• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Dona Sarkar und Alex Kipman: Smart Glasses werden Smartphones ersetzen

von Florian_L
5. August 2017
in Microsoft
136
Microsoft Hololens erscheint 2016 – Zuerst für Entwickler und Firmen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Bei Microsoft denkt man bekanntermaßen schon an die Zeit nach dem Smartphone. Aber was kommt danach? Ein ultramobiler PC mit Telefonfunktion (aka  Surface Phone)? Smartwatches? Implantierte Smartphones? Wearables? Alex Kipman, der Vater der HoloLens, und Dona Sarkar, die Herrin der Ringe, sehen die Zukunft in Smart Glasses wie der HoloLens.

Smartphones sind tot

Das behauptete zumindest Microsofts Kipman vor einigen Monaten in einem Interview mit Bloomberg. Als Vater der HoloLens hat er ein Stück „Zukunft“ bereits mitentwickelt, und auch sonst ist Kipman als mutiger Denker und Futurist bekannt. Schaut man mit seinen Augen in die Technikwelt, so sieht man vor allem Anwendungen in der Virtual Reality und Augmented/Mixed Reality. Diese Technologien geraten immer mehr in den Mainstream der Technikwelt und immer mehr Entwickler spielen mit den neuen Möglichkeiten.

Die Cloud, immer stärkere Hardware und digitale Assistenten machten Smartphones immer persönlicher. Mit Smartphones jedoch starrt man nur auf den Boden und erlebt so die digitale Welt. Kipman ist jedoch der Meinung, dass Brillen wie die HoloLens und weitere Smart Glasses mit Augmented Reality Anwendungen unsere altbekannten Displays ersetzen werden und unsere analoge Welt mit ihrem digitalen Gegenstück verschmelzen lassen:

Das Potenzial dieser Geräte ist so, dass sie eines Tages unsere Phones, Fernseher und all diese Bildschirme ersetzen könnten. Wenn einmal alle deine Apps, Videos, Informationen und sogar dein soziales Leben in dein Sichtfeld projiziert sind, wirst du keine anderen Bildschirm-basierten Geräte mehr brauchen … das ist die „natürliche Konsequenz“ von Mixed Reality.

Auf Smartphone starren ist unnatürlich

Dona Sarkars Aussage im aktuellen WindowsCentral Podcast trifft einen ähnlichen Ton:

Allerdings erklärt sie das Smartphone nicht nur für tot, sondern geht einen Schritt weiter und stellt die These auf, dass Smartphones einfach nicht in der Natur des Menschen liegen.

Diese Aussage hat einen wahren Kern. Man gehe nur einmal nachmittags in die Fußgängerzone und beobachte die Passanten: Die meisten starren nach unten auf ihre Smartphones und laufen fast in Trance durch die Stadt. Kaum einer bemerkt noch seine Mitmenschen.

Genau hier haben HoloLens und Konsorten einen Punkt um einzuhaken. Mit einer Smart Glass käme die Blickrichtung wieder nach oben und als Nutzer hat man potentiell wieder die Möglichkeit, die Umwelt wahrzunehmen.

Was kommt nun?

Wenn sowohl Dona Sarkar als auch Alex Kipman in Smart Glasses „The next big thing“ sehen, liegt die Vermutung nahe, dass das Surface Phone langfristig mehr ein Surface Glass bzw eine Surface Brille wird. Ein ultramobiler PC in Brillenform mit Windows 10 ARM.

Nach dem grandiosen Scheitern der Google Glass bleiben bei vielen immer noch die Zweifel an Smart Glasses. Jedoch brachte Google hier ein Produkt auf den Markt, das seiner Zeit vorraus und in der Umsetzung wenig durchdacht war. Dank Occulus Rift, HTC Vive und der HoloLens ist die Öffentlichkeit inzwischen etwas mehr auf das Thema Virtual/Augmented Reality sensibilisiert.

Außerdem lässt sich in eine smarte Brille ganz einfach ein Headset integrieren, sodass der Telefon-Aspekt kein Problem mehr ist. Eines der größten Herausforderungen dürfte dabei die Informationsschwemme sein: Wie elegant wird sich die digitale Welt in die Realität eingliedern, ohne die Wahrnehmung der Nutzer zu überladen?

Damit neue Technologien kommen können, müssen alte sterben. Auch das Smartphone brachte das Festnetztelefon quasi zum Aussterben. Und so sollten wir uns nicht wundern, wenn neue Innovationen die guten alten Smartphones bald alt aussehen lassen.

The evolution of the "phone." https://t.co/435zFtJOxt Boy we've come far!😎@DarrenSproat @leolaporte @edbott @WinObs pic.twitter.com/BEgtY2NWWF

— Jason L Ward (@JLTechWord) April 21, 2016

Microsoft sollte auf jeden Fall nicht die Fehler der Vergangenheit bzw. von Google wiederholen, sondern ein durchdachtes Produkt auf den Markt bringen, wenn die Zeit reif ist. Die Konkurrenz aber schläft nicht: neben Mark Zuckerberg sieht zum Beispiel auch das Start-Up ODG (Osterhout Design Groups) die Zukunft in in tragbarer Technologie und will bald eine virtual reality Brille mit Telefon-Funktion auf den Markt bringen.

Wie seht ihr das ganze Thema? Gehört ihr eher zu den Zweiflern oder sind Smart Glasses die Zukunft?


Quelle WindowsCentral

 

Tags: Alex KipmanDona SarkarGoogle GlassHoloLensSmartphoneWearable
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Repräsentative Umfrage: Junge Menschen nutzen pro Tag über 3 Stunden lang das Smartphone
News

Repräsentative Umfrage: Junge Menschen nutzen pro Tag über 3 Stunden lang das Smartphone

3. April 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
136 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
DonDoneone
7 Jahre her

Ich gehöre eher zu den zweiflern. So eine Brille wird(wahrscheinlich) niemals all meine Geräte ersetzen. Ich mag es Dinge in die Hand zu nehmen. Ich mag meinen Fernseher und ab&zu mache ich dabei Kreuzworträtsel oder was anderes. Ich finde diese Brillen unmöglich, außer zum Zocken oder vielleicht bewusst einen Film damit ansehen. Also eher einer Spielerei anstatt alltagstauglichkeit. Andererseits habe ich auch zu Anfangs das Handy und später noch lange das Smartphone verweigert. Von daher, sag niemals nie 🙂

6
pakebuschr
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Kreuzworträtsel kannst dabei weiterhin machen.

4
STP
7 Jahre her

‚Dei Mudder‘ wird Smartphones ersetzen! 😂
Jason L Ward bringst auf den Punkt: Es hat sich im Grunde nichts geändert, bis auf das Aussehen. Das Ding hat immer noch ein Lautsprecher und ein Mikro. Ob man es in der Hand trägt, aufm Kopf oder in der Unterhose macht keinen großen Unterschied. Die nächsten 10 Jahre sind Smartphones sowas von save. Und als Consumer interessiert mich im Grunde nur das aktuelle Jahr.

1
pakebuschr
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Ein Notebook hat auch Lautsprecher und Mikrofon hat sich dem gegenüber also nur das Aussehen geändert.

1
carrabelloy
7 Jahre her

Für mich auf gar keinen Fall sollen die in Amerika alle mal mit ihren Class rum laufen. Ich halte nichts davon und ich möchte gerne einen Bildschirm haben wo ich wenn ich möchte drauf schauen will. Und nicht noch eine Class haben Wo man noch mehr mit diesen Ideologien. noch Abhängiger gemacht werden soll. Sodas noch mehr an Abos oder Verhalten kommen. Nein danke Mir reicht schon meine normale Brille auf der Nase und irgendwann sollte dem ganzen ein Ende gesetzt werden. zudem mag ich keine Cloud Service. Das dann noch mehr kommen würde. Zudem wird man als Mensch noch… Weiterlesen »

0
pakebuschr
Antwort auf  carrabelloy
7 Jahre her

Man bekommt mehr mit als wenn man die ganze Zeit aufs Smartphone sieht, ansonsten ändert sich eigentlich wenig in Bezug auf Datenschutz.

1
backpflaune
Antwort auf  carrabelloy
7 Jahre her

Zudem..

0
edmondvonredmond
7 Jahre her

Ob Zweifler oder nicht – irgendeine andere Firma wird vor Microsoft damit auf den Markt kommen. Microsoft wird sein Produkt ein Jahr später präsentieren: Technisch allem anderen haushoch überlegen, aber für den Normalverbraucher völlig unerschwinglich. Und Nadella (falls er dann noch da ist) wird sagen: „Glasses sind tot.“

12
Sigi
Antwort auf  edmondvonredmond
7 Jahre her

Angenommen es ist so und MS kommt später. Was ist daran das Problem? Sie wären zumindest vorbereitet und müssen nicht bei Null anfangen. Jedesmal, wenn MS/Nokia etwas als erstes rausbrachten, wurde es belächelt und später von der Konkurenz als „neuartiges Feature“, im besten Fall etwas verbessert, im eigenen Ökosystem eingeführt. Das einzige was sie falsch machen könnten, dass sie wieder zu wenig Werbung um ihre Errungenschaft machen. Das wird sich im Fall der Hololens jedoch noch zeigen.

1
frank b.
Antwort auf  Sigi
7 Jahre her

Komische Ansicht. Das Problem dürfte das unausgereifte Betriebssystem gewesen sein und die wertlosen Beteuerungen gegenüber den Usern. Dann wird etwas herausgegeben das nicht wirklich funktioniert und es dauert zu lange bis es dann tauglich ist und einige alte Modelle werden nicht mehr mit Updates versorgt.

1
Sigi
Antwort auf  frank b.
7 Jahre her

Es ging ja um die Markteinführung eines Features. Du beschreibst die Probleme welche nach der Einführung auftraten. Aber ja, das ist leider öfter auch nicht optimal bei MS.

0
Androvoid
Antwort auf  Sigi
7 Jahre her

…Ja das ist leider so bei MS!
Wenn man genügend andere funktionierende Standbeine hat, macht man solche Sachen nur so nebenbei, probeweise, halbherzig und geht da nicht auf’s Ganze, weil ja die Existenz nicht davon abhängt… Bei Apples iPod- und iPhone-Launch war das damals genau andersrum, da ging’s um’s unternehmerische Überleben….

0
Cubelix
7 Jahre her

Smartglasses werden das Smartphone nicht ersetzen… Man sollte die drei ganz dringend anderen Aufgaben zuweisen, ganz offensichtlich taugen sie auf ihren Posten nichts… Den niemand…. Absolut niemand wird freiwillig mit irgend einem Plastikscheiß auf der Nase rum laufen… Und nein…. Smartphones sind nicht Tod, weder mittel noch langfristig…. Der Grund warum Google seine Pläne für seine Brille begraben hat waren nicht irgendwelche technischen Unzulänglichkeiten, sondern weil sie erkannt haben das die Menschliche Natur sie ablehnt… Smartglasses erzeugen beim gegenüber ein Gefühl als ob man von einem Spanner beobachtet wird… Die Leute Misstrauten Googleglass Trägern. Schon nach kurzer Zeit gab es… Weiterlesen »

11
Sigi
Antwort auf  Cubelix
7 Jahre her

Meine Brille besteht aus echtem Glas (kein „Plastikscheiß“), einer Titan-Stahl-Legierung, Edelstahl für die Schrauben. Die Aufliegeflächen auf meiner Haut besteht aus Gummi und Kunststoff. So ziemlich jeder Brillenträger läuft mit Kunststoff auf der Nase durch die Welt. Ohne geht es auch nicht. Ich wäre ein ziemlicher Blindfisch. Brillen wurden bei ihrer Einführung übrigens auch belächelt 😉

0
Cubelix
Antwort auf  Sigi
7 Jahre her

Bastel mal eine Kameralinse dran und lauf damit herum … Nach kurzer Zeit werden Leute dich fragen ob du sie aufnimmst… Darum geht es eigentlich… Zudem werden Smartglasses ordentlich Gewicht haben…. Als Brillenträger stimmst du mir sicher zu, dass ein geringes Gewicht wichtig ist…

8
Sigi
Antwort auf  Cubelix
7 Jahre her

Das mit dem Aufnehmen in der Öffentlichkeit ist wirklich ein Problem. Auch das Gewicht wird vielen Leuten ersteinmal unangenehm bzw. ungewohnt sein. Da hast du Recht. Mir ist das Gewicht aber egal. Zum einen bevorzuge ich bei meiner Brille echtes Glas. Kunststoff ist mir zu Kratz empfindlich. Das angeblich enorme Mehrgewicht zu Echtglas ist nicht so hoch, wie es die Augenoptiker immer weismachen wollen. Wo du mich erwischen könntest, ist, dass ich keine Designerbrillen mit rießigen Scheuklappenträgern seitlich in Augenhöhe mag. Die schränken die Sicht seitlich zu weit ein. Da sehe ich bei der Hololens ein Problem. Zum Laufen trage… Weiterlesen »

0
DieterDotter
Antwort auf  Sigi
7 Jahre her

Der Herr von Welt trägt Monokel und Zylinder, oder war das bei Monoply / Steampunk?
Wobei in so einem Zylinder echt viel Platz für die Hardware wäre ….

4
Androvoid
Antwort auf  DieterDotter
7 Jahre her

…aber auch in einem Sikh-Turban…

0
Elisa
Antwort auf  Cubelix
7 Jahre her

Habe falscher Daumen erwischt: also 2 Voten positiver! sry

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Elisa
7 Jahre her

Kannst Du ändern…

1
pece
Antwort auf  Cubelix
7 Jahre her

Cubelix hat meine Argumente schon vorweggenommen. Bis zur Entwicklung eines geeigneten (Brillen?-)Ersatzes für Messenger-Kommunikation (und das ist die am häufigsten beobachtete Nutzung der mobilen Begleiter in der Öffentlichkeit) wird ein Smartphone heutiger Prägung noch lange überlegen sein. Mir kommt es beim Lesen des Artikels so vor als rede Microsoft sich das Auslöschen ihrer kompletten Smartphone-Sparte schön. Klar, im Businessbereich, da wo Microsoft jetzt hin möchte, sehe ich gute Perspektiven, AR-Brillen zu nutzen, aber im Consumerbereich vor allem als Ersatz für Smartphones: NEIN! Eine Ergänzung für bestimmte Zwecke: Vielleicht. Aber kein Ersatz. Dafür ist das Smartphone zu ergonomisch und heute schon… Weiterlesen »

4
Androvoid
Antwort auf  pece
7 Jahre her

„Microsoft redet sich das Auslöschen der Smartphone-Sparte schön“ …Genau das ist es!!!
Genauer besehen ist das nicht ganz blöd, aber da ist Microsoft – zur Abwechslung – diesmal nicht zu spät, sondern viel zu früh dran…
Beim Verkauf ist es genauso wie in der Schule: Man muss die Menschen genau von dort „abholen“, wo sie sich (geistig) befinden und von ihnen vor allem keine allzu großen Sprünge bei Gewohnheiten und Denkweisen erwarten…

0
defected85
7 Jahre her

Also träumen können sie in Redmond.
Das muss man ihnen lassen.

Ansonsten ist das mal wieder völliger Quatsch.
Ob sich Microsoft mit solchen Aussagen einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln.
Smartphones sind im Moment so lebendig wie nie.

Ich bin auch gespannt, wann Microsoft endlich mal liefert, statt nur große Töne zu spucken.

8
Webster
Antwort auf  defected85
7 Jahre her

Naja, ms hat bsp 2002(?) schon smartphones die nur über Displays funktioniert haben. Ms hatte es zum teil nur nicht verstanden diese richtig zu vermarkten und die provider waren auch noch nicht so weit. Apple hat das iPhone richtig vermarktet und den richtigen Zeitpunkt erwischt. Durch apple wurde das smartphone zu einem massenprodukt. Ms liefert oft genug, nur bekommt es ms nicht gebacken die Produkte richtig an den mann zu bringen was andere ausnutzen, es aufnehmen und es als denen ihr Produkt angepriesen wird. Ms liefert zwar, aber eben nicht wirksam (bekommt es nicht an den man). Continuum war ms… Weiterlesen »

0
Samokles
Antwort auf  Webster
7 Jahre her

Apple hat nicht nur das bessere Marketing. Sie waren oft nicht die ersten mit der neuen Technologie, aber sie verstehen es aktuelle Technik *alltagstauglich* einzusetzen (was andere wie ms oft verkacken) und dann auch zu vermarkten.

1
win10machts
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

Microsoft profitiert nicht vom Bau der Technik sondern von Windows und seiner Software darauf. Darum geht es Microsoft. Die Sicherung der Fortexistenz von Windows und den Ausbau der Cloud. Windows läuft (noch) nicht ohne Hardware.

-1
Androvoid
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

Ja ja… mit „Software-Unternehmen“ und „Windows as a Service“ bzw. „Cloud“ wollen sie nur ihre Unfähigkeit und ihr Scheitern, sich als erfolgreicher Vollanbieter zu positionieren, kaschieren!
Nicht umsonst ist Apple mir Hard- UND Software das wertvollste Unternehmen geworden!
Btw: MS ist ja gerade am besten Weg jetzt – nach Mobile – auch noch die weltweite Bedeutung von Windows-OS zu verspielen… weil sie seit der Jahrtausendwende es nicht verstanden haben, Milliarden an Win-Phones unter die eigenen Desktop-User zu bringen….Und das obwohl sie mit dem einstigen PDAs/WindowsMobile6.x (neben Blackberry und Nokias Communicator) schon ewige Zeiten Pioniere und Marktführer waren…!

0
droda
7 Jahre her

Ich werde mit so eine Brille 👓 mit Telefon 📞 nicht aufsetzen! Für mich ist das nix, obwohl ich sehr technikbegeistert bin.
Ich habe lieber ein performantes Phablet zum Telefonieren, Fotografieren und als PC (so wie das Lumia 1520, 950 XL oder Elite X3).
Aber die Entwicklung geht halt immer weiter, nur man selbst wird älter 🤔.

4
backpflaune
7 Jahre her

Und wie genau stellt man sich das vor? Gerade in der Öffentlichkeit mit der Bedienung?

2
Sigi
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Sieht vermutlich bei der ersten Sichtung einer Person ungewohnt und auf dem zweiten Blick extrem dämlich aus. Sobald mehrere mit änlichen Geräten rumlaufen, ist es wie mit den Smombies. Es wird Kopfschüttelnd akzeptiert 😉

2
clausi
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Alles wäre halt noch anonymer…wenn jeder so ein Gerät im Gesicht hätte, wäre der einzelne ja kaum noch zu erkennen.

Das Smartphone wird noch lange leben! Microsoft wird stattdessen womöglich eine „Brille“ anbieten, die aber auch keiner will…🤣

0
frank b.
Antwort auf  clausi
7 Jahre her

Hoffentlich ist darunter auch genügend Platz für ihr Hirn.

1
win10machts
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Hättest du dir vor 10 Jahren gedacht, dass Milliarden Menschen in der Öffentlichkeit nach unten auf ein Display starrend mit wilden Wischgesten auf dem Touchscreen durch die Städte und auf dem Land durch die Dörfer ja überall herumlaufen, herumsitzen, herumliegen?

1
Androvoid
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

…bis dahin haben sie eben nur in Zeitschriften und Bücher gestarrt…
oder in ihrem Taschenkalender oder „Filofax“ geblättert… In der Bahn, im Cafe, im Park…

0
Sigi
7 Jahre her

Wäre die HoloLens nicht so teuer, würde ich damit schon rumlaufen wollen. Ob sich so ein mobiles Gerät als alltagstauglich für mich erweist, kann ich aufgrund fehlender Trageversuche jedoch nicht final beurteilen. Aber das Interesse ist definitiv da. Was solls auch, ich trage bereits eine Brille und laufe manchmal mit Bluetooth-Headset rum. Ein Aufsatz mehr, um meine „Sinne zu erweitern bzw. optimieren“ wäre mir egal. Google Glas war halt viel zu früh auf dem Markt, aber hilft hier bereits bei der Einführung der Hololense. Ich glaube, dass für viele Leute die Kopfregion nur in Zeiten von Selfies und in Zeiten,… Weiterlesen »

0
lian
7 Jahre her

Ich glaub das wird nichts. In unserer eitlen Gesellschaft werden sich doch nur die wenigsten freiwillig eine solche Brille aufsetzen, auch wenn sie noch so unauffällig sein sollte. Aber vielleicht schafft es Microsoft ja irgendwann die ganze Technik in eine Kontaktlinse zu integrieren 😉

0
pakebuschr
Antwort auf  lian
7 Jahre her

Naja ob nun mit Smartphone vor oder Brille auf das Nase, macht keinen großen Unterschied, letzteres wird mit der Zeit wohl auch immer unauffälliger.

0
userin
7 Jahre her

Das Ding müsste man dann auf der Nase und den Ohren haben. Dann kämen recht e-communications-freie Zeiten auf mich zu. Soll ja sehr gesund zu sein, auch ohne zu sein. Und nur gelegentlich in einen Laptop oder so mal zu sehen und nicht dauernd erreichbar zu sein. Hauptsache nichts auf der Nase, …. .

0
pakebuschr
Antwort auf  userin
7 Jahre her

Wie bei jeder anderen Brille auch.

0
userin
Antwort auf  pakebuschr
7 Jahre her

Wie praktisch, wenn man ohne gut sieht.

1
win10machts
Antwort auf  userin
7 Jahre her

Du siehst lieber gut aber nur auf das kleine Display von deinem Smartphone. Wo ist denn da der Mehrwert?

-1
Sigi
Antwort auf  userin
7 Jahre her

Oh, man glaubt es kaum, wie angenehm ein Urlaub ohne elektrische Helferlein sein kann. Diesen Luxus wollen sich aber nur noch wenige leisten.

1
bambussel
7 Jahre her

Ich denke, es geht wie immer bei MS in die Hose. Erst ein riesen BoHai und Megainvest, dann nur Halbheit und nicht für die Allgemeinheit zu gebrauchen. Es gab schon WindowsPhone weit vor Google… und was ist draus geworden..? NICHTS – Geräte für die Allgemeinheit nicht zu bezahlenund fürs Business zu wenige Geräte, zu wenig Synch-Funktionen, also Nokia-Kommunicator…. Win 7 war mal was gutes nach dem überladenen Win XP (ich verschweig mal Viesta) in dem viele Funktionen zur Verfügung standen, aaber nicht richtig funzten (Bsp: BlueTooth). Dann der riesen BoHai ein System für alles. Gesprochen wurde von Win 8- Nach… Weiterlesen »

2
Elisa
Antwort auf  bambussel
7 Jahre her

So ist es! Genau!

1
pakebuschr
Antwort auf  bambussel
7 Jahre her

Surface sind sehr beliebt, Windows Mobile war weit vor Google ein beliebtes OS. Neue Entwicklungen kosten eben erstmal. Die sync Funktionen gehen schon in Ordnung, wenn XP für dich schon überladen war, war es dann Win7 nicht ebenso… mit Win10 hat man ein System für alles und baut es weiter aus (Cshell). Mit den Brillen ist MD deutlicher Vorreiter aber keine Ahnung wie sich das ganze Entwickelt.

-1
mamagotchi
Antwort auf  bambussel
7 Jahre her

Wie kann man denn bitteschön so viel Text schreiben und dabei die Realität soweit verdrehen, dass man in irgendeiner Scheinwelt angekommen ist? Und dann gibt es hierfür auch noch einen „Daumen hoch“. Weiß gar nicht wo ich anfangen soll… Du bringst Technologien durcheinander, sprichst Managern Kompetenzen ab, obwohl du diese mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht besitzt, und zu guter Letzt erfindest du Begründungen wieso Microsoft Dinge „fallen gelassen“ hat. Ach ja und dann noch das Bild des bösen Amis zeichnen und das Ganze mit alter bzw. falscher Rechtschreibung garnieren. Das muss doch schon beim Schreiben wehgetan haben… Ich habe… Weiterlesen »

-2
bambussel
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Hi mamgotchi, ich lach auch gern ..und nun über deine Kritik… Rechtschreibfehler- kann sein, ist teilweise auch so gewollt – Ironie auf unser tolles Neu-Anglizismus-Deutsch Ich hab keine Technologien durcheinandergebracht, sondern einiges mal aufgezählt, womit MS bis zum Endverbraucher zu tun hat. „böser Ami“, sagst du, ich war oft genug dort, bin global unterwegs und habe auch hin und wieder mit welchen zu tun…. …. deren Wirtschaft ist oben? Nein…. warum..? sags du mir…. in meinem Text steckt auch Ärger, weil ich MS vieles Gutes abgewinnen kann, bin in der Lage mich damit auseinander zu setzen…. Ich supporte Endverbraucher hin… Weiterlesen »

0
mamagotchi
Antwort auf  bambussel
7 Jahre her

Und das macht natürlich nur „der Ami“?! Auch wenn es den englischen Ausdruck „cut your losses“ gibt, heißt das noch lange nicht, dass börsennotierte Firmen aus anderen Ländern es großartig anders handhaben.

Frust kann jeder haben, macht gewisse Aussagen deshalb aber nicht wahr.

2
Samokles
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Stimme mamagitchi voll zu, hier werden wieder einfache Antworten auf komplizierte Probleme gesucht. Die gibt es nicht, die Welt ist kompliziert (auch wenn man „global unterwegs“ ist🙄).

1
bambussel
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Einerseits hast du schon recht, andererseits haben wir es hier mit „Produkten“ zu tun, die jeden weltweit ansprechen sollen von 5 bis 100 Jährige. ..und wirkliche Technikfreaks sind die wenigsten. Sie wollen es einfach nur nutzen. Selbst die Designänderung der neuen Skype-App hat bei vielen zur Verwirrung geführt… auch der Umstieg von einem zum anderen Handyhersteller mit Android drauf ist für viele ein Problem, weil sie nicht das so vorfinden, wie sie es gewöhnt waren Menschen zwischen 14 und 50 können umdenken, viele andere drüber oder drunter und auch einige in diesem Fenster sind Gewohnheitstiere und haben arge Probleme mit… Weiterlesen »

1
mamagotchi
Antwort auf  bambussel
7 Jahre her

Das was du beschreibst ist relativ banal. Diese „Visionäre“ mit Durchhaltevermögen waren entweder Geschäftsmänner, die eine Kooperation mit Ingenieuren eingingen oder umgekehrt. Und es handelte sich meistens nur um ein Produkt. Und viele dieser Visionäre mussten aus Geldgründen einpacken und zusehen wie andere Personen ihre Idee verwirklichen. und übrigens aus Sicht des Technologiemanagements sind Smartphones, wer hätte es gedacht, cash cows. Das heißt die Technologie ist ausgereift, bietet nur noch wenig Raum für Innovationen und kann einen guten Umsatz generieren. Das funktioniert aber nur, wenn man darin auch Kernkompetenzen besitzt, welche nicht einfach kopiert werden können. Das ist ein Grund… Weiterlesen »

0
Herron
7 Jahre her

Das ganze ist erst dann wirklich richtig interessant, wenn es als Kontaktlinse, also „unsichtbar“ zu tragen geht. … Wir sind Borg 😁

0
pakebuschr
Antwort auf  Herron
7 Jahre her

Tragen auch heute viele Brille, entweder weil sie müssen oder weils als Schick angesehen wird, an letzterem muss man aber noch arbeiten 🙂

0
Patrick76
7 Jahre her

Jaja diese Schwätzer…
Wie sollen denn die Mädels Selfies machen mit so nem Schrott auf der Nase?
Smartphone ist einfach perfekt wie ich schon mal geschrieben habe.
Lediglich Neuerungen oder richtig gute Akkulaufzeit könnte ich mir Vorstellen.
So ein Handy mit Hologramm Beamer wie bei Iron Man wäre schon cool usw 😎

2
Sigi
Antwort auf  Patrick76
7 Jahre her

Das ist ja gerade ein schöner Nebeneffekt daran. Endlich eine Gegenbewegung gegen ICH-mach-ein-Bild-von-MIR, wieder hin zu Machen-Sie-bitte-ein-Bild-von-UNS.
Neuerungen: Check
Akkulaufzeit: Check (ein Smartphone hält bei dauernder 3D-Berechnung auch nicht länger durch)
Hologramm Beamer: Und mir sagen, ich soll die Fantasie mal Fantasie sein lassen XD

0
Patrick76
Antwort auf  Sigi
7 Jahre her

In Smartphone Form mein Freund.
Lesen, verstehen, ggf nochmals Lesen, antworten 😉

0
Sigi
Antwort auf  Patrick76
7 Jahre her

Lass das „Hologramm“ weg, dann gibt es sogar schon Smartphones mit Beamer. Alles schon da, wo wir wieder bei dem Thema sind, dass Smartphones ausentwickelt sind 😉
Verwendet nicht Iron Man innerhalb seines Helms auch AR. Sorry, aber das Feature finde ich halt cool.

0
win10machts
7 Jahre her

Man müsste die nächste Version der HoloLens kennen.

0
hm
7 Jahre her

Und zum Tippen die Sprachsteuerung dass alle mithören können? Oder kommt dann doch wieder das Smartphone zum Einsatz.

3
Enner
7 Jahre her

Ich will son ding endlich haben. Das das immer solange dauern muss. Ich als Brillenträger würde es gut finden, endlich die Daten direkt in der Brille und Blickfeld.

0
willi951ds
Antwort auf  Enner
7 Jahre her

Welche Daten, So von Brillenträger zu Brillenträger ??? Und wie steuern???

0
win10machts
Antwort auf  willi951ds
7 Jahre her

Die Brille steuerst du mit Gesten wie auch schon das Touchpad oder den Touchscreen. Nur dass du es hier in der Luft machst. Hast du noch nie Luftgitarre gespielt? So ungefähr musst du dir das vorstellen.

0
clausi
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

Tolle Vorstellung, wenn jeder vor sich hin gestikulierend, mit einem Gerät auf der Nase, durch die Gegend läuft? 🤣
Da bin ich wohl nicht „technikaffin“ genug….sowas würde ich mir gewiss nicht antun.

1
win10machts
Antwort auf  clausi
7 Jahre her

Willst du dich denn ständig nur mit aussterbenden Techniken beschäftigen?

0
Enner
Antwort auf  willi951ds
7 Jahre her

Na zu beispiel hier im blog zeugs lesen können ohne den blick auf ein smartphone. Nu streub dich doch nicht gegen die moderne Technik. Von mir aus ein chip in kopf mit dem ich das teil steuern kann, hauptsache es geht. Dieses surface glass ist doch nur ein übergang zum cyborg, implantate sind die zukunft. Strom über wärme der haut, nanodynamos in den venen, bilder direkt in den sehnerv. Warum baut das keiner?

-1
Stefano
Antwort auf  Enner
7 Jahre her

😂😵👍

0
win10machts
Antwort auf  Enner
7 Jahre her

Weil es noch niemand kann. Einen Chip unter die Haut setzen ist simple. Für komplexere Technik reicht’s aber noch nicht. Die Ideen sind alle nicht neu. Ende der 90er gab es schon theoretische Ansätze. Aber zwischen dem Gedanken und der Umsetzung liegen nicht selten Jahrzehnte.

0
Höli
7 Jahre her

Bei „ein durchdachtes Produkt auf den Markt bringen“ war so ein Moment…

0
Sigi
Antwort auf  Höli
7 Jahre her

HoloLens Pro 4 wird dann perfekt sein 😉

1
elegiator
7 Jahre her

Wie soll ich damit Autofahren

0
win10machts
Antwort auf  elegiator
7 Jahre her

Mit Gesten natürlich. Was dachtest du denn?

0
clausi
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

….dann eine Strasse mit viel Autoverkehr zu beobachten, dürfte unterhaltsamer sein als der beste Film 🤣

0
win10machts
Antwort auf  clausi
7 Jahre her

Darfst du im Auto das Smartphone verwenden? Daran wird sich bei Verwendung der Brille wohle nichts ändern.

2
Pmi79
7 Jahre her

In der Industrie/Produktion sicher gut zu gebrauchen

0
Thomas78
7 Jahre her

Nein, werden sie nicht.

0
mamagotchi
7 Jahre her

Ich denke es ist noch ein weiter Weg bis AR/MR den Alltag erobern wird. Das Smartphone hat sich in der Gesellschaft als „natürliche“ Verlängerung der Hand etabliert. Auch sind die Geräte modisch mit allem kombinierbar. Bei AR/MR muss noch viel getan werden, damit auch hier eine solche Akzeptanz vorhanden sein wird. Allein die Vorstellung bei jedem eine abgedunkelte Brille wie bei der HoloLens zu sehen und damit keinen direkten Augenkontakt zu haben find ich schon befremdlich. Ich würde mich erstmal darüber freuen, wenn Microsoft einen ultramobilen PC nach dem Vorbild des Lenovo Folios realisieren würde (nur mit aktueller High-End-Technik). Wenn… Weiterlesen »

2
win10machts
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Darf man fragen welches Smartphone du besitzt? Wegen natürliche Verlängerung der Hand. Ich kann meins in die Tasche stecken und da bleibt es bis ich es wieder da raus hole. Wie fühlt es sich an wenn man das nicht kann? Damit kommst du als Brillennutzer auch gar nicht in Frage. Wie wolltest du auch die Gesten machen?

-2
mamagotchi
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

… Lumia 950 … Und der Ausdruck beschreibt nur, dass das Smartphone nicht als Fremdkörper wahrgenommen wird und bei vielen Leuten fast dauerhaft bzw. über einen längeren Zeitraum genutzt wird, sodass es so wirkt als seien sie bereits Teil des Menschen. Und weil du ja ein ganz Schlauer bist versuch dir mal vorzustellen, du bist auf Arbeit einem Meeting und alle Leute hätten eine HoloLens auf oder aber in der Bahn oder oder oder…. Sieht befremdlich aus. Bin übrigens Brillenträger… Ein Hauptgrund wieso das Smartphone eben so erfolgreich war, war der Aspekt Technik als Lifestyle-Produkt. Das ist bei AR/MR-Brillen nicht… Weiterlesen »

3
win10machts
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Du gehst von der HoloLens aus. Da stimme ich dir zu. Die ist zwar genial aber bestimmt nicht in einem Stadium wo man sie als Ersatz für das Smartphone verwenden würde. Aber du sagst ja du bist Brillenträger. Nimmst du deine Brille ab in solchen Meetings? Deine Brille ist doch für dich auch zu einer natürlichen Erweiterung deiner Augen geworden. Jetzt stelle die vor die Technik ist soweit, dass sie in deine Brille passt. Hättest du dann immer noch ein Problem damit?

1
mamagotchi
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

Also ich bin bloß situativer Brillenträger, da nur mein eines Auge eine Sehschwäche hat. Dementsprechend setzte ich sie auch mal ab, aber ich sehe worauf deine Argumentation hinausläuft. Das was du beschreibst ist eventuell ein technisches Phantom, dem man ewig hinterherjagt. In der Optik spielen Wege eine große Rolle, die das Licht in einer gewissen Bahn verlaufen muss, damit das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Das wird ein Problem sein, zum anderen gibt es in der freien Umwelt viele Störfaktoren wie Straßenlampen oder das einfache Sonnenlicht. Eine Abdunklung der Scheiben ist deshalb unabdingbar. Und zu guter Letzt das Problem mit den… Weiterlesen »

0
win10machts
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Der Tastsinn ist genauso wichtig. Auch darin stimme ich dir zu. Ein Grund mehr ihn nicht dauerhaft auf das Wischen auf einem Display zu reduzieren. Dass es sich um ein Display handelt, hat der Tastsinn schnell raus. Dafür braucht er keine 10 Jahre. Willst du den Tastsinn wirklich digitalisieren, braucht es dafür ein anderes Gerät als das Smartphone. Das wäre dann das dritte Gerät in dem Verbund mit Brille und Headset. Es könnte die Tastdaten liefern. Fehlt nur noch ein Gerät für den Geruchssinn.

0
Harro
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

Eine „Fehlsichtbrille“, wie sie derzeit viele Menschen tragen, kann wohl kaum mit einem Gerät verglichen werden, von dem hier die Rede ist.
Der direkte Augenkontakt ist und wird immer wichtig sein in der zwischenmenschlichen Kommunikation; und dies bieten diese Apparate wohl leider nicht.

Deswegen ist diese Aussage des Artikels in meinen Augen absolut nicht ernst zu nehmen, absoluter Quatsch:
*Man gehe nur einmal nachmittags in die Fußgängerzone und beobachte die Passanten: Die meisten starren nach unten auf ihre Smartphones und laufen fast in Trance durch die Stadt. Kaum einer bemerkt noch seine Mitmenschen.*

0
win10machts
Antwort auf  Harro
7 Jahre her

„Der direkte Augenkontakt ist und wird immer wichtig sein in der zwischenmenschlichen Kommunikation; und dies bieten diese Apparate wohl leider nicht.“. Das Wort „wohl“ sagt mir, dass du wie alle hier keine Ahnung hast über die Technik. Aber dir ist klar, dass die Aussage des Artikels, dass die Smartphone-User beim Blick auf ihr Smartphone nach unten starren „absoluter Quatsch“ ist. Beobachtest du etwas anderes? Wie blickst du denn auf dein Smartphone? Hältst du es vor die Nase?
Das sind vielleicht Argumente hier.

0
win10machts
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Ich will damit sagen, wenn schon Erweiterung der Sinne, dann nicht in der Hand sondern an Ort und Stelle. Vor den Augen und an den Ohren. Näher dran geht nicht.

0
Scaver
7 Jahre her

Ich denke dass genau das die Zukunft ist. Ob aber in 2 Jahren, in 20 oder erst in 50, das wage ich nicht zu beurteilen.

0
win10machts
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Wieso erst in 2, 20 oder 50 Jahren? Im Oktober stellt Microsoft diese Brille der verblüfften Weltöffentlichkeit vor. ??

0
Chris Romed
7 Jahre her

Ich stelle mir gerade vor wie die 3 Herren und Donna mit der Brille wie ganz oben auf dem Bild gezeigt in der Öffentlichkeit herumlaufen.
Selbst wenn etwas wie Google Glass von MS kommt, was mache ich dann mit der Brille! Nur telefonieren und Fotos?
Hätte für MS zumindest den Vorteil dass sie sich nicht um Apps kümmern müssen, weil man die dann nicht braucht!

3
Androvoid
Antwort auf  Chris Romed
7 Jahre her

Wird sicher einmal eine tolle Sache für Gamer, Wissenschaft und viele technischen Bereiche und Nischenanwendungen… Aber nicht mehr. Absatzmöglichkeiten werden kaum an die des Surface-Studio oder des Surface-Tisch heranreichen… Aber immerhin, besser als gar nichts tun… Wenn man schon in den aktuell wesentlicheren Bereichen aussichtlose Sackgassen zu sehen meint…

0
supermurmel
7 Jahre her

Sieht am Strand aber doof aus 😂

1
clausi
Antwort auf  supermurmel
7 Jahre her

……nicht nur am Strand !

2
win10machts
Antwort auf  supermurmel
7 Jahre her

Dir fehlt die Vorstellungskraft, dass es sowas auch als Sonnenbrille geben wird.

0
Jakker
7 Jahre her

Mir fehlen die Worte! Was rauchen die da drüben?? Das Smartphone ist auf dem Sprung ein wirklich ernsthaftes Arbeitsgerät zu werden (PC-Ersatz, Continuum etc.) und die träumen sich so ein Unsinn zusammen. Von wegen Smartphones sind tot; MS ist auf dem besten Weg die nächsten 10 Jahre zu verpennen.

5
Androvoid
Antwort auf  Jakker
7 Jahre her

…Microsoft hat schon die neue Zeit verpennt, pennt noch immer tief und wird vielleicht gar erst wieder in 10 Jahren richtig aufwachen…

3
clausi
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Womöglich ist es dann zu spät und Microsoft wurde bereits aufgekauft von der Konkurrenz….

0
Androvoid
Antwort auf  clausi
7 Jahre her

Da weiß ich gleich, wofür Apple das angepeilte zusätzliche Geld brauchen könnte. Die warten bloß noch ein paar Jährchen bis der Unternehmenswert sinkt… Welcher Redmonder CEO wird ihnen dann wohl die Büroschlüssel übergeben…?

-1
win10machts
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Welche neue Zeit? Die Zeit der du hinterher hinkst wird immer etwas älter gegenüber der neuen Zeit sein. Zwangsläufig.

2
Androvoid
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

Die neu angebrochene Zeit zeigt sich da deutlich in Form des schnell aufgekommenen Massentrends hin zu „Coolen Smartphones oder Tablets statt Festnetz-Telefon und PC-Kiste zuhause“, welche von den 90 Prozent ohnehin technikfernen Normalusern privat nicht mehr wirklich gebraucht werden und die sich auf diese Art sogar gerne davon „befreit“ haben. Notfalls werden da höchstens noch zusätzlich ein Smart-TV mit Bluetooth-Tastatur und ein Cloud-Printer stehen…

0
Sigi
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Ja und da jetzt die neu Zeit langsam zur alten Zeit wird, darf es keine Weiterentwicklung mehr geben? Interessant. Festnetztelefone haben uns zur Einführung weit gebracht. Genauso wie die Smartphones. Es waren gute Werkzeuge. Jetzt darf man auch mal nach Neuem ausschau halten. Etwas was die freiwerdenden Resourcen sinnvoll bei der Entwicklung benötigt und was den Ingenieuren ihre Daseinsberechtigung gibt. Es sollte den „ohnehin technikfernen Normaluser“ die Bedienung weiter vereinfachen, noch komfortabler auf die Bedürfnisse eingehen. Smarthome ist ja auch mehr und mehr im kommen. Ich bin gespannt, wie weit hier die Reise geht.

1
Jakker
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Wenn der Konkursrichter anklopft? 😉

0
Sigi
Antwort auf  Jakker
7 Jahre her

Naja, das mit dem Begriff „tot“ ist wie mit W10M. Die Technik ist halt am auslaufen. Deshalb ist es nicht von jetzt auf morgen nicht mehr verwendbar. Die nächsten 5 Jahre werden sicher die meisten Menschen noch Smartphones nutzen.

0
frank b.
Antwort auf  Sigi
7 Jahre her

Das macht die Optik auch nicht cooler.

0
YetAnotherFrank
Antwort auf  Jakker
7 Jahre her

Ein Smartphone wird doch zum PC-Ersatz, indem man es an einen externen Monitor (und Tastatur/Maus) anschließt. Erst durch die größere Bildschirmfläche wird produktives Arbeiten möglich. Leider ist so ein Monitor nicht gerade handlich. Was ist also so abwegig daran, genau deshalb eine VR-/AR-Brille für mobiles, produktives Arbeiten einzusetzen?

0
sunshinerene1
7 Jahre her

Mit einem hat Microsoft recht. Das Smartphone hat auf längere zeit gesehen ausgedient. Jedoch nur weil hier keine weiteren Innovationen mehr zu erwarten sind. Ob es am ende eine Brille bzw. Glasses zum tragen ist, wird man sehen. Zumindest kann man von ausgehen, dass diese nicht das aussehen und die größe einer HoloLens oder anderer AR/MR Brillen haben werden. Jedoch werden sich diese Glasses früher oder später auf den Markt auch etablieren können, jedoch nicht unbedingt die Smartphones wie sie jetzt sind ersetzen. Hier für wird es einen anderen Ersatz oder was neues geben. Eben eine neue Geräte Kategorie vielkeicht… Weiterlesen »

1
Androvoid
Antwort auf  sunshinerene1
7 Jahre her

Kleine vernetzte Kommunikations- und Informationsgeräte, die man in der Hand halten kann, wird es immer geben, weil es ganz einfach auch immer Menschen geben wird die für den Alltag genau so etwas wollen. So wie es eben auch Menschen gibt, die solches viel lieber am Handgelenk tragen… So eine Spielerei wird nie massentauglich werden und das Smartphone in genau der heutigen Form wird weiter leben, blühen und gedeihen, auch wenn die Weiterentwicklung nicht mehr so rasant und in so großen Sprüngen stattfindet und die Gewinne nicht mehr so hoch wie in den Anfangsjahren ausfallen.. MS will sich mit solchen quasi… Weiterlesen »

3
clausi
7 Jahre her

Im Ernsten, sollen wir eines Tages alle mit so einer Brille herumlaufen, und damit soll dann die zwischenmenschliche Kommunikation optimaler funktionieren als derzeit, nur weil die „Blickrichtung“ dann geradeaus wäre?!

Ein wenig mehr Realitätsbezug würde MS gut stehen.

5
All Blacks
Antwort auf  clausi
7 Jahre her

Genauso sehe ich das auch. Einfach und simpel die inzwischen als Schwachsinn zu bezeichnende Vision auf den Punkt gebracht. So langsam frage ich mich wirklich, ob die MS Vertreter das eigentlich alles noch glauben, was sie da erzählen.

5
makkabaeus
7 Jahre her

Ich werte diese ganzen Pseudo- Visionen als Altersdemenz eines sterbenden Dinosauriers. Microsoft hat in den letzten Jahren nichts hinbekommen außer Office-Abo, ein bisschen Cloud und die Apple-für-Arme-Geräte (sprich Surface). Und auch die so oft im Fokus stehenden Business-Kunden laufen weg, weil Microsoft nichts von Kundenbindung und Wertschätzung der Kunden versteht. Kurz: die Brille wird kommen, aber eher von Apple wie immer: chic, ausgereift und mega-hip.

-2
Androvoid
Antwort auf  makkabaeus
7 Jahre her

Dieses ganze schon geradezu zwanghaft anmutende Wahnsinns-Unterfangen eines „One Windows“ wurde doch nur als letzter versuchter Ausweg auf Grund des (nach Apples und Googles Start) saudumm verschlafenen mobilen Markts und des daraus resultierende App-Gaps, ziemlich ratlos in einer Panik-Aktion – analog dem Mord an Nokia – gestartet. Und daran wird man sich verzetteln und gewaltig überheben, während die anderen weiter davonziehen…

3
Androvoid
7 Jahre her

Irgendeinmal sollte es dann also soweit sein, dass es in den Fußgängerzonen von solchen, wie den Dreien da oben auf dem Foto nur so wimmelt…. oder hat man dann das Ding – eventuell vom Tragen genervt – zeitweise einfach wie ein Fernglas als cooles Accesssoire um den Hals hängen…?
Und wenn ich dann dem Kollegen im Büro spontan die Fotos vom Urlaub zeigen will, muss ich ihm dann das Ding aufsetzen? …oder ihm die Fotos per Bluetooth auf seine Brille streamen…?
Beispiele für Anwendungen:
https://www.youtube.com/watch?v=-KmFSmkDyr8
https://www.youtube.com/watch?v=8UjcqCx1Bvg
https://www.youtube.com/watch?v=4_X6EyqXa2s
https://www.youtube.com/watch?v=Ma8NbpCvSwo
https://www.youtube.com/watch?v=uR9MePvjRuY
…vielleicht aber in wasserdichter Ausführung zum Surfen in der Badewanne…

2
win10machts
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Schon mal von der Funktion Teilen gehört?

0
bambussel
7 Jahre her

nachdem die ersten Hochleistungs-Laptops rauskamen, war der PC auch tot… ..und wieviel sind heute noch aufm Markt und werden neu gekauft….? Continuum kann Laptop ersetzen…. hat es aber in 3 Jahren leider nicht geschafft… Smartphones wird es noch 50 Jahre geben und eine Umstellung auf Brille oder vielleicht doch zum Nachfolger (Mütze mit Schirm) wird seine Zeit brauchen. Da werden die MS -Visionäre ihren Job schon nicht mehr ausüben. Es ist für die Allgemeinheit ein Quantensprung, wie Einführung des Autos oder Flugzeugs…. (erstes Auto bis Serien-Produktion 40 Jahre, erstes Flugzeug bis erste Fluglinie 60 Jahre) und Handys sind zu einfach… Weiterlesen »

4
Asmodis
Antwort auf  bambussel
7 Jahre her

Wieder einer, der keinen Schimmer hat, was ein „Quantensprung“ wirklich ist 😁😋

0
win10machts
7 Jahre her

Und wer ist zuständig wenn es Probleme gibt? Der Support? Der Optiker? Der Augenarzt? Oder der HNO-Arzt?

3
Tiberium
7 Jahre her

Hat MS auch erklärt wie das ganze für „bestehende“ Brillenträger funktionieren soll ? Ich bin ohne Brille blind wie ein Maulwurf – soll ich dann das Ding noch über meine Brille tragen ?! Sorry, für mich ist das ganze wiedermal MS Geschwätz ohne Substanz. Da sie im bestehenden Smartphone Markt nichts bieten können, müssen sie nunmal anderweitig Gehör finden…..

4
Sigi
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Die Sehhilfe wird wie gewohnt getragen. Die HoloLens sitzt mit ihren Gläsern davor.

-2
win10machts
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

„Da sie im bestehenden Smartphone Markt nichts bieten können, müssen sie nunmal anderweitig Gehör finden…..“. Was ist daran so abwegig?

-1
win10machts
7 Jahre her

Ein Smartphone kann man wegstecken, eine Brille auch. Nur mal so für alle Leute, die meinen sie müssten ab dem ersten Aufsetzen dauerhaft die Brille auf der Nase tragen.

-3
clausi
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

Dabei ist es dann allerdings praktischer, einen Handheld-PC (Smartphone) aus der Tasche zu ziehen als ein Brillengerät…allein das Format von letzterem ist doch schon äusserst unvorteilhaft.

2
frank b.
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

Klar, aber das Problem dürfte sein, dass du nicht mal schnell aufs Display schauen kannst bei einer Brille.

2
win10machts
7 Jahre her

Sind doch überwiegend sehr konservativ die Leser von Windows United. Zu diesem Thema würde sich wohl ein neuer spezieller Blog lohnen

-1
Sigi
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

Scheint tatsächlich so, ja.

-1
win10machts
Antwort auf  Sigi
7 Jahre her

Ich kann nur hoffen, dass ich mit 75 nicht so denke.

0
wiesewer
7 Jahre her

Ein always-on-Sende- und Empfangsteil in direkter Nähe zum Gehirn? Ja klar, so was von…

3
Samokles
Antwort auf  wiesewer
7 Jahre her

Fun fact: Das Gehirn ist so ziemlich das strahlenunsensibelste Organ des Körpers… Wenn Du vor sowas Angst hast trage Dein Handy lieber nicht in der Hosentasche, da sind nämlich seeeehr empfindliche Organe in der Nähe…

1
win10machts
Antwort auf  wiesewer
7 Jahre her

Dumm, dass die Augen und Ohren sich in direkter Nähe zum Gehirn befinden. Hätte die Natur diese nicht näher an das Smartphone heran an der Hand anpflanzen können?

3
arthuro
Antwort auf  wiesewer
7 Jahre her

Ist wohl mehr Ernst als Ironie.
Wenn die Gerüchte stimmen, wird gerade Mark Zuckerberg mit seiner Kohle und Googels Hilfe zum nächsten US-Präsidenten aufgebaut. Dann sind solche Dinge, über die wir hier noch lächeln, bald Realität. Die 35 Mindestalter hat er dann für den Job.

-1
FZ61
7 Jahre her

Totaler Blödsinn. MS hat seltsame Träume.

3
Patrick76
7 Jahre her

Mein letzter Wille – wir alle mit Brille… 😎😅

0
frank b.
Antwort auf  Patrick76
7 Jahre her

Dann nehme du erstmal lieber eine blaue Pille 😁 🤣😎

0
Patrick76
Antwort auf  frank b.
7 Jahre her

Du meinst Viagra? Also ich bräuchte eher das Gegenmittel 😜😅

0
frank b.
7 Jahre her

Also PCs sind auch nicht in der Natur des Menschen, dass gilt auch für Tablets. Nur weil MS mit den Smartphones gescheitert ist, ist der Markt dafür nicht tot.

4
Eissphinx
7 Jahre her

Selbst wenn Glass-Devices Smartphones ersetzen sollten….mit Sicherheit aber keine
Glass-Devices für etliche tausend EUR(wie Hololens). Im Business Bereich eher so
etwas wie das neue Google-Glass EE für AFAIK 1300 EUR…und im Consumer-Bereich
sehe ich noch gar keinen ernsthaften Nachfolger für Smartphones(und am allerwenigsten
einen von MS).

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH