• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Diskutiert mit: „Wird es 2018 neue Smartphones von Microsoft und Partner geben?“

von Leonard Klint
16. September 2017
in Microsoft, Windows 10, Windows Mobile, Windows Phone
97
Unities: Wieso nutzt ihr (noch) ein Windows Phone?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das Thema „Mobile“ lässt die Windows Community nicht los. Kein Wunder: Smartphones haben in den letzten Jahren unser gesamtes Leben maßgeblich geprägt. Noch nie war der Computer so persönlich und omnipräsent wie heute. Microsoft hat den Smartphonemarkt mit dem ursprünglichen Windows Mobile Betriebssystem dominiert, bevor Apple und Google überhaupt daran gedacht mit ihren Erzeugnissen auf Kundenfang zu gehen. Doch erst durch das Apple iPhone im Jahre 2007, hat das smarte Handy die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums erhalten.

https://windowsunited.de/2017/09/15/kommentar-iphone-x-haette-microsoft-das-auch-gekonnt/

Microsoft hat versucht sich mit Windows Phone ab 2010 mobil neu zu erfinden, spätestens 7 Jahre später bleibt von diesem Versuch nicht mehr viel übrig. Noch nie waren die Kundenalternativen für mobile Betriebssysteme so schlecht wie jetzt. Android und iOS beherrschen den Markt in einem scheinbar unerschütterlichen Duopol, und den meisten Windows Phone Fans bleibt beim Anblick ihrer Lumias, HPs und Alcatels nur die Erinnerung an eine bessere, hoffnungsvollere Zeit, als es so aussah, als ob Windows sich als drittes mobiles OS etablieren könnte.

https://windowsunited.de/2017/05/30/bericht-microsoft-testet-neue-windows-mobile-hardware/

Doch nicht alles ist so negativ, wie es sich vielleicht anhört. Microsoft arbeitet Berichten zufolge schon länger an einem (weiteren) Neustart seiner mobilen Sparte und der Begriff „Surface Phone“ ist mittlerweile bekannter als dies für ein nicht angekündigtes Gerät gut ist.

https://windowsunited.de/2017/09/12/das-problem-von-windows-phone-2017-ist-nicht-fehlende-apps/

Es ist dieser Neustart, der Windows (Phone) Fans Hoffnung gibt, nicht auf Android oder iOS wechseln zu müssen. Die beiden Betriebssysteme mögen gut sein, doch wenn wir ehrlich sind, entscheiden sich mittlerweile viele von uns für ein iPhone oder Android Smartphone, weil es keine wirklich attraktiven Alternativen mehr gibt.

Die Diskussionen über neue Windows Geräte für den mobilen Bereich finden in unserer Community „an jeder Ecke“ statt. Und so fragt unser Unitie „Tom Tom Thomas“ in unserer Facebook Gruppe „Windowsunited Newsroom“:

Glaubt ihr,dass 2018 neue Smartphones von MS erscheinen werden? Neue Software,neue Partnerschaften?
Das MS nochmal im Mobilebereich durchstartet?

Unser WindowsUnited Newsroom auf Facebook hat über 1700 Mitgliedern und bietet solche und andere spannende Fragen und Diskussionen.

Facebook WindowsUnited Newsroom Gruppe beitreten und mitdiskutieren!

Tags: Alcatelhpneue GeräteWindows Phone 2017Windows Phone 2018
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: 29 Prozent auf den HP Stream Laptop inkl. 12 Monate Microsoft 365 Single
Deals

Amazon Deal: 29 Prozent auf den HP Stream Laptop inkl. 12 Monate Microsoft 365 Single

3. Juni 2023
Deals

Amazon Deal: 53 Prozent beim Kauf des HP ENVY 6020e Multifunktionsdruckers sparen

14. November 2022
Amazon Deal: HP Laptop 17,3 Zoll mit Windows 11 – 50 € Rabatt
Deals

Amazon Deal: HP Laptop 17,3 Zoll mit Windows 11 – 50 € Rabatt

16. September 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
97 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
7 Jahre her

Keine relevanten. Vielleicht noch ein Mittelklasse oder eher Einsteiger Smartphone von einem Partner. Mehr erwarte ich nicht. Mein 950 dürfte aber dennoch noch ne Weile halten.

3
frank b.
7 Jahre her

Ws wird einige Modelle von Chinesen gefertigt. Ansonsten werden 1-2 namenhafte Hersteller noch wenige Modelle im Endsegment anbieten. MS selbst ist nicht in der Lage ein überzeugendes Modell abzuliefern und das noch zu einem fairen Preis.

1
McKinsley
7 Jahre her

Also ganz ehrlich, ich mag es nicht mehr hören! Kommt ein neuer WP oder ein Surface? Kommt ein Zwitter mit Android und Windows?
Ist nächstes Jahr Ostern an Weihnachten?
Der Zug ist abgefahren, der Markt für WP oder Mobile mit Win10 tot. Keine Hardware, keine Apps, keine Interessenten außer die Besitzer eines WP.

Eigentlich schade und unnötig jede Woche einmal bei Dr. Windows diese Frage gestellt zu bekommen!

18
Thomas
Antwort auf  McKinsley
7 Jahre her

Stimme dem leider voll und ganz zu. Bin selber wieder schweren Herzens auf Android und einem Nokia 5 DS gewechselt. Muss sagen hier läuft alles was MS zu bieten hat, nur halt das BS ist ein anderes.

Aber PS: wir sind hier nicht bei Dr. Windows sondern WindowsUnited 😀😂

6
Androvoid
Antwort auf  Thomas
7 Jahre her

Wenn ich schon auf Android oder iOS umstiege bzw. umsteigen müsste, bräuchte ich dann sicher auch keine aufgepfropften exotischen Microsoft-Goodies mehr…
Diese teilweise sogar in besser funktionierender Form auf fremden Plattformen anzubieten, war ein Fehler und ein weiterer KO-Schlag für WM.
Here und die Office-Programme waren ganz wichtige Alleinstellungsmerkmale für WM…

8
CloudConnected
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Stimme dir zu… Hätte den 15GB Onedrive für W10M devices beibehalten, OneNote und die anderen Office Produkte als Alleinstellungsmerkmal beibehalten. Es wäre nötig gewesen noch einige Zeit Geld im Mobile Bereich zu verfeuern, aber der Trend zeigte nach oben (speziell in Europa). Unter Ballmer wäre dieser Weg vorgenommen, Ballmer war nicht perfekt, aber er traf auch Entscheidungen, die schmerzhaft waren (also Geld kosteten, wie zB die 1,5 Mrd beim XBox HW Debakel, ohne die es die ganze heutige XBox Sparte gar nicht gäbe).

5
backpflaune
Antwort auf  McKinsley
7 Jahre her

1. Das hier ist WindowsUnited
2. Martin von Dr. Windows hat schon sehr oft gesagt, dass nichts mehr kommt. Frühestens 2019, aber eben kein Win10m und nichts für den Consumer.
3. Nicht umsonst beschäftigen sich WinUnited und Dr.Windows schon länger mit Android Geräten.

5
superuser123
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Der Martin hat schon öfters falsch gelegen und seine Meinung hinterher geändert!

7
backpflaune
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Stimmt. Martin dachte auch Win10m würde den Durchbruch bringen mit UWP. Aber mir gings nicht darum, ob Martin recht hat oder nicht, sondern darum, dass man bei ihm in der Richtung keine Prophezeiungen mehr hört bei dem Thema Surface Phone. Also das Gegenteil von dem was McKinsley geschrieben hat.

2
Happy WP Fan
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Das mit dem „nicht für Consumer“ kannst du weg lassen , hat MS schon selbst erkannt das es nicht ohne geht. Business only ist ja wohl auch voll in die Hose gegangen

4
backpflaune
Antwort auf  Happy WP Fan
7 Jahre her

Und deshalb machen sie nichts für den Consumer?

0
Thomas78
7 Jahre her

Keines mit Win10mobile. Nur noch das normale Windows hat eine winzige Chance. Ist all about apps. Sorry MS. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.

1
arthuro
7 Jahre her

BILD – Niveau !!!

-2
Ingo
Antwort auf  arthuro
7 Jahre her

ganz so schlimm nun auch nicht

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  arthuro
7 Jahre her

Nächstes Mal bitte 4 Ausrufezeichen, sonst wirkst du komplett lächerlich

6
miplar
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

!!!!

1
Ingo
7 Jahre her

„Wird es 2018 neue Smartphones von Microsoft und Partner geben?“ Nö, warum auch? Jedenfalls kein Smartphone im bisherigen Sinne mit Win10 Mobile. Ich bedaure es wirklich sehr, aber ich bin es inzwischen auch leid, und schaue auf andere Geräte mit iOS oder Android.

4
Lernstudio
7 Jahre her

Die Frage provoziert immer wieder und man will mitmischen. Aber ganz ehrlich, die meisten haben schon ein neues Smartphone (vielleicht Nokia 8) in Reserve. Microsoft ist out.

3
Waldi
7 Jahre her

Ich kann es mir nicht vorstellen, welcher Partner !? setzt den noch auf ein totes Pferd und selbst wenn Microsoft etwas neues bringen sollte, brauchen die sehr lange um verlorengegangenes Vertrauen wieder zu gewinnen. Denn momentan sieht es doch so aus, das keiner einen Pfillering in Microsofts Mobile Zukunft setzt.

6
roxtar9.0
7 Jahre her

Ich denke wenn was kommt dann wider irgend ein phone dass für leute die damit arbeiten usw. Aber mal schauen was wann kommt. Bin jetzt auf nokia8 umgestiegen ist schon ein krasser unterschied zum 950er was verarbeitung und apps angeht. Aber das w10m war schon geil finde ich.

1
myopinion
7 Jahre her

Eher kann man hoffen, als glauben.
Nur Microsoft und seine Partner, können diese Frage definitiv beantworten.
Die Frage ist nur wann?

0
Oxxxymiroon
7 Jahre her

Ich arbeite als Fertigungsleiter in einer Maschinenbaufirma und benutze dabei täglich mein Lumia 950. Die guten Bilder sprechen für sich und Cortana erinnert mich geschätzt 50 mal am Tag an wichtige Dinge, egal ob über das Handy oder über den Computer. Bei Besprechungen benutze ich Continuum, wobei OneDrive eine wichtige Rolle spielt. Ich will kein anderes OS mehr haben und werde W10M bis zum Schluss benutzen. Jetzt müssen die Leute bei Microsoft die Köpfe zusammenstecken und ein brachbares Telefon auf den Markt bringen.

9
dicks
Antwort auf  Oxxxymiroon
7 Jahre her

Nutze mein 950 auch sehr gerne. Die Kamera ist einfach toll und auch das System vermittelt einfach „Stabilität und Sicherheit“. Aber die Android-Geräte holen auf (siehe z.B. das P10). Die Hersteller nehmen Android, weil es fast nichts kostet. Solange sich das nicht ändert wird MS keine Chance haben.

2
Shyntaru
Antwort auf  dicks
7 Jahre her

Aufholen ist falsch. Android ist W10m überlegen, genau wie übrigens auch IOS. Android ist mittlerweile einfach ein aufgeräumtes, stabiles, sicheres und vor allem sehr schnelles System. Nur der Playstore kommt noch immer nicht an den AppStore heran.

-5
sunshinerene1
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Na das würde ich so nicht unterschreiben… Außer die Apps…

3
GrooveMachine
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Man muß die Meßlatte schon sehr tief hängen, um Android die genannten Adjektive nachzusagen…

1
Spaceskull
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Sicher ist etwas anderes!

1
Chris Romed
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Das mit der Sicherheit bei Android ist wohl als Scherz gemeint! Keine Woche vergeht wo nicht vor Schwachstellen gewarnt wird

0
Androvoid
Antwort auf  dicks
7 Jahre her

Tja, Lenovo macht einen der besten Jobs und ist neben Samsung und HP DAS Schwergewicht, das nach dem Lumia-Ende noch vor HTC und LG auch und vor allem für die Business-Schiene von W10/WM unbedingt gewonnen werden sollte bzw. müsste…

-1
Androvoid
Antwort auf  Oxxxymiroon
7 Jahre her

Bitte sofort Redmond kontaktieren und Dona Sarkar einen Vorschlag für einen tollen Werbespot unterbreiten!… 😉 …z.B.: „Die Lumias im Praxiseinsatz“ …à la EliteX3…

0
Androvoid
7 Jahre her

„…Hoffnung gibt, nicht auf Android oder iOS wechseln zu müssen..“? ..“müssen“? Ich komme eigentlich mit meinem geliebten alten B2100-Tastenhandy in Kombi mit einem Lenovo-Ultrabook sehr gut durch den Tag… Meine mittlerweile zwecks diverser passionierter Indoor-Spielereien und zu Vergleichszwecken angeschafften und in der Lade angesammelten 4 Mittelklasse-Androiden und 4 LumiaXLs entspringen bloß den seltsamen Auswüchsen eines googlekritischen Hobbys… Aber halt, zumindest ein 950xl habe ich in seiner Funktion als tolle flache Kompaktkamera immer bei mir…;)

-2
win10machts
7 Jahre her

Ganz ehrlich? Wünschen würde ich es mir. Denke aber, Windows 10 Mobile ist in 2018 veraltet. Deshalb wünsche ich mir kein Smartphone mit Windows 10 Mobile, sondern eins mit Windows 10 und der Cshell, je nach Display volles Windows 10 oder nur die ARM-Variante. Da Smartphones i. d. R. mit einem ARM ausgestattet sind und nächstes Jahr in der Premiumklasse der Snapdragon 835 dran ist, würde es passen. Das volle Fall/oder bereits Spring(?) Creators Update auf einem Smartphone, das auch alle Features voll unterstützt. Ob der 835 auch Mixed Reality können wird? Eine preisgünstige Variante der HoloLens 3.0, ohne eigenen… Weiterlesen »

0
Shyntaru
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

Gegenfrage, warum 2018 den 835er nehmen, wenn der Nachfolger schon da ist. Man arbeitete zuletzt mit Samsung zusammen, in dessen Werken die Snapdragon gebaut werden. Da sollte etwas gehen in Sachen aktueller Hardware.

1
CloudConnected
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Ich glaube gelesen zu haben, dass die Anpassung des 835er SoC an die Software (W10) generell sehr aufwändig sein soll, von daher wird wohl nicht jeder SoC in den Genuss eines W10 kommen…

0
win10machts
Antwort auf  CloudConnected
7 Jahre her

Genau das ist der Grund. W10onARM funktioniert nicht auf jedem ARM, nicht nur nicht auch schwächeren als den 835er, auch auf dem Nachfolger nicht.

0
dichterDichter
7 Jahre her

Partnerlösungen sind mir sowas von egal. Ich will ein supergeiles Gerät von MS und keine halben Lösungen. Ansonsten wird das nix… Ach… Wird nix

1
Happy WP Fan
7 Jahre her

Wenn eins kommen würde müsste es schon von MS sein. Immer warten bis ein dritter mir das Phone bei einem update anpasst sehe ich skeptisch entgegen. Doch denke ich wird keins mehr kommen , W10M möchte MS nicht mehr und das „Ultimative“ wird auch nicht erscheinen, sonnst hätte man Mobile im Portfolio nicht nach hinten geschoben. Das einzige was diesem dagegen spricht , warum steckt MS noch in Mobile Energie rein , Neuerungen , wegen der Garantie der Business Kunden? Sollten sie jedoch für nächstes Jahr etwas planen , sollten sie jetzt schon einmal die Werbetrommel mal richtig rühren und… Weiterlesen »

0
superuser123
7 Jahre her

Ein mobiler Surface ist nicht vor 2018 zu erwarten (Aussage von MS)!
Ja, der mobile Surface kommt!
Ich tippe auf Herbst 2018!

0
michi-xtechnik
7 Jahre her

Nein es wird kein Smartphone mehr von Microsoft geben, weder 2018 noch 2020. Und wenn doch, wird es kein Smartphone in dem Sinn sein, sondern irgendeine neue Gerätekategorie die mit den heutigen Smartphones nur wenig zu tun hat. Und wenn Microsoft nicht aufpasst, wird auch das klassische Desktop Betriebsystem immer mehr an Bedeutung verlieren. Vor allem im Consumer Bereich. Diese Entwicklung ist bereits im Gang und könnte bei der nächsten Generation von jungen einen neuen Höhepunkt erreichen. Sprich in die Bedeutungslosigkeit. Linux ( Android) und IOS werden die Zukunft für sich entscheiden. So wird es sein, und sogar Martin von… Weiterlesen »

2
superuser123
Antwort auf  michi-xtechnik
7 Jahre her

Dann sollte sich „Dr. Windows“ schnell in „Dr. Android“ umbenennen lassen. Warum ist er dann noch da?

1
clausi
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Hier in dieser Community liest man jedoch vergleichsweise deutlich mehr über Android als über das mobile Windows; und auch hier bei WU scheinen die Mods deutlich Android dem WM vorzuziehen….ist also offenbar inzwischen die Regel. Wen wundert’s auch ?! Naja wenigstens kommen noch Updates…wer weiss, wie lange noch?!

An ein neuerliches, mobiles Device aus dem Hause Microsoft glaube ich inzwischen nicht mehr. Sie haben das Vertrauen der User verspielt, egal ob Consumer oder Businesskunden.

1
Androvoid
Antwort auf  clausi
7 Jahre her

Die Surface-Reihe wird da sicherlich bald durch auf Smartphone-Größe miniaturisierte ultramobile Geräte ergänzt werden. Was will man mehr?

1
win10machts
Antwort auf  clausi
7 Jahre her

Hör auf mit dem Märchen von wegen Vertrauen verspielt. Das wollen die paar Windows Phone User die auch einen Windows PC besitzen gerne glauben machen. Dabei überschätzen sie ihren Anteil an der Entwicklung und ihren Einfluss auf die Entwicklung des PC maßlos. Dass Android – und iOS – User sich neben ihrem Smartphone einen Windows PC zugelegt haben, beweist das Gegenteil. Das Vertrauen in die Qualität eines Windows PC ist ungebrochen. Und um den Windows PC geht es hier.

1
Androvoid
Antwort auf  michi-xtechnik
7 Jahre her

Sehe ich alles genauso düster! Leider! …“Wenn MSFT nicht aufpasst…“! …ich glaube aber, auch bei einem noch so genauen „Aufpassen“ wäre es jetzt schon längst viel zu spät! Die wesentlichen Weichen ins Out wurden schon vor bis knapp nach 2010 gestellt und spätestens mit der selbstmörderischen Stilllegung von Nokia und dem vorschnellen Auslaufen der Lumia-Reihe war es das dann wohl endgültig… Und die neue „Gerätekategorie“ (= bloß ein gut klingender Werbe-Slogan, der dieses Versagen schönreden soll!) wird vom Normaluser sicher trotz vielleicht neuem Formfaktor (Faltdisplay…) und neuem Namen auch als zwar hochentwickeltes und teures (und deshalb seltenes) „Smartphone“, aber doch… Weiterlesen »

0
cyrezz
Antwort auf  michi-xtechnik
7 Jahre her

Wenn es (das neue Gerät) nur wenig mit den heutigen Smartphones gemeinsam hat wird es wohl kaum alltagstauglich sein.

1
win10machts
Antwort auf  michi-xtechnik
7 Jahre her

Und wenn Apple nicht aufpasst, oder Google, was wird dann?

0
win10machts
Antwort auf  michi-xtechnik
7 Jahre her

„Linux ( Android) und IOS werden die Zukunft für sich entscheiden.“. Da freut sich Linux aber dass es mit Android gleichgesetzt wird. Auf dem PC hat es nämlich keine Bedeutung. Das Smartphone ist tot, es lebe der PC. Auf lange Sicht ist Windows der Gewinner. Android ist zu sehr an das Smartphone gebunden. Es sieht eher düster aus für Android (Linux).

-2
michi-xtechnik
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

@win10machts träum mal schön weiter. Die Realität wird auch dich einholen, früher oder später.
Die Mehrheit hat es gescheckt aber bei manchen dauert es eben ein wenig länger :)¨
Aber ich würde mich freuen, wenn wir 3 Systeme zum auswählen haben. Mehr Auswahl= mehr Konkurrenz. Und Linux ist nur der Kernel und Android verwendet eine angepasste Version des Linux Kernel. Also hör auf mit der Träumerei. Der Linux Kernel steckt in mehr Sachen auf der Welt als du dir vorstellen kannst.

0
Lutz Berg
Antwort auf  michi-xtechnik
7 Jahre her

…und auch immer noch auf der 1.Platte meines Insider PC und ist uptodate. Ich hab im Bootloader nur die Reihenfolge zu Gunsten von Windows geändert.
Ganz wichtig für mich ist nach wie vor der Punkt: Ich konnte und kann von je her vom Linux auf die Dateien der Windows-Partition zugreifen. Anders herum (ohne wahrscheinlich tieferes Wissen) keine Möglichkeit.
Viele sogenannte Rettungs-Medien für ein gechrashtes System basieren ebenfalls auf einem Linuxkernel.

0
Kirsh1793
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

Ich hätte Freude, wenn Windows auf Kleinstmobilgeräten noch die Kurve kriegt, aber ich glaube nicht mehr daran.
Ganz unrecht hast du ja nicht damit, dass der PC die Zukunft ist. Aber auch nur in dem Sinne, wo er für den persönlichen Gebrauch steht. Am Arbeitsplatz benutzt man spezuelle Programme, die nur auf Mac oder Windows laufen. Privat sind die Leute aber immer mehr nur noch im Internet unterwegs und das geht heute auch auf dem Smartphone. Das Smartphone ist zum PC geworden, aber Windows hat das etwas verpasst. :/

0
win10machts
Antwort auf  Kirsh1793
7 Jahre her

Das ist eben der Irrtum. Das Smartphone ist nie zum PC geworden. Das Smartphone ist wegen seines Formfaktors und seinen Eignungen stark begrenzt auf das Fullscreen Surfen im Internet und auf das Fullscreen Anwenden von Apps. Für das Surfen im Internet eignete sich der PC schon lange vor dem Smartphone und schon immer in Multi-Windows. Das Anwenden von Win32-Programmen ebenfalls schon immer in Multi-Windows kann bis heute nur der PC. Mit Windows 10 lassen sich auch Apps in Multi-Windows anwenden. Das Smartphone ist ein Insel-Formfaktor. Es hatte seine Zeit. Nämlich genau die Zeit, die der PC brauchte, um mit dem… Weiterlesen »

0
wizzackr
Antwort auf  michi-xtechnik
7 Jahre her

ich stimme grundsätzlich mir Dir überein. Meiner Meinung nach war die (kampflose) Aufgabe des Mobile Space ein katastrophaler Fehler, dessen Ausmaß sich allmählich abzeichnet. Office ohne Consumer gibt es nicht mehr und alle die jetzt auf Windows unterwegs sind haben es als Kinder kennengelernt. Heute sind alle Zwerge auf Chromebooks und iOS unterwegs. Es ist auch klar: Uhr von Apple oder Google, Handy sowieso, dann der erste Computer – und bums hängt man längst in einem Ökosystem fest, dass man faktisch nie mehr verlässt. Da muss man wirklich kein Hellseher sein um abschätzen zu können wohin die Reise geht. Microsoft… Weiterlesen »

0
clausi
Antwort auf  wizzackr
7 Jahre her

Ballmer stand auch noch hinter seinem mobilen System, im Gegensatz zu Nadella, der auf seiner Cloud schwebend Bücher verfasst.

2
Ace
7 Jahre her

Oh man, ich habe den Eindruck, mangels anderer interessanter Themen wird immer wieder diese Glaubensfrage gestellt. Nicht nur hier.
Nervt langsam.
Ja, ich weiß: „Brauchst es ja nicht zu lesen“
Werde ich auch nicht mehr.

2
win10machts
Antwort auf  Ace
7 Jahre her

Was nervt daran? Der Mangel an anderen Themen kommt nicht aus dem Team. Den Mangel liefert Microsoft. Die Phase welche die Windows Community jetzt durchmacht ist reell. Daran ist nichts eine Glaubensfrage. Andere Themen zur mobilen Zukunft von Windows lassen sich nicht aus dem Hut zaubern. Und diese Frage brennt der Community eindeutig unter den Fingernägeln.

0
Ace
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

Ja, der Mangel im MOBIL-Bereich kommt von MS, da gebe ich Dir recht.
Aber ist das ein Grund, immer wieder über das selbe Thema zu Orakeln?
Es geht in dieser Community ja auch nicht nur um Mobile, oder?
Also, ich warte ab, was tatsächlich kommt. Oder eben nicht kommt. Wenn es keine alternative zu Android oder IOs mehr geben sollte, finde ich das sehr sehr schade. Aber diese immer wieder aufflammende Diskussion ändert nichts an dem, was tatsächlich passieren wird.

1
win10machts
Antwort auf  Ace
7 Jahre her

Du musst diese Artikel doch nicht lesen. Dann würdest du auch schon feststellt haben, dass es in dieser Community nicht nur um Mobile geht. Ich lese diese Artikel gerne. Es ist wie ein Indikator für das Interesse an Microsoft und die Anteilnahme an dem Prozess der bei Microsoft gerade stattfindet. Nadella hat gesagt im Notfall und das ist der Fall wenn kein Partner mehr ein Windows Phone baut, kommt Microsoft selbst mit einem Windows Phone. Bisher gab es noch Partner die ein Windows Phone bauten. Inzwischen aber könnte der Notfall eingetreten sein. Ok, die Frage im Titel des Artikels enthält… Weiterlesen »

-1
mamagotchi
7 Jahre her

Also ich denke, wir werden Ende Oktober ein Mini-Tablet (Phablet) mit Stift-Support und W10ARM von Microsoft präsentiert bekommen, dass das Ökosystem für ein Surface Phone vorbereiten soll. Also ein Note 8 mit Windows. In etwas mehr als einen Monat werden wir ja sehen, ob Microsoft so etwas bringt.

1
CloudConnected
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Sowas wäre für mich doch noch interessant…

0
Androvoid
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Jetzt einmal vielleicht von der Größe abgesehen, wäre das doch für die meisten von uns schon das, was wir eigentlich von einem SP erwarten, nicht mehr und nicht weniger… Wenigtelefonierer wie ich könnten da mit einem BT-Headset durchaus leben…

0
mamagotchi
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Naja es ist das, was viele vor einem Jahr erwartet hätten. Ich glaube aktuell ist ein faltbares Gerät verbreiteter in den Köpfen der Leute als Surface Phone.

0
clausi
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Go on dreaming 😏

0
SpeckBrettl
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Klingt für mich so als ob Microsoft seine Idee eines Surface Phones zuvor mit einem anderen Gerät testen will.

0
mamagotchi
Antwort auf  SpeckBrettl
7 Jahre her

Ja genau und das halt mit einem konventionellen Formfaktor. Wichtig ist aber vor allem, dass es Hardware gibt, damit es einen Grund für die Software (Apps) gibt.

0
Alexander
7 Jahre her

Das waren noch zeigen….
http://winfuture.mobi/news/88006
‚Microsoft-Chef Satya Nadella höchstpersönlich hat klar gemacht, dass sein Unternehmen nicht aus dem Smartphone-Geschäft aussteigt. Selbst wenn man keine Partner finde, die Mobiltelefone mit Windows bauen wollen, werde man dies im Notfall selbst tun, verkündete er jetzt.‘
Das war am 15.7.2015. Wie schnell die Zeit vergeht……..

1
win10machts
Antwort auf  Alexander
7 Jahre her

Satya Nadella spricht bekanntlich nicht Deutsch in seinen Reden. Deshalb wird er übersetzt ins Deutsche. Dabei können Übersetzungsfehler auftreten. Der von Dir zitierte Satz könnte von Satya Nadella auch so gemeint gewesen sein: „Microsoft-Chef Satya Nadella höchstpersönlich hat klar gemacht, dass sein Unternehmen nicht aus dem Smartphone-Geschäft aussteigt. Wenn man keine Partner findet, die Mobiltelefone mit Windows bauen wollen, werde man dies in dem Notfall selbst tun, verkündete er jetzt.“. Das Wörtchen selbst an die richtige Stelle geschoben ergibt einen Satz, der genau das widergibt was Satya Nadella dann auch wahrgemacht hat. Es gab sogar einige Partner die Mobiltelefone mit… Weiterlesen »

0
Pitoka
7 Jahre her

Das Problem ist nicht die Hardware sondern der Store. Solange sich da nichts bessert, wird auch ein neues Smartphone schnell untergehen bzw. hat es gar keinen Zweck eins herauszubringen. Ich wiederhole es gerne: RT und WP sind deswegen gescheitert, 10S wird bald folgen. MS lernt einfach nichts dazu.

0
win10machts
Antwort auf  Pitoka
7 Jahre her

Der Store ist im Zusammenspiel mit Windows 10 Mobile und dem herkömmlichen Smartphone ein Problem. Microsoft arbeitet aber an Geräten und Software, die dieses Zusammenspiel auflösen und ersetzen durch neue Anforderungen der neuen Technik an ein neues Ökosystem.
Völlig unabhängig vom Smartphone wäre der PC mit Windows selbst irgendwann so weit Formfaktoren zu schaffen, die weit moderner sind als das Smartphone von heute. Mag durchaus sein, dass das Smartphone an sich noch nicht tot ist. Der Brikett ist nach dem iPhone X aber definitiv tot.

0
Androvoid
Antwort auf  Pitoka
7 Jahre her

Das ist wie mit der Henne und dem Ei… Solange es als Anstoß für den Store nicht ein gewisses Maß an aktueller Hardware gibt und man auch nicht die entsprechende Zukunftssicherheit vermitteln kann, wird sich da erst recht nichts verbessern. Da muss man halt – wenn man schon so spät dran ist – erst recht einmal beherzt anfangen, entschlossen durch die anfängliche lange Durststrecke durchtauchen und eben die erforderlichen enormen Investitionen in Kauf nehmen… Wie damals bei der Xbox, als es auch nicht so gut aussah… Bevor man da bei Nokia den Stecker gezogen hat, war man schon verdammt nahe… Weiterlesen »

-1
win10machts
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Die Zukunftssicherheit gewährleistet Windows 10 eben wegen der Herkunft vom PC. Anders als das Smartphone hat der PC das Entwicklungsende noch lange nicht erreicht. Das liegt daran, dass der PC anders als das Smartphone auch die Form eines Notebooks oder 2 in 1 oder auch einer Brille annehmen kann.

0
wolb
7 Jahre her

Haha😭, gibt ja leider nur noch wenig amüsantes zu diesem Thema, aber diese Frage war echt gut👍 konnte mal wieder schmunzeln wenn ich auf mein 950er blicke, Danke☺

0
brauchkeinapfel
7 Jahre her

Windows Mobile war für mich das schönste System und ist es auch immer noch, auch wenn ich mittlerweile Android habe. Das 950 und 1020 waren die besten Geräte für mich. Wehmütig denke ich öfters an die Windows Mobile/Phone Zeit zurück. Traurig darüber das Mircosoft es nicht geschafft hat die Entwickler zu überzeugen und vertrauen zu schaffen und sich richtig zu vermarkten. Jetzt ein neues Gerät macht keinen Sinn. Man müsste das Smartphone und das System quasie neu erfinden und alle müssten es haben wollen. Das wird aber sicher nicht passieren, weil viel Vertrauen verloren gegangen ist und man auch in… Weiterlesen »

4
Zulu63
7 Jahre her

Hallo, Ich denke die Diskussion ist müssig. Das aktuelle Betriebssystem Win10m wird nur noch supported. Kein Hersteller wird sich hier drauf setzen. MS selbst sagt, das Smartphones in der derzeitigen Art und Weise im Lebenszyklus auf dem absteigenden Ast sind. Vielleicht braucht es wirklich ein Category Changer. Irgend etwas ganz neues an das hier noch keiner denkt. Keine Ahnung ob Brille, Uhr oder einfach eine Folie die man aufrollt und dann als Screen fungiert, oder Hologramme… Aber mit einem Phone kannst du zukünftig keinen Blumentopf gewinnen. Ach ja und die nächste Frage die sich stellt ist der Zweck für den… Weiterlesen »

-1
konsol
7 Jahre her

Kurze Antwort auf die Frage in der Artikelüberschrift: Ganz klar NEIN!

3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  konsol
7 Jahre her

Ab Kauf und Eingabe des Codes natürlich. Dachte das verstehe sich von selbst 😊

-1
Tiberium
7 Jahre her

Ausserhalb der – immer kleiner werdenden – Windows Phone Community interessiert es keinen Menschen ob es nochmal ein mobiles Gerät im Smartphonebereich von MS geben wird. Ob es nun ein Surface Phone oder was anderes ist – es ist vollkommen egal……
MS hat soviel Vertrauen verspielt das viele einen Teufel tun werden und sich nochmal ein mobiles Gerät von MS zu holen !

7
win10machts
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Die kleine Windows Phone Community spielt deswegen bei der ganzen Sache auch die geringste Rolle. Sie macht von den Windows-Nutzern weltweit insgesamt heute nicht einmal mehr 5 % aus. Den Rest teilen sich iOS- und Android-User und User von alten Handys die noch nicht einmal auf ein Smartphone gewechselt haben.

-1
droda
7 Jahre her

Alle von mir angeworbenen Windows Phone Besitzer einschließlich meiner Wenigkeit sind nach wie vor zufrieden.
Ja, wir sind Nische, na und? Solange es geht, und das ist mindestens bis 03.19 mit dem 1709, werden viele samt mir bleiben. Vielleicht schmeißen die den Nadella ja bis dahin auch raus, oder er merkt, was er verbockt hat oder es kommt wirklich was Neues. Wer weiß das schon?

5
Stefano
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Ich glaube ja an vieles, aber dass der Nadella noch was merkt… 🙄😀

1
mf
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Wie kommst Du auf 03.2019? Das CU wird offiziell bis 06.2019 unterstützt, siehe : https://support.microsoft.com/de-de/lifecycle/search?alpha=windows%2010%20mobile,Windows%2010%20Mobile,%20released%20in%20April%202017
Zitat: „Windows 10 Mobile, released in April 2017 25.04.2017 11.06.2019“
Feature 2 also theoretisch noch länger.

Mein 4 Pro wird sicher auch danach noch funktionieren, solange kommt mir die Datenkrake nicht ins Haus.

1
droda
Antwort auf  mf
7 Jahre her

Korrekt, habe ich selbst schon so zitiert…Es wird aber überall von 18 Monaten Support ab Release geschrieben…?! Je länger, je besser ☺ !

0
FZ61
7 Jahre her

Braucht kein Mensch, mit dem Märchen von one Windows hat MS seine Kundschaft gründlich verarscht. Apple hat es schon lange….

2
win10machts
Antwort auf  FZ61
7 Jahre her

Apple hat schon lange One Windows? Stimmt, das ist Verarsche.

0
michi-xtechnik
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

@win10machts du weist genau, was FZ61 meint. Nämlich dass Apple ein vollständiges Ökosystem hat, wovon Microsoft nur träumen kann. Stell dich nicht noch dümmer in den Kommentaren. Sieh es endlich ein: Windows hat keine Zukunft und ist in spätestens 20 Jahren Geschichte.
Dann kannst du auch gleich dein Benutzername ändern, wenn es soweit ist.

hihihi 🙂

-2
win10machts
Antwort auf  michi-xtechnik
7 Jahre her

Dieses Ökosystem kann aber über Nacht nichts mehr Wert sein. Wenn das Smartphone tot ist.

-1
IDontWantAName
7 Jahre her

Es wird keine Phones mehr von Microsoft oder einem Partner geben. Microsoft flüchtet sich, wie unsere Politik bei 5G, in eine Illusion, dass die Zukunft alles rettet und es keine Smartphones gibt (siehe dem Hololens Typen). Aber auch andere Geräte werden mit Apps laufen, wenn man heute abschenkt, werden alle neuen Geräte auch wieder nur iOS/Android sein. Denn Microsoft macht den gigantischen Fehler und vergisst das Baby Duck Syndrome ( https://en.wikipedia.org/wiki/Imprinting_(psychology)#Baby_duck_syndrome ). D.h. die Nutzer von Morgen (Kinder ab Jahrgang 2005/2006) wachsen heute in einer iOS/Android Welt auf und haben keinen Kontakt zu Windows und werden später sicher nicht Windows… Weiterlesen »

3
win10machts
Antwort auf  IDontWantAName
7 Jahre her

Für diese Nutzer ist das Ökosystem von morgen wenn es das dann noch gibt, dermaßen veraltet, dass man es diesen jungen Leuten nicht mehr zumuten möchte damit zu arbeiten.
Das Android- und iOS- Ökosystem ist so eng an das System Smartphone geschnürt, dass es über Nacht wertlos wird, wenn das Smartphone uninteressant geworden ist. Windows ist nicht an das Smartphone geschnürt, sondern an den PC und damit an die Evolution.

1
IDontWantAName
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

das ist Käse, Android ist nicht an Smartphones gebunden, es gibt es auch auf Tablets, TV (Boxen). Dein Name zeigt mir, dass du leider ein verblendeter Fanboy bist, dann lasse ich dich mal in deiner kleinen Welt und warte auf das Windows 10 Wunder, dass MS alles überrennt *rofl*

-2
win10machts
Antwort auf  IDontWantAName
7 Jahre her

„das ist Käse, Android ist nicht an Smartphones gebunden, es gibt es auch auf Tablets, TV (Boxen).“. Ja gut, aber wie viele solcher Geräte gibt es weltweit?

-1
Abdullah
7 Jahre her

Solange wie Microsoft keine Möglichkeit hat einen zugang zum Playstore zu erlangen oder es zu ermöglichen das man apk’s installieren kann vom playstore hat Microsoft 0 Existenz … ihr könnt so viel heueln wie ihr wollt aber ihr wisst leider ich habe recht denn was ist ein smartphone ohne apps .. ok es gibt die wichtigsten apps sagt ihr ? finde ich nicht und die apps die es gibt laufen grottig …. selbst ein 100 € Android gerät ist flüssiger mit seinen apps als ein Lumia 950 … und das ist schade dewegen bereue ich es nicht mit ein Honor… Weiterlesen »

-2
Otto71
7 Jahre her

Die Frage ist so von Bedeutung wie wenn man Fragen würde ob heute in China ein Sack Reis umgefallen ist.

0
Informa71
7 Jahre her

MS ist kpl raus aus dem Smartphonemarkt! Da wird auch nix mehr kommen. Lt. Herrn Nadella liegt die Zukunft in der Cloud. Nur wie kommen die meisten Daten dorthin; richtig mit mobilen Geräten wie dem Smartphone. Wahrscheinlich hat es ihm noch niemand gesagt. Vielleicht merkt er es ja irgendwann selber… Die können ihre neue Gerätesparte gleich eindampfen lassen, wenn diese genauso unterstützt wird, wie Win 10M! Ich habe lange mit Windows Mobile gearbeitet und würde es auch heute noch tun, wenn die Unterstützung besser wäre. Es gibt ja derweil nicht mal mehr Smartphones mit Win 10M. Schade eigentlich, dass es… Weiterlesen »

1
Phillipp Lehnet
Antwort auf  Informa71
7 Jahre her

Ganz ehrlich, der Preis ist es wert. Man bekommt ein weltklasse Premium Notebook, das wirklich technisch Top ist und einiges kann. Eine runde sache.

0
frank b.
Antwort auf  Informa71
7 Jahre her

Aha. Also machen alle anderen Anbieter einen Fehler, doch MS als einziger nicht? Ist wie der Behinderte der zu den normalen Menschen sagt: Ihr seid komisch.

0
Joerg Graesser
7 Jahre her

Und es sind doch auch die fehlenden Apps und es scheinen weniger zu werden. Ich glaube erstmal nicht an einen Neustart mit neuen Geräten in 2018. Wozu auch? Für die nächsten 2 Jahre versuche ich mein Glück mit IPhone und IPad und mal schauen vielleicht gelingt Microsoft doch noch ein Wurf, allerdings werde ich mir nach 1520, Mocrosoft Band 2 und 950xl sorgsam überlegen ob ich nochmals aufspringen würde…

0
robin2017
7 Jahre her

Ich hoffe, dass es irgendeine Firma versucht. Wenn der Preis stimmt, bin ich dabei.

0
Chris Romed
7 Jahre her

Mit „Andromeda OS“ dem angekündigten Bausteinsystem von Win 10 wäre es möglich dass wieder etwas in Richtung Smartphone kommen könnte! Was sicher sofort von anderen kommen wird ist, es fehlen zu viele Apps! Wenn MS dies auf die Reihe bekommt und wieder User für sich gewinnen kann, ja dann wäre es möglich!

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH