• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Community

Diskutiert mit: Können Senioren schlecht(er) mit PCs umgehen?

von Leonard Klint
21. September 2017
in Community
88
Diskutiert mit: Können Senioren schlecht(er) mit PCs umgehen?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Mittlerweile tummeln sich 1818 Windows Fans in unserer WindowsUnited Facebook-Gruppe. Es ist klar, dass bei sovielen Mitgliedern, täglich neue und spannende Diskussionen entstehen. Oft drehen sich die Themen um Microsoft, Windows 10, Windows 10 Mobile, etc. Manchmal aber, gehen die Fragen der Community über den technischen Bereich hinaus und es entstehen Debatten, die grundsätzlicher Natur sind.

Unser Unitie Björn, hat bei folgender Frage vielleicht gar nicht gedacht, welche Richtung die Diskussion nimmt:

Wie erklärt man Leuten im Alter von 50-60, wie man am PC auf dem Desktop in Windows 10 kommt um eine Text-Datei zu öffnen wenn gerade der Internetbrowser geöffnet ist ? Also so dass sie es auch langfristig verstehen.

Auch in meinem Umfeld habe ich die Erfahrung gemacht, dass Menschen in den 60ern (also meiner Elterngeneration) sehr viel schlechter mit Technik umgehen können, als dies bei meiner Generation und der meiner Kinder der Fall ist. Gerade heute morgen habe ich mich mit der Köchin der Kita meiner Tochter unterhalten, als es darum ging, dass sie kein Online-Banking nutze, da ihr das zu kompliziert sei (meist kommen ja eher Sicherheitsbedenken). Sie ist aber erst 50, also noch gar kein Senior.

Die Gesellschaft wird immer älter und der technische Fortschritt schreitet immer schneller voran, weswegen ich das Thema sehr spannend finde.

Glaubt ihr, dass die Fähigkeit der Menschen mit PCs umzugehen mit ihrem Alter zusammen hängt? Kommt in unsere Facebook-Gruppe und diskutiert mit:

Facebook-Gruppe von WindowsUnited beitreten und gleich mitdiskutieren!

 

 

Tags: AppsNutzungSchlechtTechnik
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Bundesfamilienministerium Studie: Viele Menschen über 80 Jahre nutzen das Internet
News

Bundesfamilienministerium Studie: Viele Menschen über 80 Jahre nutzen das Internet

8. April 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
88 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Abdullah
7 Jahre her

Finde ich nicht nur älteren Menschen fällt der umstieg auf neue Sachen etwas schwerer und viele wollen auch nichts neues ^^

0
Michel158
7 Jahre her

Bei Facebook bin ich nicht. Ich denke aber, Ältere könnten das schon, die meisten interessieren sich aber gar nicht dafür. In meiner „Elterngeneration“ sehe ich, dass doch viele genauso gut klarkommen wir „normale“ jüngere User. Es mag auch damit zusammenhängen, dass man verpflichtet war, im Job noch Computer zu nutzen.

1
droda
7 Jahre her

Dann könnte man auch fragen, ob Frauen grundsätzlich schlechter mit Technik umgehen können.
Ich finde solche Diskussionen müßig bis latent diskriminierend! 🤔

1
Androvoid
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Das hat wohl schon seine Wurzeln im Erziehungssystem, frühkindlichem Spielzeug und Büchern und nicht zuletzt unterschiedlichen sozialen Vorbildern und Rollenmustern, welche durch die Medien, das soziale Umfeld und auch durch die Eltern vorgegeben werden… Gewisse naturgegebene biologische Unterschiede sollte man aber durchaus akzeptieren.

-1
DonDoneone
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Da gab es doch mal ein Langzeit Experiment, in dem man Buben mit Mädchen Spielzeug und umgekehrt spielen lies. Das Ergebnis war, das es nichts gebracht hat. Denn das ganze ist wohl doch eher genetisch verankert. Mädchen wollen halt einfach lieber mit puppen spielen und Jungs eher mit Autos. Genauso wie sich Mädchen gern als Prinzessin verkleiden und Buben als Cowboy. Das ist Natur und hat wenig mit äußerer einwirkung zu tun.

-1
W10MNutzer
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Genetisch bedingt, was für ein Quatsch!!! Geben Sie doch bitte die Quelle dieser Studie an. Wenn Ihnen dieses nicht möglich ist, dann ist ihre Aussage nur Geschwafel.

-1
DonDoneone
Antwort auf  W10MNutzer
7 Jahre her

Fernseher, vor mindestens zehn Jahren mal. War aber trotzdem interessant 😜

0
Kissi
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Ich kann Hardware entwickeln und in Assembler programmieren.
Ich bin weiblich und 60 Jahre alt.

4
Samokles
Antwort auf  Kissi
7 Jahre her

Die Frage geht aber nicht darum, ob prinzipiell alle Ü60er sich schwerer tun, sondern darum ob der prozentuale Anteil dieser Personen in dieser Gruppe größer ist…

0
Zoerrvivor
Antwort auf  Kissi
7 Jahre her

Sehr geil, wenn ich mal 60 bin kann ich leider nur sagen, ich hab etwas Hobbymäßig mit C# und co. Rumgespielt ☺

0
Eissphinx
Antwort auf  Kissi
7 Jahre her

Das konntest du vielleicht mal….ich habe das auch mal gemacht(Platinen selber geätzt,
gebohrt bestückt, in pure Hexdump „programmiert u.s.w.)…aber wie lange ist das her ?

Das Hardwaregebastel habe ich völlig eingestellt(weil ich irgendwann keinen Bock mehr
darauf hatte mir ständig die Hände an den PC-Gehäusen kaputtzumachen)

Und Software…da bin ich mittlerweile bei der Entwicklung von Cloud-Anwendungen.
Assembler?…längst Geschichte.
Mein letztes Assembler-Programm habe ich AFAIR auf einem 368SX gestrickt.

Und ja, ich bin mittlerweile auch in den 60ern …

0
livefatdieyoung
7 Jahre her

Mein Vati ist 65 und hat mehr Ahnung vom Pc als ich, und das heisst schon was… Dafür ist meine Mutter darin nicht so firm 😉

2
Jan
7 Jahre her

Also ich bin 52, somit also ein Senior. Die Jugend vergisst schnell eins: Wir sind die Generation, die tatsächlich die Entwicklung von Anfang an mitgelebt hat. Da ich auch beruflich im IT-Beriech unterwegs bin sehe ich eher das Gegenteil, viele junge Leute nutzen zwar alles mögliche, haben aber nicht die geringste Ahnung von dem was sie da machen 🙂

23
Marcel
Antwort auf  Jan
7 Jahre her

Da kann ich nur zustimmen. Ich muss da immer an eine Artikel von 2013 denken.
http://www.coding2learn.org/blog/2013/07/29/kids-cant-use-computers/

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  Jan
7 Jahre her

Kann auch zustimmen. Ich (16) weiß zwar logischerweise auch nicht alles aber schon deutlich mehr als der Großteil in meinem Umfeld. „Sandbox was ist das?“ So verstehen viele halt auch nicht, wie wichtig Sicherheit ist und wie man sich am besten schützt…

0
Eissphinx
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Mit 16 wüssten wir auch nicht alles….und schon damals hatte man eine Umgebung um sich, die
im einfachsten Fall nur völlig gleichgültig war. Später dann, als ich mit meinem 300Baud-Akkustikkoppler meine ersten „Datenreisen“ unternahm…war jeder Versuch meiner Umwelt zu erklären was DFÜ (das war lange bevor es das Internet gab) überhaupt ist…reine Zeitverschwendung.
Daran hat sich grundsätzlich bis heute nichts geändert…wenn ich heute versuche über
Cloud-Programmierung zu reden, schaue ich in die gleichen stupiden Gesichter wie
schon vor 30-40 Jahren.

Gewöhn ich dich einfach daran…

0
Arno
7 Jahre her

Hallo Jan, da stimme ich dir zu mit 50… 👍😎 Hatte einen Bekannten – mit 78 verstorben -, der sich ohne Weiteres mit IT und Dergleichen auseinander gesetzt hatte. Einiges musste man ihm zwar erklären, aber durch sein Interesse war er schnell aufnahmebereit. 😉

2
Der Didaktiker
7 Jahre her

Ich sehe es täglich in der Arbeit. Allgemein gesagt: Ja.

0
DonDoneone
7 Jahre her

Mein Vater, ü70 verweigert PC vehement. Er hat seit zwei Jahren ein Smartphone und fühlt sich von WA eigentlich schon belästigt von der Verwandtschaft 😄 Ich bin bald 40 und habe erst vor ein paar Jahren meinen ersten PC(Laptop) gebraucht erstanden. Kam überhaupt nicht zurecht damit. Dann kam das Upgrade auf Windows 10 und seitdem hab ich erst richtig gelernt damit umzugehen(da mMn äußerst Benutzerfreundlich!). Und ich kenne Leute meiner Generation, die können nicht mehr als ein-ausschalten und sind völlig genervt von der Technik. Es betrifft also nicht nur Menschen ü50, genauso wie es über 60j gibt, die richtige Checker… Weiterlesen »

2
Shyntaru
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Das Zauberwort war vor Win 10 , Mac OS…. benutzerfreundlicher geht nicht mehr.

-4
Erik B.
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Habe heute das erste Mal wirklich mit Mac OS arbeiten müssen. Das war umständlich wie sau, ich versteh nicht, was daran benutzerfreundlich sein soll. Windows ist da deutlich strukturierter und besser aufgebaut, und vor allem für ältere Menschen denke ich ist Windows deutlich besser, alleine durch die unterstützenden Features wie Sprachausgabe, Bildschirmlupe usw…

0
Shyntaru
Antwort auf  Erik B.
7 Jahre her

Ist vermutlich auch Gewohnheit bei mir…. ich nutzte seit Ende der 90 nur Mac OS privat (bis eben zum zocken) und beruflich und ich liebe den Workflow. Du kannst alles via Gesten, Shortcuts usw steuern. Jedes Programm hat seine Einstellungen an der gleichen Stelle. Keine Ruckler, kein stocken… nichts.
Das kann mit MS erst seit w10 bieten und auch da noch viel zu umständlich, für meinen Geschmack.

0
Erik B.
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Das kann sein, wenn man schon lange damit arbeitet. Für neueinsteiger bzw windowsnutzer ist es aber eine echte qual 😝

3
Androvoid
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Bei mir ist es gerade umgekehrt, bin seit 95 am PC aktiv, kenne mich aber seit W10 (noch immer!) weniger gut mit all den veränderten und neuen Einstellungsmenüs aus… 😉 …was aber kein echtes Problem darstellt, so manchen aber wahrscheinlich doch dazu bewegt, weiter z.B. bei W7 zu bleiben… Ich glaube, das alles liegt weniger an mangelnden Fähigkeiten, als eher an mangelndem Willen und der fehlenden Bereitschaft, sich ohne wirkliche Notwendigkeit der Mühe zu unterziehen… …wenn man (seinem Charakter nach oder aus Bequemlichkeit) nicht unbedingt danach trachtet, sich – aus Neugier oder eventuell auch aus Eitelkeit? – immer wieder allen… Weiterlesen »

2
Shayliar
7 Jahre her

Ich glaube Senioren können PC genauso gut… Ich denke aber auch das man je weniger Kontakt der Mensch damit hatte um so langsamer anfangen sollte mit der Materie ubd etwas was ich früher bei allen meinen Kunden immer gemacht habe, eine Mappe mitgeben, wo Schritt für Schritt die gängigen Vorgänge erklärt werden und spezielle Tätigkeiten die auf die Person abgestimmt sind…

1
edmondvonredmond
7 Jahre her

Wann immer mal etwas von Virusattacken oder Phishingbetrug in der Zeitung steht, sagt meine Tante (85): „Wie froh ich bin, dass ich dafür zu alt bin.“

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  edmondvonredmond
7 Jahre her

😊😀

1
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Das hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern mit dem Interesse und wieviel man in der Schule beigebracht bekommen hat. Beispiel: Ein 19-Jähriger, der sich für Technik nicht begeistert, wird wohl viele grundlegende Dinge wissen, die ein heute 50-60-jähriger nicht die Chance hatte zu lernen. Ein heute 77-Jähriger, der sich immer für Technik begeistert hat, wird heutzutage ganz selbstverständlich onlinebanking betreiben. Eine heute 78-jährige, die immer am PC gearbeitet hat, kommt auch heute noch prima mit den neuen Windowsversionen zurecht. Und ich kenne Leute Anfang 20 oder 30, die noch nie etwas von Windows Phone gehört hatten und auch… Weiterlesen »

7
win10machts
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Der Artikel suggeriert als wäre die Ausstattung mit Windows-PCs/Android-Smartphones weltweit flächendeckend abgeschlossen. Als hätte jeder Jugendliche einen PC, aber nicht jeder Erwachsene.
Wären alle Jugendlichen schlauer und besser als die Älteren, warum haben wir es dann nicht ausschließlich mit Gymnasiasten zu tun?

0
mighty_coco
7 Jahre her

Solche Artikel regen mich auf. Was soll das denn? Was kommt als nächstes? Frauen können nicht rückwärts einparken? Rothaarige haben immer schwarze Katzen? Muss hier dieses Schubladendenken noch propagiert und zur Diskussion aufgerufen werden? Das ist ein recht schlechter journalistischer Stil.

-4
DonDoneone
Antwort auf  mighty_coco
7 Jahre her

Das ist hier auch nicht der Spiegel, sondern ein Forum, in dem „normale“ Leute diskutieren. Finde schon dass das ein Unterschied ist.

0
lusttigervati
7 Jahre her

Wer hat es denn erfunden?😏 RICHTIG, wir alten☺

2
clausi
7 Jahre her

Sowas von Klischee, bin >>50, bin gewiss kein Crack was PC etc angeht, aber ich komme mit den normalen IT-Anforderungen des täglichen Lebens und im Job recht gut zurecht. Meine Chefin, mehr als 10 Jahre jünger als ich, tut sich da deutlich schwerer.
Es kommt auf das Interesse an, das man dem jeweiligen Thema entgegenbringt. Das ist mit den meisten Dingen wohl so: Wenn man einer Sache gegenüber nicht aufgeschlossen ist, dann wird’s meist auch nichts….😁

2
McKinsley
7 Jahre her

Nutze die Technik seit 1982! Denke ich kann gut damit umgehen. Aber: mein Vater, welcher seit ca. 20 Jahren einen PC nutzt (seit Win 98), kommt mit Win 10 absolut nicht klar. Das Beispiel mit dem Öffnen des Edge Browsers bei Text oder PDF Dateien trifft den Nagel auf den Kopf. Es ist unlogisch! Wie kann man ihm aus der Ferne erklären warum es so ist, bzw. wie man es ändert? Das Problem bei neuer Technik oder Software ist folgendes: Sie geht immer öfter an der normalen, dem größten Teil der Nutzer vorbei. Ich mit meinen 49 Jahren kann und… Weiterlesen »

0
Super App
7 Jahre her

Nein jeder muss es zuerst Lernen und Verstehen wie wir alle auch

-1
Shyntaru
7 Jahre her

Kann man nicht verallgemeiner. Es kommt immer darauf an in wie weit man sich mit einem Medium beschäftigt und vor allem, ob man es als Teil seines Lebens auch anerkennen möchte.
Jüngere neigen dazu, neue Dinge „herzlicher“ anzunehmen, Ältere sind auf Grund von Erfahrungswerte zunächst oft skeptischer.
Naja und Nerds wie ich, kommen irgendwann nicht mehr aus dem Haus, weil die KI das Zauberwort hören will….

1
keinuntertan
7 Jahre her

Halten wir fest: Auf das Alter kommt es nicht an, wie gut jemand mit einem PC, oder, im weitesten Sinne, mit Technik umgehen kann, es hängt alles vom persönlichen Interesse ab, sich mit einer Sache zu befassen.
Da komme ich mir mit 46 hier richtig jung vor.

4
Ostsee
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Das kann ich mit 64 nur unterschreiben. Nutze seit Ende der achtziger PCs und bin offen für Neues, auch wenn mich bei der Vielfalt so manches Mal die Verzweiflung packt. Der Wunsch alles am Laufen zu halten, versetzt Berge😊

0
helber1807
7 Jahre her

Hallo, rechnet doch mal retour, als wir Senioren (bin 63) 30 waren und somit in einer Zeit unserer angenommen größten Leistungsfähigkeit, gab es in den Firmen die ersten PC. Ich kann mich noch daran erinnern, wir mussten uns Gedanke wie wir die Dinger einsetzen, wie wir sie zum Laufen bekommen und wie wir sie effektiv arbeiten ließen. Software zum Kaufen war rar. Die IBM-Rechner liefen unter MS-Dos. Die erste Tabellenkalkulation war SuperCalc, einige Jahre vor Excl. Also wir mussten noch innovativ arbeiten. Ich bin auch immer aktuell geblieben, baue auch meinen P C noch selber zusammen, bin im Insiderprogramm. Und… Weiterlesen »

5
voodoo
7 Jahre her

Ich behaupte das viele nicht umgehen können mit pcs die wissen doch alle nur noch Wo der Einschalter ist dabei spielt das alter keine rolle.

0
lusttigervati
7 Jahre her

Also dann muss ich jetzt auch nochmal was sagen 🤔Ich werde nächstes Jahr 60 habe also schon einiges erlebt. Jetzt lacht nicht, aber ich habe u.a. die Einführung der CD 💿 erlebt, was für mich als alter Plattenliebhaber ein ziemlicher Schock war. Als der Videorecorder kam, musste ich mich für eins von drei verfügbaren Systemen entscheiden, man wusste damals nämlich noch nicht welches sich durchsetzt. Unsere Telefone hatten noch Wählscheiben, über CB funk, C Netz bin ich zu meinem ersten Nokia Mobiltelefon 📱 gekommen, was damals ein wahnsinniger Klotz war. Ich kenne noch die Werbung von Boris Becker“ich bin drin“… Weiterlesen »

3
DonDoneone
Antwort auf  lusttigervati
7 Jahre her

Tja, trotz allem Fortschritt.. An den kräftigen geilen Klang einer LP kommt einfach nichts ran. Manchmal hat analog gegenüber digital sogar noch Vorteile 😁

1
Lutz Berg
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

…und ein klein bißchen knacksen darf auch schon mal sein, und immer ein Antistatiktuch daneben. ach ja…(seufz)

0
DonDoneone
Antwort auf  Lutz Berg
7 Jahre her

Oh man jaaa. Noch heute vermisse ich bei bestimmten Songs das schöne rauschen an gewohnten stellen, das nach all der Zeit immer noch in meinem Kopf gespeichert ist 😁

0
Phillipp Lehnet
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Und dann komme ich mit meiner auf 320kbit/s komprimierter MP3-Sammlung, die stoßsicher und kompakt auf meinem Handy lagert, 9900 Titel an der Zahl. Schallplatte ist nice, keine Frage. Aber alles andere als gut zum mitnehmen😉

-1
DonDoneone
Antwort auf  Phillipp Lehnet
7 Jahre her

Och, ich hör Musik gern für mich alleine. Raumklang in Stereo auf der Couch. Draußen komm ich mit der Orientierung so schlecht zurecht, mit Stöpseln im Ohr😄
Und mit dem Gefühl eine Platte, oder CD aus dem Cover zu nehmen und einzulegen kann mp3 einfach nicht mithalten. Ist so ähnlich wie Buch und E-Book. Vielleicht liegt es aber auch nur am Alter und Nostalgie..

1
W10MNutzer
Antwort auf  Phillipp Lehnet
7 Jahre her

Das mag ja sein, alles gut zum Mitnehmen, aber an den Klang einer LP kommt keine 320Kbit/s MP3 Datei ran.

0
Jambo
Antwort auf  lusttigervati
7 Jahre her

@lustigervati: Hey ich bin 35 und ich kann mich auch noch an Windows 3.1, Boris Beckers AOL („Bin ich schon drin? – Ich bin drin”) Werbung, Papas erstes Siemens „Autotelefon” mit C-Netz und Wählscheibentelefone erinnern! 😀 Aber zum Thema: Mein Arbeitskollege ist 52, Elektriker Hauptberuflich und zuhause Landwirt. Der hält PC und Smartphone für Teufelszeug und streubt sich, wo es nur geht! Meine Mutter, heute 59 Jahre alt, bekam 2014 ein Lumia 625 und einen PC mit jeweils Windows 8 später 8.1. 2016 bekam sie dann das Lumia 650 und beide Systeme (PC & Smartphone) wurden auf Win10 gehoben. Vor… Weiterlesen »

2
lusttigervati
Antwort auf  Jambo
7 Jahre her

Da hast du vollkommen recht. Das wichtigste ist tatsächlich das ich selbst offen für etwas neues bin und natürlich für mich selbst darin etwas positives sehe.
Das wollte ich ja auch eigentlich nur zum Ausdruck bringen. Für mich war das, was sich gerade im PC 💻 und Mobil Bereich getan hat faszinierend und ich habe es regelrecht aufgesogen. Ich muss heute vielen Jüngeren Dinge erklären die für mich selbstverständlich sind. Wie gesagt entscheidend ist nicht das Alter, sondern Interesse, Neugier und ganz wichtig das ich es für mich selbst als wichtig annehme

2
Phillipp Lehnet
7 Jahre her

Ich betreue 6 verschiedene Menschen ü75 (!) in technischen Fragen. Das ist hochflexibel, je nach bedarf, und gibt immer ein kleines Taschengeld. Die standard-taktik ist, alles per Handschrift an Workarounds aufschreiben zu lassen, in deren eigenen Worten, so dass sie es verstehen. Es ist aber nicht viel anders als bei kleinen Kindern, die etwas neues lernen: Es ist ein Prozess, den man immer weiter vertiefen muss. Eine sehr wichtige Grundregel dabei ist allerdings auch, das man auf KEINEN Fall zu viel auf einmal verlangt, nach mehr als einer h ist meistens das Limit erreicht. Aber mam kann auch mit älteren… Weiterlesen »

1
henning
7 Jahre her

Bin jetzt 54 Jahre jung und komm eigentlich top zurecht.bin ebenfalls der Meinung,dass es mit Interesse zu tun hat.ich habe mich seit frühester Jugend für Technik und die Hintergründe interessiert.wenn ältere Menschen Interesse oder früher im beruf mit pc’s und Technik zu tun hatten,fällt denen es sicher leichter als denen die nie einen Computer gesehen haben.zu video früher: Ach ja,betamax,vhs oder …das dritte ist mir gerade entfallen liegt wohl am alter 😁😁😁 ich habe mir nach der 360 + Xbox 🎮 one,gerade die Xbox x (scorpio) bestellt,weil ich nebenbei ein leidenschaftlicher Zocker bin (destiny,battlefield,cod als beispiel) und schneide gegen die… Weiterlesen »

0
lusttigervati
Antwort auf  henning
7 Jahre her

Das dritte war Video 2000😏

0
DonDoneone
Antwort auf  lusttigervati
7 Jahre her

Da konnte man die Kassette noch umdrehen 😄

1
purbach
7 Jahre her

Ich bin seit 1982 am Computersektor tätig erste Pc 8086-88 in Wien Bausatz IBM war nicht zu bezahlen. Davor Comodore Pet 3032 inkl. doppel Disk Laufwerk +Nadeldrucker immer noch Funktionsbereit steht bei mir im Stüberl VC20 un VC 64 mit allen vorhandenen Zusatzkomponenten + RTTY Konverter (Print Technik) komme aus dem Funk Sektor. Alle Generationen Prozessoren + Betriebssysteme hatte ich in Betrieb 286, 386, 486, und so weiter, bin heute 66 arbeite jezt mit einen I7 Intel natürlich voll aufgerüstet. habe mich mit Win10 von der ersten Stunde voll eingearbeitet. so wie mit allen vorher vorhandenen Betriebssystemen. Bin jetzt in… Weiterlesen »

2
Androvoid
7 Jahre her

Natürlich können sich Senioren generell vergleichsweise schwerer und nur langsamer an neue technologische Entwicklungen, wie z.B. den mobilen Bereich während des letzten Jahrzehnts, anpassen, als Jugendliche, die da automatisch hineinwuchsen und hineinwachsen…. Was nun aber speziell den konventionellen PC angeht waren die heute Siebzigjährigen noch vitale und aktive Vierziger, als sich der PC anschickte, die Berufswelt und auch den Privatbereich zu erobern… Bei der Mehrheit der heutigen Jugendlichen kann man dagegen oft feststellen, dass diese natürlich mit den neuesten Smartphones, Tablets, Social Media und Apps souverän umgehen, bei den klassischen Windows-Geräten aber vergleichsweise wenig Erfahrung haben und deshalb oft gar… Weiterlesen »

0
NLTL
7 Jahre her

Gleiche sinnlose Diskussion wie die über Auto fahren. Diejenigen, die solche Diskussionen initiieren reklamieren für sich meist, dass sie etwas was „eigentlich jeder können müsste“ besser können als andere. Wer bestimmt was dies genau ist? Jeder weiss, dass das „Grundticken“ sich in der Jugend manifestiert. Man sollte daher fairer Weise hinterfragen: Wollen die Älteren das alles überhaupt so exzessiv? Wollen die ihre „Restlaufzeit“ damit verschwenden den Stromverbrauch der Cloud- und anderen Web Server mit häufig relativ Sinn freien Video-Bild-Text-Posts etc. zu steigern? Wie sich jemand anstellt, der hinreichend begabt ist, hängt davon ab ob sie/er sich auf das Thema einlassen… Weiterlesen »

1
continuumuser950
7 Jahre her

Wurden nicht, in den allermeisten Betrieben, die PCs in den 1990er-Jahren eingeführt? Da waren doch die heute 50-60 jährigen gerade 30-40. Sollten also schon über 20 Jahre damit vertraut sein. Und wenn man die wichtigsten Zwischenschritte mitgemacht hat, ist der Unterschied zwischen Windows 95 und Windows 10 gar nicht so groß.

0
Hoddi
7 Jahre her

Was heißt da ältere Menschen. Ich kenne viele Junge. Das sind die größten Pfeifen. 😩

2
antonrumata
7 Jahre her

Ich erlebe es jeden Tag, Kinder und Jugendliche können nur ihr Handy bedienen und das noch nicht mal richtig. Sitzen sie vor einem Computer, wissen sie manchmal noch nicht mal die einfachsten Dinge – „Gehe mal ins Internet. “ „Wo muss ich denn da draufgehen?“
Ich bin fast 50 und bin erst in den 90ern (ehemals DDR) zum PC gestoßen. Mein Eindruck, durch Smartphones wird das Ganze (keine Ahnung vom Pc) bei der jüngeren Generation immer schlimmer.

1
Eissphinx
7 Jahre her

PC’s gibt es jetzt seit 36 Jahre…die Homecomputer davor sogar noch länger. PC’s werden an den meisten Arbeitsplätzen eingesetzt und gehören längst zum Alltag. d.h. Wer nach dieser Zeit immer noch Probleme mit PC’s hat, hat ganz anderer Probleme. Die weder etwas mit der PC-TechnIk,noch mit dem Alter zu tun haben. So konnte ich mal in einem Bus ein Gespräch zwischen dem Fahrer und einem Fahgast verfolgen. Während der Busfahrer darauflos plapperte, was er mit seinem PC und Smartphone alles macht, kam von dem Fahrgast nur der ziemlich dumme Spruch: „Mit dem ganzen Internetkram habe ich mich noch nicht beschäftigt….da… Weiterlesen »

0
DonDoneone
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Ich habe in der Schule noch Maschinenschreiben gelernt. Die letzten zwei Jahre und danach in der Berufsschule gab es einmal die Woche Informatik Unterricht. Kaum einer von uns hat das überhaupt ernst genommen. Aus heutiger Sicht ein Fehler..

0
bobi
7 Jahre her

ACHTUNG:
Die heute 60 jährigen haben die Hardware und die Betriebssysteme entwickelt auf denen die Jugend jetzt daddelt. (Bill Gates 62j)
20 Apps am Tag installieren und deinstallieren, die Langeweile mit twittern todschlagen, heißt nicht sich mit EDV auskennen. Im Gegenteil – es trägt eher zur Verdummung bei!

4
Patrick76
7 Jahre her

Denken ältere Menschen nicht dass ein Browser ein Duschkopf und eine Festplatte ein köstliches Essen ist? 😅

-2
Lutz Berg
Antwort auf  Patrick76
7 Jahre her

Ich könnte dich ja mal fragen: Welcher Zusammenhang besteht zwischen einem Bleistift ✏ und einer Magnetbandkasette (MC)? … Ist keine Scherzfrage!

0
Patrick76
Antwort auf  Lutz Berg
7 Jahre her

Leute ihr versteht einfach keinen Spaß. Manche meiner Posts sollte man nicht all zu Ernst nehmen. Und p.s. ich bin auch nicht der Jüngste, von daher… 😉

0
Lutz Berg
Antwort auf  Patrick76
7 Jahre her

ist schon okay! Für mich war’s, sagen wir ein grenzwertiger Scherz, andere lachen drüber, ohne zu verstehen und wieder andere sind böse über solche Scherze…

0
Patrick76
Antwort auf  Lutz Berg
7 Jahre her

Ja und die Zahl hinter meinem Namen ist mein Baujahr 😅

0
Lutz Berg
Antwort auf  Patrick76
7 Jahre her

okay, bei mir dito…Schwamm drüber.

0
W10MNutzer
Antwort auf  Patrick76
7 Jahre her

Jungfüchse, ihr Beiden

0
DonDoneone
Antwort auf  Lutz Berg
7 Jahre her

Hehe unzählige Tapes hab ich so gerettet 💪 und wenn gar nix mehr ging, halfen sogar Schere und Tesa weiter 😁 habe heute noch ganze Kisten im Keller voller Kassetten. Ich bring’s einfach nicht übers Herz sie weg zu schmeißen. Es hängen so viel Erinnerungen dran…

1
Lutz Berg
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

ab und an mach ich das Doppeldeck an und lausche…tja auch dem Rauschen…

0
Ostsee
Antwort auf  Lutz Berg
7 Jahre her

Ist doch klar: Bandsalat beseitigen😧

1
LindaB
7 Jahre her

Ältere trauen sich oft nicht so recht an neue Technik heran. Man muss auch sehen, wie wir damit groß geworden sind. Ich habe die Entwicklung vom C64, vom ersten Handy und die Anfänge des Internets für alle seit meiner Kindheit bis heute miterlebt. Da bekommt man ein ganz anderes Gefühl für die Technik, als jemand der erst im Erwachsenenalter damit zu tun hat. Die jetzige Jugend wächst ja wieder in einer ganz anderen Welt auf. Da gibt es so manches, was sich mir als Mitt-30erin nicht erschließt. 😀 Muss jetzt mal meine Mutter (62) loben. Die kommt inzwischen super mit… Weiterlesen »

2
Patrick76
Antwort auf  LindaB
7 Jahre her

Joa bin auch mit dem C64 und danach mit dem Amiga 500 gross geworden 😎

0
LindaB
Antwort auf  Patrick76
7 Jahre her

Den Amiga hatten wir auch. Das waren noch Zeiten. 😀

0
Lutz Berg
7 Jahre her

Ich hab meist danach gehandelt: Wenn ich etwas neues möchtest und es mir auch Erleichterung bringt, wird es immer Wege geben das es gelingt. Werde ich aber zu Dingen gezwungen, wo ich mir von vornherein sage brauch ich nicht, will ich nicht, oder hab Angst, dann kann sich mein“Lehrer“ anstrengen wie er will. Und das zieht sich durch jeden Bereich und auch jede Generation. Was hab ich die ersten Male an PC Tastaturen geschrottet, nach der mechanischen Schreibmaschine und 2-3 Durchschlägen! Als der Touch aufkam, hatte ich anfangs auch Probleme. Z.B. Die konkrete Stelle mit dem optimalen Fingerdruck zu erwischen,… Weiterlesen »

-1
Widerstreit
7 Jahre her

Würde mal behaupten JA, meiner Erfahrung nach wir immer viel zu kompliziert gedacht und voreilig reagiert.

-1
Ostsee
7 Jahre her

Ein schönes Beispiel in diesem Sinne liefert derzeit die Anwaltschaft: Ab 1.1.18 muss jeder RA/in ein Anwaltspostfach vorhalten. Seit mehr als einem Jahr wissen das die etwa 160000 Anwälte/In. Derzeit sollen dieses beA weniger als 20000 betriebsbereit haben……………Da bedarf es wohl keines weiteren Kommentares.

0
win10machts
Antwort auf  Ostsee
7 Jahre her

Die Justiz ist überhaupt digital noch sehr rückständig. Schau mal in eine Gerichtsverhandlung. Da kommt keiner der anwesenden Juristen mit einem Surface Pro (3/4) in den Gerichtssaal, anstelle von den je nach Fall mehr oder weniger umfangreichen papiernen Aktenordnen. Vom papierlosen Gerichtssaal sind wir noch Jahrhunderte entfernt.

0
W10MNutzer
7 Jahre her

Leute im Alter von 50-60 Jahren als Senioren zu bezeichnen finden ich schon etwas frech. Das ist eine Altersgruppe, die noch zwischen 7 und 17 Jahre bis zur Rente arbeiten muss. Man sollte auch nie vergessen, das Jugend ein vorübergehender Zustand ist, der sehr schnell vorbei ist. Ihr kommt auch in diese Altersgruppe und werdet dann sicherlich nicht erfreut sein, als Senioren tituliert zu werden.
Ich bin 63, Rentner, aber gehöre noch lange nicht zu den Senioren.

0
bobi
7 Jahre her

Letztes Jahr im Englischen Garten. Ich lese gerade meine e-mails als mich eine ältere Dame anspricht! Sind Sie der Betreuer von den umherirrenden Kindern. Einem war gerade der Baum im Weg. Sie können doch diese armen Geschöpfe nicht einfach so umherlaufen lassen – nachher fällt noch einer in den Bach. Die starren nur ständig in diese Handys und schauen nicht nach vorne! …….. Es ist wie mit der Lichtgeschwindigkeit – es hängt vom Standpunkt ab – in diesem Fall ergibt der Blick in beide Richtungen das gleiche!

-1
win10machts
7 Jahre her

Weltweit gibt es ca. 2 Milliarden Windows-PCs und etwa gleich viele Android-Smartphones. Erst Im Frühjahr 2017 hat Android Windows überholt. Es sind aber keine 2 Milliarden Menschen die einen Windows-PC und/oder ein Android-Smartphone besitzen, weil viele Menschen besitzen mehr als einen Windows-PC bzw. ein Android-Smartphone. Ok, viele Menschen besitzen noch ein altes Nokia Handy. Aber das benutzen sie zum Telefonieren. Und dann sind da auch noch die 400-500 Millionen iPhone-Besitzer, darunter bestimmt mehr Erwachsene als Kinder und Jugendliche (wegen des Preises). Es gibt also einige Milliarden Menschen ohne Windows-PC und ohne Android- oder irgendein Smartphone. Das ist der größere Teil… Weiterlesen »

0
Phillipp Lehnet
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

Es gibt solche und solche jugendliche. Ich zähle mich zu den IT-Pros meiner Generation und andere sind vielleicht dafür kreativer. Das Interesse an veränderung und innovation ist aber komplett unabhängig vom Alter.

0
win10machts
Antwort auf  Phillipp Lehnet
7 Jahre her

Es reicht auch nicht aus einen PC oder noch vielmehr ein Smartphone technisch bedienen zu können für die Eignung so ein Gerät zu besitzen.

0
Marcel
7 Jahre her

Ich muss generell sagen, dass das Alter zwar durchaus eine Rolle spielt, aber auch genug „junge Leute“ nicht mit Computern umgehen können.
Facebook und Co gehen grade noch, aber eine Excel Tabelle doppelseitig drucken ist dann schon Hexenwerk -.-

0
Phillipp Lehnet
Antwort auf  Marcel
7 Jahre her

Oh ja, kenne ich. Viele aus meinen Kursen sind schon überfordert mit einseitigem druck aus Firefox heraus…

0
win10machts
Antwort auf  Phillipp Lehnet
7 Jahre her

Es hat sich mit dem Smartphone auch ein Wandel beim Support vollzogen. Während man als IT-Prof am PC in Familie, im Bekannten- und Freundeskreis angesprochen wurde „Erste Hilfe“ zu leisten, gibt es diesen Support am Smartphone nicht mehr. Entweder erreicht der Consumer diesen Wunsch durch oberflächlichen Gebrauch des Gerätes nicht und die Geräte sind auf dem Level noch supportresistent oder sie glauben niemanden im genannten Kreis zu haben, dem sie den Support zutrauen, sich selbst also für fähiger bzw. fähig genug halten, das Problem selbst zu beheben. Wobei vielleicht auch mit eine Rolle spielt mein Smartphone keinem anderen als vielleicht… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH