paar mal passiert. Bekam dann immer eine sms von einem verpassten Anruf. Ich konnte derweil auch nicht mal zurück rufen. Kam aber schon länger nimmer vor.

-1
Ambermoon
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Es kommen ja mitunter nicht einmal SMS als Benachrichtigungen über einen verpassten Anruf. 🙁

-1
Doctore99
Antwort auf  Ambermoon
7 Jahre her

SMS das kann nur am Provider liegen das handy 📱 schickt sich nicht selbst ne SMS wegen verpasstem anruf.

0
Elisa
7 Jahre her

MS müsste heute noch das Steuer wenden und die mobile Sparte wieder voll pushen. Jeder Tag, an dem ein Win10Mobile Kunde abspringt, wird es unwahrscheinlicher je wieder einen Fuss in die Mobile Welt zu setzten. Die andern zwei schlafen nicht. Wer ein Android hat, wir künftig zum Androiden Tablet greifen und ebenso bei Apple. Und wenn’s Mode wird ein faltbares Tablet-Phone zu besitzen, wird man auch so eines im jeweiligen Betriebssystem kaufen. MS wird dann keine Kunden mehr haben, die auf Win10 ein Phone-Gerät kaufen. Windows wird nur noch für Business am PC und Laptop gebraucht. Aber könnte auch dort… Weiterlesen »

1
van der Vossen
7 Jahre her

Ein solches Gerät wird eine Nische ausfüllen, der Massenmarkt (MM, Saturn,…) wird davon keine Notiz nehmen. Da kann keine Rede von Comeback sein…

1
matcho782
7 Jahre her

so wie man die verbraucher in sachen mobilität handy hat auflaufen lassen , wird das auch nur ein überteuerter schuss in den ofen

1
mamagotchi
7 Jahre her

Software sells hardware. Das ist nicht erst seit den Smart-Devices und den Apps so. Microsoft muss aber eine Hardwarebasis schaffen. Und ihre Partner haben sie ja sukzessive im Smartphone-Bereich verschreckt. Deshalb müssen sie selbst ran und neue Hardware veröffentlich, damit sich was bei der Software tun kann. Dafür brauch es keine „me too“-Produkte, sondern eigene Produkte, die Probleme lösen. Genau dafür steht für mich die Surface-Reihe. Und ein faltbares Tablet löst das Problem vieler Smartphonebesitzer, die immer größere Bildschirme haben wollen, aber das Gerät soll noch in die Hosentasche passen. Durch das Falten kann man die Größe des Gerätes erheblich… Weiterlesen »

-1
David
7 Jahre her

Ich denke das ein reines Smartphone keine großen Erfolgschancen hätte so richtig populär zu werden. Es wäre zwar auch cool aber wie sehen ja was abgeht. So etwas wie auf den Renderings, eine neue Innovative Art das Gerät zu bahendeln, z.B. mit einem Flexiblen Screen als Tablet das eben noch faltbar ist und mit dem man telefonieren kann, das wäre schon cool. Ich stimme aber auch voll zu das dann die Software eine große Rolle spielt und einfach zum Verkaufsstart auch mal ausgereift sein sollte und nicht dauerhaft eine Beta installiert ist an die gefühlt nur unnütze Funktionen angebastelt werden.… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH