• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft Edge

Edge: Chrome-Erweiterungen werden ab 2019 unterstützt

von brullsker
9. Dezember 2018 - Aktualisiert am 4. März 2020
in Microsoft Edge, News
11
Microsoft edge chromium FAQ, blink chakra
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Edge besitzt einen geringen Marktanteil und ist bei einigen Nutzern sehr unbeliebt. Obwohl der Browser aus Redmond gut mit seiner Konkurrenz mithalten kann, stecken die negative Presse zur Zeit der Veröffentlichung sowie der schlechte Ruf des Vorgängers noch in den Köpfen vieler Menschen. Nun möchte Microsoft auf dieselbe Engine setzen wie der Marktführer – die Chromium-Engine. Dass die Chromium-Engine bald Einzug erhalten wird, hat gravierende Folgen. Welche Nachteile daraus für das Internet resultieren können hat mein Kollege Tomás bereits hier ausgeführt. Natürlich wird es aber auch Vorteile geben. Nicht nur, weil einige Webseiten besser laufen werden, sondern auch, weil dadurch, wie jetzt bekannt wurde, Chrome-Extensions unterstützt werden. Edge-Manager Kyle Alden hat dies auf Reddit bekanntgegeben. Außerdem sollen PWAs zukünftig, wie bei Chrome, direkt aus dem Browser heraus installiert werden können. Ein Umweg über den Store soll also nicht mehr nötig sein.

edge bekommt chrome erweiterungen - Kyle Alden

EdgeHTML weiterhin verfügbar

Laut Alden wird die EdgeHTML-Engine trotz des Umstiegs auf Chromium weiterbestehen. Bislang waren andere Engines als EdgeHTML im Microsoft Store verboten. Nun sollen Entwickler von UWP-Browsern selbst entscheiden können, welcher Unterbau benutzt wird. Dies trifft auch auf PWAs im Store zu. Standardmäßig eingestellt ist dabei übrigens EdgeHTML. Somit ist für Entwickler ein weiterer Schritt notwendig, um Chromium einzusetzen.

Sind fehlende Erweiterungen für euch ein Dealbreaker bei der Browserwahl?


via WinFuture

Tags: ChromiumEdgeEdgeHTMLErweiterungenPWA
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?
News

Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?

6. Dezember 2024
Microsoft möchte jede Seite im Browser fotografieren und im Verlauf anzeigen lassen
Microsoft

Nach Feedback: Microsoft testet neues Schließverhalten von Edge

13. Dezember 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
gast
6 Jahre her

Wow! Der erste Satz fängt bereits extrem mutig mit einer harten Tatsache an, die hier noch nie akzeptiert wurde (zumindest wenn sie von Leuten wie mir geäußert wurde); „Edge besitzt einen geringen Marktanteil und ist bei einigen Nutzern sehr unbeliebt.“ 😬 Wo blieben eure Empörung, Wut, Schweiß und Tränen? Bitte, liebe Unitisten, enttäuscht mich nicht, ich habe mir inzwischen schon Popcorn gemacht… 🍿 Ich möchte nebenbei bemerkt noch eine wichtige Konsequenz für Win 10 Mobile festhalten; Damit ist die Hoffnung auf weitere PWA-Portierungen in den Store für Windows Mobile User übrigens auch gestorben. Oder wer hier glaubt noch ernsthaft daran,… Weiterlesen »

-1
ABCdefg
6 Jahre her

Somit ist UWP gestorben.

2
Androvoid
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Somit ist viel mehr gestorben, als überhaupt den meisten heute noch bewusst ist! Die einstigen Bastionen fallen da jetzt nacheinander… Die jeweiligen diesbezüglichen Entscheidungen werden da immer durchsichtig beschönigend argumentativ pragmatisch und plausibel untermauert. So wie Google will doch z.B. jetzt auch Nadellas Microsoft in Zukunft hauptsächlich aus den Wolken agieren… So verblassen da für Consumer zunehmend die bisher wesentlichen Unterschiede und etwaigem Wechsel stehen da für diese Zielgruppe immer weniger wirklich einleuchtende Gründe entgegen… Warum auch gar so einfach, wenn es da auch schon viel komplizierter, wartungsaufwändiger und geradezu verlockend problembehaftet geht..? Perfekt gegen Langeweile… Kennt hier niemand die… Weiterlesen »

-1
zorro
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

was für´n wechsel? wegen nem browser mit ca 5%? marktanteil schwadronierst du jetzt von nem wechsel? wieviele X86 betriebssysteme gibt es denn noch (win, linux, macos), android garantiert nicht, das ist was für spielkinder.
immer noch nicht begriffen das windows (MS) zum produktiven arbeiten gedacht ist, mit vielen netten gimmiks zum ablenken. oder halt für richtige spieler die power brauchen (da laufen spiele da träumt android von). dieses all in one kann und wird android niemals bieten können.
der markt für pc´s mag vielleicht gesättigt sein, ist aber immer noch riesengroß.

1
Androvoid
Antwort auf  zorro
6 Jahre her

Die Meldung ist doch ein eindeutiges Signal: Chrome und alles rund um Google befindet sich eindeutig auf der Siegerstraße! …weil sie da offenbar von Anfang an mit ihrer erfolgreichen und jetzt auch offensichtlich überlegenen „Engine“ recht gehabt haben. Und wahrscheinlich nicht nur mit dieser… Und die Masse der Consumer (=genau die 80 Prozent Android-User) hat mit „produktivem Arbeiten“ ohnehin nichts am Hut.. genauso wenig wie mit Power-Gaming… So tickt eben die Masse der Consumer! Googles Marktforschung hat das offenbar frühzeitig richtig erkannt und dies dann auch in die Unternehmensstrategie wirksam einfließen lassen. Die Consumer waren da jetzt jahrzehntelang mit professioneller… Weiterlesen »

-1
gast
Antwort auf  zorro
6 Jahre her

Der Wechsel auf das kommende Google-OS womöglich? Und sicher ist – es wird kommen. Es geht daher gar nicht mehr groß um Android (welches in der Tat keine Bedrohung für den MS-Kernbereich ist) das hast du aber noch nicht begriffen. Es geht um den nächsten Schritt von Google unter dem Namen „Fuchsia“, wenn das ebenso disruptiv wie einst Android einschlägt, dann bleibt nichts mehr von und für Microsoft übrig. Nicht von dem Microsoft, wie du es kennst und von dem du glaubst glaubst es existiere ideell noch. Das tut es nicht. Die Selbstverzwergung bzw. Amputation ist planmäßig.

0
zorro
Antwort auf  gast
6 Jahre her

hat man von linux auch gesagt, macos wollte es auch….. es ist wirklich was anderes im pc (x86) bereich einzuschlagen. diese ganze menge von software die so extrem speziell ist wird nicht so mir nichts dir nichts auf „fuchsia“ portioniert. wenn dem so wäre würde es viel mehr solch software auf linux oder macos geben. wir reden hier ja nicht von irgendwelchen app´s, die jeder durchschnittsstudent mittlerweile auf den markt bringt. das ist software die extrem lange entwicklungszeit benötigt hat.

2
Androvoid
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Klar, der MS-„Kernbereich“ – wenn die Business-Nische Redmond noch reichen sollte – wird davon noch länger nicht betroffen sein, der kommt dann erst nach 2025 dran… dann wird es aber auch dort unter dann ganz neuen Rahmenbedingungen hart zur Sache gehen…
…und in meiner Einschätzung ist Fuchsia da natürlich auch schon einberechnet, weil das dann wie auch schon bei Android voll abgehen wird…

-1
zorro
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

das machst du alles von nem browser abhängig?….. junge junge. die haben gerade mal 10milljarden nur beim us-militär eingenommen, da muss google verdammt viel werbeeinnahmen für haben. und das ist nur ne sparte bei ms.
und dieses jahr ist nicht gerade von erfolgen für alphabeth gekennzeichnet, ich nenn nur mal das slate.

1
Androvoid
Antwort auf  zorro
6 Jahre her

Ja, am Ende wird Ihnen allein der öffentlich administrative Sektor wohl noch am längsten erhalten bleiben… Denn dieser verhält sich extrem konservativ und innovationsträge…
Und da haben sie sich mittlerweile auch eine gut funktionierende Lobby aufgebaut.

0
Androvoid
Antwort auf  zorro
6 Jahre her

@zorro: Da wird man sich noch wundern, wozu Google schon in einigen Jahren mittels ganz neu entwickelter Systeme (nicht bloß Android und dann vielleicht Fuchsia…) willens und imstande sein wird. Da werden die Redmonder Loser nur mehr dumm dreinschauen und sich weiter unflexibel verzweifelt an ihrer dann veralteten IT-Unternehmens-Infrastruktur festzukrallen versuchen. Old School eben!

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH